Um unser Team in der Druckerei zu verstärken, suchen wir eine nette, engagierte Kollegin oder einen netten, engagierten Kollegen mit Interesse, sich in das vielseitige Gebiet des Siebdrucks einzuarbeiten. Unsere Produkte reichen von Sicherheitskennzeichen zur Unfallverhütung über nachleuchtende Brandschutz- und Rettungszeichen, Bauzaunschilder, Werbeschilder, Etiketten und Plaketten bis hin zu Frontblenden für Elektrogeräte. Wir suchen: Kollegin / Kollegen, der Siebdruck / Druck kennt oder erlernen möchte Siebdrucker / Siebdruckerin / Drucker / Druckerin / Quereinsteiger (m/w/d) Sie sind Siebdrucker*in, Drucker*in oder aus einem artverwandten Beruf. Wir freuen uns auch über Quereinsteiger und bieten Ihnen eine ausführliche Einarbeitung.
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen. Diese umfassen unter anderem: Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung Clientadministration Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen Bereitstellung von Softwarepaketen Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen Ihr fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I) oder als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support/ Anwenderbetreuung Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung im Umgang mit Office-Produkten in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren. Ihr persönliches Anforderungsprofil: Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.972,35 EUR bis 3.619,58 EUR. Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind. In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.
Die RPZ Rheinische Pilz-Zentrale GmbH gehört zur Deckers-Unternehmensgruppe, einem mittelständischen, inhabergeführtem Familienunternehmen mit der Firmenzentrale in Geldern-Pont am Niederrhein. Das Unternehmen züchtet und vertreibt Champignons und zählt mit seiner Qualitätsführerschaft zu den führenden Herstellern von Kulturpilzen. An mehreren Standorten deutschlandweit wird die regionale Nachfrage nach hochwertigen Speisepilzen bedient.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Bühler Technologies GmbH - DER Spezialist für Komponenten & Systeme in der Prozessgasanalyse und in Lösungen für Fluidcontrol. Als mittelständisches Unternehmen agieren wir international mit konstantem, nachhaltigem Wachstum. Innovative Ideen unserer Mitarbeiter und hochwertige Produkte sind Basis unseres Erfolgs. Anspruchsvolle Kunden aus allen Industriebereichen vertrauen darauf.
Wir suchen für das Referat "Innerer Dienst" des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter. Ihr Aufgabenbereich Mitarbeit in der Vervielfältigungsstelle des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Einrichtung von und Drucken an Digitaldruckmaschinen Falzen, Binden und Schneiden an branchenüblichen Geräten Dokumentation und Terminüberwachung der Aufträge inkl. Erfassung und Übermittlung von Zählerständen der Geräte Organisation des Papierbedarfs Betreuung und Bestückung der Etagenkopierer Ausführen kleinerer Wartungs- und Handwerksarbeiten Begleitung und Einweisung von Fremdfirmen Unterstützung in weiteren Aufgabenfeldern des Referates nach Bedarf Ihr fachliches Profil Abgeschlossene Ausbildung als Digitaldruckerin/Digitaldrucker, Technikerin/Techniker im Bereich Digitaldruck/Kopiergeräte oder mehrjährige Berufserfahrung als angelernte Druckerin/angelernter Drucker aus dem Digitalbereich. Die Tätigkeit erfordert ferner: gute körperlicher Belastbarkeit (z. B. Heben, Tragen, Knien, Bücken) einen gültigen Führerschein der Klasse B Ihre persönlichen Kompetenzen Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität Fähigkeit und Bereitschaft zu Kooperation und Teamarbeit gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung interkulturelle Kompetenz Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen Unser Angebot flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit, Stundenausgleich durch Gleittage) Möglichkeit einer lebensphasengerechten Arbeitszeitgestaltung durch Langzeitarbeitskonten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Kindertagspflege im Ministerium, Angebote zur Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote) umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 5 TV-L ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten „Weihnachtsgeld“ (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und der Möglichkeit der Entgeltumwandlung Allgemeine Hinweise Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Bewerbungsverfahren Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) nur per E-Mail bis zum 15. April 2025 an das E-Mail-Postfach Bewerbungen_AbteilungI@mags.nrw.de mit dem Betreff 144 (bitte nur diese Zahlenkombination in die Betreff-Zeile eintragen) und versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten Bewerbungsbogen im Excel-Format. Bewerbungen, die Unterlagen enthalten, die in einem virtuellen Speicher (Cloud) hinterlegt sind, werden aus Sicherheitsgründen vom Auswahlverfahren ausgeschlossen. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden. Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: www.mags.nrw/datenschutzhinweise
