Wald und Holz NRW bewirtschaftet rd. 118.900 ha forstliches, landwirtschaftliches und wasserwirtschaftliches Vermögen im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen (forstliches Sondervermögen / Staatswald). Die Liegenschaften und die zur Bewirtschaftung erforderlichen Immobilien (i.d.R. Forstdienstgehöfte) erstrecken sich über das gesamte Bundesland NRW und sind 11 Staatswald bewirtschaftenden Regionalforstämtern zugeordnet.
Organisatorische Grundlage der Liegenschaftsverwaltung und deren Aufgaben sind insbesondere in der IMMO Forst (Immobilienmanagement der Landesforstverwaltung NRW (Stand April 2009), das Liegenschaftskonzept, sowie die Landeshaushaltsordnung NRW niedergelegt.
Das forstliche Sondervermögen wird in einem Liegenschaftsinformationssystem (LIS) auswertbar geführt. Das LIS ist mit der graphischen Oberfläche von ForstGIS verbunden.
Das Team Liegenschaften besteht aus neun Kolleginnen und Kollegen inkl. des Teamleiters/der Teamleiterin. Die einzelnen Teammitglieder sind dezentral eingesetzt und befinden sich an den Standorten Arnsberg, Wesel und Bonn.
Der Dienstort der Teamleitung ist Arnsberg.
Teamleitung (Kollegen/innen in Wesel, Bonn und Arnsberg) mit Entscheidungs- und Weisungsbefugnis gegenüber dem Team und den Regionalforstämtern.
Gestaltung und Verantwortlichkeit der bzw. für die Prozesse Liegenschaftsverwaltung
Gestaltung und Verantwortlichkeit des bzw. für den Prozess Baumanagement / energetische Ertüchtigung forstfiskalischer Gebäude.
Schnittstelle zu Betriebsleitung und zu den Ministerien für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) NRW sowie Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) NRW und dem Finanzministerium (FM) NRW.
Fachliche Beratung und Unterstützung der Regionalforstämter beim Abschluss von Pacht- und Gestattungsverträgen aller Art sowie sonstigen liegenschaftsbezogenen Bearbeitungsvorgängen.
Prüfung, Genehmigung / Zustimmung der bestandsnutzenden und bestandsverändernden Verträge (z.B. Kauf- und Verkauf, Gestattungsverträge)
Erarbeitung und Verhandlung besonderer Rahmennutzungsverträge, z.B. Mobilfunk, Glasfaser, Stromleitungstrassen usw. mit nationalen und internationalen Großunternehmen.
Verhandlung besonders gelagerter Ankäufe, Veräußerungen oder Übertragungen innerhalb des forstfiskalischen Sondervermögens bzw. innerhalb der Landesressorts.
Dienstwohnungswesen (Festsetzung der Dienstwohnungsvergütung, Zuweisung und Räumung von Dienstwohnungen).
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (höherer Dienst)
des Forstdienstes,
oder des agrarwirtschaftlichen Dienstes
oder des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder des juristischen Dienstes
Fähigkeit ein hinsichtlich der räumlichen Verteilung und des Spezialisierungsgrades heterogenes Team zu führen.
Kenntnisse und Erfahrungen in der Liegenschaftsverwaltung.
Erfahrung im Vertragsmanagement.
Kenntnisse im Umgang mit Grundbüchern und Katasterunterlagen.
Eine zusätzliche kaufmännische Ausbildung wäre wünschenswert.
Vertrautheit mit den einschlägigen EDV-Systemen und die Bereitschaft sich in liegenschaftsrelevante Systeme einzuarbeiten (z.B. ForstGIS, ArcGIS, LIS).
Ihr Persönliches Anforderungsprofil
Ausgeprägte soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsfähigkeit bei gleichzeitigem Durchsetzungsvermögen.
Ausgeprägte Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick im Umgang mit externen Kunden, wie Telekommunikationsgesellschaften, Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Landesverwaltungen und sonstigen Vertragspartnern.
Ausgeprägtes konzeptionelles Denkvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
Ausgeprägte Neigung zur Einarbeitung in teils komplexe Vertrags- und Nutzungsverhältnisse.
Befähigung komplexe Zusammenhänge mündlich und schriftlich (straff) darzustellen und zu kommunizieren.
Ausgeprägte betriebswirtschaftliche Sichtweise.
Die Bereitschaft zur zeitweisen Übernahme dienstlicher Aufgaben auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie die Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb von NRW wird erwartet.
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
eine flexible Arbeitszeitregelung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
die Möglichkeit zur alternierenden Heim- bzw. Telearbeit
eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
ein attraktives Fortbildungsangebot
Die eingehenden Bewerbungen werden im Rahmen einer Vorauswahl bewertet. In das sich anschließende Auswahlverfahren können neben einem teilstrukturiertem Interview Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert werden. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen / Bewerber sollen dabei zeigen, wie sie professionell in Berufssituationen handeln.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Gehaltsinformation | A 14 TV-L E 14 |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit, Teilzeit |
Keywords | Beamter im Forstdienst (höherer Dienst) (m/w/d), Beamter in der Allgemeinen Inneren Verwaltung (höherer nichttechnischer Dienst) (m/w/d), Beamter in der Justizverwaltung (höherer Dienst) (m/w/d) |
Arbeitsort |