Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Postdoc in Human Factors (w/m/d) Infrastructure Safety Design

Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Gehaltsinformation: TV-L E 14

Unser Profil

 

Das Institut für Straßenwesen Aachen (ISAC) widmet sich der Verbesserung der Schnittstelle zwischen menschlichem Verhalten und der Sicherheit von Verkehrsinfrastrukturen. Unsere Forschungsagenda umfasst die Komplexität der Interaktion von Straßennutzern mit ihrer Umgebung und die psychologischen Faktoren, die diese Interaktionen untermauern. Am Institut integrieren wir diesen Schwerpunkt auf menschliche Faktoren in den Kern unserer Studien zur Sicherheitsgestaltung der Infrastruktur. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Infrastrukturelemente zur Unterstützung aller Verkehrsteilnehmer.

 

Das Institut ist mit modernsten Ressourcen ausgestattet, die für die Forschung im Bereich Human Factors und Sicherheitsgestaltung der Infrastruktur entscheidend sind. Zentral für unsere Einrichtungen ist ein hochentwickelter Fahrsimulator, der immersive Fahrerfahrungen mit realistischen Szenarien durch 360°-Projektionen und Sound-Simulationen bietet. Dies ergänzen wir mit fortgeschrittenen Eye-Tracking-Systemen für detaillierte Verhaltensanalysen sowie einer Reihe von Radar- und Videodetektionstechnologien für genaue Verkehrsmuster-Messungen.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Weiterentwicklung des Teams für Human Factors am ISAC

  • Entwurf und Durchführung von Forschungsstudien zur Untersuchung menschlicher Interaktionen mit der Verkehrsinfrastruktur

  • Nutzung des Fahrsimulators des ISAC zur Analyse des Fahrverhaltens unter verschiedenen Bedingungen und Bewertung der Auswirkungen von infrastrukturellen Änderungen auf die Fahrerleistung

  • Anwendung/Anpassung/Entwicklung von Forschungsmaßnahmen im Bereich der menschlichen Faktoren im Allgemeinen und im Bereich der Infrastrukturmaßnahmen im Besonderen

  • Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team zur Integration psychologischer Erkenntnisse in technische Lösungen

  • Verfassen von Fachartikeln und Präsentieren von Ergebnissen auf Konferenzen und bei Treffen mit Stakeholdern zur Verbreitung von Forschungsergebnissen

  • Unterstützung bei der Betreuung von Doktorand/innen und Nachwuchsforscher/innen

  • Verstetigung der Forschung am Institut in diesem Anwendungsfeld 

  • Einwerbung von Forschungsmitteln durch Bewerbung auf Ausschreibungen.

  • Management von Projektzeitplänen, Ressourcen und Lieferergebnissen, um Forschungsziele zu erreichen

Ihr Profil

  • Ein Doktortitel in Ingenieurwissenschaften der Human Factors, Psychologie, Soziologie oder einem verwandten Gebiet, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit und Transport.

  • Jedes Vorwissen im Verkehrswesen wird als vorteilhaft angesehen, ist aber nicht notwendig.

  • Kompetenz in der Durchführung umfassender Verhaltensanalysen sowie in der Gestaltung, Verwaltung und Analyse von Online-Fragebögen und anderen Umfragemethoden.

  • Kompetenz im Umgang mit statistischer Software und Analysewerkzeugen.

  • Vertrautheit mit Fahrsimulationstechnologie und/oder Fußgänger- und Fahrradsimulationstools sowie deren Ergebnisse in Sicherheits- und Verhaltensstudien interpretieren.

  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 3 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von 3 Jahren ist vorgesehen, insgesamt wird eine Beschäftigung für 6 Jahre
angestrebt.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

 

Besoldung / Entgelt

 

EG 14 TV-L

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Alvaro Garcia

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 14
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen