Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Stellen in der
Technischen Sachbearbeitung als Ingenieur:innen (m/w/d)
(Besoldungsgruppe bis A11 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11/12 TV-L)
im Dezernat 54 – Wasserwirtschaft am Standort Köln zu besetzen.
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde der staatlichen Mittelinstanz. Sie ist eine Bündelungsbehörde, die in ihrem Bezirk alle Ressorts der Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen vertritt. Die Bezirksregierung Köln ist mit rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen Behörden im Land NRW.
Die Aufgabenbereiche umfassen im Wesentlichen:
1. Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz:
fachliche Begleitung, und Förderung von hydromorphologischen Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit im Rahmen der WRRL
fachliche Begleitung und Förderung von Hochwasserschutzmaßnahmen
technische Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren zum Gewässerausbau und zum Hochwasserschutz
Durchführung der Gewässeraufsicht
Genehmigung von Anlagen an Gewässern und Anlagen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten
Die Aufgaben sind geprägt durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Kommunen, Kreisen und Verbänden im Regierungsbezirk.
Fachliches Anforderungsprofil:
ein abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium Bachelor, Master oder Diplom (FH, TH oder Uni) in der Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft, Limnologie oder Umwelt
Persönliches Anforderungsprofil:
Berufserfahrung im Bereich der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie sind erwünscht
Kenntnisse im Wasser- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert
gute EDV-Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftwareprogrammen
Führerscheinklasse B (früher 3) ist Voraussetzung wie die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen
Fähigkeit zur sicheren Verhandlungs- und Gesprächsführung
sicheres und fachkompetentes Auftreten bei der Vertretung der Behörde nach außen
Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
einen unbefristeten Arbeitsvertrag
ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
gute berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
tarifliche Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine Vergütung mit der Entgeltgruppe EG 11/12 TV-L
eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, moderne Teilzeitmodelle, die Möglichkeit von Telearbeit in vielen Bereichen
am Standort Köln den Erwerb eines Jobtickets
Betriebliches Gesundheitsmanagement
eine selbstständige Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
Raum für Eigeninitiative, Verantwortung und die Möglichkeit, Ideen einzubringen
angenehme, offene Arbeitskultur mit Gestaltungsmöglichkeiten kombiniert mit der Sicherheit und den vielfältigen Möglichkeiten einer Landesmittelbehörde in NRW
Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW erfolgen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 oder 12 TV-L.
Allgemeines:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch -Neuntes Buch- (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Kopie des Ausweises bzw. der Gleichstellung bitte beifügen).
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, werden begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für fachliche Rückfragen zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz wenden Sie sich bitte an Herrn Nußbaum, Dezernat 54, Tel. (0221) 147-3673, oder per Mail: martin.nußbaum@bezreg-koeln.nrw.de
Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personaldezernat – Frau Heuer - unter der Telefonnummer (0221) 147-2705 oder unter annika.heuer@bezreg-koeln.nrw.de.
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, etc) richten Sie bitte bis zum 30.06.2023 über das Online-Bewerbungsportal BV Plus an die Bezirksregierung Köln unter folgendem Link:
http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531530
Die Auswahlverfahren finden regelmäßig, auch vor dem 30.06.2023 statt, sobald Bewerbungen eingegangen sind.
Hinweise:
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|