168 Stellenangebote als Beamtin / Beamter in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Beamtin / Beamter oder Beschäftigte / Beschäftigter im Werkdienst (m/w/d) der JVA Wuppertal-Ronsdorf (Bau / Holz / Farbe / Metall)
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal

ARBEITEN MIT SINN! Diese Herausforderungen erwarten SieAls Beamtin/Beamter bzw. Beschäftige/Beschäftigter im Werkdienst sorgen Sie unter anderem dafür, dass die Inhaftierten eine arbeitsmarktorientierte Aus- oder Weiterbildung bzw. qualifizierende oder arbeitstherapeutische Beschäftigung erhalten. So erwerben die Inhaftierten neue Fähig- und Fertigkeiten und begreifen den Wert regelmäßiger Arbeit. Aufgrund Ihres technischen/handwerklichen Sachverstandes und hoher sozialer Kompetenzen leiten Sie Gefangene zur Arbeit an und bilden diese u. a. in den Bereichen Bau, Holz, Farbe, Metall sowie sonstiger Beschäftigung (z. B. im Rahmen einer Arbeitstherapie) aus. Daneben übernehmen Sie gegebenenfalls auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und den technischen Anlagen der Anstalt. Neben der Betreuung, Behandlung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen haben Sie auch betriebswirtschaftliche und fachliche Grundsätze im Fokus. In enger Zusammenarbeit mit allen Bediensteten der Anstalt (z. B. des Psychologischen, Sozialen und Pädagogischen Dienstes und der Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes) sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen im Vollzug verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben. Ihr Beitrag zählt:Mit der Forderung und Förderung der Gefangenen durch Arbeit und Beschäftigung tragen Sie wesentlich dazu bei, dass die Gefangenen auch nach der Entlassung aus dem Strafvollzug ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten führen.Informationen zur Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf erhalten Sie unter: https://www.jva-wuppertal-ronsdorf.nrw.de

Beamtin / Beamter oder Beschäftigte / Beschäftigter im Werkdienst (m/w/d) der JVA Wuppertal-Ronsdorf (Bau / Holz / Farbe / Metall / Arbeitspädagogik)
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal

ARBEITEN MIT SINN! Diese Herausforderungen erwarten SieAls Beamtin/Beamter bzw. Beschäftige/Beschäftigter im Werkdienst sorgen Sie unter anderem dafür, dass die Inhaftierten eine arbeitsmarktorientierte Aus- oder Weiterbildung bzw. qualifizierende oder arbeitstherapeutische Beschäftigung erhalten. So erwerben die Inhaftierten neue Fähig- und Fertigkeiten und begreifen den Wert regelmäßiger Arbeit. Aufgrund Ihres technischen/handwerklichen Sachverstandes und hoher sozialer Kompetenzen leiten Sie Gefangene zur Arbeit an und bilden diese u. a. in den Bereichen Bau, Holz, Farbe sowie sonstiger Beschäftigung (z. B. im Rahmen einer Arbeitstherapie) aus. Daneben übernehmen Sie gegebenenfalls auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und den technischen Anlagen der Anstalt. Neben der Betreuung, Behandlung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen haben Sie auch betriebswirtschaftliche und fachliche Grundsätze im Fokus. In enger Zusammenarbeit mit allen Bediensteten der Anstalt (z. B. des Psychologischen, Sozialen und Pädagogischen Dienstes und der Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes) sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen im Vollzug verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben. Ihr Beitrag zählt:Mit der Forderung und Förderung der Gefangenen durch Arbeit und Beschäftigung tragen Sie wesentlich dazu bei, dass die Gefangenen auch nach der Entlassung aus dem Strafvollzug ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten führen.

