192 Stellenangebote als Ingenieur (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Ingenieur/in (m/w/d) für Bau und Verkehr gesucht
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Wir suchen! Ingenieur/in für Bau und Verkehr (m/w/d) im Bereich Verkehrswegebau für das Team „Förderung kommunaler Straßenbau und Nahmobilität sowie Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen“ im Dezernat 25 bis EG 12 TV-L / A12 LBesO  Teilzeit und Vollzeit Unbefristet Düsseldorf   ÜBER UNS Das Land Nordrhein Westfalen ist in fünf Regierungsbezirke eingeteilt. Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert und verwaltet den einwohnerstärksten Bezirk in ganz Deutschland. Als Mittelbehörde verstehen wir uns als „Dolmetscherin“ und „Moderatorin“ zwischen Land und Kommunen. Wir sind mehr als 2.400 Mitarbeitende und in den unterschiedlichsten Themenbereichen mit herausfordernden und sinnstiftenden Aufgaben betraut. Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie unter www.brd.nrw.de IHRE KÜNFTIGEN AUFGABEN • Prüfung und Entscheidung von Anträgen der Kommunen auf Förderung von Radverkehrsanlagen sowie kommunalen Straßenbauvorhaben nach den Förderrichtlinien FöRi kom Stra und FöRi Nah NRW • Prüfung des straßenbautechnischen Anteils bei Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen nach den technischen Regelwerken und Fertigung der fachtechnischen Stellungnahme • Beratung der Antragsteller/ innen • Teilnahme an fachlichen Arbeitskreisen • Projektbesichtigungen vor, während und nach der Bauphase • Prüfung von Schlussverwendungsnachweisen sowie Überwachung der Zweckbindungsdauer • Mitwirkung bei Aufgaben im Zuge der Steuerung, Koordinierung und Abwicklung der Förderprogramme IHR PROFIL • Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes, vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder haben ein Studium (Bachelor/Diplom FH) des Bauingenieurwesens (insbesondere mit der Vertiefung Verkehrswesen oder Tiefbau) oder ein Studium mit Bezügen zum Verkehrswesen erfolgreich abgeschlossen. • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens und Zuwendungsrecht bzw. sind fähig und bereit, sich schnell in diese Rechtsbereiche einzuarbeiten. • Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert (für die Wahrnehmung von Dienstreisen innerhalb NRWs). WIR BIETEN IHNEN • einen sicheren Arbeitsplatz • flexible Arbeitszeitmodelle/ Homeoffice • Unterstützung Vereinbarkeit Beruf und Familie • Weiterbildungsangebot • Betriebliches Gesundheitsmanagement • festes Monatsgehalt nach TV-L / LBesO NRW • moderne, ergonomische Büroausstattung • betriebliche Zusatzversorgung DAS IST UNS WICHTIG Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit. All genders are welcome ! Weitere Informationen finden Sie hier: https://url.nrw/ausz Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. NEUGIERIG GEWORDEN? Bewerben Sie sich über unser Onlineportal bis zum 14.05.2025 unter folgendem Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534309 MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN? RUFEN SIE UNS EINFACH AN: Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen Hans Hamestuk , Tel. 0211/475 1522 aus dem Fachdezernat und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Angelika Gallé, Tel. 0211/475 2234 WERDEN SIE TEIL UNSERER SPANNENDEN BEHÖRDE! KONDITIONEN Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 11 bis 12 des Tarifvertrags der Länder (TV L). Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bzw. Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW möglich. Dabei bestehen je nach Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.  

Arbeit vor Ort
Ingenieur*in (m/w/d) in der Stabsstelle Windenergie
Land Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) in der Stabsstelle Windenergie. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Unterstützung der Stabsstellenleitung Koordination zwischen Stabsstellenleitung und Fahrwegprüfung Fachlicher Ansprechpartner für Fragen rund um das Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagentransporte (GST) Unterstützung bei der konkreten Routenplanung für einzelne Windparks Definition und Abstimmung von Standardrouten für Windenergieanlagen von Binnenhöfen zur Autobahn    Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar) langjährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar Ihre weiteren Stärken Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung. Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus. Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen. Unsere Vorteile Sie haben ein Faible für Windenergie und möchten Ihre Begeisterung gerne beruflich umsetzen, dann sind Sie bei uns richtig. Die Möglichkeit, mit Ihrer täglichen Arbeit einen substanziellen Beitrag zur Ausgestaltung einer modernen, nachhaltigen und bürger*innenzentrierten Mobilität zu leisten. Eine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Ein kollegiales Arbeitsumfeld.   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4400 werden bis 28.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Alexander Oberhuber, 0209 / 3808 280 Recruiter*in: Julia Werner, 0209 / 3808 179 .

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ingenieur*in (m/w/d) im Vergabe- und Vertragswesen
Land Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) im Vergabe- und Vertragswesen. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Fachtechnische Grundsatzfragen, Beratung und Schulung der Niederlassung / Qualitätssicherung: Vergabeverfahren Bauabwicklung Vertragserfüllung Vertrags- und Nachtragsgenehmigung Nachprüfungs- / Anrufungsverfahren Prüfen von Ausschreibungs- / Vergabeverfahren   Ihr Profil abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Diplom (FH)/Bachelor) oder vergleichbare Studiengänge langjährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Hinweis Sofern Sie noch nicht über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung verfügen, erfolgt die Eingruppierung unter Zuweisung entsprechender Teilaufgaben zunächst in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (E 11 TV-L). Ihre weiteren Stärken Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung. Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus. Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen. Sie arbeiten besonders fokussiert & sorgfältig. Sie haben Berufserfahrungen im Vergaberecht (GWB, VgV, VOB, UVgO). Unsere Vorteile Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Eine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Home Office möglich   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4505 werden bis 25.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Timo Hanke, 0209 / 3808 376 Recruiter*in: Julia Werner, 0209 / 3808 179 .

Arbeit vor Ort
Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten)
Land Nordrhein-Westfalen
Euskirchen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten). Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Landespflegerische Fachbeiträge in allen Planungsphasen von schwierigen Straßen- und Radwegeprojekten einschließl. Abstimmung mit anderen Fachbehörden und Verbänden bis zur Planrechtserlangung Vorbereitung und Abwicklung von Ing.- Verträgen sowie Betreuung von Ing.-Büros Ihr Profil abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich Ihre weiteren Stärken Sie können im Detail analysieren und hinterfragen. Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie zeichnen sich durch besondere Flexibilität und Kreativität aus. Sie sind teamfähig. Unsere Vorteile Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Sicherheit und Versorgung Kollegialität und Sinnhaftigkeit   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4550 werden bis 11.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Felix Mathias Saive-Pinkall, 02405 / 4323 226 Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466 abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Sicherheit und Versorgung Kollegialität und Sinnhaftigkeit E11 TV-L

