28 Jobs als IT Systemadministrator (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

IT-Systemadministratorin bzw. IT-Systemadministrator Schwerpunkt Deployment / Lehrgangsbetreuung (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Die Handwerkskammer Düsseldorf vertritt die Interessen ihrer rund 60.000 Mitgliedsbetriebe im Kammerbezirk. Unser Anspruch ist es, sowohl Motor wie fachkundiger Begleiter im technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel zu sein, sei es in der Berufsbildung und Qualifizierung von Handwerkerinnen und Handwerkern, in der Beratung unserer Unternehmerinnen und Unternehmer oder bei der Erbringung von Verwaltungsleistungen. Die Vielseitigkeit der Aufgaben und der persönliche Umgang mit Menschen machen den Reiz unserer Arbeit aus. Für unsere IT-Abteilung der Handwerkskammer Düsseldorf suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung in Vollzeit am Standort Düsseldorf eine/n IT-Systemadministrator bzw. IT-SystemadministratorinSchwerpunkt Deployment / Lehrgangsbetreuung (w/m/d) Spannende Aufgaben Sie übernehmen die Administration der Systemumgebungen in Schulungs- und Prüfungsräumen und stellen die Verfügbarkeit der Software fristgerecht sicher. Im Rahmen des 1st und 2nd Level Supports unterstützen Sie Dozierende sowie Prüfende durch das Lösen technischer Probleme. Das Beheben von Störungen im Rahmen des Troubleshootings der eingesetzten Softwarelandschaft, Betriebssysteme und des Softwareverteilungssystems gehört vor allem auch zu Prüfungszeiten mit zu Ihren Aufgaben.   Darüber hinaus verantworten Sie das Patch-Management und setzen Maßnahmen um, um eine hohe IT-Sicherheit zu gewährleisten. Sie richten zum einen Arbeitsplatzrechner, Drucker, Beamer und weitere Geräte sowie zum anderen Software auf Windows- und Linux-Basis ein.   Wichtig für uns Sie weisen ein Hochschulstudium der Informatik, eine vergleichbare Fachinformatiker Ausbildung, alternativ langjährige einschlägige Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation vor. Sie besitzen Anwenderkenntnisse in der Administration einer Softwareverteilungslösung oder Softwarepaketierung. Zudem weisen Sie bestenfalls fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich aktueller Microsoft-Server- und Client-Betriebssystemen vor. Ihre Kenntnisse in IT-Sicherheit, Grundschutz und Datenschutz runden Ihr Profil wenn möglich ab. Ein positives Menschenbild, Ihre Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit zeichnen Sie abschließend ebenfalls aus.     Ihre Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (bis zu EG 9b je nach Voraussetzungen) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.     BENEFITS - Was Sie bei der Handwerkskammer Düsseldorf erwartet Ein krisensicherer Arbeitsplatz Gestaltungsspielraum und eine sorgfältige Einarbeitung Angebote zur Gesundheitsförderung Unsere hauseigene Kantine sowie kostenlose Kaffeespezialitäten Kostenlose Parkplätze & eine gute Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel Das Vorteilsportal „Corporate Benefits“ mit einer Vielzahl attraktiver Angebote aus allen relevanten Lebensbereichen 30 Tage Jahresurlaub (anteilig bei Teilzeitbeschäftigung) zzgl. arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester Ein moderner Arbeitsplatz und die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten   Allgemeine Informationen Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des LGG NRW. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht und werden, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt. Die Stellenausschreibung erfolgt sowohl intern als auch extern. Falls die vakante Position intern besetzt werden kann, sehen wir von einer Prüfung externer Bewerbungen ab.   Ansprechpartner/- innen •Für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Oliver Kalla Abteilung Informationstechnologie, EDV Telefon: 0211 8795-260 •Für Fragen zum Auswahlverfahren oder dem Beschäftigungsverhältnis: Frau Amelie Grunau Abteilung Personal Telefon: 0211 8795-226 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 01.06.2025 direkt über unser ONLINE BEWERBUNGSPORTAL https://pws.odav.de/bewerber-web/?companyEid=83100&tenant=LOGA6&lang=D&prio=visible#position,id=dfe1db9c-8730-4307-a164-82cb622a0079 .

