Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik unter Leitung von Prof. Heike Vallery ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Regelungs- und Automatisierungstechnik. Dabei versteht es sich als Mittler zwischen der Regelungstheorie und den vielfältigen Anwendungsbereichen der Regelungs- und Automatisierungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung im Bereich der Lehre liegen die Schwerpunkte der Forschungsarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug-, Verfahrens-, Energie- und Medizintechnik. Daneben erforschen und erweitern wir Methoden der Regelungstechnik, welche für den Einsatz bei praktischen Problemstellungen erforderlich sind.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss der Verkehrssektor schnellstmöglich CO2-Neutralität erreichen.
Einen wesentlichen Beitrag dazu können Antriebssysteme auf Basis von regenerativem Wasserstoff (H2) leisten.
Zum sicheren Betrieb dieser Systeme ergeben sich viele interessante Forschungsmöglichkeiten zur Modellbildung,
Reglerentwicklung und Implementierung auf Echtzeithardware. Neben den bereits vorhandenen physikalischen
Modellen und Modelprädiktiven Reglern sollen modernste Machine Learning Algorithmen zur Modellierung und
Regelung entwickelt und untersucht werden. Nutzen Sie diese einmalige Chance, bei der Gestaltung einer emissionsfreien Mobilität durch
Einsatz von hochmodernen Algorithmen zu unterstützen.
Bachelorabschluss und Immatrikulation in einem konsekutiven Studiengang im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
Kenntnisse in Matlab und Matlab Simulink
Optional: Kenntnisse mit Prüfständen und Datenauswertung
Interesse an Regelungstechnik und Machinelearning
Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Die Stelle ist zum 01.01.2024 zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Monate.
Eine Verlängerungsoption besteht.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,00 € pro Stunde.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
14,00 € pro Stunde