Wir suchen für eine Physiotherapiepraxis in Hattingen eine/n engagierte/n Physiotherapeut/in mit vorhandener Fortbildung für die manuelle Therapie (m/w/d). Sie lernen die Praxis und das Team noch vor Einsatzbeginn kennen und werden eingearbeitet. Es erwartet Sie ein eigenverantwortlicher und selbständiger Aufgabenbereich! Arbeitszeit: Teilzeit 30 Stunden/Woche (evtl. 4 Tage-Woche) Zeitrahmen für den Frühdienst: 7:00/8:00 Uhr - 17:00 Uhr Zeitrahmen für den Spätdienst: 9:00/9:30 Uhr - 19:00 Uhr Das Wochenende ist frei! Arbeitsort: Hattingen Beginn: 31.07.2023
Wir suchen für eine Physiotherapiezentrum in Essen eine/n engagierte/n PhysiotherapeutIn (m/w/d). Sie lernen die Einrichtung, das Team sowie das Konzept noch vor Einsatzbeginn kennen. Sie arbeiten in einem erfahrenen Team und werden eingearbeitet. Es erwartet Sie ein eigenverantwortlicher und selbständiger Aufgabenbereich! Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit (Die Arbeitszeiten sind flexibel zwischen 07:30 und 21:00 Uhr, am Wochenende zwischen 10 und 14 Uhr). Arbeitsort: Essen Beginn: nach Vereinbarung
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Wir suchen für eine Physiotherapiezentrum in Witten eine/n engagierte/n PhysiotherapeutIn (m/w/d). Sie lernen die Einrichtung, das Team sowie das Konzept noch vor Einsatzbeginn kennen. Sie arbeiten in einem erfahrenen Team und werden eingearbeitet. Es erwartet Sie ein eigenverantwortlicher und selbständiger Aufgabenbereich! Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit (Die Arbeitszeiten sind flexibel zwischen 07:30 und 21:00 Uhr, am Wochenende zwischen 10 und 14 Uhr). Arbeitsort: Witten Beginn: nach Vereinbarung
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Krankengymnast*in, Physiotherapeut*in oder Motopäde*Motopädin Entgeltgruppe 9a TVöD/PHYSO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 11.05.2025 | Kennziffer: 2025-02-51-SD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeitende und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick. Die Kindertagesstätte Helen-Keller-Str. 10 ist eine Einrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 3 bis 6 Jahren; derzeit werden 70 Kinder in zwei heilpädagogischen und vier inklusiven Gruppen durch ein interdisziplinäres Team betreut. Ihr Einsatz erfolgt in den heilpädagogischen Gruppen der Einrichtung. Die Kita Helen-Keller-Str. 10 wird neu gebaut. Bis zur Fertigstellung werden die Kinder in zwei Interims (Flözstr. 29/Welkerhude 40a) betreut. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Helen-Keller-Str. 10, 45141 Essen). z.Zt. Welkerhude 40a. Sie verstärken das Team der Kita Helen-Keller-Str. bei diesen Aufgaben:Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien unter Berücksichtigung verschiedener physiotherapeutischer, ergotherapeutischer und motopädischer Konzepte Befunderhebung mittels Beobachtungen, Tests und Befragung der Eltern Hilfsmittelberatung und -versorgung in Zusammenarbeit mit Ärztinnen*Ärzten und Sanitätshäusern Dokumentation der Therapie in Form von Berichten und Aktenführung Interdisziplinäre Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen sowie Mitgestaltung des Kindertagesstättenalltags Elternarbeit Förderung und Betreuung der Kinder in der Gruppe bzw. in der Einrichtung Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Krankengymnast*in, Physiotherapeut*in, Motopäden*Motopädin Fundiertes physio- und oder ergotherapeutisches und oder motopädisches Fachwissen, vor allem im Hinblick auf frühkindliche Entwicklungsprozesse und Förderbedarfe Kenntnisse im Bereich Inklusion und in der Zusammenarbeit mit Familien Erfahrungen in interdisziplinärer Teamarbeit Kindheitspädagogische Fachkenntnisse sind wünschenswert Flexibilität im täglichen Einsatz Teamfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Leistungsbereitschaft | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten | Organisationsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Fabi, Telefon: 0201/88-51 930, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Kühl, Telefon: 0201/88-10 256, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Wir suchen für eine Physiotherapiepraxis in Duisburg eine/n engagierte/n PhysiotherapeutIn (m/w/d). Sie lernen die Einrichtung, das Team sowie das Konzept noch vor Einsatzbeginn kennen. Sie arbeiten in einem erfahrenen Team und werden eingearbeitet. Es erwartet Sie ein eigenverantwortlicher und selbständiger Aufgabenbereich! Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit (Die Arbeitszeiten sind flexibel zwischen 08:00 und 18:00 Uhr.) Das Wochenende ist frei! Arbeitsort: Duisburg Beginn: nach Vereinbarung
Wir suchen ab sofort Verstärkung im Außendienst in unserer Kinderrehaabteilung. Unser Team kümmert sich um die Hilfsmittelversorgungen mit dem Schwerpunkt auf Kinder mit körperlichen Behinderungen. Erfahrung im Umgang mit unseren kleinen Kunden und deren Familien sind erforderlich. Wir sind eines der größten Unternehmen der Orthopädietechnik im Ruhrgebiet. Zur Verstärkung unseres Außendienstteams im Bereich „Kinderreha/Sonderbau“ suchen wir aktuell eine/n Außendienstmitarbeiter / Außendienstmitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit.
Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für uns bei der AWO eine Herzensangelegenheit. Unsere individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen, die mit Spaß die Entwicklung der Kinder begleiten wollen. Bereichere unsere Kita Molkereistraße mit deiner Persönlichkeit als Erzieher*in/ Pädagogische Fachkraft Ü3 (m/w/d)
Kein Tag wie der andere: Ihre Therapien finden in verschiedenen Räumen, in der Klinik, in Werkstätten und Outdoor (z. B. ausdruckszentrierte Gestaltungstherapie / mentales Aktivierungstraining / Sinnesaktivierung und freie Kreativangebote) statt; Mit Kreativ- und Arbeitstherapien oder Entspannungsverfahren helfen Sie Ihren Patient:innen ihre Selbstwirksamkeit wiederzuentdecken; Ihre Arbeitsmittel richten sich nach Ihren Therapien, z. B. Tonofen, Holz oder Musikinstrumente; ein Budget für Neuanschaffungen lässt Ihnen Spielraum für neue Ideen; Sie erfassen arbeitsplatzrelevante Fähigkeiten im Einzelsetting unter Anwendung von MELBA/IDA; Sie arbeiten mit Ihren Patient:innen selbstständig in Einzel- und Gruppensettings; Sie dokumentieren die Therapieprozesse der Patient:innen. Über die Entwicklung Ihrer Patient:innen tauschen Sie sich regelmäßig mit Ihren Kolleg:innen in Teambesprechungen oder Fallkonferenzen aus. Außerdem werden Sie an Supervisionen teilnehmen. Sie arbeiten eng mit dem interdisziplinären Team bestehend aus Pflegepersonal, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Bewegungstherapeut:innen etc. zusammen; Kurze Wege durch flache Hierarchien; Ihre Ideen stimmen Sie kurzfristig mit Ihrem direkten Vorgesetzten ab; Sie profitieren von unseren interdisziplinären internen Schulungen von Kolleg:innen für Kolleg:innen.