Die Stadt Essen sucht für das Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in oder Erziehungswissenschaftler*in (m/w/d)
Entgeltgruppe S 15 TVöD | Vollzeit | befristet bis zum 13.10.2023 | Bewerbungsfrist: 11.06.2023 | Kennziffer: 2023-34-53-SuE
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Beratung und Information zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sowie zu anderen Themen sexueller Gesundheit für die Essener Bevölkerung, insbesondere für besonders gefährdete Personengruppen sowie Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz
Umfassende Risikoanamnese, Untersuchungsempfehlungen und Weiterleitung in das Labor- und/oder Vermittlung in ärztliche Untersuchungen sowie Mitteilung von Untersuchungsbefunden und Ergebnisberatung sowie Aufzeigen von Hilfsangeboten und Vermittlung in fachmedizinische Einrichtungen
Planung und Koordinierung des Angebotes der Beratungsstelle für besondere Zielgruppen (z.B. in der Suchthilfe, dem schwul-lesbischen Jugendzentrum und der Aidshilfe), auch durch aufsuchenden Kontakt
Konzeptentwicklung und Initiierung von Präventionsmaßnahmen sowie Aufbereitung, Darstellung und Umsetzung aktueller fachbezogener Erkenntnisse zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Beratungsstelle
Fachübergreifende Kooperation und Vernetzung mit themen- und zielgruppenrelevanten Einrichtungen
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrungen in der Beratungsarbeit insbesondere mit tabuisierten Themen
Fachliche und praxisbezogene Kenntnisse der unterschiedlichen Lebensstile vor allem in Verbindung mit sexuellen Risiken/Praktiken sind wünschenswert
Grundlegende medizinische, labordiagnostische, epidemiologische Kenntnisse zu HIV und allen anderen sexuell übertragbaren Infektionen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Interkulturelle Kompetenzen
Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Wentzky, Telefon: 0201/88-53 410, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.06.2023 über unser Onlineformular.
https://bewerbermanagement.net/jobposting/8b2bd1e6e93c3d07ebaaf986f679c5113c27f4a40
Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45127 Essen. (In Papierform eingereichte Bewerbungen werden aus Gründen des Umweltschutzes nicht zurückgesandt.)
Kommen Sie zum #teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleg*innen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Arbeitgeber
Stadt Essen
Benefits |
---|