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 54 „Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz“ an den Dienstorten Dortmund, Lippstadt oder Siegen mehrere   Ingenieure als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz (Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)  Die ausgeschriebenen Stellen sind unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen. Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Bewerber/innen, die bereits in der EG 12 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für „Wasserwirtschaft – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“. Als obere Wasserbehörde nimmt das Dezernat zahlreiche Aufgaben an „Gewässern I. und II. Ordnung“ (Ruhr, Lippe sowie Lenne, Sieg und Emscher) wahr, entscheidet u.a. über wasserrechtliche Zulassungen und erteilt finanzielle Zuwendungen für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes auch an „sonstigen Gewässern“ im Regierungsbezirk. Übergeordnet gilt es die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU umzusetzen.   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Sachbearbeitung im Aufgabengebiet „Oberflächengewässer“ mit Schwerpunkt Hochwasserschutz die fachliche Begleitung von Hochwasserschutzmaßnahmen die fachliche Begleitung und Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für den Hochwasserschutz (Gewässerausbau) die Durchführung der Gewässeraufsicht einschließlich der Bauüberwachung und Abnahme von genehmigten Maßnahmen sowie der fachlichen Aufsicht über Hochwasserschutzanlagen wie Deichen und anderen Hochwasserschutzeinrichtungen (z.B. im Rahmen der Deichschau sowie Prüfung von Statusberichten) im Regierungsbezirk an Gewässern I. und II. Ordnung) Mitarbeit bei der Bearbeitung des „10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ des Landes NRW Mitarbeit in landesweiten Arbeitsgruppen Aufbau und Anwendung von GIS-Projekten Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist in dem Aufgabenbereich von großer Bedeutung.   Ihre fachliches Profil: Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Studiengang bzw. in den Fachrichtungen des Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau, des Umweltingenieurwesens, des technischen Umweltschutzes jeweils mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder Geotechnik, der Wasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wünschenswert wären darüber hinaus: Fundierte Kenntnisse der Hydraulik, der Hydrologie und des Wasserbaus Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Wasserwirtschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team. Darüber hinaus sind erforderlich: Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Form von Dienstreisen voraus. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Sie lernen unterschiedliche Betriebe kennen und bekommen vertiefte Einblicke in deren Technologien und Betriebsweisen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bra.nrw.de/-104 Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 27.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534305   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Fridtjof Dräger (Tel.: 02931 82 5354) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Vanessa Völlmecke (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer
Land Nordrhein-Westfalen
Lippstadt
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 54 „Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz“ an den Dienstorten Dortmund oder Lippstadt einen   Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer (Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)  Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen. Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Bewerber/innen, die bereits in der EG 12 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für „Wasserwirtschaft – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“. Als obere Wasserbehörde nimmt das Dezernat zahlreiche Aufgaben an „Gewässern 1. und 2. Ordnung“ (Ruhr, Lippe sowie Lenne, Sieg und Emscher) wahr, entscheidet u.a. über wasserrechtliche Zulassungen und erteilt finanzielle Zuwendungen für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes auch an „sonstigen Gewässern“ im Regierungsbezirk. Übergeordnet gilt es die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU umzusetzen. Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist dabei von großer Bedeutung.   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Sachbearbeitung im Aufgabengebiet „Oberflächengewässer“ die fachliche Begleitung von hydromorphologischen Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit im Rahmen der WRRL die fachliche Begleitung von Hochwasserschutzmaßnahmen die fachliche Begleitung und Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren zum Gewässerausbau und zum Hochwasserschutz die fachliche Begleitung und Abwicklung von wasserrechtlichen Zulassungen von Wasserkraftanlagen die Genehmigung von Anlagen an Gewässern und Anlagen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten die fachliche Begleitung und Abwicklung von wasserrechtlichen Zulassungen von Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern bei Anlagen die Durchführung der Gewässeraufsicht einschließlich der Bauüberwachung und Abnahme von genehmigten Maßnahmen (u.a. Gewässer, Deiche und andere Hochwasserschutzeinrichtungen, Wasserkraftanlagen, sonstige Anlagen) Das genaue Tätigkeitsfeld stellt sich aus Teilen der o.g. Aufgaben zusammen und ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt, wobei der fachliche Hintergrund und das persönliche Interesse der Bewerberin und des Bewerbers mit einbezogen werden. Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist in dem Aufgabenbereich von großer Bedeutung.   Ihre fachliches Profil: Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Studiengang bzw. in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau/Wasserwesen, Umweltingenieurwesen, des technischen Umweltschutzes jeweils mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wünschenswert wären darüber hinaus: Fundierte Kenntnisse der Hydraulik, der Hydrologie und des Wasserbaus Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Wasserwirtschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team. Darüber hinaus sind erforderlich: Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Form von Dienstreisen voraus. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Sie lernen unterschiedliche Betriebe kennen und bekommen vertiefte Einblicke in deren Technologien und Betriebsweisen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bra.nrw.de/-104 Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 27.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534306   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Fridtjof Dräger (Tel.: 02931 82 5354) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Vanessa Völlmecke (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieurinnen / Ingenieure, Technikerinnen/Techniker, Meisterinnen/Meister der Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung als Projektteammitglied (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.100 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Wir entwickeln, planen, bauen und modernisieren technisch und architektonisch hoch komplexe Immobilien für Hochschulen, Justiz und Landesverwaltung – auch im Auftrag des Bundes. Der BLB NRW nimmt beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Damit arbeitet er aktiv am Ziel der bilanziell Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 mit. Wirken Sie mit! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Mehr als 2.700 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Mehr Informationen über den BLB NRW und die jeweiligen Standorte finden Sie auf unserer Internetseite http://www.blb.nrw.de/. Ihre Vorteile - Drauf können Sie sich freuen! Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto. Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten. Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen. Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einempersönlichen Mentoring. Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan. Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie sind für die fachkundige Begleitung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Architektur- und Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig Zudem wirken Sie bei der Auswahl und Vertragsabwicklung von freiberuflich Tätigen und ausführenden Firmen mit Sie erbringen selbstständig HOAI-Leistungen Weiterhin arbeiten Sie konstruktiv mit Projektverantwortlichen und weiteren Beteiligten in großen Bauprojekten oder Instandhaltungsmaßnahmen zusammen Sie wirken bei der Termin-, Budget- und Kostenplanung mit Außerdem fördern Sie die übergreifende Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten   Ihr Profil Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder   einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker bzw. Abschluss als Meisterin oder Meister der o.g. Fachrichtungen und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) sowie die Teilnahme an ergänzenden Fort- und Weiterbildungen (Nachweise sind beizufügen)   oder   Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können   Von Vorteil sind Berufserfahrung sowie Zusatzqualifikationen und fachliche Spezialisierungen Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.) sowie entsprechende immobilien- und betriebswirtschaftliche Umsetzung Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und Präsentationsfähigkeit runden Ihr Profil ab Sie können kostenbewusst, ganzheitlich und konzeptionell denken Des Weiteren besitzen Sie eine hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Sie besitzen die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-KFZ Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen     Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Karriereportal bis zum 27.06.2025. Bewerbungen per Mail oder per Post können wir leider nicht berücksichtigen.   Was uns ausmacht... Wir sind das Immobilienunternehmen des Landes Nordrhein-Westfalen und Partner für Land und Bund in NRW. Uns zeichnet der Mut zu neuen Wegen aus. Bei uns trifft effiziente Wirtschaftlichkeit auf ein zuverlässiges Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Wir erwarten Menschen mit Ecken und Kanten, die außergewöhnliche Projekte planen wollen. Wir sehen uns in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher begrüßen wir nicht nur Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Verschiedenartigkeit unserer Belegschaft fördert unseren Erfolg, daher wendet sich diese Ausschreibung insbesondere auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Wir streben die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Je nach persönlichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe E12 TV-L mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.   Fachlicher Ansprechpartner: Markus Vieth, +49 251 9370 453 Recruiterin: Tsui Shan Li, +49 211 61700 673

