Informationstechnologie, Softwareentwicklung - 12 Jobs in Nordrhein-Westfalen

Auszubildende zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Ausbildung Arbeit vor Ort

Das Zentrum für Medien- und Informationstechnologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf besetzt zum 01.08.2025 drei Auszubildende zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse   Aufgabenschwerpunkte Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Komponenten der zentralen IT-Infrastruktur der Heinrich-Heine-Universität Sie lernen IT-Lösungen in allen drei Abteilungen des ZIM zu entwickeln, zu erstellen und zu betreuen, um die Prozesse der Universität ganzheitlich zu konzipieren und optimal durch IT zu unterstützen Sie erlernen in allen Bereichen den Einsatz von modernen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen Sie lernen den Umgang mit Planung, Entwicklung, Dokumentation und Präsentation von Projekten   Ihr Profil Einstellungsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife. Darüber hinaus erwarten wir: gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern Interesse an Programmiersprachen, der Inbetriebnahme von Speicherlösungen und der Integration von IT-Systemen Deutsch Sprachniveau B2 oder Muttersprache die Motivation, sich eigenständig in IT-Themen einzuarbeiten Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit   Unser Angebot einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz an der Heinrich-Heine-Universität einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung engagierte Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten und unterstützen weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter www.hhu.de/ausbildung   Über uns Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet jedes Jahr vielen Menschen die Möglichkeit, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren. Unsere Auszubildenden lernen direkt hier auf dem Campus alle berufsspezifischen Abläufe und Aufgaben einer Universität kennen und werden so ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Kontakt Bert Zulauf 0211/81-13810

Ausbildung Arbeit vor Ort
Informatiker/in (m/w/d) mit DevOps Spezialisierung
Land Nordrhein-Westfalen
Bochum
Arbeit vor Ort

Wer wir sind / Was wir machen: Die Landeskrebsregister NRW gGmbH (LKR NRW), an der das Land NRW 100 % der Geschäftsanteile hält, wurde vom Landesgesundheitsministerium mit der hoheitlichen Aufgabe zur Krebsregistrierung beliehen. Damit leistet das LKR NRW einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Hier werden flächendeckend alle relevanten Daten zu Krebserkrankungen (Diagnose, Verlauf, Therapie) registriert, ausgewertet und der Forschung zur Verfügung gestellt. Als zukunftsorientiertes modernes Unternehmen fördert das LKR NRW ausdrücklich die Chancengleichheit und Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Für die Abteilung Informationstechnologie suchen wir ab sofort eine/n Informatiker/in (m/w/d) mit DevOps Spezialisierung.   Zu Ihren Aufgaben zählen: Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb der Continuous Integration/Delivery (Gitlab, Maven, Nexus Infrastruktur für die intern und extern entwickelten Anwendungen des Unternehmens) Weiterentwicklung und Betrieb der Docker-Umgebung für die Linux-basierten Produktion-, Staging- und Testumgebungen Verwaltung von sicherheitsrelevanten Komponenten (Zertifikate, Datenbankzugänge, Proxy Konfiguration) Betrieb und Verwaltung von Supportsystemen für die Softwareentwicklung, u. a. Sourcecodeverwaltung (Gitlab), Ticketsystem (Redmine), Nexus, Zentrales Applikationslogging Enge Kooperation mit den internen Fachbereichen Softwareentwicklung und IT-Betrieb   Zu Ihrem Profil gehören: Ein Hochschulabschluss in Informatik, eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation Sehr gute Linux-Kenntnisse (Ubuntu Server) Gute Kenntnisse im Umgang mit der Docker Container Technologie und Gitlab Gute Kenntnisse relationaler Datenbanksysteme (z. B. PostgreSQL) Idealerweise Erfahrung mit Scrum und in der Softwareentwicklung mit Java/JavaEE Ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team   Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit in einem kollegialen Team, die grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden kann Förderung von Eigeninitiative durch einen Studientag pro Sprint, monatliche Coding Dojos und Schulungsangebote Den Einsatz moderner Technologien und Architekturmuster Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder - vorbehaltlich des Vorliegens der geforderten fachlichen Qualifikationen und der übertragenen Tätigkeit bis TV-L E 11 sowie eine Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL) Ein gleitendes und familienfreundliches Arbeitszeitmodell sowie die Möglichkeit zu alternierender Telearbeit   Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) in elektronischer Form bis zum 13.03.2025 unter der Kennziffer IT-25002 an: bewerbung@krebsregister.nrw.de Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Auszubildende zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Ausbildung Arbeit vor Ort

Die Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 01.08.2025 eine*n Auszubildende zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration   Aufgabenschwerpunkte Während der Ausbildung sorgen Sie zusammen mit Ihren Kolleg*innen der Bibliotheks-IT für die Sicherstellung der technischen Infrastruktur für digitale Services und Anwendungen, die Forschende, Studierende und ULB-Mitarbeiter*innen täglich nutzen. Als Auszubildende*r für Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration lernen Sie unter anderem die Planung, Installation und Wartung von Netzwerken, Servern und IT-Systemen für unsere Bibliothek Methoden zur Fehleranalyse und -behebung in Hard- und Software die Einrichtung von Arbeitsplätzen und Endgeräten sowie Unterstützung der ULB-Mitarbeiter*innen in IT-Fragen die Verwaltung und Überwachung der Systemsicherheit und Unterstützung bei der Umsetzung neuer IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepte die Planung, Entwicklung, Dokumentation und Präsentation von Projekten Darüber hinaus arbeiten Sie an spannenden Projekten zur Digitalisierung und Optimierung von Bibliotheksdiensten mit und sammeln Erfahrungen im Kontakt mit externen Dienstleister*innen.   Ihr Profil Einstellungsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife gute Noten in Mathematik sowie den naturwissenschaftlichen Fächern Deutsch Sprachniveau B2 oder Muttersprache gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Darüber hinaus bringen Sie mit: starkes Interesse an Informationstechnologie und digitalen Systemen erste Grundkenntnisse in der IT, etwa durch Schulfächer, Praktika oder Hobbys, die auf die Arbeit mit Computern und Netzwerken fokussiert sind Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufkommen oder unter Zeitdruck sorgfältig und konzentriert zu arbeiten eine strukturierte und logische Denkweise sowie die Fähigkeit, technische Probleme zu erkennen und eigenständig oder im Team Lösungen zu entwickeln Freude am Umgang mit verschiedenen Zielgruppen, von Kolleg*innen bis hin zu externen IT-Dienstleister*innen Bereitschaft, technische Inhalte verständlich zu vermitteln, z. B. bei Schulungen oder im Anwender*innensupport, und Lösungen auch im Dialog zu entwickeln hohe Lernbereitschaft und die Motivation, neue technische Fähigkeiten zu erwerben und IT-Trends zu verfolgen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein   Unser Angebot einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz in der Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen engagierte Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten und unterstützen weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter www.hhu.de/ausbildung   Über uns Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf sichert und gestaltet als zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität (HHU) deren Informations- und Literaturversorgung. Als Landesbibliothek wirkt die ULB in Stadt und Land. Die ULB transformiert ihre Prozesse entlang der sich wandelnden Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer*innen. Sie handelt vernetzt in einer digitalen Welt.  Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Kontakt Mark Trompell 0211 81-10808

Ausbildung Arbeit vor Ort