Öffentlicher Dienst, Sicherheit, Reinigung - 103 Jobs in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Leiter / Leiterin (m/w/d) Fachpolitik "Inneres" in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel
Land Nordrhein-Westfalen
Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel; Belgien

Bei der zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gehörenden Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich „Inneres“ die Funktion der Leitung Fachpolitik (w/m/d) im Wege der Rotation (Abordnungsstelle) zu besetzen. Die Tätigkeit in der Landesvertretung ist auf 3 Jahre befristet, eine einmalige Verlängerung der Abordnung auf bis zu insgesamt 5 Jahre ist bei Bewährung in der Tätigkeit möglich. Die Landesvertretung in Brüssel ist die Schnittstelle zwischen den EU-Institutionen, europäischen Interessenvertretungen, dem Landtag sowie der Staatskanzlei und den Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen und dient einer wirksamen Vertretung der Landesinteressen auf europäischer Ebene. Aufgabe der Leitung Fachpolitik ist es, in den für den Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern NRW relevanten Politikbereichen die Arbeit der EU-Institutionen zu verfolgen, ständige Kontakte zu allen relevanten Stellen in Brüssel und in Nordrhein-Westfalen zu halten sowie Kontakte und Gesprächstermine in Brüssel herzustellen und zu begleiten, den Informationsfluss zwischen den europäischen Institutionen und den Fachbereichen des Ministeriums des Innern NRW zu gewährleisten sowie wichtige politische und administrative Entwicklungen zu beobachten und zu analysieren.

Leitung der Stabsstelle m/w/d (A13 LBesO/EG 13 TV-L) beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund

Beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 1 (Stabsstelle) eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) als Leitung der Stabsstelle m/w/d (A13 LBesO/EG 13 TV-L) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Auf der Stelle ist grundsätzlich eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A15 LBesO/EG 15 TV-L gegeben. Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Dienstes der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.

Dozent/Dozentin im feuerwehrtechnischen Dienst in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d) (Besoldungsgruppe bis A11 LBesO A NRW)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) ist am Standort Kreuzau-Stockheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im feuerwehrtechnischen Dienst als Dozent/-in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d) (Besoldungsgruppe bis A 11 LBesO A NRW)  zu besetzen. Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Die Ausbildungskapazitäten am Standort Münster sind in den letzten Jahren ständig erweitert worden. Mit jährlich über 600 Veranstaltungen und mehr als 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind die Kapazitäten am Standort Münster nun jedoch erschöpft. Zur Erweiterung der Aus- und Fortbildungskapazitäten wurde daher in Kooperation mit dem Kreis Düren im Juli 2021 ein neuer Ausbildungsstandort des IdF NRW in der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren in Betrieb genommen. Die Ausbildung dort wird seit 2023 in einem dreizügigen Lehrbetrieb mit ca. 72 gleichzeitig anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Das Lehrangebot am Standort Kreuzau umfasst die Ausbildung von sowohl ehren- als auch hauptamtlichen Gruppenführern und ehrenamtlichen Zugführern. Ebenfalls sind Fortbildungsseminare zu unterschiedlichen Themen vorgesehen. Zur Verstärkung unseres Dozententeams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) offene(n) und innovative(n) Dozentin oder Dozenten, die/der ihre/seine zukünftige Karriere der Aus- und Fortbildung von Führungskräften der Feuerwehren und der Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen widmen möchten. Auch beim strategischen Ausbau und der langfristigen Entwicklung des neuen Ausbildungsstandortes im Kreis Düren ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Einarbeitungszeit der neuen Dozentinnen oder des neuen Dozenten beträgt etwa drei Monate und erfolgt sowohl an der Außenstelle in Kreuzau als auch am Stammsitz in Münster.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung (Besoldungsgruppe A9 / A10 LBesO NRW bzw. EG 9 / EG 10 TV-L) zu besetzen. Eine Verwendung ist im Dezernat Z2 „Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten“ oder in der Vergabestelle des IdF NRW geplant. - Beschäftigungsverhältnis:  Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Landesbeamtengesetz bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Vergütung bis A 10 LBesO NRW bzw. bis Entgeltgruppe 10 Teil I Entgeltordnung zum TV-L  - Einsatzbereich:  Ihr Einsatz erfolgt in der allgemeinen Verwaltung, im Dezernat Z2 – Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten – oder der Vergabestelle des IdF NRW   - Befristung: unbefristet - Beschäftigungsumfang: Vollzeitbeschäftigung - Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bewerbungsfrist: bis zum 15.01.2024 - Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 29.,30. oder 31.01.2024  Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in Münster-Wolbeck.