Sachbearbeitung IT-Technik (m/w/d)

Bielefeld
Land Nordrhein-Westfalen
Gehaltsinformation: TV-L E 11

Beim Polizeipräsidium Bielefeld ist 
in der Direktion Gefahrenabwehr (GE), Spezialeinheiten – Technische Einsatzgruppe (SE-TEG)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende bis zur EG 11 EGO TV-L bewertete Stelle zu besetzen:

 

Sachbearbeitung IT-Technik (m/w/d)  

Kennziffer: NB17/2023/SE

 

Das Polizeipräsidium Bielefeld ist mit seinen derzeit 1.160 Polizeibeamten und 207 Verwaltungsbeamten und Regierungsbeschäftigten zuständig für das Stadtgebiet Bielefeld. Auf einer Grundfläche von 258,8 km² leben hier 343.771 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 31.12.2022).

Das Polizeipräsidium Bielefeld nimmt Aufgaben nach § 2 und § 4 der Kriminalhauptstellenverordnung wahr und ist daher bei bestimmten (schweren) Straftaten und bei besonderen Einsatzlagen auch für den gesamten Regierungsbezirk Detmold zuständig.

Die Zuständigkeit für die ostwestfälischen Autobahnabschnitte liegt ebenso beim Polizeipräsidium Bielefeld.

Die Organisation der Behörde gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.

Die zu besetzende Stelle befindet sich innerhalb der Spezialeinheiten. Spezialeinheiten werden zur Verhütung und Verfolgung von Straftaten von erheblicher Bedeutung sowie zur Abwehr von gegenwärtigen Gefahren für Leib, Leben oder Freiheit einer Person eingesetzt.

Ihre Aufgaben

  • Beratung, Planung und Organisation von IT-Verfahren, IT-Infrastrukturen und Projekten auf Behörden- und Landesebenen im Bereich SE

  • Marktbeobachtung, Überprüfung, Darstellung von technischen Funktionsweisen sowie kontinuierliche technische Beratung des Sachgebietsleiters und Leiter SE bei der Auswahl und Fortentwicklung von IT-Systemen

  • Aufbau, Administration, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung, Betrieb, Migration, kontinuierliche Erweiterung der Systeme unterschiedlicher Hersteller in der dienststelleneigenen Domänen-Infrastruktur unter Beachtung der Sicherheitsanweisung für IT-Administratoren im Bereich der Polizei NRW

  • Verantwortlich für die Entwicklung, Anpassung, Fortentwicklung eines Konzepts zur Datensicherheit sowie Planung, Umsetzung und Administration einer behördeneigenen Datensicherungs- und Backupinfrastruktur

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik
    oder

  • Staatlich geprüfte Technikerin / geprüfter Techniker der Fachrichtung Informatik (DQR-Niveau 6)
    oder

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in oder IT-Systemtechniker/in mit Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
    und

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B  

  

Erwartete Kompetenzmerkmale:

  • Tiefgreifende Kenntnisse in sämtlichen Linux- und Windowsservertechnologogien

  • Kenntnisse im Daten-Management, Identitymanagement und im Bereich der automatisierten Kommunikation

  • Kenntnisse von Firewall und Sicherheitsarchitekturen

  • Praktisches Verständnis und Erfahrungen mit Internet-Protokollen und Diensten (TCP/IP, HTTP, HTTPS, SSH, FTP, SMTP, DNS, SAN, VPN)

  • Kenntnisse in der IT-Sicherheit von grundlegenden Sicherheitsprinzipien sowie den gültigen Bestimmungen des Grundschutzhandbuches des BSI

  • Verschlüsselungstechnologien

  • Kenntnisse im Projektmanagement

  • Organisations- und Planungsfähigkeit

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

  • Stressstabilität

  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Regelarbeitszeiten

 

Dienstort:
Bielefeld

Arbeitszeit:
39 Stunden 50 Minuten

Auswahlentscheidung:
Teilnahme an einem Auswahlverfahren
 

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.

Wir bieten Ihnen

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis

  • Tarifgerechte Bezahlung

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente

  • Jobticket (vergünstigtes ÖPNV-Ticket)

  • Weiterbildungsangebote

  • Fachkräftezulage i.H.v. 300 € in den ersten 6 Monaten nach Beendigung der Probezeit

 

Entgelt/Eingruppierung;

Die Eingruppierung richtet sich nach den auszuübenden Tätigkeiten und personenbezogenen Voraussetzungen. Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 gemäß der Entgeltordnung zum TV-L möglich.

 

Auswahlmodalitäten:

Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehinderten-vertretung).

Das Polizeipräsidium Bielefeld bemüht sich bevorzugt um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie in diesem Fall Ihren Unterlagen einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Das Polizeipräsidium Bielefeld fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens und vor der Einstellung beim Polizeipräsidium Bielefeld erfolgt eine erweiterte Sicherheitsüberpüfung der geeigneten Bewerberin/des geeigneten Bewerbers beim LKA.

Bewerbung

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/Studium), Praktikums-bescheinigungen, Arbeitszeugnisse, Führerscheine) unter Angabe der Kennziffer bis zum

 

03.01.2024 (Posteingang)

bevorzugt per E-Mail an ZA21-Bewerbungen.Bielefeld@polizei.nrw.de

 

oder schriftlich an das

Polizeipräsidium Bielefeld 
- ZA 21 -
Postfach 100367
33503 Bielefeld

 

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer im PDF-Format in einer Datei.

Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen.
 

Für eine verschlüsselte Übersendung stehen folgende Adressen zur Verfügung:

DE-Mails: poststelle@polizei-bielefeld-nrw.de-mail.de

Verschlüsselte E-Mails (PGP): poststelle@polizei-bielefeld.sec.nrw.de

E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten: poststelle@polizei-bielefeld.sec.nrw.de

Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation auf der Webseite der Polizei Bielefeld oder des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

 

Kontakt:

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle stehen Ihnen

Herr Göbel, Leiter Technische Einsatzgruppe (fachspezifische Fragen), 0521/545-2110

Frau Selgert, Personalstelle (tarifrechtliche Fragen), 0521/545-3217

zur Verfügung.

 

Sonstige Hinweise:

Der Polizei Bielefeld ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Polizei Bielefeld verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Bielefeld Zugang zu Ihren Daten. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerbungsdaten bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert werden. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Joana Selgert

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

August-Bebel-Straße 93, 33602 Bielefeld

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 11
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre), Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss, Meister / Techniker, Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
August-Bebel-Straße 93, 33602 Bielefeld