Kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben - und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen.
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen. Diese umfassen unter anderem: Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung Clientadministration Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen Bereitstellung von Softwarepaketen Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen Ihr fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I) oder als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support/ Anwenderbetreuung Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung im Umgang mit Office-Produkten in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren. Ihr persönliches Anforderungsprofil: Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.972,35 EUR bis 3.619,58 EUR. Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind. In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.
A Stellenbeschreibung I. Funktionsbezeichnung Koordination und Mitarbeit für die Einführung einer elektronischen Gefangenenpersonalakte (eGPA) im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen. Dienstort ist die JVA Bielefeld-Senne. Die Eingruppierung ist zunächst in Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen. II. Beschreibung der Behörde Die JVA Bielefeld-Senne ist eine Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzuges für erwachsene Männer, Frauen und weibliche Jugendliche mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 1.469 Haftplätzen (davon 142 für Frauen und 10 für weibliche Jugendliche). Die Anstalt ist sachlich zuständig für die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen, Freiheitsstrafen des Erst-und Regelvollzuges, Jugendstrafen für weibliche Jugendliche und Heranwachsende bis hin zu lebenslangen Freiheitsstrafen. Die Gefangenen sind in Bielefeld in den Hafthäusern Ummeln bzw. Senne, zugleich Sitz der Hauptverwaltung, sowie in 14 in den Kreisen Gütersloh, Paderborn und Warendorf gelegenen Außenstellen der Anstalt untergebracht. III. Beschreibung der Stelle Die Gefangenenpersonalakten im Justizvollzug werden aktuell in Papierform geführt. Es ist beabsichtigt, diese Akten künftig in elektronischer Form zu erstellen und zu bearbeiten. Die elektronische Gefangenenpersonalakte (eGPA) speist sich zu einem großen Teil aus den Daten, die im IT-Fachverfahren BASIS-Web erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Das Verfahren BASIS-Web wird federführend von Nordrhein-Westfalen entwickelt. Es wird in 13 Bundesländern und im Großherzogtum Luxemburg eingesetzt. Dienstort der IT-Leitstelle BASIS-Web ist die JVA Bielefeld-Senne. Wegen der engen Zusammenarbeit mit der Verfahrensentwicklung werden die Stellen für die Einführung der eGPA der Verfahrenspflegestelle zugeordnet. Die Fachaufsicht obliegt dem Ministerium der Justiz NRW. B Aufgaben der Stelle Zu den Aufgaben der Stelle zur Einführung einer elektronischen Gefangenenpersonalakte im Justizvollzug zählt es insbesondere, die Anforderungserhebung und Umstellung auf die eGPA zu planen, zu entwickeln und zu begleiten. Wegen der Federführung des Landes Nordrhein-Westfalen in diesem Projekt ist eine Einbindung aller Bundesländer sicherzustellen. Im Ergebnis soll ein Zusammenspiel diverser Fachverfahren des Justizvollzuges mit bestenfalls einer einheitlichen E-Akte-Lösung der Länder erreicht werden. Über die Verknüpfung der Gefangenendaten mit der einheitlichen E-Akte-Lösung hinaus wird die Organisation des ersetzenden Scannens der schriftlichen Eingänge von Seiten der Gefangenen breiten Raum einnehmen. Dabei werden die insoweit bereits vorhandenen Erfahrungen aus dem Elektronischen Rechtsverkehr (ERV) zu berücksichtigen sein. Weiterhin werden Maßnahmen zu konzeptionieren sein, die darauf abzielen, dass die Gefangenen idealerweise natives digitales Schriftgut produzieren können, um Medienbrüche zu vermeiden. Die eGPA soll möglichst nach modernen technischen Vorgaben entwickelt werden. Zu den Aufgaben gehören danach insbesondere: Erfassung und Darstellung aller Verfahrensabläufe, die im Zusammenhang mit der Führung der Gefangenenpersonalakte stehen, Darstellung