178 Jobs in Ostwestfalen-Lippe im Umkreis von 50 km

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Labor mit abgeschlossener handwerklicher oder technischer Berufsausbildung (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Erwitte
37 km
Arbeit vor Ort

Das Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen ist ein kaufmännisch eingerichteter Landesbetrieb im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Nähere Informationen unter www.mpanrw.de Zum 01.07.2025 ist im Brandprüfzentrum in Erwitte im Dezernat 24 "Prüflabor bauaufsichtlicher Brandschutz“ eine Stelle als Mitarbeiter:in im Labor mit abgeschlossener handwerklicher oder technischer Berufsausbildung (m/w/d)   zunächst befristet zu besetzen. Eine spätere Übernahme ist bei Bewährung möglich. Die Tätigkeiten rechtfertigen in Abhängigkeit von dem Abschluss und der Berufserfahrung eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 6 bis EG 9a TV-L.   Sie verstärken unser Team in diesen Aufgabenschwerpunkten: Aufbau und Einrichtung von Versuchs- und Messeinrichtungen Lesen von Fertigungszeichnungen und -skizzen sowie Messstellenplänen Anbringen von Messelementen nach normativen Vorgaben Steuerung der Brenneinrichtungen nach normativen Vorgaben während Brandprüfungen Administrative Aufgaben wie schriftliche und fotografische Dokumentation sowie Planung von Brandprüfungen einschl. Auswertung von Messergebnissen Kommunikation / Absprache mit Kunden, Fremdfirmen und Dienstleistern Allgemeine Probenvor- und -nachbereitung   Dieses Anforderungsprofil zeichnet Sie aus: Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung, z. B. als Werkstoffprüfer:in oder Baustoffprüfer:in, Tischler:in, Maurer:in, Metallbauer:in, Elektriker:in (m/w/d) Erfahrungen im Umgang mit Handwerkzeugen, handgeführten Arbeitsmaschinen und elektrischen Betriebsmitteln Grundkenntnisse im Bereich Brandschutz sowie ein vorhandener Schweißschein sind wünschenswert Befähigung zum Führen von Kranen und Flurförderfahrzeugen bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechender Ausbildung Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten Organisationsgeschick und Eigeninitiative Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein   Was bieten wir? Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach den besoldungs- und tarifrechtlichen Regelungen des Landes NRW (Informationen zur Eingruppierung nach dem TV-L finden Sie unter: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) Flexible Arbeitszeiten zwischen 06.30 - 20.00 Uhr, mit Servicezeiten und einem Gleitzeitkonto für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Interessante und wechselnde Aufgaben mit Weiterbildungsmöglichkeiten Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements u. a. Gesundheitskurse Anbindung an den ÖPNV und Parkmöglichkeiten   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei unter Angabe des Betreffs "BPZ Erwitte" bis zum 11.05.2025 an: personalstelle@mpanrw.de   Das MPA NRW setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Stellenbesetzungen können auch in Teilzeit vorgenommen werden, soweit im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.   Datenschutz: Mit der Abgabe der Bewerbungen ist gleichzeitig das Einverständnis erteilt, dass vorübergehend die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 32547 Bad Oeynhausen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bad Oeynhausen
37 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen. Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 8 Std./Wo. in 32547 Bad Oeynhausen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bad Oeynhausen
37 km
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit deinem dm-Markt von Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 10:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Elektrotechniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Melle
OsnabrückJOBS.de 38 km
Arbeit vor Ort

Wir sind ein kleines, international tätiges Unternehmen mit Sitz zwischen dem ostwestfälischen Borgholzhausen und niedersächsischem Melle. Unsere Leidenschaft gilt der Entwicklung und Produktion hocheffizienter, mobiler Audiosysteme für den globalen Markt. Wir sehen uns als Technologieführer und Innovationstreiber in unserem Segment der Sicherheitstechnik. Entsprechend hoch sind die Anforderungen, die unsere Kunden an uns stellen. Die Produkte unserer Marke VocCom Audio sind weltweit bei Polizei, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz im Einsatz.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter:in Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Melle (bei Osnabrück)
OsnabrückJOBS.de 38 km
Arbeit vor Ort

Die Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH fertigt seit über 30 Jahren vielfach erprobte und bewährte Kühl- und Tiefkühlzellen sowie Kühl- und Tiefkühlraumtüren für die Anwendung in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen auch außergewöhnliche Konzepte und entwickelt mit einem Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern anspruchsvolle Sonderanfertigungen. Zum Beispiel Gehäuse für Windkanäle in der Autoindustrie oder individuelle Verkleidungen für temperaturgeführte Fertigungsstraßen in der Lebensmittelherstellung. An unserem Hauptstandort in Melle bei Osnabrück befinden sich Vertrieb, Entwicklung und Produktion mit ca. 180 Mitarbeitern. Darüber hinaus unterhalten wir ein Verkaufsbüro in Shanghai und zwei weitere Produktionsstandorte in Polen und China.