Dozent/Dozentin im feuerwehrtechnischen Dienst in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d) (Besoldungsgruppe bis A11 LBesO A NRW)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) ist am Standort Kreuzau-Stockheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im feuerwehrtechnischen Dienst als Dozent/-in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d) (Besoldungsgruppe bis A 11 LBesO A NRW)  zu besetzen. Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Die Ausbildungskapazitäten am Standort Münster sind in den letzten Jahren ständig erweitert worden. Mit jährlich über 600 Veranstaltungen und mehr als 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind die Kapazitäten am Standort Münster nun jedoch erschöpft. Zur Erweiterung der Aus- und Fortbildungskapazitäten wurde daher in Kooperation mit dem Kreis Düren im Juli 2021 ein neuer Ausbildungsstandort des IdF NRW in der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren in Betrieb genommen. Die Ausbildung dort wird seit 2023 in einem dreizügigen Lehrbetrieb mit ca. 72 gleichzeitig anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Das Lehrangebot am Standort Kreuzau umfasst die Ausbildung von sowohl ehren- als auch hauptamtlichen Gruppenführern und ehrenamtlichen Zugführern. Ebenfalls sind Fortbildungsseminare zu unterschiedlichen Themen vorgesehen. Zur Verstärkung unseres Dozententeams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) offene(n) und innovative(n) Dozentin oder Dozenten, die/der ihre/seine zukünftige Karriere der Aus- und Fortbildung von Führungskräften der Feuerwehren und der Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen widmen möchten. Auch beim strategischen Ausbau und der langfristigen Entwicklung des neuen Ausbildungsstandortes im Kreis Düren ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Einarbeitungszeit der neuen Dozentinnen oder des neuen Dozenten beträgt etwa drei Monate und erfolgt sowohl an der Außenstelle in Kreuzau als auch am Stammsitz in Münster.

Leitung (m/w/d) des Forstbetriebsbezirks Rönsahl
Land Nordrhein-Westfalen
Lüdenscheid

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Das Regionalforstamt Märkisches Sauerland liegt mit einem Bewaldungsanteil von56 % und ca. 56.000 ha Waldfläche in der waldreichsten Region in Nordrhein-Westfalen. Der Privatwaldanteil beträgt 83 %. Vor den Toren des Ballungsraumes Ruhrgebiet umfasst sein Bezirk das Gebiet des Märkischen Kreises mit insgesamt 15 Kommunen. Im Forstamtsbereich leben 414.000 Menschen, von denen viele in mittelständischen Industrieunternehmen Südwestfalens arbeiten. Das Team des Regionalforstamtes mit 38 Beschäftigten, davon 17 Forstbetriebsbeamte und -beamtinnen, kümmert sich engagiert um die Belange des Waldes und seine vielfältigen Funktionen für die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Eine Sonderaufgabe des Forstamtes ist das Waldpädagogische Zentrum im Märkischen Kreis in Iserlohn-Letmathe. Lüdenscheid ist die Kreisstadt des Märkischen Kreises und hat rd. 73.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Stadt bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Krankenhaus, Ärzte aller Fachrichtungen, Apotheken, Grund-, Haupt-, Gesamt- und Realschulen sowie Gymnasium sind in Lüdenscheid vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten und sonstige Freizeit-, Fortbildungs- und Kulturangebote gibt es.Der private Wohnsitz ist grundsätzlich im oder in der Nähe des Forstbetriebsbezirks zu nehmen. Das Profil des Forstbetriebsbezirks Rönsahl ist beigefügt.

Leiter / Leiterin (m/w/d) Fachpolitik "Inneres" in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel
Land Nordrhein-Westfalen
Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel; Belgien

Bei der zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gehörenden Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich „Inneres“ die Funktion der Leitung Fachpolitik (w/m/d) im Wege der Rotation (Abordnungsstelle) zu besetzen. Die Tätigkeit in der Landesvertretung ist auf 3 Jahre befristet, eine einmalige Verlängerung der Abordnung auf bis zu insgesamt 5 Jahre ist bei Bewährung in der Tätigkeit möglich. Die Landesvertretung in Brüssel ist die Schnittstelle zwischen den EU-Institutionen, europäischen Interessenvertretungen, dem Landtag sowie der Staatskanzlei und den Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen und dient einer wirksamen Vertretung der Landesinteressen auf europäischer Ebene. Aufgabe der Leitung Fachpolitik ist es, in den für den Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern NRW relevanten Politikbereichen die Arbeit der EU-Institutionen zu verfolgen, ständige Kontakte zu allen relevanten Stellen in Brüssel und in Nordrhein-Westfalen zu halten sowie Kontakte und Gesprächstermine in Brüssel herzustellen und zu begleiten, den Informationsfluss zwischen den europäischen Institutionen und den Fachbereichen des Ministeriums des Innern NRW zu gewährleisten sowie wichtige politische und administrative Entwicklungen zu beobachten und zu analysieren.