Unser Profil
Das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen University beschäftigt sich mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten, die sowohl einer technischen Umsetzbarkeit als auch sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Die Reduktion der Emissionen, die durch die Energiebereitstellung für Gebäude entstehen, gehört zu den zentralen Forschungsaufgaben des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik. Im Team Gebäudeautomation liegt der Fokus auf Regelungsansätze und -Strategien, Monitoring- und Bewertungskonzepte sowie Kommunikationsschnittstellen und Systemontologien. Ausgelöst durch die Zentralisierung gebäudetechnischer Daten rücken Themen wie Cloud Computing, Machine Learning sowie objektorientiertes Monitoring und Datenauswertung zunehmend in unser Forschungsinteresse.
Sie arbeiten an der Modellierung, Simulation und Optimierung von Energiesystemen eines Supermarktes. Hierbei unterstützen Sie das Forschungsprojekt "Remeasure". Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, ob eine effiziente Nutzung von fluktuierenden, erneuerbaren Energien durch Lastverschiebung, insbesondere im Hinblick auf die Kälteversorgung von Supermärkten, möglich ist. Supermärkte sind von großem Interesse, da die entsprechenden Energiesysteme weitestgehend standardisiert sind, sie flächendeckend mit Messtechnik ausgestattet sind und einen hohen Automatisierungsgrad aufweisen. Ein Lastverschiebepotential ist durch die Flexibilität des lokalen Kältenetzes des Supermarktes im Zusammenspiel mit den steuerbaren Kälteverbrauchern, wie z.B. Kühltruhen oder Kältekammern bereits vorhanden. Die technische Machbarkeit wird in der Simulation aufgezeigt und im realen Betrieb eines Pilot-Supermarktes validiert. Zu Ihren möglichen Aufgaben zählen:
Unterstützung bei der Analyse der vorhandenen Anlagentechnik und Modellierung von Subsystemen in Modelica
Unterstützung bei der Kalibrierung der Modelle
Unterstützung bei der Implementierung von Regelungskonzepten für den optimalen Betrieb und Anbindung an das Simulationsmodell
Unterstützung bei der Durchführung von Simulationsstudien
Der Fokus der Aufgaben kann an Ihre Interessen und Ihr Profil angepasst werden.
Sie studieren im Bereich Maschinenbau, CES, Energietechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang
Sie verfügen über Interesse an der Modellierung und Optimierung von Energiesystemen
Erste Programmierkenntnisse, beispielsweise mit Python und/oder Modelica, sind wünschenswert
Eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
12,00 € pro Stunde
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 6 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Ansprechpartner
Patrick Henkel
patrick.henkel@eonerc.rwth-aachen.de
+49 241 80-49789
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|