Zur Verstärkung Abteilung I des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin oder einen Referenten für das Referat I B 1. Diese Stelle ist dauerhaft neu zu besetzen.
Wen suchen wir?
Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 der Besoldungsgruppen A 13 EA und A 15,
Regierungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 13 und 15 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie
Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit unten genannter einschlägiger fachlicher Ausrichtung verfügen und den beschriebenen Anforderungen für das Tätigkeitsfeld entsprechen.
Das erfolgreiche Absolvieren des Management-Select-Verfahrens für die Laufbahngruppe 2.2 im Ministerium der Finanzen NRW wird vorausgesetzt.
Wer sind wir?
Wir – das Referat I B 1 im Ministerium der Finanzen – beschäftigen uns mit grundsätzlichen Fragen der Strategie des Landeshaushalts und konkreten Anwendungen, wie z.B. dem Rettungsschirmverfahren und dem 3-Säulen-Modell der Landesregierung zur Bewältigung der Folgen der Ukraine-Krise für das Land Nordrhein-Westfalen. Weiteres Aufgabengebiet ist der Einzelplan 20 der Allgemeinen Finanzverwaltung, in dem wichtige Einnahmen und Ausgaben veranschlagt sind, die die Gesamtheit der Landesverwaltung betreffen. Hierzu gehört unter anderem der Wiederaufbaufonds zur Unwetterkatastrophe vom Juli 2021.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu:
Intensive Zusammenarbeit mit den Spiegelreferaten der Haushaltsabteilung, den Fachreferaten des FM und den Ressorts.
Unterstützung der Erarbeitung von strategischen Konzepten für den Gesamthaushalt und Unterstützung der Abteilungsleitung.
Umsetzung der Konzeption des 3-Säulen-Modells der Landesregierung und des Wiederaufbaufonds zur Unwetterkatastrophe vom Juli 2021.
Bearbeitung von Anfragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, des Ministerbüros und von Ministerien des Bundes und des Landes zu den Themen des Referats.
Bearbeitung von Einzelfragen des Einzelplans der Allgemeinen Finanzverwaltung sowie des Gesamthaushalts.
Was sollten Sie mitbringen?
Volljuristin / Volljurist.
Ausgeprägte Kooperations- und Sozialkompetenz.
Zeitliche Flexibilität und überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft.
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
Gute kommunikative Fähigkeiten.
Sollten Sie über einen ausländischen Studienabschluss verfügen, finden Sie in der beigefügten Anlage weitere Informationen.
Das Ministerium der Finanzen bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in seinen sechs Abteilungen. Eine Tätigkeit im Ministerium der Finanzen eröffnet aufgrund der engen Verzahnung mit den anderen Ressorts und der Politik die Chance, spannende und verantwortungsreiche Aufgabenfelder zu übernehmen.
Als Dienststelle ist uns ein respektvolles Arbeitsumfeld und ein gutes Miteinander sehr wichtig. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf unsere Grundsätze für die Erreichung von personeller Vielfalt im Stellenbesetzungsverfahren (siehe Anlage) aufmerksam machen. Das Fundament unserer Personalauswahl beruht u.a. auf den Grundsätzen der Gleichstellung von Mann und Frau, der Inklusion von Menschen mit Behinderung und der Wertschätzung von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und sexueller Orientierung.
Unser Angebot an Sie:
Guter Start - Umfassende Einarbeitung sowie bei Bedarf externe Fortbildungen.
Führung - Moderne Führungskultur und geschulte Führungskräfte.
Besser werden - Moderne Feedbackkultur und jährliche berufliche
Entwicklungsberatung.
Teamorientierung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ein Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet ist.
Flexibilität - Die Tätigkeit kann regelmäßig in gewissem Umfang in Telearbeit ausgeübt werden.
Entwicklungschancen - Jährliche Beurteilungen in der Besoldungsgruppe A 13 EA.
Chancengleichheit und Vielfalt.
Standort - Verkehrsgünstige Lage, sehr gut angeschlossen an öffentliche Verkehrsmittel und überregionale Autobahnen.
Eingruppierung von Regierungsbeschäftigten:
Sofern noch kein Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Nordrhein-Westfalen besteht, richtet sich die Vergütung nach dem TV-L. Je nach individueller Eignung und einer damit einhergehenden tatsächlichen Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung in E 13 oder 14 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vorgesehen, eine weitere Entwicklung ist nicht ausgeschlossen. Vor Übersendung Ihrer Bewerbung werden Sie gebeten, Ihre Gehaltsvorstellungen mit den durch den TV-L vorgegebenen Möglichkeiten abzugleichen (Informationen hierzu finden Sie unter www.tdl-online.de).
Für weitere Auskünfte zu den zu besetzenden Aufgabenbereichen:
Carsten Tempel
für fachliche Fragen
Tel. (0211) 4972-2349
Christoph Brasch
für Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren
Tel. (0211) 4972-2229
Ihre Bewerbung
Sind Sie interessiert?
Wenn diese Stelle (P 1454 – 1 / Ref I B 1 - II A 2 ) Ihr Interesse weckt, bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Beurteilungen / Arbeitszeugnisse, ggf. Angaben zur aktuellen Eingruppierung)) bis zum 28.03.2023 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus (https://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531754).
Hinweise zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren können Sie der beigefügten Anlage entnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|