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz
Land Nordrhein-Westfalen
Siegen
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 54 „Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz“ an den Dienstorten Dortmund, Lippstadt oder Siegen mehrere   Ingenieure als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz (Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)  Die ausgeschriebenen Stellen sind unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen. Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Bewerber/innen, die bereits in der EG 12 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für „Wasserwirtschaft – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“. Als obere Wasserbehörde nimmt das Dezernat zahlreiche Aufgaben an „Gewässern I. und II. Ordnung“ (Ruhr, Lippe sowie Lenne, Sieg und Emscher) wahr, entscheidet u.a. über wasserrechtliche Zulassungen und erteilt finanzielle Zuwendungen für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes auch an „sonstigen Gewässern“ im Regierungsbezirk. Übergeordnet gilt es die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU umzusetzen.   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Sachbearbeitung im Aufgabengebiet „Oberflächengewässer“ mit Schwerpunkt Hochwasserschutz die fachliche Begleitung von Hochwasserschutzmaßnahmen die fachliche Begleitung und Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für den Hochwasserschutz (Gewässerausbau) die Durchführung der Gewässeraufsicht einschließlich der Bauüberwachung und Abnahme von genehmigten Maßnahmen sowie der fachlichen Aufsicht über Hochwasserschutzanlagen wie Deichen und anderen Hochwasserschutzeinrichtungen (z.B. im Rahmen der Deichschau sowie Prüfung von Statusberichten) im Regierungsbezirk an Gewässern I. und II. Ordnung) Mitarbeit bei der Bearbeitung des „10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ des Landes NRW Mitarbeit in landesweiten Arbeitsgruppen Aufbau und Anwendung von GIS-Projekten Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist in dem Aufgabenbereich von großer Bedeutung.   Ihre fachliches Profil: Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Studiengang bzw. in den Fachrichtungen des Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau, des Umweltingenieurwesens, des technischen Umweltschutzes jeweils mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder Geotechnik, der Wasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wünschenswert wären darüber hinaus: Fundierte Kenntnisse der Hydraulik, der Hydrologie und des Wasserbaus Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Wasserwirtschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team. Darüber hinaus sind erforderlich: Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Form von Dienstreisen voraus. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Sie lernen unterschiedliche Betriebe kennen und bekommen vertiefte Einblicke in deren Technologien und Betriebsweisen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bra.nrw.de/-104 Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 27.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534305   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Fridtjof Dräger (Tel.: 02931 82 5354) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Vanessa Völlmecke (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 54 „Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz“ an den Dienstorten Dortmund oder Lippstadt einen   Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer (Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)  Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen. Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Bewerber/innen, die bereits in der EG 12 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für „Wasserwirtschaft – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“. Als obere Wasserbehörde nimmt das Dezernat zahlreiche Aufgaben an „Gewässern 1. und 2. Ordnung“ (Ruhr, Lippe sowie Lenne, Sieg und Emscher) wahr, entscheidet u.a. über wasserrechtliche Zulassungen und erteilt finanzielle Zuwendungen für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes auch an „sonstigen Gewässern“ im Regierungsbezirk. Übergeordnet gilt es die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU umzusetzen. Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist dabei von großer Bedeutung.   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Sachbearbeitung im Aufgabengebiet „Oberflächengewässer“ die fachliche Begleitung von hydromorphologischen Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit im Rahmen der WRRL die fachliche Begleitung von Hochwasserschutzmaßnahmen die fachliche Begleitung und Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren zum Gewässerausbau und zum Hochwasserschutz die fachliche Begleitung und Abwicklung von wasserrechtlichen Zulassungen von Wasserkraftanlagen die Genehmigung von Anlagen an Gewässern und Anlagen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten die fachliche Begleitung und Abwicklung von wasserrechtlichen Zulassungen von Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern bei Anlagen die Durchführung der Gewässeraufsicht einschließlich der Bauüberwachung und Abnahme von genehmigten Maßnahmen (u.a. Gewässer, Deiche und andere Hochwasserschutzeinrichtungen, Wasserkraftanlagen, sonstige Anlagen) Das genaue Tätigkeitsfeld stellt sich aus Teilen der o.g. Aufgaben zusammen und ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt, wobei der fachliche Hintergrund und das persönliche Interesse der Bewerberin und des Bewerbers mit einbezogen werden. Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist in dem Aufgabenbereich von großer Bedeutung.   Ihre fachliches Profil: Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Studiengang bzw. in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau/Wasserwesen, Umweltingenieurwesen, des technischen Umweltschutzes jeweils mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wünschenswert wären darüber hinaus: Fundierte Kenntnisse der Hydraulik, der Hydrologie und des Wasserbaus Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Wasserwirtschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team. Darüber hinaus sind erforderlich: Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Form von Dienstreisen voraus. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Sie lernen unterschiedliche Betriebe kennen und bekommen vertiefte Einblicke in deren Technologien und Betriebsweisen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bra.nrw.de/-104 Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 27.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534306   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Fridtjof Dräger (Tel.: 02931 82 5354) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Vanessa Völlmecke (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz
Land Nordrhein-Westfalen
Lippstadt
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 54 „Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz“ an den Dienstorten Dortmund, Lippstadt oder Siegen mehrere   Ingenieure als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hochwasserschutz (Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)  Die ausgeschriebenen Stellen sind unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen. Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Bewerber/innen, die bereits in der EG 12 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für „Wasserwirtschaft – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“. Als obere Wasserbehörde nimmt das Dezernat zahlreiche Aufgaben an „Gewässern I. und II. Ordnung“ (Ruhr, Lippe sowie Lenne, Sieg und Emscher) wahr, entscheidet u.a. über wasserrechtliche Zulassungen und erteilt finanzielle Zuwendungen für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes auch an „sonstigen Gewässern“ im Regierungsbezirk. Übergeordnet gilt es die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU umzusetzen.   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Sachbearbeitung im Aufgabengebiet „Oberflächengewässer“ mit Schwerpunkt Hochwasserschutz die fachliche Begleitung von Hochwasserschutzmaßnahmen die fachliche Begleitung und Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für den Hochwasserschutz (Gewässerausbau) die Durchführung der Gewässeraufsicht einschließlich der Bauüberwachung und Abnahme von genehmigten Maßnahmen sowie der fachlichen Aufsicht über Hochwasserschutzanlagen wie Deichen und anderen Hochwasserschutzeinrichtungen (z.B. im Rahmen der Deichschau sowie Prüfung von Statusberichten) im Regierungsbezirk an Gewässern I. und II. Ordnung) Mitarbeit bei der Bearbeitung des „10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ des Landes NRW Mitarbeit in landesweiten Arbeitsgruppen Aufbau und Anwendung von GIS-Projekten Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist in dem Aufgabenbereich von großer Bedeutung.   Ihre fachliches Profil: Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Studiengang bzw. in den Fachrichtungen des Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau, des Umweltingenieurwesens, des technischen Umweltschutzes jeweils mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder Geotechnik, der Wasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wünschenswert wären darüber hinaus: Fundierte Kenntnisse der Hydraulik, der Hydrologie und des Wasserbaus Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Wasserwirtschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team. Darüber hinaus sind erforderlich: Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Form von Dienstreisen voraus. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Sie lernen unterschiedliche Betriebe kennen und bekommen vertiefte Einblicke in deren Technologien und Betriebsweisen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bra.nrw.de/-104 Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 27.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534305   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Fridtjof Dräger (Tel.: 02931 82 5354) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Vanessa Völlmecke (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) für den Bereich Förderung verkehrlicher Vorhaben
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 25 am Dienstort Arnsberg mehrere   Ingenieure (m/w/d) für den Bereich Förderung verkehrlicher Vorhaben (Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. ab Entgeltgruppe EG 11 TV-l) Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.   Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 11 der EGO zum TV-L. Bewerbende, die bereits in der EG 12 der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Vorausgesetzt wird dann eine entsprechende, langjährige praktische Erfahrung von mind. 3 Jahren. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe möglich. Bereits verbeamtete Bewerbende können bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 25 befasst sich mit einer Vielzahl von verkehrlichen Themen im Regierungsbezirk Arnsberg. Das Aufgabenspektrum reicht von Verfahren zur Erlangung von Planungsrecht für Infrastrukturvorhaben über die Förderung kommunaler verkehrlicher Vorhaben und des ÖPNV, die Erteilung von Konzessionen und Liniengenehmigungen nach Personenbeförderungsgesetz, die Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte, die Aufsicht über die Straßenverkehrsämter, Fahrerlaubnisbehörden und Zulassungsstellen bis hin zu den Aufgaben als obere Straßenaufsicht und obere Straßenverkehrsbehörde.    Ihre Aufgaben Wir suchen Sie zur Mitwirkung an der Gestaltung des Mobilitätswandels im Regierungsbezirk Arnsberg im Fachbereich Förderung kommunaler Straßenbau, Nahmobilität, Eisenbahnkreuzungsangelegenheiten. Ihre Hauptaufgaben umfassen: Förderung des kommunalen Straßen- und Radwegebaus: Sie sind zuständig für die Beratung der kommunalen Planungsträger hinsichtlich Fördermöglichkeiten und zur Antragstellung in den Bereichen: Nahmobilität/Radverkehrsinfrastruktur (Förderrichtlinien Nahmobilität) Kommunaler Straßenbau (Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau). Prüfung und Abwicklung von Förderanträgen: Sie übernehmen die technische und wirtschaftliche Prüfung sowie die Abwicklung von Förderanträgen, einschließlich der Verwendungsnachweisprüfung. Projektbegleitung: Sie begleiten die Projekte fördertechnisch in allen Phasen – vor, während und nach der Bauausführung. Teilnahme an Fachkreisen und Gremien: Sie nehmen aktiv an fachlichen Arbeitskreisen und Sitzungen politischer Gremien teil.   Ihr fachliches Profil Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzung verfügen: ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen (Bauwesen) oder einen vergleichbaren Abschluss oder einen erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/-in der Fachrichtung Bau- oder Verkehrstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung sowie einer anschließend mind. 2-jährigen einschlägigen Berufserfahrung in dieser Fachrichtung oder einen erfolgreichen Abschluss als geprüfte/r Straßenbauermeister/-in oder vergleichbarer Fachrichtung sowie einer anschließend mind. 2-jährigen einschlägigen Berufserfahrung in dieser Fachrichtung oder die Befähigung für die Laufbahn besonderer Fachrichtungen (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt). Wünschenswert wären darüber hinaus: eine nachzuweisende einschlägige Berufserfahrung in einem der o.g. Aufgabenbereiche; gute DV-Kenntnisse – insbesondere im Bereich von Office-Anwendungen; Kenntnisse in der kommunalen Verkehrsplanung, im Tiefbau, im Verwaltungsverfahrens- und Zuwendungsrecht sowie im Straßenverkehrsrecht; die Fähigkeit und Bereitschaft, sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums in die erforderlichen Rechtsmaterien einzuarbeiten.   Ihr persönliches Profil Ein besonderes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Entscheidungskompetenz Fähigkeit zur selbständigen Arbeit Ein hohes Maß an Teamfähigkeit Bereitschaft zu Dienstreisen im Regierungsbezirk Führerschein der Klasse B (III) ist erforderlich (bzw. Fahrdienst durch eine Fahrassistenz im Sinne des SGB IX)   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Verkehr | Bezirksregierung Arnsberg (nrw.de) Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 04.05.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534353   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten stehen Ihnen Frau Reuß (Tel.: 02931 82 2688) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Otto (Tel.: 02931 82 3803) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die technische Projektleitung
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n für die Abteilung Immobilienmanagement der TU Dortmund Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die technische Projektleitung   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto. Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten. Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen. Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring. Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan. Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie steuern für den BLB NRW aktiv kleine und große Umbaumaßnahmen im Bestand und Kernsanierungen in den Handlungsbereichen des Projektmanagements, gem. AHO Heft 9 in Projektleitungs- und Projektsteuerungsfunktion Sie übernehmen in der Projektverantwortung die fachliche Leitung und Steuerung von Projektteammitgliedern mit verschiedenen Fachrichtungen (z.B. Tiefbau, Versorgungstechnik und Elektrotechnik) Sie definieren die Projektziele, um diese insbesondere mit Blick auf Kosten, Termine und Qualitäten zu verwirklichen Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der internen und externen Vorgaben (Erlasse, Verfügungen, Standards) Sie arbeiten konstruktiv mit allen internen und externen Stakeholdern im Projekt zusammen Sie wirken bei der Auswahl und Vertragsabwicklung von freiberuflich Tätigen mit Sie steuern unsere Projekte von A bis Z: Von der Planung und baufachlichen Beratung, über die Vergabe, bis zur Bauabwicklung und Ausführung und letztlich der Übergabe sowie Abrechnung Sie übernehmen die Qualitätsprüfungen der externen Architektur- und Fachplanerbüros Sie erstellen und verantworten das Controlling (Termine, Kosten, Qualitäten, Ressourcen), die Datenpflege sowie das Berichtswesen zur Steuerung der Bauvorhaben   Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren, ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung bzw. Projektverantwortung im Bauwesen vorweisen Sie bringen Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z.B. HOAI, VOB, VgV etc.) sowie qualifiziertes Wissen im Umgang mit Projektkommunikationssystemen mit Idealerweise verfügen Sie über eine fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement (DVP o.ä.) Sie sind routiniert im Umgang mit Standard-IT Systemen (z. B. MS Office) und aufgeschlossen gegenüber der BLB spezifischen Anwendung von SAP sowie Projektsteuerungs- / Planungssoftware Abgerundet wird Ihr Profil durch erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Building Information Modeling (BIM) oder durch die Bereitschaft beim BLB entsprechende Kenntnisse zu erwerben Ihre ausgeprägte Kompetenz in der Steuerung der Zusammenarbeit verschiedener Beteiligter zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Zielorientierung, Motivationsfähigkeit und Ihre Flexibilität im Umgang mit sich verändernden Rahmenbedingungen Sie sind befähigt ein Dienst-Kfz zu führen und besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B Sie können auf sichere Deutschkenntnisse zurückgreifen, die mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025. Bewerbungen per E-Mail oder per Post können wir nicht berücksichtigen. Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen, ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E11 bis zur E13​ TV-L (51.700 € - 82.000 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann. 