Arbeit vor Ort
Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Melle
OsnabrückJOBS.de 38 km
Arbeit vor Ort

Wir sind eine gemeinnützige Kindertagesstätte mit 3 Gruppen. Unsere Kindertagesstätte verfügt über einen großzügig angelegten Naturspielraum. Wir fördern individuelle Entwicklung, soziale Kompetenz und ökologisches Bewusstsein. Zudem arbeiten wir situationsorientiert, ganzheitlich und geöffnet.

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 59269 Beckum
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Beckum
41 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund (unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen.) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 5 Std./Wo. in 59269 Beckum
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Beckum
41 km
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten Dienstag oder Freitag von 06:00 bis 10:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort
Spezialist für Arbeitsplatzgestaltung in der Produktion (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Bad Laer, Osnabrück
OsnabrückJOBS.de 41 km
Arbeit vor Ort

Hallo und herzlich willkommen bei B. Strautmann & Söhne ! Seit bald 100 Jahren fertigen wir Landmaschinen, die in über 60 Ländern rollen. Dank unseren rund 700 motivierten Mitarbeiter/-innen in Bad Laer und anderen europäischen Standorten können wir mit Innovationskraft, geprüfter Qualität und technischem Know-how Lösungen für unterschiedliche Bedingungen anbieten. Als Familienunternehmen setzen wir intern auf smarte Prozesse und flache Hierarchien: Wir sind alle per Du und arbeiten Hand in Hand. Wie unsere Maschinen sind auch wir gut darin, Höchstleistungen zu bringen und Mengen richtig zu dosieren: Gemeinsam feiern wir unsere Erfolge, freitags geht es früher in den Feierabend und natürlich stimmt hier das Gehalt.

Arbeit vor Ort
Verfahrensmechaniker / Mitarbeiter Oberflächentechnik (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Bad Laer
OsnabrückJOBS.de 41 km
Arbeit vor Ort

Strautmann ist ein über 90 Jahre international erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen in der Landtechnik. Wir bieten Dir eine interessante Tätigkeit an einer modernen automatisierten Beschichtungsanlage für Oberflächentechnik in einem dynamischen, motivierten Team.

Arbeit vor Ort
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (FH) (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 2.1)
Land Nordrhein-Westfalen
Beckum
41 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in drei Jahren zum Steuerprofi! Du möchtest schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten? Dann kombiniere Dein Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 800 Studienplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.405 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während der Studienzeiten Vorlesungen in kleinen Lehrsälen   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für ein Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) sind: Abitur oder ein zum Fachhochschulstudium berechtigender Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 38 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf des dualen Studiums Das Studium dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab. insgesamt 21 Monate Studienabschnitte an der Hochschule für Finanzen NRW mit Hauptsitz im Schloss Nordkirchen und Nebenstellen in Herford und in Hamminkeln insgesamt 15 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen das Ermitteln und Festsetzen der Steuern für Personen und Unternehmen aller Größenordnungen sowie die Prüfung der festgesetzten Steuern im Außendienst der Amtsbetriebsprüfung.   Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Studienplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Sachverständige, Dipl.-Ingenieure (FH) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen
Land Nordrhein-Westfalen
Beckum
41 km
Arbeit vor Ort