Stellenausschreibung Wir suchen eine:n IT-Supporter:in (m/w/d) Entgeltgruppe 7 TV-L – befristet für zwei Jahre Start am 01. Mai 2025 am Standort Köln befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, sofern diese dadurch in vollem Umfang abgedeckt werden kann. ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften ist das nationale Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen. Unsere Dienstleistungen unterstützen die Forschung für Mensch und Umwelt: von Medizin über Biodiversität bis hin zu Umweltschutz. Information Hub for Life Sciences Wir stellen die Infrastrukturen für die Literatur- und Informationsversorgung, das Datenmanagement und die Handhabung großer Datenmengen bereit. Data Sciences for Life Sciences Wir forschen angewandt und transdisziplinär. Wir ermöglichen Datenanalysen und generieren Datenpotenziale. Als Partner der Forschung schaffen wir neues Wissen, das sich an den Bedürfnissen der Community orientiert. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Über unsere IT-Helpdesk-Kanäle (Telefon, E-Mail oder Ticketingsystem) nehmen Sie IT-Störungen und Anfragen entgegen, analysieren und bearbeiten diese als 1st Level Support. Sie unterstützen bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen, einschließlich der Installation von Betriebsystemen und Anwendungssoftware. Sie weisen die Mitarbeiter:innen in die IT-Systeme ein und stehen bei der Bedienung von Hard- und Software zur Seite. Sie erstellen und pflegen die IT-Dokumentation in Ihrem Bereich. Ihre fachliche Qualifikation und Ihre persönlichen Kompetenzen: einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Fachinformatiker:in der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder System-integration) oder Ausbildung mit vergleichbaren Fähigkeiten und Kenntnissen idealerweise Berufserfahrung in IT-Support und Ticketingsystemen Gute Kenntnisse im PC, Laptop, Drucker, Hardware und Softwarebereich Gute Kenntnisse in Windows und Linux Betriebssystemen Sie bringen gute Kenntnisse in Office-Anwendungen mit Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität Sie haben in Open Source erste Erfahrungen gesammelt Hohe Verlässligkeit und ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: ein abwechslungsreiches, vielfältiges Aufgabengebiet umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung gute Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben z.B. sehr flexible Arbeitszeitgestaltung Online-Angebote zum Fremdsprachenerwerb gemäß individuellem Einstiegsniveau zusätzliche Altersversorgung modern ausgestattete Arbeitsplätze Nutzung der Cafeteria/Mensa 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche Sie sind neugierig geworden? Bei Fragen zu der Stelle können Sie sich gerne vorab an die IT-Leitung, Herrn Babak Salek (Salek@zbmed.de), wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! Schicken Sie bitte eine Mail mit den relevanten Unterlagen ausschließlich online (max. 20 Seiten in einer Datei): Lebenslauf Arbeitszeugnisse Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab) bis zum 06.04.2025 an personalabteilung@zbmed.de; Zeichen: IT 02/25 Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden können. Direktion ZB MED –Informationszentrum Lebenswissenschaften Zeichen: IT 02/25 Gleueler Straße 60 50931 Köln Mehr über ZB MED finden Sie auf : Youtube https://www.youtube.com/user/ZBMED Instagram https://www.instagram.com/zb_med/ Mastodon https://mastodon.social/@ZBMED LinkedIn https://www.linkedin.com/company/zb-med---informationszentrum-lebenswissenschaften ZB MED fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterund und setzt sich für Diversity ein: https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/artikel/charta-der-vielfalt/ Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung von ZB MED, dafür wurde das Informationszentrum bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.