dieser Prozesse und Entwicklung einer umfassenden Leistungsanforderung Erheben der fachlichen, technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen an eine eGPA Mitwirkung an der Konzeptionierung der Umstellung auf die eGPA Mitwirkung an der Überwachung und Steuerung des Projektes Koordination zwischen den Ländern Einbindung der fachlich zuständigen Stellen Beteiligung der für den ERV zuständigen Stellen Mitwirkung bei der Erarbeitung der Konzepte für die Einführung der eGPA Begleitung der Pilotierung Mitwirkung bei der Steuerung des Roll-Outs im Land Nordrhein-Westfalen Enge Zusammenarbeit mit den für die eGPA zuständigen Referaten im Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen C Anforderungsprofil I. Fachkompetenz Bewerber verfügen möglichst über folgende fachliche Kompetenzen: ein Studium der Wirtschaftsinformatik, alternativ auch Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnik, des juristischen oder kaufmännischen Bereichs (Diplom-Verwaltungswirte, Verwaltungsinformatiker, IT-Systemkaufmann, o. ä.) mit einschlägiger Berufserfahrung. Kenntnisse in der Anwendung von BASIS im Bereich der Vollzugsgeschäftsstelle Kenntnisse im Bereich der Verwaltungstätigkeiten in der Vollzugsgeschäftsstelle Fach- und Rechtskenntnisse der einschlägigen Vorschriften (u. a. Normen im Justizvollzug, TR RESISCAN) Erfahrungen mit Projektarbeit in möglichst unterschiedlichen Projekten, insbesondere innerhalb der IT Kenntnisse im Bereich IT-Servicemanagement gute Moderations- und Präsentationstechniken Erfahrung in der Erstellung von Konzepten fundierte Kenntnisse im Bereich des Anforderungsmanagements tiefgreifende Kenntnisse in Datenbankauswertungen (SQL-Datenbankabfragen) Kenntnisse im Bereich Software Engineering (Prototyping, Softwareentwicklung, Containertechnologie, Cloudcomputing) Kenntnisse der Arbeitsabläufe und der IT-Verfahren im Justizvollzug sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. II. Persönliche Anforderungen/soziale Kompetenz Die Stelleninhaber/innen für die Einführung der elektronischen Gefangenenpersonalakte verfügt über ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit arbeitet selbstständig, ist entscheidungsfreudig und belastbar verfügt über sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen versteht es, fachliche Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form zu vermitteln ist bereit, auch umfangreichere Dienstreisetätigkeit auf sich zu nehmen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Für Rückfragen steht Ihnen bei der IT-Leitstelle bei der JVA Bielefeld-Senne Herr Husemann (Tel. 0521/4041 – 331) zur Verfügung. Die Leiterin der JVA Bielefeld-Senne Abteilung Personal Senner Str. 250 33659 Bielefeld
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die RUNGIS express GmbH in Meckenheim ist eine der führenden deutschen Handelsgesellschaften für qualitativ hochwertige, frische Lebensmittel. Sie repräsentiert seit über 45 Jahren eine bekannte Marke im hochklassigen Gastronomiesektor und gehört seit 2016 zur METRO AG. Unser Unternehmen bietet ein breites Spektrum mit über 12.000 täglich verfügbaren Produkten aus allen Teilen der Erde.
IT in der Altenpflege? Klingt langweilig? Verstehen wir. Dachten wir auch anfangs. Aber nur, weil wir nicht wussten, was und wer dahintersteckt! Neben spannenden IT-Projekten gibt es bei uns nämlich einen entscheidenden Faktor obendrauf: großartige Menschen! Bei uns arbeiten Sportler, Nerds, Tierfreunde, Familienmenschen, Party People, Stubenhocker und die verschiedensten Persönlichkeiten. Und dennoch haben wir alle eines gemeinsam: Wir gestalten die Pflege »von Morgen« mit Ideenreichtum, Mut, Innovation und Kreativität. Wir sind die Stella Vitalis und Casa Mia Unternehmensgruppe Wir sind nicht nur ein anerkanntes Pflegeunternehmen in Deutschland. Wir wollen Pflege neugestalten und leben. Wir streben jeden Tag nach Verbesserung, um würdevolles Altern zu ermöglichen. Das ist es, was uns alle vereint und antreibt. Mehr als 2.200 Mitarbeitende engagieren sich täglich an unseren 24 Standorten, um unseren hohen Qualitätsanspruch in der Pflege zu gewährleisten. Unser Motto: Anders sein - nicht besser machen!
Administrator IuK Informationstechnik - Schwerpunkt Domäne- und Clientmanagement (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Die Kreispolizeibehörde Düren ist eine Landratsbehörde zwischen Köln und Aachen mit nahezu 500 Bediensteten und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet Düren verantwortlich. An der Spitze der Behörde steht der Abteilungsleiter Polizei mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben, sowie dem Leitungsstab inklusive der Pressestelle. Die ausgeschriebene Stelle ist im Sachgebiet ZA 3.1 der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, 50 Minuten im Tagesdienst. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 10 TV-L möglich. Der Dienstort ist Düren. Die Aufgaben können auch in Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden, wenn die Stelle durchgehend ganztägig besetzt ist. Ihre Aufgaben umfassen u.a.: Bereitstellung, Installation, Konfiguration und Wartung von Arbeitsplatz-PC Installation und Implementierung von Anwendungen und Diensten Administration der Berechtigungen für Benutzer, Postfächer und Laufwerke bei zentralen und dezentralen Verfahren Vergabe von System-, Programm- und Dateizugriffsberechtigungen bei Server- und Datenbankanwendungen Konfiguration und Optimierung der eingesetzten Software Administration & technischer Support mobiler IT Geräte und deren Anwendungen Administration & technischer Support von Videokonferenzsystemen Technische Betreuung und Support der IT-Verfahren Zugriffsoptimierung bei komplexen Systemen, Benutzer- und Computerverwaltung mittels AD und ASP Verteilung und Überwachung von Aktualisierungen zur Betriebsfähigkeit von IT-Anwendungen Rechteverwaltung Planung und Umsetzung der Domänennetzwerkstruktur Wahrnehmung vielschichtiger Aufgaben mit Schwerpunkt Active Directory Projektierung/Einführung neuer Softwarelösungen Dokumentation der Maßnahmen zur IT-Sicherheit Beratung und Support (First- und Second-Level Support) Ihr Profil: Formale Voraussetzungen Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) oder Abgeschlossene IT-Berufsausbildung (z.B. Fachinformatiker, Informatikkaufmann, IT-Systemkaufmann, IT-Systemelektroniker (m/w/d)) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich. Fachliche Kompetenzen Sehr gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Clientbetriebssysteme Gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Serverbetriebssysteme Fundierte Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Microsoft-Office-Produkten Sicherheit im Umgang mit der Domänenstruktur des Active Directory, sowie der Administration von Microsoft Exchange Gruppen Zwingend selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise bei komplexen administrativen Vorgängen Steuerung- und Controlling im Bereich des Clientmanagements Kenntnisse zu aktuellen Peripheriegeräten (Drucker, Scanner etc.) und deren Supportmöglichkeiten Fachwissen in der Architektur und Handhabung von modernen IT-Systemen Kenntnisse zur Administration und dem technischen Support von mobilen Devices und Videokonferenzsystemen Persönliche Kompetenzen Selbständiges und konzeptionelles Arbeiten Gutes technisches Verständnis Analytisches Denkvermögen Kooperation und Teamfähigkeit Integrität und Vertrauenswürdigkeit Einsatzbereitschaft, u.U. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung Die Stelle erfordert die Ausübung feinmotorischer, sowie leichter körperlicher Tätigkeiten (z.B. Heben, Tragen, Bücken, Knien) Führerschein der Klasse B (frühere Klasse 3) Bewerberkreis Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Ebenfalls erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Bitte bewerben Sie sich über den nebenstehenden Link im Jobportal der Polizei NRW.
