Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Beschäftigungsstelle CEDUS zum 01.04.2023 eine
(Studentische) Aushilfskraft (m/w/d)
Wir suchen als Unterstützung für das CEDUS eine Aushilfskraft, die uns bei der Organisation von Veranstaltungen (Workshops, Vorträge, Hackathons…)
und bei der Erstellung unserer digitalen und analogen Marketingmaßnahmen sowie bei administrativen Tätigkeiten unterstützt.
Interesse und Neugier am Themenfeld Entrepreneurship
strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke und keine Scheu auf fremde Menschen zuzugehen (Erfahrung als Promoter*in wünschenswert)
Freude an Eventorganisation und Betreuung des Events vor Ort
Erfahrung an der Nutzung von Social Media Tools & digitalen Tools wie Canva
Sicherer Umgang mit Office-Produkten
Bereitschaft zur Arbeit im Home Office & vor Ort auf dem Campus
eine bis zum 31.03.2024 befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EG 3 TV-L mit derzeit 8 Wochenstunden; weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
flexible Arbeitszeiten
alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen, eine
Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
Über uns:
Das CEDUS ist als zentrale Betriebseinheit die Anlaufstelle innerhalb der HHU für praktische Fragen der beruflichen Selbstständigkeit. Aufgabe des CEDUS ist es, an der HHU für das Thema Unternehmensgründung zu sensibilisieren und Gründungsinteressierte auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen umfassend zu unterstützen.
Aufgrund einschlägiger Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes sind nur Bewerber*innen zulässig, die bislang noch nicht an der Heinrich-Heine-Universität beschäftigt waren.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Dann folgen Sie bitte dem Link zu unserem Karriereportal und senden uns Ihre aussagefähige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|