aov – erfolgreiche IT-Lösungen und Services. Seit über 70 Jahren! Die aov IT.Services GmbH mit derzeit 90 Mitarbeitenden wurde als „Arbeitsgemeinschaft ostwestfälischer Versorgungsunternehmen“ im Jahr 1952 gegründet und hat ihren Sitz in Gütersloh. Wir sind ein erfolgreicher Anbieter von IT-Lösungen und -Services für mittelständische Unternehmen der Versorgungs- und Entsorgungsbranche. In unserem eigenen leistungsstarken Rechenzentrum betreiben wir die IT-Lösungen für unsere Kunden. Dabei liegt der Fokus auf der Implementierung von kaufmännischen und technischen Anwendungen auf Basis der Software-Lösungen SAP, PAISYadvanced, Smallworld und Lovion. Als IT-Service-Anbieter begleiten wir einerseits IT-Projekte von der Konzeption bis zur Produktivsetzung, verantworten anderseits aber auch den reibungslosen Betrieb und die Weiterentwicklung zentraler IT-Systeme unserer Kunden. Du willst den digitalen Wandel aktiv mitgestalten? Dann werde jetzt Teil der aov-Familie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine(n) Mitarbeiter für Druck und Kuvertierung (M/W/D)
Externe Stellenausschreibung Nr. 6.3.2 SB 16 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in IuK-Planung und Koordinierung (m/w/d) EG 10 TV-L NRW in Selm. Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/. Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen! Ihre neue Stelle ist dem Dezernat ZA 3 zugeordnet. Das Dezernat ZA 3 ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet. Die Zentralabteilung umfasst folgende Aufgabenbereiche: Dezernat ZA 1: Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen Ihre neuen Aufgaben: Mitwirken bei der technischen Planung und Koordinierung für den Gesamtbereich des LAFP NRW mit dem Schwerpunkt Mobilfunk: Koordination der Planung und Bereitstellung von Technik im Zusammenhang mit allen Grundsatzfragen IuK für alle Standorte des LAFP NRW Selbstständige Konzeptionierung und Fortschreibung von Projekten im Bereich der IuK-Technik mit Schwerpunkt Mobilfunk, Druckerkonzept, VKS und Softwaremanagement Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Entscheidungsfindung bei bestehenden oder geplanten Systemen Permanente Marktschau sowie Aktualisierung der technischen Kenntnisse sowie Entwicklungen im IuK-Bereich Schaffung der technischen Voraussetzungen für die Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Initiierung und Koordinierung zentraler Beschaffungen mit den Schwerpunkte Mobilfunk und Drucker : Permanente Marktschau sowie Aktualisierung der eigenen technischen Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im IuK-Bereich Schaffung der technischen Voraussetzungen für die Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Fachlich Mitwirkung bei technischen Beschaffungsvorgängen Eigenständige Erstellung von Leistungsbeschreibungen Initiierung von Anforderungen in EPOS.NRW bzw. Abrufe aus dem Rahmenvertrag des jeweils aktuellen Mobilfunkanbieters Selbstständige Prüfung, Bearbeitung von Rechnungsvorgängen inklusive der dafür erforderlichen sachlichen Richtigzeichnung Selbstständige Reinvestitionsplanung im gesamten Aufgabenbereich: Eigenständige Planung und Verwaltung des sachbereichsbezogenen Budgets Planung, Erfassung, Anpassung und Einbringung der Reinvestierungsbedarfe im Bereich IuK im Rahmen der jährlichen Haushaltsmitteilvoranmeldung und –konkretisierung des Sachgebiets ZA 1.3 Haushalt Mitwirken bei Vorgängen des zentralen Software- und Lizenzmanagements des LAFP NRW Die zentrale Bedarfserhebung, Beschaffung, Verwaltung und Aussonderung von Software, die Anlagenverwaltung und der Vermögensnachweis für den Bereich Software und Lizenzen sind im Vertretungsfall gewährleistet. Dazu gehört auch die Sicherstellung der behördenweit erforderlichen Installation zugewiesener Software im CN-Pol mittels ASP Selbstständige Durchführung des aufgabenspezifischen Ressourcen-Controllings Sachbearbeitung im Fachbereich Lizenzmanagement insbesondere bei der Verwaltung von Bedarfsträger-, Lizenz- und sonstigen Daten Eigenständige Prüfung der Deckung neu entstandener dienstlicher Bedarfe in Zusammenarbeit mit dem Lizenzmanagement des LZPD NRW Ihr Profil Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen): Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Systemintegration oder staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung oder Berufsabschluss als IT-Systemelektroniker/in und mindestens einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung oder vergleichbare Ausbildung und mindestens einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung Wünschenswert wäre: Erfahrungen im Bereich der IuK-Planung mit dem Schwerpunkt IuK sowie IT-Technik, Mobilfunkgeräte, Software- und Lizenzmanagement Die wünschenswerten Kriterien sind, wenn möglich, in Form von Zeugnissen/Zertifikaten oder anderen offiziellen Dokumenten nachzuweisen. Andernfalls könnten sie ggf. nicht anerkannt werden, sh. dazu auch Punkt Auswahlentscheidung. Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über folgende Kompetenzmerkmale verfügen: Fachwissen Auftreten/Repräsentation Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Werteorientierung Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Personal/Selbstauskunftsbogen, Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnis, Nachweis über Berufsausbildung / Studium sowie die wünschenswerten Kriterien Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 6.3.2 SB 16, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum 21.04.2025 an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de oder per Post an Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA 2.1 Im Sundern 1 59379 Selm Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”. Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert. Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im Mai/Juni.2025 durchgeführt wird. Sonstige Hinweise: Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert. Ihre Bereitschaft zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt. Weitere Informationsmöglichkeiten Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann stehen Ihnen Herr Dammrose unter der Rufnummer 02592 / 68 - 6340 oder Herr Börger unter 02592 / 68 – 6379 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Herr Distelkamp, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592 / 68 - 6272. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! DATENSCHUTZHINWEISE FÜR STELLENAUSSCHREIBUNGEN DES LANDESAMT FÜR AUSBDUNG, FORTBILDUNG UND PERSONALANGELEGENHEITEN DER POLIZEI NRW – Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)– Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung: Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Im Sundern 1, 59379 Selm Sie erreichen die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n unter: LAFP NRW, Datenschutzbeauftragte/r, Im Sundern 1, 59379 Selm oder per E-Mail unter datenschutz.lafp@polizei.nrw.de Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese? Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Diese Daten entstammen aus dem von Ihnen auszufüllenden Selbstauskunftsbogen und aus den von Ihnen zugesandten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate). Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) zu verschiedenen Zwecken. Grundsätzlich kommen als Zwecke der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO), zur Wahrung einer Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m § 18 DSG NRW) und aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Mit dem Zusenden der Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten dürfen. Wer bekommt meine Daten? Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich vom LAFP NRW verwendet und dort erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die mit der Vorbereitung und der Durchführung des Bewerbungsprozesses betraut sind. Wie lange werden meine Daten gespeichert? Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Wenn es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis kommt, werden die Daten in die Personalakte überführt. Ansonsten endet der Bewerbungsprozess mit dem Zugang einer Absage beim Bewerber. Spätestens 3 Monate nach Zugang der Absage werden die Daten datenschutzrechtlich unbedenklich vernichtet. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Dauer eines Rechtsstreits) erforderlich ist. Welche Datenschutzrechte habe ich? Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beschränkt werden diese Rechte aufgrund der §§ 11 – 13 DSG NRW. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich an die im Abschnitt „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?“ genannten Stellen wenden. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erfolgt, können Sie diese Einwilligung zu jeder Zeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) –f) DSGVO erfolgt können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DS-GVO widersprechen. Weitere Hinweise zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise in der „Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO“. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unsere Behörde zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? Unserer Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht nicht auf einer automatisierten Verarbeitung gemäß Artikel 22 DS-GVO. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung genutzt? Ihre Daten werden nicht zu einer Profilbildung (Profiling) genutzt. Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu analysieren oder vorherzusagen. Was habe ich bei der elektronischen Zusendung von Bewerbungsunterlagen zu beachten? Elektronische Bewerbungen per Mail sind ohne Datensicherheitsmaßnahmen nicht geschützt und können insoweit mit dem nötigen Know-how weltweit eingesehen und vielfältig ausgewertet werden, ohne dass die Betroffenen davon Kenntnis erhalten. Anbieter eines E-Mail-Dienstes bieten normalerweise eine Verschlüsselung an aber keine erforderliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Bei der Verschlüsselung der E-Mail-Anbieter handelt es sich um eine Transportverschlüsselung zwischen den E-Mail-Servern. Auf den Servern liegt die Mail dann unverschlüsselt und kann von Dritten eingesehen werden. Eine Verschlüsselung durch das LAFP NRW kann derzeit nicht angeboten werden. Die elektronische Übersendung Ihrer Daten erfolgt auf eigenes Risiko. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) –f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Das Recht auf Widerspruch gegenüber einer öffentlichen Stelle besteht weiterhin gemäß § 14 DSG NRW nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in den Datenschutzhinweisen im Abschnitt „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?“ - genannten Stellen gerichtet werden.