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt landesweit für die Finanzämter mehrere Sachverständige, Dipl.-Ingenieure (FH) (w/m/d)(oder mit vergleichbarem Abschluss)der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken.   Suchen Sie nach einem sicheren Arbeitsplatz, in dem Sie Ihre fachlichen Kompetenzen anwenden und erweitern können? Ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig?   Dann sind Sie bei uns genau richtig!   Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem engagierten Team und modernen Arbeitsumfeld. Unterstützen Sie die Finanzämter bei der Ermittlung und Beurteilung steuerlicher Sachverhalte in Bezug auf das Fachgebiet Bauwesen, Immobilienbewertung und in baufachlicher Hinsicht und tragen mit uns zusammen dazu bei, dass Steuern gerecht festgesetzt werden.     Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Prüfung und Erstellung von Verkehrswertgutachten, Prüfung und Erstellung von Kaufpreisaufteilungen (getrennte Ermittlung des Grunds und Bodens sowie des Gebäudes als Grundlage für die steuerliche Abschreibung), Mitwirkung bei der steuerlichen Grundbesitzbewertung sowie sonstige baufachliche Feststellungen für steuerliche Zwecke. Die Aufgaben sind mit Tätigkeiten im Außendienst verbunden und setzen einen gültigen Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse III) voraus.   Als persönliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise, Eigeninitiative, Kreativität und Innovationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in steuerliche Rechtsgebiete.   Als fachliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Ingenieur(in) (FH) oder vergleichbarer Abschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen, Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht), der Baukosten und Baukalkulation. Berufliche Erfahrung ist von Vorteil, wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Grundstücksbewertung bzw. die Bereitschaft zum Erlernen von Kenntnissen der Grundstücksbewertung. Sofern Sie noch nicht über fundierte Kenntnisse im Bereich der Verkehrswertermittlung verfügen, bieten wir Ihnen neben einer praxisorientierten Einarbeitungsphase berufsbegleitende Lehrgänge insbesondere zur Verkehrswertermittlung an.   Zu Beginn der Tätigkeit bieten wir eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10 TV-L an. Nach erfolgreicher Einarbeitung und der damit einhergehenden tatsächlichen Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei entsprechender Aufgabenübertragung ist eine Entwicklung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Ggf. kann eine außertarifliche Zulage gewährt werden. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.   Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.   Für weitere Auskünfte zu den möglichen Standorten und Aufgabenbereichen steht Ihnen aus dem Fachbereich Herr Miethe (0251/934–2149) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren stehen Ihnen aus dem Personalbereich Herr Zurfähr (0251/934-2639) und Frau Selhorst (0251/934-2580) gerne zur Verfügung.   Als mitarbeiterorientierte Behörde bemühen wir uns, Ihnen mit verschiedenen Instrumenten zur Verbesserung nicht nur der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch einen in örtlicher Hinsicht möglichst flexiblen Arbeitsplatz anzubieten.   Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe möglicher Standorte senden Sie uns bitte bis zum 11.05.2025 ausschließlich online in einer PDF-Datei unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534335     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Albersloher Weg 250 48155 Münster Tel.: 0251/934-0 E-Mail: service-5300@fv.nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/oberfinanzdirektion-nordrhein-westfalen Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen c/o Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Albersloher Weg 250 48155 Münster E-Mail: Datenschutzbeauftragte_OFD@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Abs. 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Abs. 3 Satz DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Oberfinanzdirektion Nordrhein–Westfalen und – falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - in dem Finanzamt, für das Sie eingestellt werden, Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO) Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Arbeit vor Ort
Ausbildung zum Finanzwirt / zur Finanzwirtin (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 1.2)
Land Nordrhein-Westfalen
Beckum
41 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in zwei Jahren zum Steuerprofi! Du hast die Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss? Dann lass Dich bei uns zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ausbilden. Finanzwirtinnen und Finanzwirten bieten sich nach der Ausbildung abwechslungsreiche, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst eines Finanzamts. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 600 Ausbildungsplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.350 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während des Blockunterrichts Unterricht in kleinen Klassen und betreute Nacharbeit am Nachmittag durch Dozenten   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt sind: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab: insgesamt 8 Monate Theorieunterricht an der Landesfinanzschule NRW mit Hauptsitz in Wuppertal und Nebenstellen in Bonn-Bad Godesberg und Rhede insgesamt 16 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt im sogenannten Veranlagungsbereich, das heißt in dem Arbeitsbereich, in dem die Steuererklärungen bearbeitet werden. Aber auch andere Arbeitsgebiete eines Finanzamts wie zum Beispiel das Bürgerbüro oder die Bewertungsstelle lernst Du in der berufspraktischen Ausbildung kennen. Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Ausbildungsplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Sachverständige, Dipl.-Ingenieure (FH) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen
Land Nordrhein-Westfalen
Warendorf
42 km
Arbeit vor Ort

