Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung und Regelung komplexer technischer Systeme. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, die Sensorfusion und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichteten Gruppen.
Im Projekt GN2plus werden mehrere Forschungsschiffe automatisiert. Dazu werden Algorithmen zur Navigation und Umgebungserfassung entwickelt und auf geeigneter Hardware implementiert. Du unterstützt unter anderem die komplette Inbetriebnahme der Sensoren (GNSS-Empfänger, LIDAR, inertiale Messeinheit, ...), nimmst eigenständig Datensätze auf und unterstützt bei der Algorithmenentwicklung und bei der Portierung auf die NVIDIA Jetson Boards. Der Datenaustausch zwischen den Modulen erfolgt mittels ROS/ROS2 und wird mit deiner Unterstützung implementiert.
Studium der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik oder verwandter Studiengänge
Erfahrungen mit ROS/ROS2, Linux, C++ und Matlab erforderlich
Kenntnisse im Bereich der Sensorfusion / Kalman Filter optional
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
12,00 € pro Stunde
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 zunächst Monate.
Eine Verlängerungsoption besteht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Ansprechpartner
David Benz
+49 241 80-27516
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|