36 Jobs als IT Systemadministrator (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

IT-Systemadministrator*in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. IT-Systemadministrator*in Diese Stelle ist in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Dies ist eine Entwicklungsstelle, die Eingruppierung wird nach entsprechender Weiterbildung und Berufserfahrung angepasst. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.   IHRE AUFGABEN: Konzeption, Betreuung und Administration der Fakultäts-Cloud (bzw. ggfs. alternativer IT-Systeme der Fakultät) sowie der Webseiten der Fakultät und der Professuren Beratung zu Hardware-Beschaffungen und Durchführung von Beschaffungen Sicherstellung der IT-Sicherheit der Fakultät und der Professuren und Einrichtungen Weitere allgemeine Aufgaben der IT-Organisation der Fakultät   WIR BIETEN: eine eigenständige und verantwortungsvolle Position mit Entwicklungspotenzial ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team einen sicheren Arbeitsplatz, mit der Möglichkeit mobil zu arbeiten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, die Teilnahme am Hochschulsport, Vergünstigungen in Mensen und Cafeterien u. v. m.   IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik bzw. einem verwandten Fach mit IT-Bezug oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und die Bereitschaft, einen zum Hochschulstudium gleichwertigen Abschluss zu erlangen   DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: gute Deutsch- und Englischkenntnisse sichere Kenntnisse in Bezug auf Clientbetriebssysteme, insbesondere Windows, zusätzlich sind auch MacOS und Linux von Vorteil Erfahrungen in den Bereichen Hardware-Konfigurationen und CMS-Systemen (z. B. TYPO3) Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Webdesign (HTML und relevante Skriptsprachen, wie C/C++ und Java) Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise bei zeitgleicher Teamorientierung   Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 024/25e bis zum 21.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Vanessa Gordon gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-26 45 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Arbeit vor Ort
IT-Systemadministrator (Active Directory & Identitätsmanagement) (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht zum 01.05.2025 für das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) eine*n IT-Systemadministrator (Active Directory & Identitätsmanagement) (m/w/d) Job-ID: J000000425 Art der Anstellung: Vollzeit Einsatzort: Düsseldorf Startdatum: 01.05.2025 Veröffentlicht: 05.03.2025 Bewerben bis: 09.04.2025 Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L Organisationseinheit:Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) Tätigkeitsbereich: IT   Aufgabenschwerpunkte Verzeichnisdienste (Active Directory) (50 %): Betreuung und Weiterentwicklung der Microsoft Active Directory (AD)-Infrastruktur der Universität Integration der Microsoft-Cloud-Dienste im Bereich Azure EntraID mit einem on premise Active Directory Integration neuer Dienste und Sicherstellung der Verfügbarkeit und Sicherheit der Verzeichnisdienste Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von AD-Projekten Identitätsmanagement (IDM) (50 %): Analyse, Weiterentwicklung und Betreuung des Identitätsmanagementsystems der Universität Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen zur Integration verschiedener Systeme Optimierung und Automatisierung von Prozessen zur Verwaltung digitaler Identitäten Zertifikatsmanagement für Server und persönliche Identitäten   Ihr Profil ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) vorzugsweise in einem technischen bzw. mathematischnaturwissenschaftlichen Fach (z.B. Informatik) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Fachhochschul-Diplom) vorzugsweise in einem technischen bzw. mathematischnaturwissenschaftlichem Fach (z.B. Informatik) fundierte Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von Microsoft Active Directory sehr gute Windows-Server Kenntnisse mit mehrjähriger Erfahrung Kenntnisse im Bereich Azure EntraID Erfahrungen im Bereich Schnittstellen / Identitätsmanagementsystemen sehr gute Programmierkenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. Python, Java) Engagement, ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, sowie lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise   Unser Angebot einen unbefristeten zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz familienfreundliche Rahmenbedingungen (z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder) ein kollegiales Umfeld und Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung sowie interessante, kreative und vielseitige Aufgaben alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung und vergünstigte Versicherungstarife Homeoffice   Unsere Benefits Betriebliche Altersvorsorge; Gute Verkehrsanbindung; Kostenfreie Parkplätze; Flexible Arbeitszeit; Homeoffice; Tarifgebundene Bezahlung; Teilzeit möglich; Zahlung vermögenswirksamer Leistungen   Über uns Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) ist der zentrale IT-Dienstleister an der HHU und das Kompetenzzentrum für Informationsversorgung und -verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien. Wir bieten Ihnen kooperatives Arbeiten in freundlicher Teamatmosphäre, persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben an einem wissenschaftlich exzellenten Standort. Die Abteilung Kommunikationssysteme verantwortet einen großen Teil der grundlegenden IT-Dienste der HHU, darunter das Campus-Netzwerk, die Außenanbindung und wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie die Firewall. Darüber hinaus ist dort das Identitätsmanagement angesiedelt, welches elektronische Identitäten universitätsweit pflegt. An der HHU nutzen wir bereits seit 20 Jahren ein zentrales Identitätsmanagementsystem, das Daten aus mehreren Quellsystemen automatisiert integriert, verknüpft und normalisiert, sodass eine Vielzahl angeschlossener Dienste – darunter Active Directory und LDAP – stets mit aktuellen und konsistenten Nutzerdaten versorgt wird. Dieses robuste Fundament ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Systemen, reduziert den Verwaltungsaufwand und gewährleistet gleichzeitig, dass Informationen in Studien- und Verwaltungsprozessen jederzeit zuverlässig verfügbar sind. Darüber hinaus bildet die Microsoft Active Directory Umgebung zusammen mit einem Exchange Server die Basis für etwa 500 verwaltete Endbenutzergeräte an der HHU und stellt damit einen zentralen Bestandteil unserer IT-Infrastruktur dar. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Kontakt Frank Hommes 02118115478

Arbeit vor Ort
IT-Systemadministrator*in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht für das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) für das Campusmanagement der HHU im Bereich Campusmanagement- und Verwaltungsanwendungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Systemadministrator*in (m/w/d) Aufgabenschwerpunkte Installation und Konfiguration der HIS-Systeme (HISinOne sowie die Alt-Systeme HIS-GX und HIS-LSF) zur digitalen Studienorganisation und Administration der dafür benötigten Serverkomponenten (Betriebssysteme, Applikationsserver, Datenbankserver, Webserver, DBMS) Wartung und Implementierung von Schnittstellen zu Drittsystemen (extern wie Rheinbahn, Hochschulstart, Krankenkassen und intern wie IDM, Sharepoint-Portale, usw.) technische Administration der HIS-Systeme zur digitalen Studienorganisation (u.a. Test-Automatisierung, Performance-Optimierung, Monitoring, Datensicherung, usw.) eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben im Projekt zur Einführung eines Campus-Management-Systems selbständige Erarbeitung von Konzepten und Prozessen zur Weiterentwicklung der Campus-Management-Systeme sowie Pflege der Konfigurations- und Betriebsdokumentation Ihr Profil ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) mit Ausbildungsschwerpunkten in einem der ausgeschriebenen Stellenschwerpunkte oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) mit entsprechender Berufserfahrung in einem der ausgeschriebenen Stellenschwerpunkte oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in einem der ausgeschriebenen Stellenschwerpunkte sowie zusätzlichen einschlägigen IT-bezogenen Aus- bzw. Fortbildungen Erfahrung in der Administration und Verwaltung von Datenbanken, Datenbankmanagementsystemen (PostgreSQL), Web-/Applikationsservern (Apache, Tomcat) und dem Umgang mit Schnittstellentechnologien (u.a. Webservices/APIs, REST, SOAP), idealerweise im Umfeld von Campus-Management-Systemen der HIS sowie Erfahrung in der Konfiguration und Administration von Windows und Linux Servern, idealerweise mit Ansible wünschenswert wären Kenntnisse in den technischen HIS-Verfahren (HIS-GX/HISinOne/HIS-LSF, HIS-FIS), in Auszeichnungs- und Formatierungssprachen (z. Bsp. XML, XSLT, XSL-FO, WSDL, CSS, Velocity, HTML) und in der Programmierung mit Python ebenfalls von Vorteil sind Erfahrungen im IT-Projektmanagement, im Umgang mit gängigen Entwicklungs- und Kollaborationstools wie Jira, Confluence, Git sowie Erfahrungen mit Campusmanagement-Prozessen im universitären Umfeld sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mind. C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift einen ergebnisorientierten Arbeitsstil, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative eine ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, Flexibilität und Innovationsbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie serviceorientiertes Handeln und Dienstleistungbereitschaft Unser Angebot Als moderne Arbeitgeberin bietet die HHU: einen unbefristeten zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz familienfreundliche Rahmenbedingungen (z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder) ein kollegiales Umfeld und Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung sowie interessante, kreative und vielseitige Aufgaben alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung und vergünstigte Versicherungstarife Über uns Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) ist der zentrale IT-Dienstleister an der HHU und das Kompetenzzentrum für Informationsversorgung und -verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien. Wir bieten Ihnen kooperatives Arbeiten in freundlicher Teamatmosphäre, persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben an einem wissenschaftlich exzellenten Standort. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d) für das Referat I A.4 „Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit“
