Unser Profil
Das Institut für Flugsystemdynamik ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Der Fokus der Forschungsaktivitäten liegt auf der flugsystemdynamischen Auslegung und Bewertung automatisierter, unbemannter Flugsysteme sowie deren Steuerung und Regelung. Um den sicheren Betrieb von Flugsystemen zu gewährleisten, werden in der Flugvorbereitung und -durchführung verschiedene Programme verwendet. Diese Programme müssen kontinuierlich erweitert und angepasst werden. Dabei müssen sowohl die Funktionen als auch die graphischen Nutzeroberflächen kontinuierlich angepasst werden.
Deine Aufgabe ist die Unterstützung bei der Einbettung eines entwickelten Bahnregelungsgesetzes in der Open-Source-Software ArduPilot. Die Erprobung und Evaluierung der Ergebnisse soll auf dem Twinstar-Fluggerat mit dem Autopilotensystem Pixhawk erfolgen. Hierfür bieten wir Dir am Institut für Flugsystemdynamik Einblicke in die Entwicklung, Implementierung und Analyse von Bahnregelungen sowie deren Erprobung im Flugtest an.
Die folgenden Arbeitsschritte sind vorgesehen:
Einarbeitung in das entwickelte Bahnregelungsgesetz OLaw sowie die Open-Source Software ArduPilot und die Pixhawk Hardware
Mitwirkung bei der Implementierung des Bahnregelungsgesetzes in ArduPilot (in der Programmiersprache C++)
Unterstützung bei der Evaluierung der Implementierung auf dem mit einem Pixhawk Flight Controller ausgestatteten Twinstar-Fluggerat
Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
Studium Maschinenbau, CES oder Informatik
Nach Möglichkeit ab 5. Semester Bachelorstudium
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Flugregelung und Programmierung in C++
Interesse an einer längeren Zusammenarbeit
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 6 Monate.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
12,00 € pro Stunde
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|