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt landesweit für die Finanzämter mehrere Sachverständige, Dipl.-Ingenieure (FH) (w/m/d)(oder mit vergleichbarem Abschluss)der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken.   Suchen Sie nach einem sicheren Arbeitsplatz, in dem Sie Ihre fachlichen Kompetenzen anwenden und erweitern können? Ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig?   Dann sind Sie bei uns genau richtig!   Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem engagierten Team und modernen Arbeitsumfeld. Unterstützen Sie die Finanzämter bei der Ermittlung und Beurteilung steuerlicher Sachverhalte in Bezug auf das Fachgebiet Bauwesen, Immobilienbewertung und in baufachlicher Hinsicht und tragen mit uns zusammen dazu bei, dass Steuern gerecht festgesetzt werden.     Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Prüfung und Erstellung von Verkehrswertgutachten, Prüfung und Erstellung von Kaufpreisaufteilungen (getrennte Ermittlung des Grunds und Bodens sowie des Gebäudes als Grundlage für die steuerliche Abschreibung), Mitwirkung bei der steuerlichen Grundbesitzbewertung sowie sonstige baufachliche Feststellungen für steuerliche Zwecke. Die Aufgaben sind mit Tätigkeiten im Außendienst verbunden und setzen einen gültigen Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse III) voraus.   Als persönliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise, Eigeninitiative, Kreativität und Innovationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in steuerliche Rechtsgebiete.   Als fachliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Ingenieur(in) (FH) oder vergleichbarer Abschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen, Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht), der Baukosten und Baukalkulation. Berufliche Erfahrung ist von Vorteil, wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Grundstücksbewertung bzw. die Bereitschaft zum Erlernen von Kenntnissen der Grundstücksbewertung. Sofern Sie noch nicht über fundierte Kenntnisse im Bereich der Verkehrswertermittlung verfügen, bieten wir Ihnen neben einer praxisorientierten Einarbeitungsphase berufsbegleitende Lehrgänge insbesondere zur Verkehrswertermittlung an.   Zu Beginn der Tätigkeit bieten wir eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10 TV-L an. Nach erfolgreicher Einarbeitung und der damit einhergehenden tatsächlichen Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei entsprechender Aufgabenübertragung ist eine Entwicklung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Ggf. kann eine außertarifliche Zulage gewährt werden. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.   Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.   Für weitere Auskünfte zu den möglichen Standorten und Aufgabenbereichen steht Ihnen aus dem Fachbereich Herr Miethe (0251/934–2149) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren stehen Ihnen aus dem Personalbereich Herr Zurfähr (0251/934-2639) und Frau Selhorst (0251/934-2580) gerne zur Verfügung.   Als mitarbeiterorientierte Behörde bemühen wir uns, Ihnen mit verschiedenen Instrumenten zur Verbesserung nicht nur der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch einen in örtlicher Hinsicht möglichst flexiblen Arbeitsplatz anzubieten.   Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe möglicher Standorte senden Sie uns bitte bis zum 11.05.2025 ausschließlich online in einer PDF-Datei unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534335     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Albersloher Weg 250 48155 Münster Tel.: 0251/934-0 E-Mail: service-5300@fv.nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/oberfinanzdirektion-nordrhein-westfalen Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen c/o Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Albersloher Weg 250 48155 Münster E-Mail: Datenschutzbeauftragte_OFD@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Abs. 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Abs. 3 Satz DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Oberfinanzdirektion Nordrhein–Westfalen und – falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - in dem Finanzamt, für das Sie eingestellt werden, Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO) Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Arbeit vor Ort
Ausbildung zum Finanzwirt / zur Finanzwirtin (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 1.2)
Land Nordrhein-Westfalen
Warendorf
42 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in zwei Jahren zum Steuerprofi! Du hast die Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss? Dann lass Dich bei uns zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ausbilden. Finanzwirtinnen und Finanzwirten bieten sich nach der Ausbildung abwechslungsreiche, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst eines Finanzamts. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 600 Ausbildungsplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.350 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während des Blockunterrichts Unterricht in kleinen Klassen und betreute Nacharbeit am Nachmittag durch Dozenten   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt sind: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab: insgesamt 8 Monate Theorieunterricht an der Landesfinanzschule NRW mit Hauptsitz in Wuppertal und Nebenstellen in Bonn-Bad Godesberg und Rhede insgesamt 16 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt im sogenannten Veranlagungsbereich, das heißt in dem Arbeitsbereich, in dem die Steuererklärungen bearbeitet werden. Aber auch andere Arbeitsgebiete eines Finanzamts wie zum Beispiel das Bürgerbüro oder die Bewertungsstelle lernst Du in der berufspraktischen Ausbildung kennen. Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Ausbildungsplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (FH) (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 2.1)
Land Nordrhein-Westfalen
Warendorf
42 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in drei Jahren zum Steuerprofi! Du möchtest schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten? Dann kombiniere Dein Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 800 Studienplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.405 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während der Studienzeiten Vorlesungen in kleinen Lehrsälen   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für ein Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) sind: Abitur oder ein zum Fachhochschulstudium berechtigender Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 38 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf des dualen Studiums Das Studium dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab. insgesamt 21 Monate Studienabschnitte an der Hochschule für Finanzen NRW mit Hauptsitz im Schloss Nordkirchen und Nebenstellen in Herford und in Hamminkeln insgesamt 15 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen das Ermitteln und Festsetzen der Steuern für Personen und Unternehmen aller Größenordnungen sowie die Prüfung der festgesetzten Steuern im Außendienst der Amtsbetriebsprüfung.   Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Studienplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Agrarförderung (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Warendorf
42 km
Arbeit vor Ort

Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für die Kreisstellen Gütersloh, Münster, Warendorf am Standort Warendorf baldmöglichst   eine/n Sachbearbeiter/in Agrarförderung (m/w/d)   Die Kreisstellen Gütersloh, Münster, Warendorf der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Dienstleister für ca. 4.700 landwirtschaftliche Betriebe in der Städteregion Münster und den Kreisen Gütersloh und Warendorf. Die Kreisstellen übernehmen Aufgaben der Selbstverwaltung und als Landesbeauftragte in der Agrarverwaltung, Beratung und Weiterbildung. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Bearbeitung und Abwicklung von Maßnahmen der Agrarförderung.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie unterstützen Antragsteller/innen bei der Antragstellung. Sie informieren die Antragsteller/innen über förderrechtliche Bestimmungen. Sie bearbeiten eigenverantwortlich geobasierte Förderanträge im Rahmen der Direktzahlungen und Agrarumweltmaßnahmen. Sie sind zuständig für GIS-Referenzpflege. Sie übernehmen interne Verwaltungsaufgaben nach Absprache und üben allgemeine Bürotätigkeiten aus.   Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Industriekauffrau/-kaufmann, Agrarbürofachfrau/-mann oder Landwirt/in mit Verwaltungskenntnissen oder vergleichbare Qualifikation zum Zeitpunkt der Einstellung Bereitschaft zur Einarbeitung in eine komplexe, luftbildgestützte EDV-Anwendung Sichere Anwendung von MS-Office, insbesondere Word, Excel und Outlook Organisationsgeschick und Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten Soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Kooperationsfähigkeit   Wir bieten Ihnen: flexible Arbeitszeiten umfassende Fort- und Weiterbildung E-Learning 30 Tage Urlaub zusätzliche Altersvorsorge über die VBL Betriebliches Gesundheitsmanagement Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit der jetzigen Stelleninhaberin. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. Bei späterer Übertragung höherwertiger Aufgaben wäre perspektivisch eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TV-L möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.   Job kompakt: Bewerbung über Website baldmöglichst in Warendorf   Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?   Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Daniela Sievert, Telefon: 02581 6379-30, E-Mail: daniela.sievert@lwk.nrw.de   Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Steffen Grimberg, Telefon: 0251 2376-376, E-Mail: steffen.grimberg@lwk.nrw.de   Werden Sie Teil des Teams!   Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 26.05.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2966) ein.    Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer?jobId=2966&company=LandwirtschP.  

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Beschaffungs- und Vergabeverfahren (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Warendorf
42 km
Arbeit vor Ort

Die Kreispolizeibehörde Warendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/infür Beschaffungs- und Vergabeverfahren (m/w/d) für die Vergabestelle der Direktion Zentrale Aufgaben.   Informationen zur Stelle Unbefristet Vollzeit (39:50 Std. pro Woche), die Besetzung mit Teilzeitkräften ist jedoch möglich Vergütung: Entgeltgruppe 10 TV-L Dienstort: 48231 Warendorf, Standort Waldenburger Str. 4   Aufgabengebiet Beschaffungswesen Bedarfsprüfung von Beschaffungsanträgen / Einkaufswägen (ggf. Ablehnung) Abrufe aus Rahmenverträgen anderer Behörden (Einkaufskataloge des Landes NRW), Durchführung der Direktaufträge nach § 14 UVgO (Angebotseinholung, Dokumentation, Erstellung der Auftragsschreiben) Beteiligung der entspr. Organisationseinheiten/ Fachdienststellen Durchführung von Veräußerungsgeschäften (Einholung Wertgutachten, Einstellen in Online-Portale, Kaufvertragsgestaltung, Prüfung Umsatzsteuer)   Vergabeverfahren Überprüfung von Leistungsverzeichnissen auf Plausibilität Abstimmung mit den verantwortlichen Bedarfsstellen zur Vergabereife Prüfung und ggf. Ergänzung des vorgeschlagenen Bieterkreises Kontrolle über die Einhaltung der Wertgrenzen bei Wahl der Vergabeart Erstellung der Vergabeunterlagen Einstellung der Vergabeunterlagen in das Vergabemanagementsystem (VMS) Erstellung der Vergabevermerke Bearbeitung von Bieterfragen Durchführung von Submissionen (formale Prüfung der Angebote/Teilnahmeanträge, Nachrechnen der Angebotssummen einschließlich des Erstellens von Preisspiegeln) Nachforderung erforderlicher/fehlender Nachweise und Unterlagen Entscheidung über Ausschluss- und Aufhebungsgründe Einleiten des Abstimmungsprozesses hinsichtlich des Vergabevorschlages, ggf. Vorlage bei der Verwaltungsleitung zur abschließenden Entscheidung Erstellung von Auftragsschreiben und ggf. Verträgen Rechtliche Beratung sowie Unterstützung der Bedarfsstellen in vergaberechtlichen Fragestellungen und zu Verfahrensabläufen   Stellvertretende Sachgebietsleitung Führungs- und Leitungsaufgaben für das Sachgebiet Bearbeiten und Entscheiden grundsätzlicher und schwieriger Angelegenheiten für das Sachgebiet Aufgaben nach besonderer Zuweisung durch die Direktionsleitung ZA und sonstiges Verantwortliche Mitarbeit in Projekten Bearbeitung von Berichtspflichten   Voraussetzungen Formale Voraussetzungen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (z. B. BWL/VWL; Diplom oder Bachelor) oder Abgeschlossenes rechts-, oder verwaltungswissenschaftliches Studium (Diplom oder Bachelor) oder Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (ehem. Angestelltenlehrgang II) bzw. eine Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) Wünschenswert wären darüber hinaus vorliegende Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie Berufserfahrungen im Bereich Beschaffungs- und Vergabewesen, insbesondere mit Vergaben öffentlicher Auftraggeber.   Diese Kompetenzen sollten Sie mitbringen: Organisations- und Planungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Selbstständigkeit Teamfähigkeit Zuverlässigkeit   Wir bieten Ihnen einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem kooperativen und motivierten Team tarifgerechte Bezahlung flexible Arbeitszeiten 30 Tage Jahresurlaub Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung kostenfreie Parkplätze Homeoffice-Möglichkeit   Bewerbungsverfahren Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format) bis zum 21.05.2025 an Bewerbung.Warendorf@polizei.nrw.de   Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: Bewerbungsschreiben aktueller Lebenslauf Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildungen/Studiengänge ggf. Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX   Bitte geben Sie in der Bewerbung Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.   Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet können Sie an Herrn Michael Wösthoff (Tel. 02581 – 600113 oder Michael.Woesthoff@polizei.nrw.de) richten.   Für tarifrechtliche Informationen oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jonas Dues (Tel. 02581 – 600124 oder Jonas.Dues@polizei.nrw.de).

