Über uns
Mit einer Fläche von 5.300 km² und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.
Dabei ist das Dezernat 26 „Luftverkehr“ als Landesluftbehörde in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln und in Teilbereichen für ganz Nordrhein-Westfalen zuständig. Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und das Dezernat 26 finden Sie unter www.brd.nrw.de.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 26 – Luftverkehr – zwei Personen (m/w/d) für die technische Sachbearbeitung in der örtlichen Luftaufsicht
an den Standorten Köln-Bonn und Weeze
Wahrnehmung luftaufsichtlicher Aufgaben an Flugplätzen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln, insbesondere an den Flughäfen Köln-Bonn und Niederrhein in Weeze
Abwehr von Gefahren, die die Sicherheit des Luftverkehrs sowie die öffentliche Sicherheit und Ordnung betreffen
Durchführung von Kontrollen an Luftfahrzeugen und Luftfahrpersonal
Überwachung der Betriebssicherheit von Flugplätzen
Überwachung von Abfertigungsprozessen
Das sollten Sie auf fachlicher Ebene mitbringen
nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen durch Tätigkeiten mit mindestens sechsjähriger Luftfahrt-Berufserfahrung an verantwortlicher Stelle, z. B. im Bereich Flugbetrieb, Luftfahrzeuginstandhaltung, Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement, Flugausbildung, Flugsicherheit
Umfassende, mehrjährige Erfahrungen
in vergleichbaren Aufsichtstätigkeiten in der Luftfahrt als Flugleiter oder Beauftragter für Luftaufsicht
oder in der staatlichen Luftfahrtverwaltung
oder als verantwortliche Person (Nominated person) innerhalb einer Luftfahrtorganisation
oder als Fluggerätemechaniker in einem Luftfahrtunternehmen,
die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen
Besitz eines gültigen Flugfunkzeugnis BZF I oder AZF zur Durchführung des Flugfunks in deutscher und englischer Sprache
Sie erfüllen die Qualifikationsanforderungen für Inspektoren nach ARO.RAMP (AMC 1 ARO.RAMP.115(b)(1))1
Kenntnisse der nationalen, europäischen und internationalen luftverkehrsrechtlichen Vorschriften
Nachweis über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gemäß FCL.055 der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 mit dem Mindestniveau Level 4
gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
gute Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS-Office Produkte)
Führerscheinklasse B (früher 3)
Zuverlässigkeit gem. § 7 LuftSiG
wünschenswert ist der Besitz oder der ehemalige Besitz einer Flugbesatzungslizenz (Teil-FCL-Lizenz), die den Anforderungen von Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 entspricht und ggfs. weiterer Lizenzen und Berechtigungen oder vergleichbar
Kenntnisse in Qualitätssicherungssystemen und
Erfahrungen in der Auditierung sind ebenfalls wünschenswert
Das macht Ihre Persönlichkeit aus
Sie sind ein Teamplayer, der sich auszeichnet durch
hohes Maß an Selbständigkeit verbunden mit Verantwortungsbereitschaft und Organisationsgeschick
Kooperationskompetenz (Team- und Konfliktfähigkeit)
service- und kundenorientiertes Verhalten
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterbildung
Bereitschaft ein Dienstkraftfahrzeug zu führen
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen sowie Wochenenddiensten
Bereitschaft zur Ausübung des Dienstes an wechselnden Standorten
Bereitschaft zur Teilnahme an Wechselschichtdiensten
ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
betriebliche Zusatzversorgung
Konditionen
Die Stellen sind in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Vergütung erfolgt auf den ausgeschriebenen Arbeitsplätzen nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Die Stufenzuordnung erfolgt je nach einschlägiger Berufserfahrung. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.
Das ist uns wichtig
Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Wir haben deshalb die www.charta-der-vielfalt.de.
Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail bis zum 10.02.2023 unter Angabe des Betreffs „Sachbearbeiter/in für örtliche Luftaufsicht“ und Beachtung der u. a. Hinweise an die E-Mail-Adresse:
Sie wollen mehr erfahren?
Dann rufen Sie uns doch einfach an:
Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie bei Herrn Klinger unter 0211/475-3289.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bleckmann (Tel. 0211/ 475-2721).
Werden Sie Teil dieser spannenden Behörde!
Datenschutz
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.
Hinweise:
im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Sachbearbeiter/in für örtliche Luftaufsicht“ anzugeben;
das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, fliegerischer Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden;
Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|