Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Technische*r Mitarbeiter*in Energieversorgung/Leitwarte
Diese Stelle ist im Dezernat Bau- und Facilitymanagement in der Leitwarte in der Abteilung Zentrale Anlagentechnik und Energieerzeugung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 8 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Teilnahme am Wechselschichtdienst in der zentralen technischen Leitwarte (365 Tage, 24/7 besetzt) sowie Bearbeitung des Not- und Störfallmanagements
Bedienung, Überwachung und Führung der zentralen wärme- und kältetechnischen Anlagen inklusive des Blockheizkraftwerkes
Durchführung von Wartungs-, Prüf- und Reparaturtätigkeiten, Störungssuche und -behebung
Bestellung zur*zum Kesselwärter*in der Heizwassererzeugung für das Fernwärmenetz
eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebsschlosser*in, Anlagenmechaniker*in, Mechatroniker*in, Betriebselektriker*in oder eine gleichwertige Berufsausbildung
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
langjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf, vorzugsweise im Bereich Energieerzeugung und -verteilung oder Anlagenbetrieb
sehr gute Erfahrungen in der Leitwarte und in der Bedienung von Gebäudeleitsystemen
Grundkenntnisse in der zentralen Kälte- und Wärmeerzeugungstechnik
eine Befähigung als Kesselwärter*in für Großraumwasserkessel bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungsprogrammen
ein serviceorientiertes Auftreten, Kommunikationsstärke und eine teamorientierte Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze
ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Bei Interesse bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Ref.-Nr. 176/22e gerne über unser Bewerbungsportal.
Fragen? Beantwortet Ihnen Frau Britta Domas gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-8295
Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|