Arbeit vor Ort
IT-Systemadministrator*in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. IT-Systemadministrator*in Diese Stelle ist im IT & Medien Centrum (ITMC) im Team Desktop Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Team „Desktop Services“ installiert und betreut Client- und Serversysteme der verschiedenen Einrichtungen der TU Dortmund und leistet Support für Dienste und Applikationen. Werden Sie Teil eines dynamischen, serviceorientierten Teams, das maßgeblich für die IT-Infrastruktur der TU Dortmund verantwortlich ist.   IHRE AUFGABEN: Betreuung, Support und Maintenance von IT und Servern der Fakultäten, Lehrstühle, Verwaltung und anderen Einrichtungen der TU Dortmund inklusive Arbeitsplatzsupport auf beiden Campus Entwickeln und Erstellen von Automatismen durch Gruppenrichtlinien (GPOs) im zentralen Active Directory Erstellen von administrativen Powershell-Skripten sowie Mitarbeit bei IT-Projekten (wie z. B. Rollouts von Software, Upgrade von Betriebssystemen)   WIR BIETEN: eine abwechslungsreiche Position, im Rahmen derer Sie Ihre Ideen einbringen und Ihre Zukunft gestalten können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule flexible Arbeitszeiten ohne Reisetätigkeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten   IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem verwandten Fach oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung   DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Routine bezogen auf die Installation, Pflege und Wartung von MS Windows Desktop- und Serversystemen sowie grundlegende Kenntnisse von Unix-/Linux-Systemen vertiefte Kenntnisse in Microsoft Active Directory und der automatisierten Steuerung durch GPOs fundierte praktische Erfahrungen mit Netzwerktechnik, Protokollen und Firewall Konfiguration sowie gute Kenntnisse im Bereich der automatisierten Softwareverteilung Fachwissen bezüglich macOS, iOS sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift eine ausgeprägt strukturierte, organisierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise gepaart mit hoher Motivation hohe Team-, Kunden- und Serviceorientierung sowie gute kommunikative Fähigkeiten die Bereitschaft sich aktiv fort- und weiterzubilden und mit neuen Technologien auseinanderzusetzen   Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 008/25e bis zum 02.06.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel. +49 2 31 755-86 93 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Beschäftigte/r als IT-Administrator und/oder Webadministrator (m, w, d) mit dem Schwerpunkt auf Linux-basierten Webservices
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) mit Sitz in Dortmund und vier Servicestandorten in NRW ist ab sofort im Arbeitsbereich 3 im Fachgebiet 3.4. IT-Dienste und Informationssicherheit   eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) eines/r Beschäftigten als IT-Administrator und/oder Webadministrator (m, w, d) mit dem Schwerpunkt auf Linux-basierten Webservices unbefristet zu besetzen   Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a. Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Diensts der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt, die Unterstützung der Qualitätssicherung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.   Zu den Aufgaben der/s IT-Netzwerkadministrators/in gehören unter anderem: Betreuung und Weiterentwicklung von Linux-Plattformen und den darauf gehosteten Webdiensten und -applikationen insbesondere im Bereich LAMP/LEMP-Systeme Pflege, Anpassung und Erweiterung von Webanwendungen im Intranet des LAQUILA unter Zuhilfenahme von PHP, CSS, HTML und Javascript Betreuung der Webseiten auf Basis des CMS Drupal von 33 ZfsL-Webseiten und der Webseite des LAQUILA selbst Einbindung von REST-APIs oder LDAP-Backends Verwaltung von und Arbeit mit einem Ticketsystem und einer CMDB auf Basis der offenen Lösung iTop Unterstützung bei der Implementierung neuer Systeme, Arbeitsmethoden oder Technologien Automatisierung von Prozessen (insbes. durch Einsatz von Skripten und Erstellung von System Units) Fehleranalyse und -behebung bei den eingesetzten Web-Diensten Bedarfsgerechte Mitarbeit in andren Bereichen des eigenen Fachgebiets   Fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich in einer anderen Fachrichtung oder Sie verfügen über eine Berufsausbildung und haben mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation Wünschenswert sind zudem: Fähigkeiten im Umgang mit MariaDB und/oder PostgreSQL (ggf. weitere Datenbank-Systeme wie Oracle, MySQL) Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Skriptsprachen (z.B. Bash-Shell und Python) Kenntnisse von Bootstrap (gerne auch Vue.js oder React) Kenntnisse von Docker, npm Kenntnisse im Behördenumfeld der öffentlichen