Arbeit vor Ort
Phytosanitäre/r Inspektor/in (m/w/d) für den Bereich Pflanzengesundheit und Qurantäne in Teilzeit mit 27,83 Wochenstunden
Land Nordrhein-Westfalen
Brakel
44 km
Arbeit vor Ort

Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - im Dienstgebiet Ostwestfalen bevorzugt am Standort Brakel zum 01.08.2025 eine/n Phytosanitäre/n Inspektor/in (m/w/d) für den Bereich Pflanzengesundheit und Quarantäne in Teilzeit mit 27,83 Wochenstunden Durch den weltweit zunehmenden Handel mit Pflanzen und Pflanzenprodukten wächst das Risiko der Ein- und Verschleppung von Pflanzenkrankheiten und -schädlingen. Diese können erhebliche wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben, sobald sie in einem Pflanzenbestand oder einem Gebiet etabliert sind. Als phytosanitäre/r Inspektor/in sind Sie in unserem Team dafür verantwortlich, Pflanzenbestände und -erzeugnisse vor diesen Schadorganismen zu schützen und sie gesund zu erhalten.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie kontrollieren Pflanzenimporte an zugelassenen Kontrollstellen und Bestimmungsorten inkl. der Nacheinfuhrquarantäne Sie kontrollieren Pflanzenexporte und stellen Pflanzengesundheitszeugnisse aus Sie überwachen das Auftreten von Quarantäneschadorganismen Sie kontrollieren Handelsbetriebe mit pflanzenpasspflichtiger Ware im EU-Binnenmarkt und auf Befall mit Quarantäneschadorganismen Sie registrieren und kontrollieren zertifizierungspflichtige Betriebe gemäß Anbaumaterialverordnung (AGOZV) bzw. der EU-Verordnung Zu Ihren Aufgaben gehört die Berichterstattung und Statistik zur Quarantäne Sie haben die Bereitschaft zur Mitarbeit bei den Fachrechtskontrollen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, Kontrollen von Pflanzenschutzgeräten zum Verkehr mit Pflanzenschutzmitteln sowie deren Lagerung auf allen Handelsstufen   Was Sie mitbringen: Ausbildung als Gartenbau-Meister/in bzw. Techniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung Gute Pflanzenkenntnisse sowie Kenntnisse im Bereich der gärtnerischen oder landwirtschaftlichen Produktion Kenntnisse über Pflanzenkrankheiten und -schädlinge und Interesse am Pflanzenschutz Bereitschaft zur Einarbeitung in die visuelle Diagnose von zahlreichen Quarantäneschadorganismen Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit (besonders mit Betroffenen in Kontrollsituationen) Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen   Wir bieten Ihnen: flexible Arbeitszeiten umfassende Fort- und Weiterbildung E-Learning 30 Tage Urlaub zusätzliche Altersvorsorge über die VBL Sozialraum Homeoffice Betriebliches Gesundheitsmanagement   Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer der Teilzeitbeschäftigung des jetzigen Stelleninhabers, längstens bis zum 31.07.2027. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.   Job kompakt: Bewerbung über Website Besetzung zum 01.08.2025 bevorzugt in Brakel   Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Gerhard Renker, Telefon: 0221 5340-500, E-Mail: gerhard.renker@lwk.nrw.de Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: carolin.volks@lwk.nrw.de   Werden Sie Teil des Teams! Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 25.05.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2967) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer?jobId=2967&company=LandwirtschP.   Werfen Sie doch schon jetzt einen ersten Blick in die Landwirtschaftskammer NRW. Das ist unser Fachbereich 12 - Finanzen, Allgemeine Verwaltung -: https://youtu.be/IDTyGrdlWh8 Hier geht es um den Geschäftsbereich 3 - EU-Zahlstelle, Förderung -: https://youtu.be/8ij5gh3c3Kg   Viel Spaß!

Arbeit vor Ort
Sachverständige, Dipl.-Ingenieure (FH) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen
Land Nordrhein-Westfalen
Lübbecke
45 km
Arbeit vor Ort

