171 Jobs in Sauerland im Umkreis von 35 km

Prüferin / Prüfer (w/m/d) der Laufbahngruppe 2.1 im RPA Arnsberg für das Prüfungsgebiet V B
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
<1 km

Bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen? Das RPA Arnsberg gehört zum Geschäftsbereich des LRH. Dieser ist eine nur dem Gesetz unterworfene oberste Landesbehörde. Als unabhängiges Organ der öffentlichen Finanzkontrolle prüft er die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes, berät Verwaltung und Landtag und informiert die Öffentlichkeit, z. B. im Rahmen seines Jahresberichts. Für diese anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben benötigt er stets hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Derzeit steht eine Planstelle (ab 01.01.2024 und unbefristet) für Ihren Einsatz in Voll- oder Teilzeit als Prüferin/Prüfer (w/m/d) der Laufbahngruppe 2.1 im RPA Arnsberg für das Prüfungsgebiet V B zur Verfügung. Ihr Einsatz würde schwerpunktmäßig Prüfungen im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern umfassen. Dabei werden Sie regelmäßig bei der Prüfung von Bezirksregierungen, Polizeipräsidien und Kreispolizeibehörden eingesetzt. Aus den interessanten Aufgabenbereichen dieser Behörden definieren sich -neben allgemeinen Prüfungsthemen (Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit)- die Besonderheiten Ihrer Prüfungstätigkeit. Ihre Aufgaben beinhalten u. a. die Erarbeitung von Prüfungs- und ggf. auch Beratungskonzepten, die Durchführung und kontinuierliche Optimierung von Prüfungen mit Erhebungen „vor Ort“, die strukturierte schriftliche Darstellung der Prüfungs- und Beratungsergebnisse, die Erörterung der Ergebnisse mit den geprüften Stellen, die Ausarbeitung von Stellungnahmen sowie die Mitwirkung an Jahresberichtsbeiträgen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) der allgemeinen inneren Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
<1 km

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für verschiedene Dezernate vorwiegend an den Dienstorten Arnsberg und Dortmund mehrereMitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) der allgemeinen inneren Verwaltung (Besoldungsgruppe A 6 oder A 7 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe EG 6 bzw. EG 8 der EntgeltO zum TV-L)Die Stellen sind unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 6 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 7 LBesO A erfolgen. Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 6 der EntgeltO zum TV-L. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in der EG 8 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d) der allgemeinen inneren Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
<1 km

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für verschiedene Dezernate vorwiegend an den Dienstorten Arnsberg und Dortmund mehrereSachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d) der allgemeinen inneren Verwaltung (Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe EG 9b bzw. bis EG 11 der EntgeltO zum TV-L).  Die Stellen sind unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A erfolgen. Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 9b der EntgeltO zum TV-L. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in der EG 10 oder EG 11 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Metallfacharbeiter / in oder Elektroniker / in als Munitionsfacharbeiter / in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
<1 km

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Hagen Metallfacharbeiter/in oder Elektroniker/in als Munitionsfacharbeiter/in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst(Entgeltgruppe 5 TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die Kampfmittelbeseitigung in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KBD beseitigen Munition der beiden Weltkriege. Sie identifizieren kampfmittelverdächtige Gegenstände, entschärfen Fliegerbomben und sprengen Kampfmittel am Fundort. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die präventive Kampfmittelbeseitigung bevor Baumaßnahmen beginnen. Dabei werden Verdachtsflächen mittels alter Luftbilder und mit geophysikalischen Messverfahren auf Kampfmittel untersucht und gefundene Kampfmittel geräumt. Die Mitarbeiter/innen des KBD führen diese Arbeiten selbst durch oder koordinieren und kontrollieren den Einsatz von Fachfirmen.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich der IuK-Technik (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
<1 km

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 14 am Dienstort Arnsberg eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter im Bereich der IuK-Technik (m/w/d) (Entgeltgruppe 7 TV-L bzw. 8 TV-L (je nach Berufserfahrung)). Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. Das Dezernat 14 der Bezirksregierung Arnsberg betreut an ca. 20 Standorten im Land NRW für die Beschäftigen des Hauses vollausgestattete IT-Arbeitsplätze mit Notebook, Drucker, Voip Telefon. Sämtliche Standorte sind mit verschiedenen Techniken netzwerktechnisch angebunden. Dieses System wird täglich betreut und auf Verbesserungen sowie Erneuerungsbedarfe überprüft. Zudem müssen die Nutzerinnen und Nutzer bei technischen Problemen unterstützt werden. Die Tätigkeiten sollen vom Standort Arnsberg aus durchgeführt werden und umfassen deshalb u.a. regelmäßige Dienstreisen sowie die Teilnahme an einer Hotline und einer Rufbereitschaft.

Mitarbeit (w/m/d) in der Forsteinrichtung in der Region Bergisches Land/Sauerland
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
1 km

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung. Das Team stellt hierzu Instrumente und Informationen bereit, angefangen vom forstlichen Standort über betriebliche Planungs- und Bewirtschaftungsinformationen bis hin zu landesweiten Inventur- und Fachauswertungen. Das Team Waldplanung ist in vier Sachgebiete unterteilt: Planungs- und Informationssysteme, Großrauminventuren, Standortskunde, Forsteinrichtung. Der Zuständigkeitsbereich der Forsteinrichtungs-Region Bergisches Land und Sauerland umfasst das rechtsrheinische Gebiet des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft sowie das Gebiet der Regionalforstämter Bergisches Land, Märkisches Sauerland, Kurkölnisches Sauerland, Oberes Sauerland und Siegen-Wittgenstein. Es ist beabsichtigt, bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, das befristete Arbeitsverhältnis innerhalb der Laufzeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Der Dienstort wird nach dem Auswahlfahren individuell innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Waldplanungsregion festgesetzt. Als Dienstort kommt jeder Dienstsitz eines der Forstämter der Forsteinrichtungs-Region in Betracht.

Mitarbeit (w/m/d) in der Forsteinrichtung in der Region Westfälische Bucht/Weserbergland
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
1 km

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung. Das Team stellt hierzu Instrumente und Informationen bereit, angefangen vom forstlichen Standort über betriebliche Planungs- und Bewirtschaftungsinformationen bis hin zu landesweiten Inventur- und Fachauswertungen. Das Team Waldplanung ist in vier Sachgebiete unterteilt: Planungs- und Informationssysteme, Großrauminventuren, Standortskunde, Forsteinrichtung. Der Zuständigkeitsbereich der Forsteinrichtungs-Region Westfälische Bucht und Weserbergland umfasst das l Gebiet der Regionalforstämter Münsterland, Ostwestfalen-Lippe, Hochstift und Soest-Sauerland. Es ist beabsichtigt, bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, das befristete Arbeitsverhältnis innerhalb der Laufzeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Der Dienstort wird nach dem Auswahlfahren individuell innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Waldplanungsregion festgesetzt. Als Dienstort kommt jeder Dienstsitz eines der Forstämter der Forsteinrichtungs-Region in Betracht.

Mitarbeit (w/m/d) in der Forsteinrichtung in der Region Bergisches Land/Sauerland
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
1 km

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung. Das Team stellt hierzu Instrumente und Informationen bereit, angefangen vom forstlichen Standort über betriebliche Planungs- und Bewirtschaftungsinformationen bis hin zu landesweiten Inventur- und Fachauswertungen. Das Team Waldplanung ist in vier Sachgebiete unterteilt: Planungs- und Informationssysteme, Großrauminventuren, Standortskunde, Forsteinrichtung. Der Zuständigkeitsbereich der Forsteinrichtungs-Region Bergisches Land und Sauerland umfasst das rechtsrheinische Gebiet des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft sowie das Gebiet der Regionalforstämter Bergisches Land, Märkisches Sauerland, Kurkölnisches Sauerland, Oberes Sauerland und Siegen-Wittgenstein. Es ist beabsichtigt, bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, das befristete Arbeitsverhältnis innerhalb der Laufzeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Der Dienstort ist Arnsberg.