Verwaltung Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz   Persönliches Anforderungsprofil: Sie haben die Fähigkeit, komplexe Prozesse für die Zielerreichung zu analysieren, zu strukturieren, zu planen, zu organisieren und zu überwachen und verfolgen in der Umsetzungsphase entschlossen die Erreichung der Entwicklungsziele. Sie besitzen ein selbstständiges Aufgabenmanagement, behalten bei anspruchsvollen Aufgaben den Überblick und setzen im Alltagsgeschäft auch vorgegebene Priorisierungen erfolgreich um. Sie erledigen Aufgaben kompetent, zuverlässig und streben eine fristgerechte Fertigstellung an. Ihnen ist eine konstruktive, ergebnis- und teamorientierte Zusammenarbeit wichtig Sie legen Wert auf gute Kommunikation sowohl im digitalen Raum als auch bei der Durchführung von Teammeetings und tragen gerne mit Ihren Ideen und Entwicklungen zu einer Lösungs- und Ergebnisfindung bei. Sie sorgen für eine ausführliche, gründliche und verständliche technische Dokumentation der Systeme, um reibungsloses Arbeiten zu gewährleisten. Sie gehen offen mit Veränderungen um. Sie sind bereit Dienstreisen im Bundesland Nordrhein-Westfalen zu unternehmen, um so an Präsenzbesprechungen eines überregional arbeitenden Teams teilnehmen zu können. Sie haben Genderkompetenz. Sie haben interkulturelle Kompetenz in einem multikulturellen Team.   Das bieten wir Ihnen: einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)) betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. Und 31.12 dienstfrei gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kostenfreie Parkplätze   Der Dienstort ist Düsseldorf. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Dortmund zum Hauptsitz des LAQUILA wird vorausgesetzt. Eine Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team. Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.   Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Guhl, Telefon: 0231 9369 77 40 oder bei Verfahrensfragen an Frau Frommer, Telefon: 0231 9369 77 53.   Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) senden Sie uns bitte per Mail in einer PDF-Datei bis zum 04.06.2025 mit dem Betreff „Ihr Name- EG 9a – AB 3 .4“ an das Postfach bewerbung@laquila.nrw.de.   Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass Ihre erforderlichen persönlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden. Diesbezügliche Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: datenschutz-bewerbungsverfahren.pdf Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche voraussichtlich in der KW 25/26 stattfinden.

Arbeit vor Ort
IT-Administrator/in (w/m/d) mit Schwerpunkt GPT & KI
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zu 2 Jahre. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 10. Unser Profil Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen. Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit aktuellen Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur. Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen! Ihr Profil Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Informatik, einen erfolgreich abgeschlossenen internen IT-2 Lehrgang oder einen vergleichbaren Abschluss. Sie arbeiten motiviert, selbstständig und serviceorientiert. Sie sind teamfähig und besitzen außerdem eine gute Auffassungsgabe, Problemlösungskompetenz sowie eine systematische, fundierte Arbeitsweise. Idealerweise verfügen Sie über: Fundierte Kenntnisse in der Administration aktueller Linux-Distributionen wie (RHEL/Rocky Linux) sowie im Umgang mit Linux-basierten Web- und Applikationsservern. Fundierte Kenntnisse im Bereich Implementierung und Administration der Produkte Kubernetes und Podman. Erfahrung im Bereich Vektordatenbanken z.B. Qdrant. Erfahrung mit komplexen System- und Netzwerkumgebungen unter Linux. Erfahrung mit Shell- und Skript-Sprachen. Freude daran sich in neue Technologien einzuarbeiten und sie in Bezug auf einen möglichen Einsatz zu prüfen. Sie kommunizieren sicher auf Deutsch und Englisch   Ihre Aufgaben Sie unterstützen im NRW-weiten Projekt KI:connect.nrw. Ihr Fokus liegt auf der Administration der RWTHgpt und KI:connect Infrastruktur und den damit verbundenen Services. In der Abteilung Systeme und Betrieb planen, betreiben und erweitern Sie die Dienste des Teams für Linux basierte Anwendungen. Zu Ihren Aufgaben zählen: Unterstützung in einem NRW weiten Projekt in den Themenfeldern GPT und KI. Sie stellen die GPT Instanz für die Nutzung innerhalb der RWTH und für andere Hochschulen in NRW bereit inkl. Betrieb, Wartung und Monitoring. Sie unterstützen Ihr Team durch Administration und Konfiguration von weiteren zentralen RWTH Diensten, die auf Linux Systemen basieren Nutzenden im Rahmen des 2nd und 3rd Level Supports zu helfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an einer Rufbereitschaft für ausgewählte zentrale Services des Teams mitzuwirken. Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Teams des IT Centers sowie anderen Hochschuleinrichtungen im Rahmen der oben genannten Aufgaben Nach Beendigung von KI:connect.nrw werden Sie Aufgaben wie z.B. das Anpassen von Dokumentation, das Organisieren von Schulungen sowie das Durchführen von Updates übernehmen. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 10