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt landesweit für die Finanzämter mehrere Sachverständige, Dipl.-Ingenieure (FH) (w/m/d)(oder mit vergleichbarem Abschluss)der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken.   Suchen Sie nach einem sicheren Arbeitsplatz, in dem Sie Ihre fachlichen Kompetenzen anwenden und erweitern können? Ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig?   Dann sind Sie bei uns genau richtig!   Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem engagierten Team und modernen Arbeitsumfeld. Unterstützen Sie die Finanzämter bei der Ermittlung und Beurteilung steuerlicher Sachverhalte in Bezug auf das Fachgebiet Bauwesen, Immobilienbewertung und in baufachlicher Hinsicht und tragen mit uns zusammen dazu bei, dass Steuern gerecht festgesetzt werden.     Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Prüfung und Erstellung von Verkehrswertgutachten, Prüfung und Erstellung von Kaufpreisaufteilungen (getrennte Ermittlung des Grunds und Bodens sowie des Gebäudes als Grundlage für die steuerliche Abschreibung), Mitwirkung bei der steuerlichen Grundbesitzbewertung sowie sonstige baufachliche Feststellungen für steuerliche Zwecke. Die Aufgaben sind mit Tätigkeiten im Außendienst verbunden und setzen einen gültigen Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse III) voraus.   Als persönliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise, Eigeninitiative, Kreativität und Innovationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in steuerliche Rechtsgebiete.   Als fachliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Ingenieur(in) (FH) oder vergleichbarer Abschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen, Kenntnisse des öffentlichen Baurechts (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht), der Baukosten und Baukalkulation. Berufliche Erfahrung ist von Vorteil, wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Grundstücksbewertung bzw. die Bereitschaft zum Erlernen von Kenntnissen der Grundstücksbewertung. Sofern Sie noch nicht über fundierte Kenntnisse im Bereich der Verkehrswertermittlung verfügen, bieten wir Ihnen neben einer praxisorientierten Einarbeitungsphase berufsbegleitende Lehrgänge insbesondere zur Verkehrswertermittlung an.   Zu Beginn der Tätigkeit bieten wir eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10 TV-L an. Nach erfolgreicher Einarbeitung und der damit einhergehenden tatsächlichen Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei entsprechender Aufgabenübertragung ist eine Entwicklung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Ggf. kann eine außertarifliche Zulage gewährt werden. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.   Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.   Für weitere Auskünfte zu den möglichen Standorten und Aufgabenbereichen steht Ihnen aus dem Fachbereich Herr Miethe (0251/934–2149) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren stehen Ihnen aus dem Personalbereich Herr Zurfähr (0251/934-2639) und Frau Selhorst (0251/934-2580) gerne zur Verfügung.   Als mitarbeiterorientierte Behörde bemühen wir uns, Ihnen mit verschiedenen Instrumenten zur Verbesserung nicht nur der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch einen in örtlicher Hinsicht möglichst flexiblen Arbeitsplatz anzubieten.   Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe möglicher Standorte senden Sie uns bitte bis zum 11.05.2025 ausschließlich online in einer PDF-Datei unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534335     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Albersloher Weg 250 48155 Münster Tel.: 0251/934-0 E-Mail: service-5300@fv.nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/oberfinanzdirektion-nordrhein-westfalen Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen c/o Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Albersloher Weg 250 48155 Münster E-Mail: Datenschutzbeauftragte_OFD@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Abs. 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Abs. 3 Satz DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Oberfinanzdirektion Nordrhein–Westfalen und – falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - in dem Finanzamt, für das Sie eingestellt werden, Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO) Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Arbeit vor Ort
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt / zur Diplom-Finanzwirtin (FH) (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 2.1)
Land Nordrhein-Westfalen
Lübbecke
45 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in drei Jahren zum Steuerprofi! Du möchtest schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten? Dann kombiniere Dein Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 800 Studienplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.405 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während der Studienzeiten Vorlesungen in kleinen Lehrsälen   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für ein Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) sind: Abitur oder ein zum Fachhochschulstudium berechtigender Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 38 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf des dualen Studiums Das Studium dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab. insgesamt 21 Monate Studienabschnitte an der Hochschule für Finanzen NRW mit Hauptsitz im Schloss Nordkirchen und Nebenstellen in Herford und in Hamminkeln insgesamt 15 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen das Ermitteln und Festsetzen der Steuern für Personen und Unternehmen aller Größenordnungen sowie die Prüfung der festgesetzten Steuern im Außendienst der Amtsbetriebsprüfung.   Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Studienplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung zum Finanzwirt / zur Finanzwirtin (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Beamter/Beamtin der LG 1.2)
Land Nordrhein-Westfalen
Lübbecke
45 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Mit uns wirst du in zwei Jahren zum Steuerprofi! Du hast die Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss? Dann lass Dich bei uns zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ausbilden. Finanzwirtinnen und Finanzwirten bieten sich nach der Ausbildung abwechslungsreiche, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst eines Finanzamts. Was wir bieten Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 600 Ausbildungsplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Deine Vorteile: Ausbildungsvergütung von ca. 1.350 € im Monat Tablet für's Lernen Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während des Blockunterrichts Unterricht in kleinen Klassen und betreute Nacharbeit am Nachmittag durch Dozenten   Was wir voraussetzen Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt sind: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen möglich)   Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab: insgesamt 8 Monate Theorieunterricht an der Landesfinanzschule NRW mit Hauptsitz in Wuppertal und Nebenstellen in Bonn-Bad Godesberg und Rhede insgesamt 16 Monate Praxisphasen im Finanzamt Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt im sogenannten Veranlagungsbereich, das heißt in dem Arbeitsbereich, in dem die Steuererklärungen bearbeitet werden. Aber auch andere Arbeitsgebiete eines Finanzamts wie zum Beispiel das Bürgerbüro oder die Bewertungsstelle lernst Du in der berufspraktischen Ausbildung kennen. Bewerbung Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Ausbildungsplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Reinigungskraft (w/m/d) 4-6 Std./Wo. in 31737 Rinteln
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Rinteln
46 km
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als Reinigungskraft trägst Du grundlegend zur dm-Wohlfühlatmosphäre bei und lässt die Einkaufswelt glänzen. In diesem Minijob/Midijob bist Du Teil eines verlässlichen Teams, das gemeinsam auf Augenhöhe arbeitet. Deine Einsatzzeiten sind zwischen 6:00 und 9:00 Uhr montags bis samstags. Lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Pflege der Räumlichkeiten: Zur typischen dm Wohlfühlatmosphäre gehört auch, dass alles tiptop ist – und genau darum kümmerst Du dich. Gemeinsam mit einem engagierten Team übernimmst Du alle anfallenden Reinigungsarbeiten in der Filiale. Ordnung: Du packst an und bist mit vollem Einsatz dabei, wenn es darum geht, aufzuräumen. Sauberkeit: Mit Deinem Auge für Details sorgst Du für ein gepflegtes Filialbild und trägst so dazu bei, dass Menschen gerne bei dm einkaufen. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du hast ein gutes Auge für Ordnung und bringst einen ausgeprägten Sinn für Sauberkeit mit. Teamgeist und Motivation: Dein Team kann sich darauf verlassen, dass Du mitanpackst. Und wenn es mal stressig wird, bewahrst Du die Ruhe. Reinigungsgeräte und Pflegemittel: Mit beidem kennst Du Dich sehr gut aus, weißt damit umzugehen und welches Mittel wofür geeignet ist.  Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen. Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Als Teil unseres Teams profitierst Du von modernen, ergonomisch gestalteten Reinigungsmaschinen, die nicht nur für ein effizientes, sondern auch für ein gesundheitsförderliches und komfortables Arbeitsumfeld sorgen. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort
Kaufmann Büromanagement Industrie (m/w/d)
DEKRA
Minden
JOBSinHannover.de 47 km
Arbeit vor Ort