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Nordrhein-Westfalen ist ein wirtschaftlich starkes und vielgestaltiges Flächenland. 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in den großen Metropolregionen, in den Städten und den Gemeinden des ländlichen Raumes. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt sich ein für ein gutes Miteinander von Stadt und Land. Wir unterstützen die heimische Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau als Wirtschaftsfaktoren und Säulen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Wir gestalten eine starke und nachhaltige Verbraucherschutzpolitik für die Menschen in unserem Bundesland. Und wir sorgen dafür, dass der Wald Nordrhein-Westfalens weiterhin ein wichtiger Klimaschützer, Ort der Erholung und bedeutender Wirtschaftsraum bleibt. Das sind die zentralen und spannenden Aufgaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit seinen vier Abteilungen, darunter „Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume“, „Forsten, Holzwirtschaft, Jagd und Fischerei“ und der Abteilung „Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz“, die ebenfalls für die Bekämpfung von Tierseuchen sowie für die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Als oberste Landesbehörde mit Sitz im Düsseldorfer Stadttor wird das Ministerium u.a. durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet   für das Referat I A.4 "Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit“ eine IT-Administratorin / einen IT-Administrator (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 10 bis A 11 LBesO A NRW bzw. Tarifbeschäftigte – vgl. Laufbahngruppe 2.1 – Entgeltgruppe 10 bis 11 TV-L)   Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 11 LBesO A NRW) vorgesehen. Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung und in Abhängigkeit der entsprechenden Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.   Aufgabengebiet Das Referat für Informations- und Kommunikationstechnik und Informationssicherheit verantwortet sowohl den originären IT-Betrieb als auch die technisch-strategische Ausrichtung des Ministeriums. Eine starke Informationssicherheit und die Bereitstellung einer modernen, flexiblen Arbeitsumgebung im Haus sind wesentliche Arbeitsbereiche. Das Referat bildet im Bereich Fachinformatik Systemintegration aus und sorgt somit für die Förderung des technischen Nachwuchses. Die im Haus eingesetzte Infrastruktur orientiert sich an den im Land etablierten und von dem zentralen IT-Dienstleister IT.NRW unterstützten Produkten (Endgerätebereich: MS Windows, iOS, Office-Produkte, zentrale Softwareverteilung Baramundi; Serverbereich: MS Windows, VMware; Kommunikationsinfrastruktur: Exchange, Outlook; Netzwerk: HP-Komponenten, IMC; VoIP: CISCO). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten: Mitarbeit in der Koordination und Planung des IT-Einsatzes im Ministerium Betrieb, Administration und Weiterentwicklung der Infrastruktur des Ministeriums (u.a. der virtuellen Serverumgebung, der Netzwerktechnik und der Endgeräte) Mitarbeit bei der Organisation von IT-Projekten bzw. der Einführung neuer technischer Systeme Entwicklung und Umsetzung von Anforderungen der IT-Sicherheit Second-Level-Support Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Eine teilweise Änderung der Aufgabenzuordnung im Rahmen einer Organisationsumstrukturierung bleibt vorbehalten.   Fachliches Anforderungsprofil Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss der Fachrichtung Informatik bzw. in einem Studiengang mit Bezug zur Informationstechnik oder der Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung in der IT-Systemadministration für die oben genannten Systeme und Dienste im Server- bzw. Netzwerkbereich, wenn und soweit dadurch gleichwertige und aktuelle Fähigkeiten sowie praktische Erfahrungen vorliegen. Berufserfahrung in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes ist von Vorteil.   Persönliches Anforderungsprofil Die folgenden übergreifenden Kompetenzen werden erwartet: ausgeprägte Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise Engagement in der Aufgabenwahrnehmung, Belastbarkeit und Organisationsgeschick gute schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz klare Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Verlässlichkeit   Unser Angebot eine intensive Betreuung während der Einarbeitungszeit im Rahmen der Personalentwicklung sind auf der Stelle grundsätzlich Beförderungen bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW bzw. je nach übertragenem Aufgabenbereich Eingruppierungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung teamorientierte Denk- und Arbeitshaltung ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage hohe Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Teilnahme an mobiler Arbeit Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Ihre Gesundheitsförderung   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.   Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dr. Jansen (0211/3843-1252) und für personalrechtliche Rückfragen steht Ihnen Herr Habbe (0211/3843-1232) zur Verfügung.   Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung möglichst ausschließlich per E-Mail (bewerbung@mlv.nrw.de) bis zum 20.04.2024 an das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen – Personalreferat I B.1 – Kennziffer: 2025/06 Stadttor 1 40219 Düsseldorf   Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen chronologisch abgelegt in einer PDF-Datei. Der E-Mail sind zudem der Personalbogen und die Datenschutzerklärung ausgefüllt beizufügen (s. Anlagen).

