49 Jobs als Content Manager (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Social Media Manager und Content Creator (w/m/d) im Personalmarketing
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Social Media Manager und Content Creator (w/m/d)im Personalmarketing für den öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen   Verstärkung für unser interdisziplinäres Team gesucht! Wir sind der kreative Bereich hinter Karriere.NRW, dem Arbeitgeberportal der Landesverwaltung – dem größten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie die Vorzüge im öffentlichen Dienst zu schätzen wissen und andere Menschen dafür begeistern möchten, dann suchen wir genau Sie!   Ihre Aufgabe – zeigen Sie, was der öffentliche Dienst alles zu bieten hat! Als Social Media Manager und Content Creator (m/w/d): betreuen Sie unsere Social-Media-Kanäle und bringen diese voran unterstützen Sie uns mit Ihrer Kreativität und Ihren Skills bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung unserer Personalmarketingkampagnen in den sozialen Medien beobachten Sie die aktuellen Social-Media-Trends und erarbeiten Konzepte für passende Kampagnen, um unsere Reichweite zu erhöhen und uns als Arbeitgeber noch attraktiver zu machen können Sie sich im Bereich Fotografie, Bildbearbeitung, Videoproduktion und Schnitt ausleben stehen Sie im stetigen Austausch mit unseren Abteilungen und unserer Community   Ihr Profil - Qualifikation und Kreativität zeichnen Sie aus! Sie verfügen über: ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in einem Studiengang aus dem Bereich Marketing, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation oder Social Media (oder ein vergleichbares Studium) oder vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 in der Laufbahngruppe 2.1 und mehrjährige Berufserfahrung in einer Social-Media-Redaktion / im Social-Media-Management und kennen sich mit den gängigen Social-Media-Plattformen aus Berufserfahrung im selbsttätigen Drehen von Social Media Beiträgen inkl. eigener Präsenz vor der Kamera, z. B. in Interviews oder moderierten Kurzberichten sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache operatives und strategisches Know-how im Social-Media-Management sowie in der Entwicklung wirkungsvoller Strategien und Inhalte Skills in der Bild- und Videobearbeitung sowie im Schnitt (wünschenswert) ein Gespür für aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Contenterstellung Eigeninitiative, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit strukturiert im Team zu arbeiten jede Menge Kreativität   Sie finden sich hier wieder? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen!   Unsere Benefits Erfahren Sie hier gerne mehr!   Unser Angebot: Arbeitszeiterfassung mit der Option des Freizeitausgleichs & Home-Office-Möglichkeit moderne Arbeitsgestaltung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Teilzeitmöglichkeit 6 Wochen Jahresurlaub ein Büro auf der Erkrather Str. 339 in Düsseldorf mit guten öffentlichen Verkehrsanbindungen, Fahrradstellplätzen und PKW-Parkplätzen (je nach Verfügbarkeit) einen fairen und sicheren Arbeitsplatz in wertschätzender Umgebung (Erfahren Sie hier mehr über das Land als Arbeitgeber) ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Eine Einstellung für Tarifbeschäftigte erfolgt mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei verbeamteten Personen erfolgt die Besoldung in A9 - A12.   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.05.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534423   Es sind noch Fragen offengeblieben? Wir sind gerne für Sie da! Für fachliche Fragen: Frau Helga Gißelmann 0211/8222- 4001 Herr Nils Schreiber 0211/8222- 4055 Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Recruiting-Team  0211/8222- 1718   Hinweise: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Projektmanager*in in Matrix - SFB/Transregio 183 Entangled States of Matter
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

UniversitätsverwaltungProjektmanager*in in Matrix - SFB/Transregio 183 Entangled States of MatterDezernat 7 Forschungsmanagement | Abteilung 72 Großprojekte Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Abteilung 72 Großprojekte im Dezernat 7 Forschungsmanagement unterstützt Wissenschaftler*innen in Forschungsgroßprojekten. Die Stelle ist als Matrixposition (Link: https://verwaltung.uni-koeln.de/forschungsmanagement/content/grossprojekte/serviceangebot/weitere_info_matrix/index_ger.html) in der Abteilung 72 und im Sonderforschungsbereich/Transregio 183 „Entangled States of Matter“ der Universität zu Köln angesiedelt (http://crc183.uni-koeln.de). IHRE AUFGABEN administrative Koordination und Betreuung des Projekts mit mehreren, internationalen Standorten Unterstützung der Projektleitung in allen administrativen und finanziellen Belangen: Budgetplanung, Projektcontrolling, Mittelabrufe, Verwendungsnachweise, Berichte und Abstimmung mit der DFG Organisation von internationalen Konferenzen und Workshops im In- und Ausland Information und Beratung von Wissenschaftler*innen zu Förderprogrammen und Anträgen Konzeption von Maßnahmen zur Chancengleichheit und Öffentlichkeitsarbeit des Sonderforschungsbereiches   IHR PROFIL abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium praktische Erfahrung im Management komplexer Drittmittelprojekte Wünschenswert: gute Kenntnisse der Anforderungen von DFG geförderten Großprojekten und den Rahmenbedingungen einer Universität sehr gute kommunikative, organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten Serviceorientierung und Teamfähigkeit sehr gute englische Sprachkenntnisse Bereitschaft zu Dienstreisen ins In- und Ausland WIR BIETEN IHNEN abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab 01.06.2025 in Teilzeit (29,87 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung bis 23.10.2025 befristet. Eine Verlängerung für die Vertretung in Elternzeit (voraussichtlich 12 Monate) ist geplant. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-14. Die Bewerbungsfrist endet am 01.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Simon Trebst (trebst@thp.uni-koeln.de) oder Frau Rita Kottmeier (r.kottmeier@verw.uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Arbeit vor Ort