Arbeit vor Ort
Architektin / Architekt und Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Projektverantwortliche/r für Betoninstandsetzungen im Bereich der Bergischen Universität Wuppertal
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Stellenbezeichnung: Architektin / Architekt und Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Die Niederlassung Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Baumanagementabteilung Hochschule BUW eine/n   Architektin / Architekt und Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Projektverantwortliche/r für Betoninstandsetzungen im Bereich der Bergischen Universität Wuppertal   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Ihre Aufgaben liegen in der Koordinierung und Steuerung öffentlicher Bauprojekte. Als Bauherrenvertreter leiten Sie zudem interdisziplinäre Projektteams. Die eigentliche fachliche Planung wird in der Regel durch externe Planungsbüros erstellt Klimapolitische Ziele des Landes NRW durch Zertifizierung und CO2-Einsparungsmaßnahmen stehen bei den einzelnen Baumaßnahmen an zentraler Stelle Für die Klärung der Ziele, die Aufbau- und Ablauforganisation, die Vergabestrategie und das Vertragswesen, das Steuern der Planungs- und Ausführungsbeteiligten sind Sie bis zum Projekterfolg verantwortlich Darüber hinaus sind Sie als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner regelmäßig vor Ort und beraten den Kunden zu projektspezifischen Fragestellungen   Ihr Profil Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtungen Architektur,  Bauen im Bestand, Bauingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiums oder  Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker bzw. über einen Abschluss als Meisterin oder Meister in einer der o. g. Fachrichtungen und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieur­mäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Baubranche und bringen idealerweise Erfahrungen in der Betoninstandsetzung mit Grundkenntnisse der Technischen Regeln zur Instandsetzung von Betonbauwerken werden gewünscht. Darüber hinaus haben Sie Kenntnisse von Vorgaben und Inhalten der VOB und HOAI  Ihre ausgeprägte Kompetenz in der Steuerung der Zusammenarbeit verschiedener Beteiligter zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Zielorientierung und Ihre Flexibilität im Umgang mit sich verändernden Rahmenbedingungen Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online Portal bis zum 21.04.2025. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E13​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Fachlicher Ansprechpartner: Wolfgang Stock, +49 211 61707 441 Recruiter: Thomas Beißel, 0211 61700 239

Arbeit vor Ort
Architektin / Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor) für B21
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Oberfinanzdirektion NRW Bauabteilung Suchen Sie nach einem sicheren Arbeitsplatz? Ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig? Dann sind Sie hier richtig. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem engagierten Team und modernen Arbeitsumfeld. Die Bundesbauabteilung in der Oberfinanzdirektion des Landes Nordrhein-Westfalen baut in NRW für die Bundesrepublik Deutschland. Ob im militärischen oder im zivilen Bereich – Sie begegnen uns und unserer Arbeit buchstäblich auf Schritt und Tritt. Außerdem betreut die Bundesbauabteilung in der OFD NRW zahlreiche weitere Baumaßnahmen, die vom Bund über Zuwendungen finanziert werden. Klingt spannend? Weitere Infos finden Sie unter www.bundesbau.nrw.de. Für die Besetzung einer Vollzeit- / Teilzeitstelle am Dienstort Münster suchen wir einen / eine   Architektin/ Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor)   Ihre Aufgaben: Das zuständige Referat führt im interdisziplinären Team die Fachaufsicht über zahlreiche Projekte der Bundesämter, des Katastrophenschutzes, der Bundeswehr, der Gaststreitkräfte und sonstiger Bundesbehörden in Westfalen. Der Bereich zeichnet sich durch eine hohe und interessante Maßnahmenvielfalt aus, unter anderem auch mit dem Ziel, klimaneutral zu bauen. Er erfordert viel Diplomatie bei der Abstimmung mit den Repräsentantinnen und Repräsentanten von Behörden, mit Maßnahmenträgern, mit Nutzern und mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW) der die Projekte umsetzt. Das zuständige Referat in der Bauabteilung berät, unterstützt und prüft in baufachlichen und ökonomischen Belangen sowie bei der Durchführung öffentlich-rechtlicher Verfahren. Hierzu gehört neben des fachaufsichtlichen Controllings der Kosten, der Termine und der Qualitäten zur Einhaltung der Projektziele die Einhaltung der baupolitischen Ziele. Sie beraten die nutzenden Ressorts und die Maßnahmenträger baufachlich bei der Qualifizierung der Bedarfe, bei der Durchführung von Variantenbetrachtungen und der langfristigen Entwicklung der Bundesliegenschaften.   Sie bringen mit: abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesens (Bau), der Architektur, des Facility Managements als FH-Diplom-Ingenieur/in oder Bachelor oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes vertiefte Kenntnisse des Projektmanagements mit entsprechendem Erfahrungs- oder Qualifikationsnachweis und eigenverantwortliche Leitung von Projekten fundierte baufachliche Kenntnisse bei der Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen Berufserfahrung im Hochbau § 34 HOAI im Bereich der Leistungsphasen 1-9 wünschenswert vertiefte Kenntnisse im öffentlichen und privaten Baurecht wünschenswert Führerschein Klasse B (alte Klasse 3) wünschenswert hohe Eigeninitiative sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bereitschaft Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten und Verfahren zu optimieren   Wir bieten Ihnen: Einstiegsgehalt als Angestellter/Angestellte in der Entgeltgruppe 11 bis 13 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Tätigkeiten langfristige berufliche Entwicklung für verbeamtete Personen der LG 2.1 Entwicklungsmöglichkeiten bis A 13 Gleitzeit / Teilzeitbeschäftigung möglich Systematische, individuell zugeschnittene Fortbildung und Teilnahme an Fachtagungen großzügige Homeoffice-Möglichkeiten die Arbeitsplatzsicherheit im öffentlichen Dienst Übertragung eines vielfältigen, interessanten und herausfordernden Verantwortungsbereiches   Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Personen mit Migrationshintergrund.   Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum 20.04.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534328   Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.   Als Ansprechpersonen stehen Ihnen für fachbezogene Fragen Herr Krekeler (0251/934-3016), für Verfahrensfragen Frau Kötter (0251/934-3048) zur Verfügung. Für unsere Angestellten wenden wir den Tarifvertrag der Länder (TV-L) an: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte

Arbeit vor Ort
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Elektrotechnik
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Elektrotechnik   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto. Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten. Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen. Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring. Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan. Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie arbeiten konstruktiv in Bauprojektteams und in verschiedenen Projekten mit Sie wirken bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen mit Sie erbringen Planungsleistungen oder Teilplanungsleistungen nach HOAI inkl. Bedarfsplanung und Erstellung von Machbarkeitsstudien Sie übernehmen die Steuerung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen Sie unterstützen bei der Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen   Ihr Profil Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) der Fachrichtung Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker bzw. Abschluss als Meisterin oder Meister in Elektrotechnik und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Sie verfügen idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung nach abgeschlossenem Studium, in der Planung und Realisierung von Elektroanlagen in Hochbauprojekten in der Funktion der planenden Ingenieurin / des planenden Ingenieurs oder in der Funktion der Bauherrenvertretung Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise aus Sie überzeugen durch eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und starker Kundenorientierung Die gängigen MS-Office Tools beherrschen Sie sicher Sie sind befähigt ein Dienst-Kfz zu führen und besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal. Unsere Auswahlverfahren finden in regelmäßigen Abständen statt. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV-L (ca. 47.400.00 € - ca. 76.100,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.   Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.    Fachliche/r Ansprechpartner/in: Theresa Hinterwälder, +49 231 99535 223 Recruiter/in: Stephanie Schmengler, +49 211 61700 508

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Versorgungstechnik
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Versorgungstechnik   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto. Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten. Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen. Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring. Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan. Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie sind für die fachkundige Begleitung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Architektur- und Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig Sie wirken bei der Auswahl und Vertragsabwicklung von freiberuflich Tätigen und ausführenden Firmen mit Sie erbringen selbstständig HOAI-Leistungen Sie arbeiten konstruktiv mit Projektverantwortlichen und weiteren Beteiligten in großen Bauprojekten und Instandhaltungsmaßnahmen zusammen Sie wirken bei der Termin-, Budget- und Kostenplanung mit Sie fördern die übergreifende Zusammenarbeit in verschiedenen Projekte   Ihr Profil Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, HKLS oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker bzw. Abschluss als Meisterin oder Meister der o.g. Fachrichtungen und eine mindestens sechsjährige, einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Von Vorteil sind Berufserfahrung nach abgeschlossenem Studium, sowie Zusatzqualifikationen und fachliche Spezialisierungen Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.) sowie entsprechende immobilien- und betriebswirtschaftliche Umsetzung Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und Präsentationsfähigkeit runden Ihr Profil ab Sie können kostenbewusst, ganzheitlich und konzeptionell denken Sie besitzen eine hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit Sie besitzen die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-KFZ Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auswahlverfahren finden regelmäßig statt. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV-L (ca. 47.400.00 € - ca. 76.100,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.    Fachliche/r Ansprechpartner/in: Birgit Klostermann, +49 231 99535 663 Recruiter/in: Stephanie Schmengler, +49 211 61700 508

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtungen Versorgungstechnik/ Technische Gebäudeausrüstung als Projektteammitglied
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Baumanagementabteilung Bundesbau 4 eine/n Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtungen Versorgungstechnik/ Technische Gebäudeausrüstung als Projektteammitglied   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/. Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z.B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO-Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW    Ihre Aufgaben & Möglichkeiten: Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams mit, indem Sie fachlich in Projekten des Bauunterhalts sowie in Großprojekten unterstützen Außerdem wirken Sie bei der Auswahl, Vertragsabwicklung und Steuerung freiberuflich Tätiger (insbesondere bei großen und kleinen Baumaßnahmen) mit Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams mit, indem Sie fachlich in Projekten des Bauunterhalts sowie in Großprojekten unterstützen Im Einzelfall obliegt Ihnen die Planungsleistung oder Teilplanungsleistung nach HOAI (insbesondere bei der Bauunterhaltung) In Ihrer Funktion sind Sie für die Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen verantwortlich   Ihr Profil: Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Gebäudetechnik/TGA, Smart Building Engineering oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder Sie haben einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker in einer der o.g. Fachrichtungen und anschließend eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen). Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechts- und Bauvorschriften (z. B. HOAI, VOB, DIN etc.) sowie entsprechende baufachliche Umsetzung Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und Präsentationsfähigkeit runden Ihr Profil ab Sie besitzen eine hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen und besitzen die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-KFZ Sie bringen die Bereitschaft mit zur Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E13​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 82.000,00 € jährlich) sowie mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Fachliche Ansprechpartnerin: Juliane Ritter, +49 221 35660 375 Recruiter: Christian Otten, +49 211 61700 802

Arbeit vor Ort
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik/ Gebäudeautomation
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik/ Gebäudeautomation    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/   Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z.B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO-Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW      Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams mit, indem Sie fachlich in Projekten des Bauunterhalts sowie in Großprojekten unterstützen Außerdem wirken Sie bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen mit Für die Steuerung sowie Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen mit dem Schwerpunkt im Bauunterhalt sind Sie zuständig Ihnen obliegt die Planungsleistung oder Teilplanungsleistung nach HOAI und Sie betreuen die Machbarkeitsstudien In Ihrer Funktion sind Sie für die Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen verantwortlich   Ihr Profil Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) der Fachrichtung Elektroingenieurwesen, Gebäudeautomation oder einer vergleichbaren Fachrichtung Idealerweise bringen Sie Berufserfahrungen in den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI mit Sichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office Produkten Kenntnisse baurelevanter Vorschriften (VOB, HOAI, VgV, DIN, etc.) Strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise Teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und Kundenorientierung Zur Führung eines Dienst-Kfz sind Sie befähigt und Sie bringen die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung ‚Ü 2‘ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz mit Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen und verfügen zudem über eine ausgeprägte sprachliche Kompetenz Wille, unsere Projekte zu Ihren zu machen!   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 16.04.2025. Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E12​ TV-L (ca. 44.900,00 € - ca. 73.500,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.   Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.      Fachliche Ansprechpartnerin: Juliane Ritter, +49 221 35660 843 Recruiter: Christian Otten, +49 211 61700 802

Arbeit vor Ort
Ingenieurinnen / Ingenieure, Technikerinnen / Techniker, Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieurinnen/Ingenieure, Technikerinnen/Techniker, Meisterinnen/Meister der Elektrotechnik (w/m/d)   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie arbeiten in interdisziplinären Bauprojektteams z. B. für die Bundewehr, die Polizei, die Justiz oder die Hochschulen Sie erbringen selbständig HOAI-Leistungen im Bereich Elektrotechnik Sie wirken bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen mit Sie sind für die fachkundige Begleitung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Architektur- und Ingenieurbüros und ausführender Firmen verantwortlich Sie arbeiten an spannenden Großprojekten des Landes und des Bundes mit anspruchsvollen elektrotechnischen Sicherheitsanforderungen und einem hohen technischen Ausstattungsgrad   Ihr Profil Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/ Master/ Bachelor) der Fachrichtungen Elektrotechnik bzw. Energie- und Gebäudetechnik oder einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker bzw. Abschluss als Meisterin oder Meister in der Fachrichtung Elektrotechnik und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) sowie die Teilnahme an ergänzenden Fort- und Weiterbildungen (Nachweise sind beizufügen) oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können Sie bringen idealerweise Berufserfahrungen in Projektteams mit sowie Zusatzqualifikationen und fachliche Spezialisierungen Sie besitzen Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.) und setzen diese entsprechend im immobilien- und betriebswirtschaftlichen Kontext um Sie verfügen über Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und Präsentationsfähigkeit Kostenbewusstes, ganzheitliches und konzeptionelles Denken runden Ihr Profil ab Sie besitzen eine hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Sie besitzen die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-KFZ Sie verfügen über sichere Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2025. Bewerbungen per Mail oder per Post können wir leider nicht berücksichtigen.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E12​ TV-L (ca. 50.100 € - ca. 80.400,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Fachlicher Ansprechpartner: Markus Vieth, +49 251 9370 453 Recruiterin: Tsui Shan Li, +49 211 61700 673

