Unser Profil
Schwerpunkte des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D sind die energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, die Entwicklung numerischer Modelle, Building Information Modeling (BIM), die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse, energetisches Monitoring sowie Forschung im Bereich Nutzerverhalten und thermische Ergonomie einschließlich Physiologie und Sensorik. Der Lehrstuhl ist ein interdisziplinär arbeitendes Team und bietet grundlagenorientierte sowie industrienahe Forschung, internationale Kontakte und eine moderne Arbeitsumgebung mit teils einmaligen Versuchseinrichtungen. Im Rahmen der Lehre bietet der Lehrstuhl eine Reihe von Veranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen an.
Die ausgeschriebene Stelle ist dem Projekt GeoWaermeWende zugeordnet, das sich mit der simulativen und empirischen Analyse von kalten Nahwärmenetzen beschäftigt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird eine Planungsplattform entwickelt, welche den Neubau dieser Wärmenetze unterstützen soll. Eine ausführlichere Beschreibung des Projekts finden Sie hier: https://www.e3d.rwth-aachen.de/go/id/vzeyl
Entwicklung eines webbasierten Quartierskonfigurators
Kopplung der Weboberfläche mit untergeordneten Simulationstools und -modellen
Mitwirkung bei der Erstellung einer Dokumentation / Anleitung zum entwickelten Tool
Durchführung von Literaturrecherchen
Laufendes Studium in den Fachrichtungen des Bau-, Umweltingenieur-, Maschinenbauwesens, Elektrotechnik, Informatik o.Ä
Erfahrung in objektorientierter Programmierung
Idealerweise Erfahrung in der Webentwicklung mit Nuxt.js, Vue.js oder allg. JavaScript
Interesse an energietechnischen Fragestellungen im Kontext der Wärmeversorgung von Gebäuden
Eigenständige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Teamarbeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 6 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
12,00 € pro Stunde
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|