Stellenausschreibung als Verfahrens- und Systemoperator (VSOP) (m/w/d) in der Wertigkeit der Entgeltgruppe 9 B TV-L bei einer Justizvollzugsanstalt im Land Nordrhein-Westfalen I. Ihre Aufgaben Verfahrens- und Systemoperatoren (VSOP) (m/w/d) sind für die Konzeption, Wartung und Pflege der IT-Systeme in nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalten verantwortlich. Alle Arbeitsplätze des nordrhein-westfälischen Justizvollzugs sind mit moderner vernetzter Informationstechnik für den reibungslosen Ablauf aller organisatorischen und betrieblichen Prozesse ausgestattet. Die Funktionsfähigkeit muss 24 Stunden lang gewährleistet sein. Verfahrens- und Systemoperatoren (VSOP) (m/w/d) sind in einem Betreuungsverbund eingesetzt und wirken u.a. mit bei der Überwachung des zentralisierten Netzwerkbetriebs und stellen einheitliche Abläufe und technische Standards sicher. Sie installieren, konfigurieren und administrieren IT-Arbeitsplätze. Die IT-Anwenderinnen und IT-Anwender in den Justizvollzugsanstalten erhalten durch sie umfassende IT-Betreuung. Bei technischen Störungen ana-lysieren und beheben sie die Fehler schnell und zuverlässig. Zudem wirken sie auch bei Migrationstätigkeiten mit. Im Jahr 2025 werden voraussichtlich jeweils für die Justizvollzugsanstalten Schwerte, Remscheid (erst zum 30.08.2026) (Betreuungsverbund Mitte) Rheinbach, Köln, Duisburg-Hamborn, Düsseldorf (erst zum 01.01.26) und Moers-Kapellen (Betreuungsverbund West) Bielefeld-Brackwede (Betreuungsverbund Ost) Verfahrens- und Systemoperatoren (m/w/d) gesucht. Die Einstellungen erfolgen bedarfsabhängig. II. Ihr fachliches und persönliches Profil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsmanagement, IT-Systemelektroniker/in, IT-Systemkaufmann/-kauffrau oder Informations- und Telekommunikationselektroniker/in, mehrjährige Erfahrung und sicheren Umgang mit IT-Anwendungen für die Bürokommunikation (Microsoft Office) und mehrjährige Erfahrung und sicheren Umgang mit Microsoft Active Directory und Microsoft Exchange. Sie verfügen über Teamfähigkeit bei gleichzeitiger Bereitschaft zur eigenständigen Aufgabenerledigung und Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Eigeninitiative. Führerschein Klasse B III. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit und einen sicheren, unbefristeten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, gute Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch attraktive Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zur Telearbeit unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten. Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Bei der Bewerbung ist anzugeben, ob bereits ein Beschäftigungsverhältnis zum Land Nordrhein-Westfalen besteht oder bestanden hat. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hierzu haben sie Maßnahmen ergriffen, die die Arbeitsbedingungen im Sinne einer bes-seren Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich des Weiteren ausdrücklich auch an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Die Eingruppierung der Tätigkeit in die Entgeltgruppe richtet sich ausgehend von den individuellen Voraussetzungen nach der Entgeltordnung des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Sollten Sie fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Betreuungsverbund Ost: Dietmar Haupt, Tel.: 02305 983-939 / Email: dietmar.haupt@it-jus-tizvollzug.nrw.de Betreuungsverbund West: Bernd Borgers, Tel.:02305 983-931 / Email: bernd.borgers@it-justizvollzug.nrw.de Betreuungsverbund Mitte: Fabian Hermes, Tel.: 02305 983-935 / Email: fabian.hermes@it-justizvollzug.nrw.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Ablichtungen von Zeugnissen sowie Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten bis spätestens zum 31.07.2025 per E-Mail an: Leiterin der Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel Lerchenstr. 81 44581 Castrop-Rauxel oder elektronisch an Poststelle@jva-castrop-rauxel.nrw.de Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche der vorgenannten Justizvollzugsanstalt Sie sich vorrangig interessieren!
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9a, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Als eine der zentralen IT-Einrichtungen der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen. Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur. Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen! Ihr Profil Sie sind motiviert unser Team zu verstärken und sorgen unter anderem dafür, dass die Anliegen unsere Kund*innen serviceorientiert gelöst werden. Dafür sollten Sie eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Technik und/oder Kommunikation (z.B. IT-Systemkaufmann*frau oder Kaufmann*frau für Dialogmarketing) oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen können und erste Erfahrungen im Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement mitbringen. Des Weiteren haben Sie sehr gute deutsch und englisch Kenntnisse. Sie sind außerdem: Prozessprofi, mit IT-Verständnis, um bestehende Prozesse zu analysieren, optimieren oder neu zu designen. vertraut mit modernen Prozess- und Wissensmanagementtools. Mitmacher*in, mit Freude daran, bei der Erstellung von Nutzer*innendokumentationen und Schulungsunterlagen mitzuwirken. eine strukturierte, organisierte und zuverlässige Person. erfahren im Bereich Kund*innensupport und -beratung. ein Kommunikationstalent mit hohem Servicegedanken und sozialer Kompetenz. erfahren im Hochschulumfeld und haben bereits Kenntnisse über die RWTH Aachen. motiviert, engagiert und belastbar. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben innerhalb der Abteilung Service & Kommunikation in der Gruppe Wissens- und Prozessmanagement umfassen: Sie wenden innovative Qualitäts- und Prozessmanagementmethoden an, um die abteilungsinternen Abläufe zu unterstützen. Sie bringen frischen Wind in das bestehende Qualitätsmanagement, analysieren und optimieren Prozesse und entwickeln gleichzeitig neue Qualitätsmanagementverfahren. Sie sind ein*e Schlüsselakteur*in im Wissensmanagement der Abteilung: Sie unterstützen die Prozessoptimierung des Einarbeitungskonzepts und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Bereich Wissensmanagement voran. Gemeinsam mit dem Team organisieren Sie innovative und interaktive interne Schulungen sowie erstklassige Dokumentationsmaterialien, um das IT Center bestmöglich zu präsentieren. Sie verfassen Dokumentationen für unsere Nutzer*innen in Deutsch und Englisch und machen komplexe Sachverhalte leicht verständlich. Sie erfassen, dokumentieren und bearbeiten Nutzer*innenprobleme und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt sind. Sie werden nach der Einarbeitung das Team in der qualifizierten Nutzendenberatung sowie dem 1st-Level-Support für die Services des IT Centers persönlich, per Telefon, Chat und E-Mail (mit einem festgelegten Zeitkontigent) unterstützen. Dort kommunizieren Sie auf Deutsch und Englisch bei Fragestellungen rund um die Services des IT Centers. Die Abteilung Service & Kommunikation verfügt über ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, welches zur Sicherung und Optimierung aller abteilungsrelevanten Prozesse eingesetzt wird. Im Zuge dessen wurde ein umfangreiches Einarbeitungskonzept entwickelt, über welches Sie schrittweise in Ihre neuen Aufgabenbereiche eingearbeitet werden. Nach dem Abschluss der Einarbeitung sind Sie bereit, ihre über 50 Kolleginnen und Kollegen in der Beratung und in der Kommunikation mit unseren Kund*innen per Telefon, Chat und E-Mail zu unterstützen. Die Arbeitszeiten erfolgen in einem festen Zwei-Schichtsystem. Darüber hinaus wird Ihre persönliche Weiterentwicklung durch die Teilnahme an diversen Fortbildungsmöglichkeiten gefördert. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 9a, je nach persönlicher Voraussetzung
Wir sind eine mittelständische Bio Bäckerei mit eigener Bio Mühle aus Bochum. Seit über 30 Jahren backen und verkaufen wir Bio Backwaren mit Rohstoffen aus ausschließlich kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Das Engagement unserer Mitarbeiter und die hohe Produktqualität sind die Haupteigenschaften unseres dynamisch wachsenden Unternehmens. Für unseren Hauptsitz in Bochum-Wattenscheid suchen wir ab sofort einen IT-Experten (m/w/d) für unsere IT-Abteilung, der uns bei allen anfallenden IT-Aufgaben unterstützt und berät. Wir bieten Dir eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem spannenden Arbeitsumfeld.
Wir suchen Dich! VoiP System Engineer / Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir ab sofort kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Wir suchen Dich! Technical Support Specialist (m/w/d) Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir ab sofort kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du Ansprechpartner für alle technischen Fragen unserer Kunden und Partner und stehst diesen mit Rat und Tat zur Seite. Des Weiteren fällt der Bereich der Installation von Hard- und Software beim Kunden (remote/vor Ort) in Dein Aufgabengebiet. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
INTERHYDRAULIK ist ein führender Hersteller von Komponenten für hydraulische Antriebstechnik. Unsere Kunden aus 13 Ländern schätzen unsere schnellen, flexiblen, zuverlässigen und intelligenten Lösungen. Wir beschäftigen 200 Mitarbeiter und betrachten unsere zertifizierten Managementsysteme für Qualität und Umwelt, sowie für Arbeits- und Gesundheitsschutz als Basis für unsere Arbeit. Während der Ausbildung, mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, werden dir in unserer IT-Abteilung die fachspezifischen Ausbildungsinhalte vermittelt.
Wir suchen Dich! VoiP System Engineer / Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst Du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Wir suchen Dich! Account Manager / Vertrieb (m/w/d) Du bist ein echtes Verkaufstalent und hast Lust, Kunden von unserem vielfältigen Produktportfolio aus dem Bereich Telekommunikation zu überzeugen? Dann suchen wir genau Dich! Für unser Team „Beratung & Projektmanagement“ suchen wir ab sofort kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du Ansprechpartner für unsere Kunden und Partner und stehst diesen getreu unserer Mission „gemeinsam erfolgreich“ mit Rat und Tat zur Seite. Des Weiteren fällt der Bereich der eigenverantwortlichen vertrieblichen Projektbegleitung in Dein Aufgabengebiet. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.