Studentische Hilfskraft(w/m/d) Testing KI-gestützter Modellprädiktiver Regler

Aachen
Gehaltsinformation: 12,00 €

Unser Profil

 

Das Institut für Regelungstechnik (IRT) ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Regelungs- und Automatisierungstechnik. Dabei versteht es sich als Mittler zwischen der Regelungstheorie und den vielfältigen Anwendungsbereichen der Regelungs- und Automatisierungstechnik. 


Die Abteilung „Energiesysteme“ forscht unter anderem an der Regelung von Windenergieanlagen. Ziel der Regelung ist neben der Maximierung des Ertrags die gleichzeitige Minimierung der strukturellen Belastung, um die Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Diese beiden gegenläufigen Ziele lassen sich unter Verwendung von Modellprädiktiven Regelungen explizit berücksichtigen. Im Projekt „IntelliWind“ wird an der Verbesserung der von der Modellprädiktiven Regelung verwendeten Systemmodelle geforscht. Dazu werden datenbasierte Ansätze aus dem Bereich des Machine Learning verwendet, um das Modell laufend an neue Messdaten anzupassen. 

Ihre Aufgaben

In unserem Projekt „IntelliWind“ unterstützen Sie uns beispielsweise bei der Implementierung und Anwendung der Regelung und der Machine Learning Modelle auf realen Industriesteuerungen. Dazu wird eine realitätsnahe Hardware-in-the-Loop Testumgebung verwendet. Die Arbeit mit Simulationsmodellen von Windenergieanlagen, Literaturrecherche und ähnliches können ebenfalls dazugehören. Werden Sie ein Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, die Zukunft der Energie neu zu gestalten. 

Ihr Profil

Wenn Sie ein laufendes Studium der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik oder verwandter Studiengänge absolvieren, ein gutes Verständnis der Regelungstechnik, Interesse an Machine Learning sowie erste Programmiererfahrung mit MATLAB, Simulink oder Industriesteuerungen besitzen und über eine eigenständige und zieleorientierte Arbeitsweise verfügen, dann sind Sie bei uns richtig. 

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

 

Besoldung / Entgelt

12,00 € pro Stunde

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Monate.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7-9 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

 

Ansprechpartner

Andreas Klein

a.klein@irt.rwth-aachen.de

+49 241 80-27482

Mehr zum Job

Gehaltsinformation 12,00 €
Beschäftigungsart Studentische Aushilfe
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abitur / Fachabitur
Arbeitsort Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits