1. Stellenbeschreibung
1.1. Behörde
Die Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen ist eine Berufsfachschule für die theoretische Ausbildung in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen an den Standorten Wuppertal und Hamm. Unterrichtet werden jährlich rund 370 Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter. Das Ziel ist, Beamtinnen und Beamte auszubilden, die nach ihrer Persönlichkeit und nach ihren fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten in der Lage sind, im Aufgabengebiet ihrer Laufbahn selbständig und mit sozialem Verständnis an der Erfüllung der Vollzugsaufgaben mitzuwirken.
1.2. Name der Stelle/Funktionsbeschreibung
Verwaltungsbeschäftigte/Verwaltungsbeschäftigter bei der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen.
1.3. Sonstige Rahmenbedingungen
Die unbefristete Vollzeitstelle wird nach den allgemeinen Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) besetzt, wobei zunächst eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 TV-L vorgesehen ist.
Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs
Fertigung, Kontrolle und Beglaubigung von ausgehenden Schriftstücken
Verwaltung der Poststelle für elektronische Post in Vertretungsfällen
Vorbereitung von Besprechungen
Verwaltung der Bücherei einschl. Registrierung, Aussonderung und Pflege
Erledigung schulinterner Aushänge, Umläufe und Mitteilungen (auch elektronisch)
Interne Verteilung der Post
Mitarbeit im Prüfungsbüro
2.1. Ausbildung
Hauptschulabschluss oder als gleichwertig anerkannter Bildungsstand und abgeschlossene förderliche Berufsausbildung
2.2. Grundvoraussetzungen
Volljährigkeit zum Zeitpunkt der Einstellung
Belastbarkeit auch in Stresssituationen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Verschwiegenheit
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Organisationstalent
Sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
Gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC (MS-Office-Anwendungen)
Gute bis sehr gute Schreibfähigkeiten und Rechtschreibkenntnisse
2.3. Soziale Kompetenz
Kundenorientierte Kommunikationsfähigkeit
Geht auf Vorgesetzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ausbildungsleitungen usw. zu und kann angemessen mit ihnen kommunizieren
Sieht sich als Teil des Ganzen (trägt Gesamtverantwortung mit)
Hält Vereinbarungen ein
2.4. Persönliche Kompetenz
Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Erledigt gründlich und sorgfältig die zugewiesenen Aufgaben
Selbstbewusstsein/Sicherheit
Kennt die eigenen Stärken und Schwächen
Ist vom eigenen Handeln überzeugt
Tritt sicher auf gegenüber Anwärterinnen und Anwärtern, Vorgesetzten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern usw.
Belastbarkeit
Erträgt erhöhte Belastungen durch hohes Arbeitsaufkommen und andere Stressfaktoren
Erledigt in Zeiten erhöhten Arbeitsdrucks effizient die erteilten und evtl. zusätzlichen Aufgaben
Geht systematisch und zielgerichtet vor
Setzt sinnvolle Arbeitsschwerpunkte
Trennt Wesentliches von Unwesentlichem
Erkennt und nutzt angemessene Handlungs- und Ermessensspielräume
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Bewerbungen sind bis spätestens zum 20.06.2023 auf dem Dienstweg an die Leiterin der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen, Am Schmalenhof 4, 42369 Wuppertal, zu richten.
Für Fragen steht Herr Jacoby unter der Telefonnummer 0202/9457-1490 oder unter sascha.jacoby@jvs.nrw.de zur Verfügung.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|