Kaufmann Büromanagement Industrie (m/w/d) Minden Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE51002741-11 Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und in Teilzeit mit einem Stundenumfang nach individueller Absprache zu besetzen.

Arbeit vor Ort
Schulpsychologin / Schulpsychologen (m/w/d) für die regionale Schulberatungsstelle des Kreises Minden-Lübbecke
Land Nordrhein-Westfalen
Minden
47 km
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Detmold nimmt vielfältige Aufgaben für die Region Ostwestfalen-Lippe im Bereich der Aufsicht, Förderung, Genehmigung, Ordnung und Planung sowie als Personalführungsbehörde wahr. Unsere Aufgaben verstehen wir als Dienstleistungen für die gesamte Region. Bei der Bezirksregierung Detmold ist bei der nachfolgend aufgeführten Regionalen Schulberatungsstelle die Stelle einer/eines Schulpsychologin/Schulpsychologen (m/w/d) (Entgeltgruppe - EG 13 TV- L)   zu besetzen:   Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Minden-Lübbecke 1 unbefristete Stelle im Umfang von 39,83 Wochenstunden ab sofort Zugangsvoraussetzung für diese Stelle ist ein an einer Universität mit der Diplomprüfung oder einem Mastergrad abgeschlossenes Studium der Psychologie.   Das Aufgabengebiet umfasst: Einzelfallhilfe als Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten und deren Eltern auf der Grundlage psychologischer Di-agnoseverfahren, Beratung von Lehrerinnen und Lehrern bei der Lösung pädagogischer Problemsituationen und zur Vorbeugung und Vermeidung von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern, ggfs. präventive Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler, Schullaufbahnberatungen auf der Grundlage von Einzeluntersuchungen als Beratung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten über ihre Eignung für bestimmte Bildungsgänge bzw. im Übergangsbereich Grundschule/weiterführende Schule Beratung der Lehrerinnen und Lehrer bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des schulischen Beratungskonzeptes, Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer zur Verbesserung ihrer Diagnose- und Beratungsfähigkeit und ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit lern- und verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern, Zusammenarbeit mit Schulen und Beratungsdiensten zur Beratung und individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern, Beratung und Unterstützung der Schulen in Krisenlagen.   Erwartet werden: Studienschwerpunkte in pädagogischer/klinischer Psychologie, mindestens Abschlussnote 2, Erfahrungen in Diagnose und Beratung möglichst mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im schulischen Kontext, Gesprächsführungskompetenz, Kooperations- und Problemlösefähigkeit.   Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Fahrten zu benutzen, werden vorausgesetzt.   Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig -daher freuen wir uns über Bewerbun-gen von Personen mit Einwanderungsgeschichte.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbe-werbers liegende Gründe überwiegen.   Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 und § 68 SGB IX sind erwünscht.   Bewerbungsschluss: 10.05.2025 (Posteingang) Bewerbungen bitte per Mail an die Adresse: bewerbung-schulpsychologie@brdt.nrw.de Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich im pdf-Format. Bewerbungen in einem anderen Format können leider nicht berücksichtigt werden.   Bei Fragen zum Aufgabengebiet sowie zum Anforderungsprofil stehen Ihnen Frau Dr. Berglez (Tel. 05231-714104) und bei Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen Frau Rikken (Tel.: 05231-714794) gerne zur Verfügung.

Arbeit vor Ort