Arbeit vor Ort
IT-Administrator/in mit dem Schwerpunkt Service (m, w, d) in Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 3 im Fachgebiet 3.3 „Endgeräte und Service“ eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) eines/r   Beschäftigten als IT-Administrator/in mit dem Schwerpunkt Service  (m, w, d) unbefristet für den Standort Düsseldorf zu besetzen.    Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a. Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden. Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Diensts der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt, die Unterstützung der Qualitätssicherung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.   Zu den Aufgaben der/s IT-Administratorin/s gehören unter anderem: Annahme, Analyse und Behebung auftretender Störungen im Rahmen des zentralen landesweiten 1st-Level-Supports (Fernwartung, Telefonsupport und Außeneinsätze) Bearbeitung von Serviceanfragen gemäß des ITD-Servicekatalogs mit Hilfe eines Ticketsystems Wartungs-, Service- und Inventarisierungsbesuche an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung sowie dem Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung Zusammenarbeit mit 2nd-Level und 3rd-Level-Support (extern) Mitarbeit an Geräte-Roll-Outs Installation, Konfiguration und Reparatur von Hard- und Softwarekomponenten inklusive Sonderarbeitsplätzen Kontinuierliche Aktualisierung von Windows-, Android-, MacOS/iOS-Systemen Bearbeitung und Dokumentation aller Arbeitsaufträge im Auftrags- und Ticketsystem Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Knowledge-Base und FAQs   Fachliches Anforderungsprofil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder über eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation Zwingend erforderlich: Führerschein der Klasse B Wünschenswert sind zudem: Erfahrungen im Telefon-, Fernwartungs-, Vor-Ort-Support und Arbeit mit einem Ticketsystem in Windows 10 und Microsoft Office in der Installation, Konfiguration und Wartung von Microsoft-, iOS-, macOS-, und Android Systemen in der Netzwerkadministration (LAN/WAN/WLAN)   Persönliches Anforderungsprofil: Gerne würden wir im Vorstellungsgespräch mit Ihnen prüfen ob Sie unserem Anforderungsprofil entsprechen. Sie haben die Fähigkeit, komplexe Prozesse für die Zielerreichung zu analysieren, zu strukturieren, zu planen, zu organisieren und zu überwachen und verfolgen in der Umsetzungsphase entschlossen die Erreichung der Entwicklungsziele. Sie besitzen ein selbstständiges Aufgabenmanagement, behalten bei anspruchsvollen Aufgabenlagen den Überblick und setzen im Alltagsgeschäft auch vorgegebene Priorisierungen erfolgreich um. Sie erledigen Aufgaben kompetent, zuverlässig und streben eine fristgerechte Fertigstellung an. Sie stellen dabei die gesetzten Qualitätsstandards sicher. Ihnen ist eine konstruktive, ergebnis- und teamorientierte Zusammenarbeit wichtig Sie legen Wert auf gute Kommunikation sowohl im digitalen Raum in einem dezentralen Team oder bei der Durchführung von Teammeetings und tragen gerne mit Ihren Ideen und Entwicklungen zu einer Lösungs- und Ergebnisfindung bei. Sie sorgen für eine ausführliche, gründliche und verständliche Dokumentation, um reibungsloses Arbeiten in einem interdisziplinären Team zu gewährleisten. Sie gehen offen mit Veränderungen um. Sie sind bereit sich fortzubilden. Sie sind bereit Dienstreisen im Bundesland Nordrhein-Westfalen zu unternehmen. Sie haben Genderkompetenz. Sie haben interkulturelle Kompetenz in einem multikulturellen Team.   Der Dienstort ist Düsseldorf. Eine Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team.   Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.   Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Guhl (Leitung des Arbeitsbereiches Informationstechnischer Dienst der Lehrerausbildung), Telefon: 0231 9369 77 40 oder bei Verfahrensfragen an Frau Frommer, Telefon: 0231 9369 77 53.   Richten Sie Ihre vorzugweise elektronische Bewerbung im PDF-Format unter der Kennung „EG 9a – IT AB 3 Service Düsseldorf“ bis zum 21.05.2025 an bewerbung@laquila.nrw.de.   Mit der Zusendung der Bewerbung ist gleichzeitig das Einverständnis erteilt, dass vorübergehend die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten gespeichert und verwendet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Bewerbungsverfahren entnehmen Sie gerne dem Hinweis auf unserer Homepage.