Arbeit vor Ort
Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Energieausweise, Inspektionsberichte über Klimaanlagen"
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 66 am Dienstort Dortmund einen   Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) Sachgebiet „Energieausweise, Inspektionsberichte über Klimaanlagen“ (Besoldungsgruppe A 10 - A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 – 12 TV-L)    Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.   Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 11 der EGO zum TV-L. Bewerbende, die bereits in der EG 12 der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich. Bereits beamtete Bewerbende können bis zur Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden. Die Abteilung 6 – Bergbau und Energie NRW ist an ihren Standorten Dortmund und Düren landesweit für die Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Handlungsfelder Bergbau und Energie zuständig. Das Dezernat 66 – Energieinfrastruktur ist neben dem Sachgebiet „Energieausweise, Inspektionsberichte über Klimaanlagen“ gem. Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch für die energierechtlichen Zulassungsentscheidungen nach dem EnWG im Regierungsbezirk Arnsberg und für die Technische Energieaufsicht in NRW zuständig.     Ihre Aufgaben Prüfung von Eingabe-Gebäudedaten und Überprüfung der im Energieausweis angegebenen Ergebnisse einschließlich der abgegebenen Modernisierungsempfehlungen, Inaugenscheinnahme des Gebäudes zur Prüfung der Übereinstimmung zwischen den im Energieausweis angegebenen Spezifikationen mit dem Gebäude, Prüfung von Inspektionsberichten über Klimaanlagen, Datenauswertung der im Rahmen von Prüfungen erhobenen Inhalte, Bearbeitung erforderlicher Verwaltungsverfahren (Bußgeldverfahren), Repräsentation der Aufgabe auf Landes- und Bundesebene inkl. zugehörigem Fachaustausch.  Diese Aufgaben sind im Innen- und Außendienst im Rahmen der landesweiten Zuständigkeit wahrzunehmen.   Ihr fachliches Profil Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung oder Bauphysik, oder in einem vergleichbaren Studiengang bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren, die sich auch auf die Erstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäuden und/oder Inspektionsberichten über Klimaanlagen erstreckt. Wünschenswert wären darüber hinaus: Umfangreiche Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Bauwesens, der Technischen Gebäudeausrüstung bzw. der Bauphysik, Zulassung als Energie-Effizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude, Kenntnisse im Energieeinsparrecht, im Bauordnungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, Kenntnisse in der Datenverarbeitung, sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen.   Ihr persönliches Profil Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten sowie Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift überzeugend darzustellen und zu vertreten. Sie haben ein großes Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs sowie die Fähigkeit, fachliche Problemstellungen zu erkennen und kreativ zu lösen. Sie arbeiten strukturiert und mit hoher Einsatzbereitschaft und haben ein ausgeprägtes Organisationstalent. Mit ihrer gut ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit können Sie Anforderungen der Kolleginnen und Kollegen erfassen und Probleme verständlich erläutern. Sie bringen die Bereitschaft zur Fortbildung mit. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Prüfung Energieausweise & Inspektionsberichte über Klimaanlagen Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichsten Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Arbeiten inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr! Dortmund als Dienstort.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 13.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534286   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.   Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Niestroj (02931 82 3973) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Luscher (Tel.: 02931 82 2154) zur Verfügung.   Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort
Ingenieur*in (m/w/d) Elektrotechnik, mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik
Land Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) Elektrotechnik, mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Grundsatzangelegenheiten und Koordination für Elektrotechnik, Schwerpunkt Nachrichtentechnik Maßnahmenpriorisierung, Budgetsteuerung, Projektsteuerung, Projektplanung und Objektüberwachung Energiemanagement zentrale Ansprechperson für den Bereich Nachrichtentechnik Ihr Profil abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement oder Versorgungstechnik (Diplom FH/Bachelor) oder einen vergleichbaren Studienabschluss langjährige praktische Erfahrung im Bereich Versorgungs- und Gebäudetechnik in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Ihre weiteren Stärken Sie setzen nachhaltigen Technologien kreativ ein. Sie zeichnen sich besonders durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie sind versiert mit der adressatengerechten Kommunikation. Unsere Vorteile Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Sicherheit und Versorgung Kollegialität und Sinnhaftigkeit Entwicklungsmöglichkeiten Home Office möglich   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4518 werden bis 09.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Christian Jung, 0209 / 3808 162 Recruiter*in: Julia Werner, 0209 / 3808 179 .

Arbeit vor Ort
Sachgebietsleitung (m/w/d) NWSIB - Ingenieur*in Vermessung (Diplom(TH/TU)/Master)
Land Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Das machen Sie bei uns Mache gemeinsam mit uns Karriere. Sorge als Führungskraft in der staatlichen Straßenbauverwaltung für eine moderne Infrastruktur. Werde Teil unseres Teams als Sachgebietsleitung (m/w/d) NWSIB - Ingenieur*in Vermessung (Diplom(TH/TU)/Master). Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Leitung des Sachgebietes NWSIB Personalführung für drei Teams mit insgesamt 18 Mitarbeiter*innen Ergebnis- und Budgetverantwortung Leitung der Betreuungsgruppe NWSIB und des Koordinierungsausschusses Straßeninformationssysteme Ihr Profil abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Fachrichtung Geoinformatik oder Vermessungswesen mit Schwerpunkt Geoinformatik an einer Universität, technischen Hochschule oder Gesamthochschule (Diplom (TH/TU)/Master) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt im vermessungstechnischen Dienst langjährige Berufserfahrung im o.g. Berufsbild Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen Ihre weiteren Stärken Sie teilen Aufgaben und Führung besonders zielgerichtet. Sie haben eine gefestigte Kommunikationsfähigkeit. Sie besitzen in besonderem Maße die Fähigkeit im Umgang mit Konflikten. Sie sind schnell und sicher in der Lage Zusammenhänge herzustellen. Sie zeichnen sich stets durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesen erfolgreiches Verhandlungsgeschick aus. Unsere Vorteile Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Eine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Home Office möglich   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Beamten*innen (w/m/d) können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4481 werden bis 08.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Stefan Wick , 0221 / 8397 538 Recruiter*in: Julia Werner , 0209 / 3808 179 .

Arbeit vor Ort
(Bau-) Ingenieur*in (m/w/d) technische Revision
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

In unserer Stabsstelle Revision suchen wir am Standort Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung eine*n (Bau-) Ingenieur*in (m/w/d) technische Revision   Ihre Aufgaben Fachliche und inhaltliche Leitung des 4-köpfigen Prüfungsteams Prozessmanagement sowie Identifikation von Optimierungspotenzialen Enge Zusammenarbeit sowie fachliche Vertretung der Stabsstellenleitung Sicherstellung der Einhaltung relevanter Gesetze, Unternehmensstandards und Beratung der Fachbereiche zu Ausschreibungen, Vergaben und Nachtragsmanagement Dokumentation der Ergebnisse der Baurevision sowie Berichterstattung an Stabsstellenleitung   Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) im Bereich (Bau-)Ingenieurwesen oder Jurist*in Baurecht oder vergleichbares Studium Einschlägige Berufserfahrung im Bereich (Bau-) Revision Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht sowie im Nachtragsmanagement Praktische Kenntnisse in fachbezogenen IT-Programmen (E-Vergabe, SAP etc.) Führungspersönlichkeit, Lösungsorientierung sowie gute Überzeugungskraft und Fähigkeit zur konstruktiven Lösung von Konflikten   Das zeichnet uns aus Aktives Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mobilitätsangebote Fort- und Weiterbildungsangebote Tarifvertrag Urban Sports Mitgliedschaft Teilzeitmöglichkeiten Betriebsrente VBL   Emschergenossenschaft und Lippeverband sind gemeinsam der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland und verlässlicher Partner unserer kommunalen und industriellen Mitglieder. Als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber mit rund 1.800 Mitarbeitenden realisieren wir die Abwasserreinigung, stellen den Hochwasserschutz sicher und bewirtschaften das Grund- und Regenwasser an Emscher und Lippe. Mit Ihrer Arbeit in einem innovativen Umfeld gestalten Sie die Region aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umweltschutz. Unsere Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge bieten Ihnen Planungssicherheit im Hinblick auf Ihren Arbeitsplatz.   Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wie bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten.   Möchten Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.04.2025– über unser Karriereportal – unter Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und der Kennziffer 24-167.

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Versorgungstechnik/technischen Gebäudeausrüstung
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Versorgungstechnik/technischen Gebäudeausrüstung   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie sind für die fachkundige Begleitung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Architektur- und Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig Sie wirken bei der Auswahl und Vertragsabwicklung von freiberuflich Tätigen und ausführenden Firmen mit Sie erbringen selbstständig HOAI-Leistungen Sie arbeiten konstruktiv mit Projektverantwortlichen und weiteren Beteiligten in großen Bauprojekten und Instandhaltungsmaßnahmen zusammen Sie wirken bei der Termin-, Budget- und Kostenplanung mit Sie fördern die übergreifende Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten   Ihr Profil Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, HKLS, technisches Facility Management oder eines vergleichbaren Studiengangs oder einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker in HKLS, Facility Management, oder Gebäude- und Versorgungstechnik  und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen), sowie die Teilnahme an ergänzenden Fort- und Weiterbildungen (Nachweise sind beizufügen) Von Vorteil sind Berufserfahrung sowie Zusatzqualifikationen und fachliche Spezialisierungen Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.) sowie entsprechende immobilien- und betriebswirtschaftliche Umsetzung Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und Präsentationsfähigkeit runden Ihr Profil ab Sie können kostenbewusst, ganzheitlich und konzeptionell denken Sie besitzen eine hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit Sie besitzen die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-KFZ Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Vorstellungsgespräche finden regelmäßig statt.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E12​ TV-L (ca. 44.900,00 € - ca. 73.500,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Fachlicher Ansprechpartner: Thomas Musiol, +49 221 35660 266 Recruiter: Daniel Graes, +49 211 61700 766