Arbeit vor Ort
IT-Administrator/in (w/m/d) Schwerpunkt Linux-Administration
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.12.2027. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9b, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen. Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen etwas bewegen. Wir arbeiten mit aktuellen Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur. Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen! Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration / Anwendungsentwicklung oder haben eine vergleichbare Qualifikation. Sie schätzen Teamarbeit und tragen gerne aktiv zur Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Gruppen und Abteilungen bei. Mit Ihrer serviceorientierten Einstellung gehen Sie Herausforderungen und Aufgaben proaktiv und lösungsorientiert an. Sie pflegen einen offenen und konstruktiven Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Zusätzlich verfügen Sie über: Erfahrung in der Administration von Linux Systemen aktueller Distributionen, insbesondere Rocky Linux 9 erste Kenntnisse im Umgang mit Streaming Technologien wie beispielsweise Opencast und Wowza Erfahrung in der Programmierung von Skripten (z.B. Bash) Erfahrung im Umgang mit und der Beratung von Nutzenden Sichere Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch   Ihre Aufgaben In der Abteilung Systeme und Betrieb planen, betreiben und erweitern Sie die Dienste des Teams für Linuxbasierte Anwendungen. Ihr Fokus liegt hierbei auf der Administration der Streaming Infrastruktur und den damit verbundenen Services wie z.B. Vorlesungsaufzeichnung, Bereitstellung von Videos und Live-Streaming. Zu Ihren Aufgaben zählen: Administration der bestehenden Streaming-Infrastruktur (Opencast, Wowza) Planung, Durchführung und Abstimmung von Aktualisierungen und Wartungen im Bereich Streaming Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Aktualisierung weiterer Geräte in den Hörsälen durch Konfiguration und Fernwartung Implementierung und Weiterentwicklung der automatischen Untertitelung von Videos mit Hilfe von KI Tools Unterstützung von Nutzenden im Rahmen des 2nd / 3rd Level Supports Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Teams des IT Centers sowie anderen Hochschuleinrichtungen im Rahmen der oben genannten Aufgaben   Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 9b, je nach persönlicher Voraussetzung

Arbeit vor Ort
IT-Systemadministration (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen. Diese umfassen unter anderem: Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung Clientadministration Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen Bereitstellung von Softwarepaketen Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen   Ihr fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I) oder als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support/ Anwenderbetreuung Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung im Umgang mit Office-Produkten in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B   Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.972,35 EUR bis 3.619,58 EUR. Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind. In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.

Arbeit vor Ort
IT-Administratorin / IT-Administrator Storage und SAN (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

IT-Administratorin / IT-Administrator Storage und SAN (m/w/d) Standort: Düsseldorf, Hagen (Einarbeitung in Düsseldorf), Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11/12 TV-L Ihre Mission: Die Demokratie in NRW sichern Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als IT-Administratorin/IT-Administrator Speichertechnologien (m/w/d) betreuen und entwickeln Sie einen der Grundlagendienste für die Digitalisierung der Landesverwaltung weiter. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!   Ihr Bereich: Speichertechnologien in der IT-Fabrik Wir stellen Lösungen aus dem Spektrum SAN und Storage bereit. Dabei setzen wir Produkte unterschiedlicher Hersteller mit den Protokollen S3, NFS, CIFS/SMB und FC ein. Als agiles Team arbeiten wir mit viel Freude daran, mit modernen Technologien und Arbeitsweisen die von uns zur Verfügung gestellten Dienste zu betreiben und stetig weiterzuentwickeln.   Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie befassen sich mit Aufbau, Installation, Konfiguration und Administration der Storage- und Speichernetzwerkinfrastruktur. Sie erstellen Konzepte, Spezifikationen und Lösungen im komplexen Umfeld von Infrastruktur, Betriebssystemen und Automationssoftware. Sie sind zuständig für die Auftrags- und Störungsbearbeitung im Bereich der Storage- und Speicher­netzwerk­infrastruktur. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Steuerung von Teaminternen Projekte Sie dokumentieren die Tätigkeiten und präsentieren die Arbeitsergebnisse. Sie unterstützen bei der Umsetzung von Vorgaben zur IT-Sicherheit. Sie entwickeln Betriebsstandards weiter und nehmen an Arbeitsgruppen teil.   Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Staatlicher Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT Erfahrung im Bereich der Fiber-Channel-Speichernetzwerke (Brocade) und Storage-Systeme (Dell EMC, HPE, NetApp oder Pure Storage) Know-how in Netzwerktechnologien und komplexen IT-Landschaften Gutes Verständnis der Betriebssystemtechnologien Linux RHEL sowie von Windows Servern Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in Skriptsprachen (u.a. Python) Routine in der Automation von Administrationsaufgaben (insbesondere Ansible) Erfahrungen in Storage-Cluster-Technologien   Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise Kunden- und Serviceorientierung sowie Lernwille und Selbstreflexion   Die Einarbeitung findet in Düsseldorf statt und wird zwischen 3 und 6 Monate dauern.   Zusätzliche Stelleninfos Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV- L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im genannten Bereich verfügen.   Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Kantine sowie kostenfreie Parkplätze   Der richtige Schritt: Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1.     Was hat Sie motiviert, sich für diese Stelle bei IT.NRW zu bewerben? 2.     Welche fachlichen Erfahrungen bringen Sie dafür mit? 3.     Welche persönlichen Kompetenzen qualifizieren Sie hierfür besonders?   Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.   Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de

Arbeit vor Ort
Systemadministrator*innen
Land Nordrhein-Westfalen
Bonn
Arbeit vor Ort

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fachspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine(n) oder zwei   Systemadministrator*innen Die Stellen sind im Rahmen des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz angesiedelt, das sich in der Bonner Informatik auf die Erforschung und Entwicklung leistungsstarker, vertrauenswürdiger und ressourceneffizienter Anwendung des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz konzentriert.   Ihre Aufgaben: Betrieb und Weiterentwicklung unserer automatisierten Softwareverteilungssysteme (OPSI/FAI) für Betriebssysteme (Windows und Linux) auf Arbeitsstationen, Aufbau und Betrieb von Serverdiensten je nach wissenschaftlichem Bedarf (z.B. BigBlueButton, Matrix, Overleaf), Entwicklung von betriebsintern genutzter Software (z.B. Webformulare für Nutzerbetreuung, Ablaufautomatisierungen, Skripte), Beratung und Betreuung von Nutzer*innen, Betreuung von IT-Beschaffungsprozessen. Ihr Profil: abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium der Informationstechnologie bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrung, Erfahrung im Umgang mit heterogenen Betriebsumgebungen aus gemischten Klienten und Servern verschiedenster Betriebssysteme (Unix/Windows/MacOS), Erfahrung im Umgang mit Kommandozeileninterpretern (insbesondere bash und Powershell), praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Serverdiensten auf Linux Servern, insbesondere SAMBA, NFS, LDAP, http, SNMP und SSH, Erfahrung im laufenden Betrieb innerhalb einer Active-Directory-Umgebung, idealerweise Programmierkenntnisse in C, Rust, Python, PHP, Ruby, analytisches Denken und die Fähigkeiten, Probleme selbständig zu bearbeiten und lösen, ein hoher Grad an Selbstständigkeit und eigenständiger Fortbildungstätigkeit, Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L, ein motiviertes, offenes, und kollegiales Team, das auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt, Die Möglichkeit sich in modernen HPC-Umgebungen zu engagieren.   Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbung werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.   Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/68 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Dr. Brendan Balcerak Jackson unter +49 228-73-4292 gerne zu Verfügung.

Arbeit vor Ort
Systemadministrator/in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 13 - Informationstechnik - in Münster baldmöglichst eine/n   Systemadministrator/in (m/w/d)   Der zentrale Fachbereich 13 - Informationstechnik - der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, ein Team von über 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist der IT-Dienstleister der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie verwalten und entwickeln die komplexe Systemumgebung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen weiter Sie installieren, konfigurieren und verwalten die physikalischen und virtuellen Serverinfrastruktur im Rechenzentrum Sie analysieren Fehler, beseitigen Störungen und sind verantwortlich für das Performance-Tuning der IT-Systeme Sie verwalten und optimieren die Storage Area Network (SAN)-Lösungen Sie überwachen und verwalten die System Center Operations Manager (SCOM) Umgebung Sie verwalten die Serverinfrastruktur mit System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) Sie sind zuständig für das Patch-Management und die Softwareverteilung über Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) Sie unterstützen den Support der IT-Umgebung (First und Second Level) (Telefonischer Support und Jira Service Management Ticketsystem) Sie realisieren die IT-Sicherheit auf der Basis des BSI-Grundschutzes und setzen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einschließlich der Systemdokumentation um   Was Sie mitbringen: Eine fundierte Ausbildung, z.B. als Fachinformatiker/in für Systemintegration - gerne auch mit abgeschlossenem Informatikstudium (FH/Bachelor) oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten zum Zeitpunkt der Einstellung Sehr gute Windows Kenntnisse, gute Netzwerkkenntnisse Beherrschung einzelner Komponenten der Systemadministration in folgender Umgebung: Microsoft Windows 10 / 11 Microsoft Office 2016 / 2021 Microsoft Server 2016 bzw. 2019 und 2022 Microsoft Exchange  2016 Skype for Business Office 365 / Teams Internet Information Server, Apache, Wildfly Softwareverteilung Empirum System Center Operation Manager 2019 Matrix42 Remote Control Wichtige Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Teamwilligkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität im Hinblick auf den raschen technologischen Fortschritt Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift   Wir bieten Ihnen: flexible Arbeitszeiten umfassende Fort- und Weiterbildung E-Learning 30 Tage Urlaub zusätzliche Altersvorsorge über die VBL Sozialraum Homeoffice Betriebliches Gesundheitsmanagement Gute ÖPNV-Anbindung   Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 bzw. (je nach Umfang der übertragenden Tätigkeiten) nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.   Job kompakt: Bewerbung über Website Besetzung baldmöglichst in Münster   Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?   Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Frank Gehring, Telefon: 0251 2376-803, E-Mail: Frank.Gehring@lwk.nrw.de Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Tobias Lüke, Telefon: 0251 2376-368, E-Mail: Tobias.Lueke@lwk.nrw.de   Werden Sie Teil des Teams! Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 06.04.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2890) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer?jobId=2890&company=LandwirtschP.   Werfen Sie doch schon jetzt einen ersten Blick in die Landwirtschaftskammer NRW. Das ist unser Fachbereich 12 - Finanzen, Allgemeine Verwaltung -: https://youtu.be/IDTyGrdlWh8 Hier geht es um den Geschäftsbereich 3 - EU-Zahlstelle, Förderung -: https://youtu.be/8ij5gh3c3Kg Viel Spaß!

Arbeit vor Ort
IT-Fachkräfte
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- fortlaufendIT-Fachkräfte Entgeltgruppe 9a bis 12 TVöD/IUK | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-initiativ-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkraft besetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch. Sobald sich eine konkrete Vakanz ergibt, werden wir Ihre Initiativbewerbung aufgreifen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Die genaue Eingruppierung ist von dem zu besetzenden Einsatz, der individuellen Qualifikation und der Erfahrung abhängig. Als IT-Dienstleister des Konzerns Stadt Essen ermöglichen unsere fast 300 Mitarbeitenden unseren Kunden*Kundinnen, ihre Geschäftsziele sicher und effizient zu erreichen. #teamESH Werden Sie ein Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns beispielsweise in den Aufgabenbereichen Informationssicherheit und IT-Strategie, Service Desk, Technischer Kundendienst, Applikationsmanagement, Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerkmanagement, Telefonie, Security und Clientmanagement. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich im ETEC-Carré und dem angrenzenden Gebäude in der Kruppstraße 82-84, 45145 Essen. Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Dieses Profil zeichnet Sie aus:Fachinformatiker*innen aller Fachrichtungen mit und ohne Berufserfahrung (Wirtschafts-)Informatiker*innen sowie Absolventinnen und Absolventen ähnlicher Studiengänge Absolventinnen und Absolventen aus Studiengängen der Verwaltungsinformatik, des E-Government, Public Management und ähnlicher Fachrichtungen mit hoher IT-Affinität und technischem Verständnis Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (z.B. für Datenbanken, Server, Storage/SAN, AD, M365, Netzwerkinfrastruktur) Anwendungsbetreuer*innen, SAP-Administratorinnen und Administratoren, Berater*innen sowie Softwareentwickler*innen aller Karrierestufen Information Security Managerinnen und Manager Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C1 Motivation, Lernbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zu den Einsatzbereichen und zum Bewerbungsverfahren informieren Sie sich gerne bei: Frau Zarth, Telefon: 0201/88-17 645 oder Frau Schulz, Telefon: 0201/88-17 646, Personalmanagement -Essener Systemhaus-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Fachkraft für IT Administration, Softwareentwicklung und Unterstützung der Lehre (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum 01.05.2025 zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Qualifikation. Unser Profil Der Lehrstuhl für Integrierte Digitale System und Schaltungsentwurf befasst sich mit der Erarbeitung neuer Architektur-Strategien, Schaltungs-Konzepten und Entwurfs-Methoden für die Implementierung energie- und flächeneffizienter integrierter Schaltungen ("Chips") in modernsten, sogenannten nanoskaligen CMOS-Technologien. Ein stetig wachsendes Team an Nachwuchstalenten und erfahrenen Forschern arbeitet kontinuierlich an neuen Ideen und spannenden Forschungsprojekten. In enger Zusammenarbeit mit weiteren Lehrstühlen an der RWTH Aachen setzen wir Ziele für neue Anwendungen und Spezifikationen auf der Ebene der Technologie- und Systementwicklung. Wir verfolgen einen physikalisch orientierten Entwurf von integrierten Schaltungen (ICs) mit dem Ziel effiziente Systeme zu realisieren. Beispielsweise werden Hardwarerealisierungen für Algorithmen aus dem Bereich des neuromorphen Rechnens erforscht, wobei alle Entwurfsebenen von der Systemebene bis hin zur Technologie in Betracht gezogen werden. Hieraus erwächst die spannende Herausforderung für das IT-Team am Lehrstuhl für Integrierte Digitale Systeme und Schaltungsentwurf den Entwurfsablauf von Algorithmenentwicklung in einer Hochsprache bis hin zur physikalischen Messung einer realisierten Schaltung unterstützend zu begleiten. Dies bedarf einer kontinuierlichen Anpassung der Hard- und Softwareinfrastruktur an die Anforderungen der Lehr- und Forschungsarbeiten. Weiterhin ist der Lehrstuhl und sein IT-Team mit der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung in Form von Lehrveranstaltungen und Praktika beauftragt, wodurch ein dauerhafter intensiver Austausch mit einer diversen und internationalen Studierendenschaft an der RWTH Aachen gegeben ist. Ihr Profil Hochschulabschluss (Bachelor) in einem einschlägigen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation Teamfähigkeit als Voraussetzung für ein gemeinschaftliches Arbeiten Erfahrung im selbständigen Aufbau und Betrieb heterogener Computernetzwerke Tiefgreifende Expertise in den Programmiersprachen C++ und Python Erfahrung in der Wartung und Weiterentwicklung von IT-Hardware in Lernräumen Im hohen Maße eigenständige Arbeitsweise, Fähigkeit komplexe Fragestellungen strukturiert zu bearbeiten, sowie gute Kommunikationsfähigkeit Großes Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, Prozesse weiterzuentwickeln und neue Strukturen zu schaffen Erfahrungen in der Hochschullandschaft und den Prozessen an der Hochschule insbesondere im IT-Bereich sind ein Plus Ihre Aufgaben Systemadministration der Soft- und Hardware sowie des Netzwerks am Lehrstuhl Planung, Betreuung und Weiterentwicklung verschiedener studentischer Praktika in der Softwareentwicklung anspruchsvolle Softwareentwicklung Mitarbeit in der Administration des CIP-Pools der Fakultät 6 Wartung und Weiterentwicklung verschiedener Skripte zur Automatisierung unterschiedlicher Arbeitsabläufe Optional: Ausbilder*in für MATSE Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 11, je nach persönlicher Qualifikation

Arbeit vor Ort
Systemadministration im Bereich Linux (m/w/d) am Standort Köln (Entgeltgruppe 11 TV-L) in Dezernat 14 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Köln sucht eine Sachbearbeitung Systemadministration im Bereich Linux (m/w/d) am Standort Köln (Entgeltgruppe 11 TV-L)   in Dezernat 14 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet   Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie ist der Motor für das Gemeinwohl und für positive Veränderungen im Rheinland und darüber hinaus. Wir kümmern uns um die zentralen Anliegen der Region und vertreten dabei viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Gestalten Sie mit unseren über 2200 Mitarbeitenden gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Bei uns kümmern Sie sich um die Anliegen der Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen zum Beispiel in Fragen des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, der Förderung von Bildung und Wirtschaft oder bei der zukunftsorientierten Infrastruktur. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert für das Gemeinwohl suchen wir Ihre Unterstützung! Dem Dezernat 14 der Bezirksregierung Köln obliegt es, zur Unterstützung der verschiedensten Verwaltungsleistungen, IT-Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Qualität, Stabilität und Performance zu entwickeln. Die Bezirksregierung Köln verantwortet außerdem Geobasisdienste für ganz Nordrhein-Westfalen und stellt dafür Produkte wie TIM-online, SAPOS und das Portal geoportal.nrw bereit. Um auch in den nächsten Jahren erfolgreich mit Themen wie Digitalisierung, OpenData und Geoinformation die Zukunft gestalten zu können, suchen wir motivierte und verantwortungsbewusste Mitarbeitende für unsere Systemadministration im Dezernat 14.   In Dezernat 14 unterstützen Sie die Systemadministration mit vielseitigen Aufgaben: Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Linux-Umgebung Installation und Administration der Linux Server unter RHEL und SLES Patch- und Releasemanagement von Betriebssystem und Fachsoftware Sicherstellung der Systemverfügbarkeit sowie Behebung von Störungen Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Dienstleistern Fachlich: Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit Fachrichtung Informatik oder verwandte Studiengänge oder ODER Geprüfter Operative Professional bzw. Bachelor Professional IT bzw. staatlich geprüfter Techniker in Informatik oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Information/ Kommunikation ODER Eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen IT-Ausbildungsberuf der dem DQR 4 entspricht und langjährige, einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung in der Systemadministration sowie der Nachweis über die Weiterbildung zum IT-Spezialisten oder IT-Berufsspezialisten Erforderlich für alle Bewerbenden sind darüber hinaus: ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen gute Kenntnisse in der Administration von Linux-Serverbetriebssystemen Erfahrung im Umgang mit Virtualisierungs- und Containerplattformen (z.B. VMware, KVM, Docker, Kubernetes) Grundlegendes Verständnis von komplexen Systemlandschaften Wünschenswert sind außerdem: Scripting-Kennnisse (Shell, Python) Kenntnisse in CI/CD-Themen Persönlich: sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache gute Kenntnisse der englischen Sprache Sie sind freundlich und kundenorientiert Sie bringen eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit und sind belastbar und kommunikativ Sie verfügen über ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Einsatzbereitschaft Sie zeichnen sich durch eine selbständige Arbeitsweise aus   Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können. Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor.   Bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534343   Daniel Schaefer – Dezernat 14 daniel.schaefer@bezreg-koeln.nrw.de (0221) 147-3305 Nives Fischer – Dezernat 11 nives.fischer@bezreg-koeln.nrw.de (0221) 147-5176   Hinweise Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen. Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews statt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). *Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass  es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwer-behinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen. Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und besuchen Sie unsere Homepage https://www.bezreg-koeln.nrw.de. #brkarriere

Arbeit vor Ort
Ausbildung - Fachinformatiker*in für Systemintegration
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Ausbildung Arbeit vor Ort

Ausbildung - Fachinformatiker*in für Systemintegration Einsatzgebiete: IT-Infrastruktur, IT-Support, Cybersecurity, Systemadministration Start: 18.08.2025 Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre bei guten Leistungen möglich)   Starte deine IT-Karriere und werde Problemlöser*in der Zukunft! Deine Zukunft, deine Entscheidung: Suche dir eigenständig die Vertiefung des Einsatzgebietes aus, das am besten zu dir passt! Du lernst IT-Systeme sicher zu gestalten, zu installieren und zu betreuen. Praxisnah, spannend und ideal für Technikfans!   Deine Aufgaben Arbeit in einer großen, modernen IT-Infrastruktur mit entsprechender Hard- und Software Installation und Wartung von Endgeräten, Servern und Netzwerken, um ein reibungsloses und sicheres Arbeiten der gesamten TU-Community zu gewährleisten Unterstützung des Teams bei der Entwicklung innovativer Lösungen Beitrag zum Erfolg durch die aktive Mitarbeit im Projektmanagement spannender Vorhaben   Das bringst du mit einen erfolgreichen Schulabschluss Begeisterung für Informatik und moderne Technologien Neugier, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit   Das bieten wir an Unterstützung von deiner Ausbilderin*deinem Ausbilder, damit du deine Ausbildung erfolgreich gestaltest und dich an der TU Dortmund wohlfühlst Individuelle Prüfungsvorbereitung Eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss Übernahmegarantie, 30 Tage Urlaub, zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei Moderne Ausstattung für deine Ausbildung Ein Team mit ca. 130 Azubis unterschiedlicher Ausbildungsberufe, in dem Austausch und gemeinsame Events die Zusammenarbeit bereichern   Eine umfangreiche Infrastruktur: kostenlose Parkplätze sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV, verschiedene Mensen und Cafeterien, in denen du als Auszubildende*r von Vergünstigungen profitierst, zahlreiche Sportangebote   Interesse? Bewirb dich unter Angabe der Ref.-Nr. AZ_010/25_2 bis zum 14.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Interessieren dich noch andere Ausbildungsberufe? Gerne kannst du dich bei uns auch auf mehrere Berufe gleichzeitig bewerben. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit und Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Fragen? Dirk Kanwischer, Tel. +49 (0)231/ 755 - 27 30   Das sind wir Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Ausbildung Arbeit vor Ort