Sachbearbeitung für Informationssicherheit (m/w/d)

Düsseldorf
Gehaltsinformation: A 9 A 10 A 11 A 12 A 13 TV-L E 9b TV-L E 10 TV-L E 11 TV-L E 12

In der Verwaltung des
Landtags Nordrhein-Westfalen

 

ist im Referat III.3 „Qualitätsmanagement, Informationssicherheit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

 

Sachbearbeitung für Informationssicherheit (m/w/d)

 

zu besetzen.

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, personellen und technischen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen.

 

Das Referat III.3 „Qualitätsmanagement, Informationssicherheit“ ist unter anderem zuständig für die Konzeption, den Betrieb und die permanente Weiterentwicklung von Managementsystemen zur Sicherung der Qualität von Dienstleistungen sowie zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung eines Sicherheitskonzepts entsprechend der Grundschutz-Methodik (BSI-Standard 200-2) auf Basis des eingesetzten Software-ISMS-Tools

  • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Notfallmanagementkonzeptes (BSI-Standard 200-4)

  • Organisation und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit

  • Erarbeitung von Richtlinien und Arbeitsanweisungen zur Informationssicherheit

  • Dokumentation und Berichtswesen

  • Aufbau und Pflege des Intranetauftritts zur Informationssicherheit

  • Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen

Ihr Profil

  • Fachhochschulabschluss bzw. Bachelorstudium in den Fachrichtungen IT-Sicherheit, Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder anderen Fachrichtungen mit überwiegendem IT-Bezug oder

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem anderen, vorzugsweise naturwissenschaftlichen Studiengang sowie gleichwertige Fähigkeiten und (Berufs-) Erfahrung im IT-Bereich

  • Kenntnisse in den Bereichen IT-Grundschutz oder Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001, möglichst nachgewiesen durch einschlägige Zertifikate gewünscht

  • Hohe Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Informationssicherheit

  • Organisierte, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise

  • Analytische Denkweise

  • Hohe kommunikative Kompetenz

Allgemeines:

Die Ausschreibung richtet sich zum einen an Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO innehaben sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte.

 

Neben Beschäftigen des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch Beschäftigte des  Bundes, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen.

 

Zum anderen richtet sich die Ausschreibung an Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, insbesondere der Dauer der einschlägigen praktischen Berufserfahrung, bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX.

 

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

 

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

 

Mit gleitender Arbeitszeit, alternierender Telearbeit oder einzelnen flexiblen Telearbeitstagen und vielfältigen Teilzeitmodellen unterstützt die Landtagsverwaltung ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Berufs-, Privat- und Familienleben im Rahmen der rechtlichen und arbeitsplatzbezogenen Möglichkeiten. Zudem gibt es ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Labonde (Tel. 0211/884-4924) gerne zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 19.06.2023 an

 

Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Referat I.B.2 Personalmanagement -
Postfach 10 11 43
40002 Düsseldorf

 

oder per E-Mail an bewerbung@landtag.nrw.de und tragen Sie im Betreff „Bewerbung III.3 SB Informationssicherheit“ ein und versenden Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen bitte in einer PDF-Datei.

 

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren unter: https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html

Mehr zum Job

Gehaltsinformation A 9 A 10 A 11 A 12 A 13 TV-L E 9b TV-L E 10 TV-L E 11 TV-L E 12
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits