Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant der Metropole Ruhr, die aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr.
Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat „Strategische Entwicklung und Kommunikation“ für das Team „Medien und Internet“ eine*n
Social-Media-Redakteur (w/m/d)
Referenznummer: 1893/22
Das Referat „Strategische Entwicklung und Kommunikation“ bündelt die Kommunikation des RVR (Medienarbeit, Redaktion, Internet-/Intranet, Gestaltung), leistet (auch im Rahmen von Sonderaufgaben) operative Führungsunterstützung für die Verbandsleitung, realisiert Projekte und gibt u.a den Informationsdienst Ruhr (idr) heraus. Es unterstützt ferner die Kommunikation von Projekten unter Beteiligung des RVR und leistet auf der Basis eines Rahmenlayouts die Weiterentwicklung, Durch- und Umsetzung eines einheitlichen Erscheinungsbildes für den RVR.
Verfassen und Veröffentlichen multimedialer Posts auf den Social-Media-Kanälen des RVR
Redaktion und Produktion multimedialer Inhalte (Foto und Video)
Mobile Reporting bei RVR-Veranstaltungen und Aktionen
Community Management auf den RVR-Social-Media-Kanälen
Unterstützung bei der Anzeigenschaltung und Reichweitenkontrolle auf den Social-Media-Kanälen des RVR
Nachrichtenrecherche für den Informationsdienst Ruhr
Erstellung von tagesaktuellen Nachrichten für den Informationsdienst Ruhr
Redaktion, Bildauswahl und Pflege der RVR-Internetseiten
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtung Journalismus, Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Germanistik
Erfahrung im tagesaktuellen Nachrichten- und Online-Journalismus
Kenntnisse in Text- und Bildverarbeitungsprogrammen (bevorzugt Photoshop und Canva) und Content-Management-Systemen (bevorzugt Typo3)
Kenntnisse der gängigen Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter)
Hohe Affinität und Kenntnisse zu Themen der Region
Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
Führerschein Klasse B
Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Chancengleiches und tolerantes Miteinander
Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit
Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeiterparkplätze
30 Tage Urlaub
Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Stellendetails:
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Eingruppierung: Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA)
Dienstort: Essen
Rechtliche Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 19.02.2023.
Kontakt:
Fachliche Informationen:
Herr Hapke, Tel. 0201/2069-495
E-Mail: hapke@rvr.ruhr
Informationen zum Auswahlverfahren:
Herr Kranjc, Tel. 0201/2069–299
E-Mail: kranjc@rvr.ruhr
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Arbeitgeber
Regionalverband Ruhr
Benefits |
---|