Filialmitarbeiter (w/m/d) 5 Std./Wo.
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Arnsberg
4 km

Die Arbeitszeiten sind i.d.R. Montag bis Samstag zwischen 8:30 und 19:00 Uhr. Ihnen ist besonders wichtig, dass alles rund läuft, und dafür packen Sie auch gerne mit an? Und Sie haben Lust, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, in der sich alle auf Augenhöhe begegnen? Dann machen Sie mit uns den Unterschied. Ihre Aufgaben Kassieren: An der Kasse sorgen Sie dafür, dass die Kunden reibungslos ihren Einkauf abschließen können und klären offene Fragen, weisen auf Aktionen hin und vieles mehr Waren präsentieren und das Sortiment gestalten: Durch die richtige Darbietung schaffen Sie die gewohnte dm-Wohlfühl-Atmosphäre   Aktionen gestalten, planen und durchführen: Bringen Sie Ihre Kreativität und Ihr Organisationstalent mit ein, wenn es beispielsweise darum geht, Promo-Aktionen zu entwickeln oder umzusetzen Beraten: Sie beraten unsere Kunden persönlich und individuell Das bringen Sie mit Erfahrung und Kenntnisse:Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten wie PCs, Smartphones, Apps oder Fotodruckern  Gute Deutschkenntnisse Kunden- und Serviceorientierung: Ihre Empathie, Ihr Engagement und Ihre Freude am Umgang mit Menschen sorgen dafür, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen Teamgeist und Ausdauer: Fürs Team sind Sie stets bereit, mit anzupacken und Arbeitszeiten gemeinsam abzustimmen. Auch bewahren Sie die Ruhe, wenn es mal stressig wird Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Sie haben Lust darauf, selbstbestimmt zu arbeiten, stets die beste Lösung zu finden und sich selbst, aber auch unsere Arbeitsgemeinschaft weiterzuentwickeln Zeitliche Flexibilität und körperliche Belastbarkeit  Das bieten wir Ihnen Eigenverantwortung und flache Hierarchien: Sie arbeiten eigenverantwortlich und auf Augenhöhe in einem dynamischen Umfeld Mitgestalten und verbessern: Bei uns können Sie sich stets einbringen und etwas neu und besser machen Zeitgemäßes Arbeitsumfeld: Von der Einrichtung bis zur Ausrüstung sind wir auf modernstem Stand. Zum Beispiel erhält jeder Mitarbeiter ein Smartphone Raum für Entwicklung: Hier können Sie selbstbestimmt Neues lernen und erproben sowie sich mit den Themen verbinden, die Sie antreiben. Auch bieten wir vielfältige  Lernangebote und Entwicklungsmöglichkeiten Perspektiven: Ob in Vollzeit, Teilzeit oder im Mini-Job, bei dm ist jeder ein wichtiger Teil des Teams und übernimmt Verantwortung Weitere Vorteile: Profitieren Sie bei uns auch von weiteren Leistungen wie dem Mitarbeiterrabatt, Fahrrad (Jobrad)- und IT-Leasing, einer betrieblichen Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und mehr

0,5 AK wissenschaftliche Mitarbeit + 0,5 AK Arbeitslehre (m/w/d) im Team Forstliches Bildungszentrum
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
8 km

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheits-forstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehört zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.Dienstort ist Arnsberg. Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Lehr- und Versuchswesen rund um Wald, Holz und Holzwirtschaft. Die Organisations-einheit des Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vereint am Standort Arnsberg praxisrelevante, angewandte Forschung und Wissenstransfer. Es ist zugleich eines von fünf Fachbereichen von Wald und Holz NRW. Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft besteht aus den forschungs- und wissentransferbezogenen Aufgabenbereichen, das Team Forstliches Bildungszentrum ist ein Bereich davon. Es befindet sich in Arnsberg-Neheim. Seine Kernkompetenz sind die forstlichen Ausbildungsberufe in NRW. Darüber hinaus bietet es Forstunternehmen, Waldbesitzenden und Privatpersonen Seminare zum Thema Waldarbeit und Forsttechnik. Im Forstlichen Bildungsprogramm werden externen und internen Kunden vielfältige Qualifizierungs-möglichkeiten angeboten. Ferner beschäftigt sich das Forstliche Bildungszentrum mit der Entwicklung und Erprobung forsttechnischer Verfahren. Die wissenschaftliche Mitarbeit erfolgt im Rahmen der Bearbeitung des vom Bundes-ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundvorhabens "Smart Forestry“. Das Projekt befasst sich mit der Entwickelung neuer, auf Wald und Holz 4.0-Konzepten beruhende Ansätze für eine intelligente und vollintegrierte Holzernte. Grundlage sind Digitale Zwillinge, die alle beteiligten Assets vom Wald über Forstmaschinen und handgeführten Geräten bis zu Softwaresystemen von Waldbesitzern, Unternehmern und Abnehmern sowie Softwarediensten repräsentieren und in einem übergreifenden Internet der Dinge, Dienste und Personen zusammenfassen.