Arbeit vor Ort
IT-Systemadministration (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen. Diese umfassen unter anderem: Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung Clientadministration Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen Bereitstellung von Softwarepaketen Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen   Ihr fachliches Anforderungsprofil: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I) oder als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support/ Anwenderbetreuung Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung im Umgang mit Office-Produkten in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen Führerschein der Klasse B   Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.972,35 EUR bis 3.619,58 EUR. Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind. In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.

Arbeit vor Ort
IT-Administratorin / IT-Administrator Storage und SAN (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

IT-Administratorin / IT-Administrator Storage und SAN (m/w/d) Standort: Düsseldorf, Hagen (Einarbeitung in Düsseldorf), Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11/12 TV-L Ihre Mission: Die Demokratie in NRW sichern Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als IT-Administratorin/IT-Administrator Speichertechnologien (m/w/d) betreuen und entwickeln Sie einen der Grundlagendienste für die Digitalisierung der Landesverwaltung weiter. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!   Ihr Bereich: Speichertechnologien in der IT-Fabrik Wir stellen Lösungen aus dem Spektrum SAN und Storage bereit. Dabei setzen wir Produkte unterschiedlicher Hersteller mit den Protokollen S3, NFS, CIFS/SMB und FC ein. Als agiles Team arbeiten wir mit viel Freude daran, mit modernen Technologien und Arbeitsweisen die von uns zur Verfügung gestellten Dienste zu betreiben und stetig weiterzuentwickeln.   Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie befassen sich mit Aufbau, Installation, Konfiguration und Administration der Storage- und Speichernetzwerkinfrastruktur. Sie erstellen Konzepte, Spezifikationen und Lösungen im komplexen Umfeld von Infrastruktur, Betriebssystemen und Automationssoftware. Sie sind zuständig für die Auftrags- und Störungsbearbeitung im Bereich der Storage- und Speicher­netzwerk­infrastruktur. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Steuerung von Teaminternen Projekte Sie dokumentieren die Tätigkeiten und präsentieren die Arbeitsergebnisse. Sie unterstützen bei der Umsetzung von Vorgaben zur IT-Sicherheit. Sie entwickeln Betriebsstandards weiter und nehmen an Arbeitsgruppen teil.   Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Staatlicher Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT Erfahrung im Bereich der Fiber-Channel-Speichernetzwerke (Brocade) und Storage-Systeme (Dell EMC, HPE, NetApp oder Pure Storage) Know-how in Netzwerktechnologien und komplexen IT-Landschaften Gutes Verständnis der Betriebssystemtechnologien Linux RHEL sowie von Windows Servern Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in Skriptsprachen (u.a. Python) Routine in der Automation von Administrationsaufgaben (insbesondere Ansible) Erfahrungen in Storage-Cluster-Technologien   Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise Kunden- und Serviceorientierung sowie Lernwille und Selbstreflexion   Die Einarbeitung findet in Düsseldorf statt und wird zwischen 3 und 6 Monate dauern.   Zusätzliche Stelleninfos Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV- L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im genannten Bereich verfügen.   Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Kantine sowie kostenfreie Parkplätze   Der richtige Schritt: Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1.     Was hat Sie motiviert, sich für diese Stelle bei IT.NRW zu bewerben? 2.     Welche fachlichen Erfahrungen bringen Sie dafür mit? 3.     Welche persönlichen Kompetenzen qualifizieren Sie hierfür besonders?   Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.   Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de

Arbeit vor Ort
Systemadministrator/in (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Mönchengladbach
Arbeit vor Ort

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft! Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Systemadministrator/in (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TV-L, Teilzeit, unbefristet   Ihre Aufgaben Techniksupport und Systemadministration (Netzwerke, Hard- und Software, IT-Sicherheit, Datenschutz, 1st- und 2nd Level Support) Weiterentwicklung und Implementierung digitaler Infrastruktur Beschaffung und Inventarisierung von IT-Ressourcen Mitwirkung bei Lehr- und Prüfungsaufgaben und im Bereich der akademischen Selbstverwaltung   Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar oder Abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise als Fachinformatiker/in mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung Erfahrung in Systemadministration, IT-Sicherheit und Datenschutz Agile und strukturierte Arbeitsweise in der digitalen Entwicklung wünschenswert Projekterfahrung wünschenswert   Wir bieten Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung | Betriebliche Altersvorsorge (VBL) | vermögenswirksame Leistungen | Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation   Auf einen Blick Zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Teilzeit (19 Std. 55 Min. / Woche) Eingruppierung: EG 11 TV-L (Entgeltinformationen) Bereich: Fachbereich Sozialwesen Standort: Campus Mönchengladbach Die Hochschule Niederrhein schätzt Qualität durch Vielfalt und begrüßt die Bewerbung von Frauen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Frau Pohlen, E-Mail: claudia.pohlen@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2420 für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Prof. Dr. Hübener, E-Mail: anne-friederike.huebener@hs-niederrhein.de, Tel.: 02161 186-5610 für fachliche Fragen.   Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 21.05.2025 unter der Kennziffer 06-0525-2 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Pohlen, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Arbeit vor Ort
IT-Fachkräfte
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- fortlaufendIT-Fachkräfte Entgeltgruppe 9a bis 12 TVöD/IUK | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-initiativ-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkraft besetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch. Sobald sich eine konkrete Vakanz ergibt, werden wir Ihre Initiativbewerbung aufgreifen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Die genaue Eingruppierung ist von dem zu besetzenden Einsatz, der individuellen Qualifikation und der Erfahrung abhängig. Als IT-Dienstleister des Konzerns Stadt Essen ermöglichen unsere fast 300 Mitarbeitenden unseren Kunden*Kundinnen, ihre Geschäftsziele sicher und effizient zu erreichen. #teamESH Werden Sie ein Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns beispielsweise in den Aufgabenbereichen Informationssicherheit und IT-Strategie, Service Desk, Technischer Kundendienst, Applikationsmanagement, Rechenzentrumsbetrieb, Netzwerkmanagement, Telefonie, Security und Clientmanagement. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich im ETEC-Carré und dem angrenzenden Gebäude in der Kruppstraße 82-84, 45145 Essen. Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Dieses Profil zeichnet Sie aus:Fachinformatiker*innen aller Fachrichtungen mit und ohne Berufserfahrung (Wirtschafts-)Informatiker*innen sowie Absolventinnen und Absolventen ähnlicher Studiengänge Absolventinnen und Absolventen aus Studiengängen der Verwaltungsinformatik, des E-Government, Public Management und ähnlicher Fachrichtungen mit hoher IT-Affinität und technischem Verständnis Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (z.B. für Datenbanken, Server, Storage/SAN, AD, M365, Netzwerkinfrastruktur) Anwendungsbetreuer*innen, SAP-Administratorinnen und Administratoren, Berater*innen sowie Softwareentwickler*innen aller Karrierestufen Information Security Managerinnen und Manager Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C1 Motivation, Lernbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zu den Einsatzbereichen und zum Bewerbungsverfahren informieren Sie sich gerne bei: Frau Zarth, Telefon: 0201/88-17 645 oder Frau Schulz, Telefon: 0201/88-17 646, Personalmanagement -Essener Systemhaus-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Fachkraft für IT Administration, Softwareentwicklung und Unterstützung der Lehre (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, ja nach persönlicher Qualifikation. Unser Profil Der Lehrstuhl für Integrierte Digitale System und Schaltungsentwurf befasst sich mit der Erarbeitung neuer Architektur-Strategien, Schaltungs-Konzepten und Entwurfs-Methoden für die Implementierung energie- und flächeneffizienter integrierter Schaltungen ("Chips") in modernsten, sogenannten nanoskaligen CMOS-Technologien. Ein stetig wachsendes Team an Nachwuchstalenten und erfahrenen Forschern arbeitet kontinuierlich an neuen Ideen und spannenden Forschungsprojekten. In enger Zusammenarbeit mit weiteren Lehrstühlen an der RWTH Aachen setzen wir Ziele für neue Anwendungen und Spezifikationen auf der Ebene der Technologie- und Systementwicklung. Wir verfolgen einen physikalisch orientierten Entwurf von integrierten Schaltungen (ICs) mit dem Ziel effiziente Systeme zu realisieren. Beispielsweise werden Hardwarerealisierungen für Algorithmen aus dem Bereich des neuromorphen Rechnens erforscht, wobei alle Entwurfsebenen von der Systemebene bis hin zur Technologie in Betracht gezogen werden. Hieraus erwächst die spannende Herausforderung für das IT-Team am Lehrstuhl für Integrierte Digitale Systeme und Schaltungsentwurf den Entwurfsablauf von Algorithmenentwicklung in einer Hochsprache bis hin zur physikalischen Messung einer realisierten Schaltung unterstützend zu begleiten. Dies bedarf einer kontinuierlichen Anpassung der Hard- und Softwareinfrastruktur an die Anforderungen der Lehr- und Forschungsarbeiten. Weiterhin ist der Lehrstuhl und sein IT-Team mit der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung in Form von Lehrveranstaltungen und Praktika beauftragt, wodurch ein dauerhafter intensiver Austausch mit einer diversen und internationalen Studierendenschaft an der RWTH Aachen gegeben ist. Ihr Profil Hochschulabschluss (Bachelor) in einem einschlägigen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in mit Bachelorabschluss). Teamfähigkeit als Voraussetzung für ein gemeinschaftliches Arbeiten Erfahrung im selbständigen Aufbau und Betrieb heterogener Computernetzwerke Tiefgreifende Expertise in den Programmiersprachen C++ und Python Erfahrung in der Wartung und Weiterentwicklung von IT-Hardware in Lernräumen Im hohen Maße eigenständige Arbeitsweise, Fähigkeit komplexe Fragestellungen strukturiert zu bearbeiten, sowie gute Kommunikationsfähigkeit Großes Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, Prozesse weiterzuentwickeln und neue Strukturen zu schaffen Erfahrungen in der Hochschullandschaft und den Prozessen an der Hochschule insbesondere im IT-Bereich sind ein Plus Ihre Aufgaben Systemadministration der Soft- und Hardware sowie des Netzwerks am Lehrstuhl Planung, Betreuung und Weiterentwicklung verschiedener studentischer Praktika in der Softwareentwicklung anspruchsvolle Softwareentwicklung Mitarbeit in der Administration des CIP-Pools der Fakultät 6 Wartung und Weiterentwicklung verschiedener Skripte zur Automatisierung unterschiedlicher Arbeitsabläufe Optional: Ausbilder*in für MATSE Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 11, ja nach persönlicher Qualifikation

Arbeit vor Ort
Fachinformatiker / Systemadministratoren für Linux/Unix-Systeme (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Beweg was: Deine Arbeit macht einen Unterschied Arbeite dort, wo Du Dich wohlfühlst Die Zutaten für die gute Arbeitsatmosphäre im RZF sind Kollegialität und Respekt, Hilfsbereitschaft, eine flache Hierarchie und kreative Freiheiten. Das sagen die, die es wissen müssen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im RZF in einer vor kurzem durchgeführten Umfrage. Es gibt kein Gesetz, das Wohlfühlen auf der Arbeit vorschreibt. Wir finden es trotzdem besser, wenn alle gerne zur Arbeit kommen. Wir lieben Teamarbeit und gemeinsam bringen wir Deutschland nach vorne. Mach mit! Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Besuche im Finanzamt werden zum Erfolg. So trägst du zur Digitalisierung Deutschlands bei. Deine Arbeit macht einen Unterschied. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?   Unterstütze uns als Fachinformatiker / Systemadministratoren für Linux/Unix-Systeme (w/m/d) am Standort Düsseldorf und bewirb dich bis zum 06.06.2025 unter www.bewerbung.nrw.de   Deine Aufgaben bei uns Du bist zuständig für die Administration von SuSe-Linux-Servern Web- und Java-Application-Servern von Storage Systemen Du administrierst das Monitoringsystem Icinga und bist für die Shell-Programmierung, sowie die Automation und das Deployment verantwortlich.   Deine Qualifikationen Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Systemintegration oder in einem IT-bezogenen Bereich. Falls du keine einschlägige Ausbildung absolviert hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung. Weitere notwendige Voraussetzungen Kenntnisse in der SuSe-Linux-Administration. Kenntnisse in der Shell-Programmierung. Erfahrungen in der Administration von VMware-Umgebungen. Du hast die Bereitschaft, dich einer Prüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.   Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen: Middleware (Tomcat, Apache, JBOSS) Automation mit ansible Monitoring System icinga Administration Storage Systeme   Deine Bewerbung Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 06.06.2025: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534468 Bitte reiche folgende Unterlagen ein: Lebenslauf Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide   Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 23.06.2025 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.   Deine Ansprechpersonen Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung. Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich. Frau Claudia Kranz  0211 – 4572 2835     Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.   Das bedeutet uns auch sehr viel Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. Tarifrechtlich werden die Stellen für Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelorabschluss je nach individueller Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet. Für Bewerberinnen und Bew­erber ohne Studienabschluss findet ggf. die tarifrechtlich vorgesehene Absenkung um eine Entgeltgruppe statt. Unter https://oeffentlicher-dienst.info/ findest Du nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1).