Arbeit vor Ort
Ingenieurin/ Ingenieur oder Architektin/ Architekt(w/m/d) mit Schwerpunkt Projektmanagement
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieurin/ Ingenieur oder Architektin/ Architekt(w/m/d) mit Schwerpunkt Projektmanagement    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2030!   Der Bundesbau Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland steuern wir Projekte für die Bundeswehr und die NATO in Köln und Bonn. Das vielfältige Portfolio unserer Liegenschaften bietet Projekte im Bereich von großen und kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie im Bauunterhalt. Unsere Baumaßnahmen umfassen die Sanierung und den Neubau von hochtechnisierten IT-, Cyber- und Verwaltungsgebäuden, Kantinen und Sporthallen bis hin zu Unterkunftsgebäuden und Kindergärten.  Für die Liegenschaft auf der Hardthöhe in Bonn suchen wir Ingenieurinnen und Ingenieure, die auf 86 Hektar Gesamtfläche Bauunterhaltungsmaßnahmen für die gut 110 Gebäude betreuen, die Bauherrin der Bundesrepublik Deutschland bei der Initiierung von großen und kleinen Baumaßnahmen beraten und diese erfolgreich von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe steuern und umsetzen. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW    Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie steuern aktiv Bauprojekte in den Handlungsbereichen des Projektmanagements gem. AHO Heft 9 in Projektsteuerungs- und/oder Projektleitungsfunktion Sie koordinieren unterschiedliche Baumaßnahmen hinsichtlich der Schnittstellen Sie verantworten/unterstützen das Controlling (Termine, Kosten, Qualitäten, Ressourcen), die Datenpflege sowie das Berichtswesen zur Steuerung der Bauvorhaben Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der internen und externen Vorgaben (Erlasse, Verfügungen, Standards) Sie koordinieren und/oder leiten interne und externe Abstimmungen mit Ingenieurbüros und ausführenden Firmen sowie der BLB Zentrale, der OFD NRW sowie weiteren Beteiligten   Ihr Profil Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar Sie können mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Baubranche vorweisen Neben Ihrer hohen Motivation, Flexibilität und Zielorientierung verfügen Sie ebenfalls über eine ausgeprägte sprachliche Kompetenz Idealerweise verfügen Sie über eine fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement (DVP o.ä.) Idealerweise bringen Sie sowohl qualifiziertes Wissen im Umgang mit Projektkommunikationssystemen als auch im Bereich baurelevanter Rechtsvorschriften (HOAI, VOB, VgV, AHO) mit Abgerundet wird Ihr Profil durch erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Building Information Modeling (BIM) – (wünschenswert) Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung ‚Ü 2‘ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 13.04.2025.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E13​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Fachlicher Ansprechpartner: Dominik Ohse, +49 221-35660-672 Recruiter: Christian Otten, +49 211 61700 802

Arbeit vor Ort
Architekt/in oder Ingenieur/in als Projektverantwortliche/r (w/m/d) Hochbau
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekt/in oder Ingenieur/in als Projektverantwortliche/r (w/m/d) im Hochbau   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie verantworten Baumaßnahmen in Bestandsgebäuden der Polizei und Bezirksregierung Köln, des Landesbetriebs für Mess- und Eichwesen und des Landesbetriebs für Straßenwesen Sie koordinieren bedeutende öffentliche Baumaßnahmen in der Region Köln/Bonn in der Projektverantwortung und die fachliche Leitung von interdisziplinarischen Projektteams Sie übernehmen Projektmanagementleistungen in anspruchsvollen Bauprojekten, die den klimapolitischen Zielen des Landes NRW durch Zertifizierung gerecht werden und zur CO2-Einsparung beisteuern Sie gestalten die bauliche Landschaft in Nordrhein-Westfalen mit und setzen klimaneutrale Leuchtturmprojekte um Für die Klärung der Ziele, die Aufbau- und Ablauforganisation, die Vergabestrategie und das Vertragswesen, das Steuern der Planungs- und Ausführungsbeteiligten sind Sie bis zum Projekterfolg verantwortlich Darüber hinaus sind Sie als Ansprechpartner/in regelmäßig vor Ort und beraten den Kunden zu projektspezifischen Fragestellungen Als Projektteammitglied arbeiten Sie in interdisziplinären Bauprojektteams in den unterschiedlichsten Projekten mit   Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachdisziplin Sie wollen mit ihrem Know-How aktiv einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Zukunft mitgestalten Sie bringen Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften mit, wie HOAI, VOB, VgV mit Idealerweise können Sie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Baubranche vorweisen und bringen Erfahrungen im Projektmanagement von mehreren Projekten mit Ihre ausgeprägte Kompetenz in der Steuerung der Zusammenarbeit verschiedener Beteiligter zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Zielorientierung, Motivationsfähigkeit und Ihre Flexibilität im Umgang mit sich verändernden Rahmenbedingungen Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-Kfz als auch zur Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite bis zum 10.04.2025.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E11  bis zur E13​ TV-L (ca. 51.700,00 € - ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.    Fachlicher Ansprechpartner: Jürgen Schmitt, +49 221 35660 200 Recruiter: Daniel Graes, +49 211 61700 766

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für Betriebsoptimierung/ Gebäudeautomation
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Stellenbezeichnung: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich für die Betriebsoptimierung Die Niederlassung Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Immobilienservice eine/n Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich für die Betriebsoptimierung Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/     Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen!   Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW      Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Ganzheitliches Bewerten von Gebäudeautomations- Fachplanungen (MSR-/GLT-Technik) Integration von verschiedenen GA-Systemen in die übergeordnete Gebäudeleittechnik des BLB NRW (BACnet) Auswertung der gesammelten Daten, um Potentiale für Effizienzsteigerungen und Reduzierungen des Energieverbrauchs zu ermitteln Betriebsoptimierung der technischen Anlagen vor Ort oder über eine abgesetzte Bedienebene in Abstimmung mit dem Betriebspersonal Einbinden von Zählern (Strom, Wasser, Gas, Fernwärme etc.) in die bestehende Monitoring-Daten-Infrastruktur zur Erfassung und Überwachung von Verbrauchsdaten mittels verschiedener Kommunikationsprotokolle Identifikation und Behebung von Kommunikations- und Integrationsproblemen zwischen verschiedenen Systemen und Geräten sowie Sicherstellung der nahtlosen Datenübertragung und -integration (BACnet, M-Bus, LoRaWAN)     Ihr Profil   Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen technische Gebäudeausrüstung (TGA), Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder  Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker bzw. über einen Abschluss als Meisterin oder Meister in einer der o. g. Fachrichtungen und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieur­mäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrungen in der Gebäudeautomation, der Verbesserung des Betreibens von technischen Anlagen oder des Technischen Monitorings, insbesondere Energie- und Anlagenmonitoring Sie kommunizieren auf allen Ebenen zielgerichtet, besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und eine ausgeprägte Teamfähigkeit Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ und selbstverständlich bringen Sie gute EDV-Kenntnisse (insb. Microsoft Office) mit Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Karriereportal bis zum 07.04.2025. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.     Ihr Entgelt    Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E12​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.   Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.      Fachliche Ansprechpartnerin: Christine Altenbeck, 0211 61707 299   Recruiter: Thomas Beißel, 0211 61700 239

Arbeit vor Ort