Verwaltungsbeamtin / Verwaltungsbeamter LG 2.1, Sachbearbeitung Beschaffung (Schwerpunkt Vergaberecht)

Köln
Gehaltsinformation: A 9 bis A 11

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

eine Verwaltungsbeamtin/einen Verwaltungsbeamten (m/w/d)

 

Laufbahngruppe 2.1 allgemeiner Verwaltungsdienst (A 9, A 10 oder A 11)

für die Sachbearbeitung im Bereich Beschaffung (Schwerpunkt Vergaberecht)

Ihre Aufgaben sind unter anderem

  • Durchführen von formellen Vergabeverfahren
    (Prüfen der Anträge auf Wirtschaftlichkeit, Notwendigkeit und Vollständigkeit; Erstellen der Ausschreibungsunterlagen; Eigenverantwortliche Durchführung des Verfahrens)

  • Bearbeiten vertragsrechtlicher Angelegenheiten
    (Vorbereiten und Abschließen von Verträgen; Führen von Verhandlungen und Abstimmungen mit Vertragspartnern; Rechtliches Prüfen vorhandener Verträge sowie Fertigen entsprechender Stellungnahmen)

  • Beschaffen von Gegenständen und Verbrauchsartikeln
    (Sichten der Beschaffungsanträge; Prüfen des Bedarfs; Einleiten des Beschaffungsverfahrens; Einholen von Angeboten und Durchführen der Preisvergleiche; Vorbereiten der Aufträge; Überwachen der Auftragseingänge; Prüfen der Lieferung auf Vollständigkeit und Mängel; Prüfen der Rechnungen; Fertigen von kassentechnischen Anweisungen)

  • Überwachen von Projekten
    (Bündeln, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten; Teilnehmen an Arbeitsgruppensitzungen)

Das bringen Sie mit

Laufbahnbefähigung zur Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemalige Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes mit Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. mit entsprechendem Bachelor-Abschluss), die nach einem Vorbereitungsdienst, der den Anforderungen des § 7 Abs. 1 Landesbeamtengesetz NRW (LBG NRW) entspricht, erworben wurde

 

Das zeichnet Sie aus

 

  • Freundliches und verbindliches Auftreten

  • Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit

  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise

  • Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise

  • Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung

  • Kundenorientierung

  • Teamfähigkeit

  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen

  • Fachwissen

  • (Ggf.) Kenntnisse der polizeilichen Organisation

Wir bieten Ihnen

Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fort-bildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprä-vention, Betriebssport, behördeneigene Kantine

 

Informationen

 

  • Beschäftigungsort: Polizei Köln, DirZA/ZA 1/ZA 15, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln

  • Beschäftigungsart: Beamtenverhältnis LG 2.1 allgemeiner Verwaltungsdienst

  • Arbeitszeit: Vollzeit 41 Stunden/Woche

  • Teilzeit ist grundsätzlich möglich

  • Besoldung: Besoldungsgruppe A 9, A 10 oder A 11 LBesO A

 

Bewerbungsfrist

 

24.10.2023

Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsfrist

Ihre Bewerbung

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer VB ZA 15 LG 2.1 2023-09-14 im Betreff - an ZA22.koeln@polizei.nrw.de

 

Übliche Bewerbungsunterlagen

 

Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweis über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein der Klasse B oder vergleichbar (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)

 

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet

 

Reisekosten anlässlich der Auswahlgespräche werden von hier aus nicht erstattet

 

Sonstige Hinweise

 

Zum Stellenbesetzungsverfahren werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die die formale Voraussetzung
(„Das bringen Sie mit“) zum Ende der Bewerbungsfrist erfüllen

 

Die Stellenbesetzung erfolgt unter Beachtung der Anforderungen des Art. 33 GG, ggf. unter Zugrundelegung eines strukturierten Interviews vor einer Auswahlkommission

 

In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen

 

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht

 

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen

 

Sie haben Fragen?

 

Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren erhalten Sie bei Frau Hügel unter der Rufnummer 0221 229-3739

 

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Kausemann unter der Rufnummer 0221 229-3680

Mehr zum Job

Gehaltsinformation A 9 bis A 11
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits