Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Waffenrecht

Oberhausen
Land Nordrhein-Westfalen
Gehaltsinformation: bis A 11

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Polizeipräsidium Oberhausen eine Stelle als 

 

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Waffenrecht 

 

(A 9 bis A 11 LBesO A NRW)

zu besetzen. Die Stelle ist dem Sachgebiet ZA 1.1 (Organisation und Recht) zugeordnet.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • telefonische und schriftliche Beantwortung von Anfragen im Bereich Waffenrecht

  • Überprüfung des Antragstellers/der Antragstellerin in polizeilichen Auskunftssystemen

  • Überprüfung von Erkenntnissen auf waffenrechtliche Relevanz

  • Ausstellung von Erlaubnissen (sofern keine Erkenntnisse vorliegen bzw. diese waffenrechtlich nicht relevant sind) bzw. Erstellung von Anhörungen und Ablehnungsbescheiden

  • Erstellung von Gebührenbescheiden und Erfassung im Kassensystem EPOS.NRW

  • stichprobenhafte Kontrolle der sicheren Aufbewahrung von Waffen bei Erlaubnisinhabern sowie Waffenhändlern und -sammlern mit Beteiligung des Bezirksdiensts

  • Überprüfung von Sportschützen, Jägern und Schießvereinen

  • Annahme von abgegebenen bzw. sichergestellten Waffen und Munition und Organisation der ordnungsgemäßen Entsorgung

  • Bearbeitung von waffenrechtlichen Hinweisen aus dem nationalen Waffenregister

  • Führung von waffenrechtlichen Statistiken

Was wir zwingend erwarten:

  • Verwaltungsbeamtin/Verwaltungsbeamter der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 LBesO A NRW oder

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemalige Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes) mit Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt bzw. Bachelor of Laws oder Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt oder Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt oder Diplom-Rechtspflegerin/Diplom-Rechtspfleger (FH), der nach Ableisten eines Vorbereitungsdienstes sowie des Bestehen der Laufbahnprüfung erworben wurde

 

Was wir uns wünschen:

 

  • gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache

  • sorgfältige Arbeitsweise

  • Kenntnisse im Waffenrecht

  • Kenntnisse im Haushaltsrecht

  • vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht (insbesondere Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW, Verwaltungsgebührenordnung NRW und Landeszustellungsgesetz)

  • Vorkenntnisse oder Lernbereitschaft bezüglich polizeilicher Computeranwendungen

 

Das ist Ihr Profil:

 

Persönliche Kompetenzen

  • Lernbereitschaft,

  • Eigenständigkeit und

  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation.

 

Aufgabenbezogene Kompetenzen

  • Fachwissen und

  • fachgebundene Arbeitsmethoden.

 

Soziale Kompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit,

  • Konfliktfähigkeit und

  • Teamfähigkeit.

Das bieten wir Ihnen:

  • Aufgabenvielfalt,

  • sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit,

  • gute Fortbildungsmöglichkeiten,

  • flexible Arbeitszeitmodelle,

  • gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf und

  • Jobsicherheit.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Eine Bewerbung ist ausschließlich per E-Mail (Anhänge in einer pdf-Datei) möglich. Ihre vollständige Bewerbung übersenden Sie bitte an BWB.Oberhausen@polizei.nrw.de unter Angabe des Stichwortes ‚Bewerbung Waffenrecht B‘. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

 

Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

-Bewerbungsanschreiben,

-Lebenslauf,

-Kopie Ihres Nachweises über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2,1. Einstiegsamt (z. B. Ernennungsurkunde/Prüfungszeugnis)

-ggf. Kopien der letzten beiden Beurteilungen

-Zertifikate über Fortbildungen/Lehrgänge

-ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung/Gleichstellung.

 

Hinweise

 

Der Arbeitsplatz befindet sich in der Liegenschaft Lindnerstraße 94. 

 

Das Polizeipräsidium Oberhausen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung,  fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in  der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

 

Besteht der Wunsch nach einer Teilzeitbeschäftigung, wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes und gewünschte Gestaltung der Teilzeit) geprüft, ob dem Teilzeitbegehren entsprochen werden kann.

 

Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

 

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens durch das Polizeipräsidium Oberhausen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Die Datenschutz-Information finden Sie im Anhang.

 

Für Ihre Bewerbung stehen barrierefreie pdf-Dokumente zur Verfügung, diese finden Sie auf der rechten Seite. 

 

Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, dann ist in der Bewerbung das Einverständnis zur Anforderung der Personalakte zu erklären.

 

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Es sind beispielsweise Arbeitsproben möglich. Die Bewerbenden sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Herr Lücke

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Duisburger Straße 375, 46049 Oberhausen

Mehr zum Job

Gehaltsinformation bis A 11
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Duisburger Straße 375, 46049 Oberhausen