Arbeit vor Ort
Systemtechnikerin/Systemtechniker (m/w/d) für das Sachgebiet ZA 3.1 "IuK-Systemservice" in der Direktion Zentrale Aufgaben (Vollzeit, EG 10 TV-L)
Land Nordrhein-Westfalen
Iserlohn
Arbeit vor Ort

Für die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, Direktion Zentrale Aufgaben, Sachgebiet ZA 3.1 „IuK-Systemservice“, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Iserlohn die Stelle einer/eines Systemtechnikerin/Systemtechnikers (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L vorgesehen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis ist eine Landratsbehörde in Südwestfalen mit enger räumlicher Anbindung an das Ruhrgebiet. Rund 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen für die Sicherheit von nahezu 406.800 Einwohnern. Der Märkische Kreis umfasst ein Gebiet von 1.061 km² und verfügt über zehn Wachstandorte. Leiter der Behörde ist der Landrat des Märkischen Kreises. Diesem unmittelbar nachgeordnet ist für den Polizeibereich der Abteilungsleiter Polizei, dem der Leitungsstab und die vier Direktionen Zentrale Aufgaben, Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität und Verkehr unterstellt sind. Weitere Informationen zu unserer Behörde finden Sie unter: https://maerkischer-kreis.polizei.nrw/.   Aufgabenschwerpunkte Administration, Beratung und Support der IT-Technik, insbesondere Administration und Systemmanagement innerhalb der Windows-Domäne unter Verwendung unterschiedlichster Managementkonsolen im ActiveDirectory Administration und Wartung der aktiven und passiven Netzwerk-komponenten Administration und Wartung der Datensicherung Systemadministration des Virenschutzes Betreuung lokaler Systeme und Komponenten Störungsbearbeitung   Ihr Profil Erforderlich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) im Bereich Elektrotechnik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im einschlägigen Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie mehrjährige Berufserfahrung oder einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker Systemintegration oder IT- Systemelektroniker sowie mehrjährige Berufserfahrung oder abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informationstechnik sowie mehrjährige Berufserfahrung   Wünschenswert sehr gute Kenntnisse und sichere Anwendung der Anwendungen aus dem Microsoft-Office-Paket Organisations- und Planungsfähigkeit analytische Fähigkeit ausgeprägtes strategisches Denken Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit Eigeninitiative, Verantwortungsgefühl und Selbstständigkeit   Zusätzlich erforderlich sind: eintragsfreies Führungszeugnis (das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde ist im Falle der beabsichtigten Einstellung zu beantragen und einzureichen) Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung Gültige Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B, besser BE   Unser Angebot sicherer Arbeitsplatz gute Verkehrsanbindung kostenlose Parkplätze Gleitzeitmodell 30 Urlaubstage/Jahr Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten behördliches Gesundheitsmanagement gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf   Sonstige Hinweise Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, allerdings müssen sich diese Beschäftigten den Arbeitsplatz mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen teilen und es muss eine ganztägige Besetzung des Büros gewährleistet werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und unter Berücksichtigung der Regelungen im Gleichstellungsplan bevorzugt berücksichtigt. Ebenso freuen wir uns über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 des Sozialgesetzbuches IX.   Bewerbung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 02.06.2025 über unser Jobportal über folgenden Link:  https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1159 Ihre Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein und Folgendes enthalten: Bewerbungsanschreiben (inkl. frühester Eintrittstermin bzw. Kündigungsfrist) Lebenslauf Nachweis über ein ausschreibungsrelevantes und erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Ausbildung Arbeitszeugnisse Die Fristsetzung ist eine Ausschlussfrist, danach eingehende Bewerbungen können keine Berücksichtigung mehr finden. Sollten Sie die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen oder diese nicht nachweisen, kann Ihre Bewerbung für das weitere Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann. Beschäftigte des Landes NRW, die die o. g. formalen Voraussetzungen erfüllen, werden gebeten, zusätzlich ihr Einverständnis zu einer Einsichtnahme in ihre Personalakte abzugeben. Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsüberprüfung Ihrer Person erfolgt. Eventuell anfallende Reisekosten werden durch die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis nicht erstattet.

Arbeit vor Ort
Leiter/in des Fachbereichs 24 "Datenmanagement, Informationstechnologie" (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld
Arbeit vor Ort

Der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen - Landesbetrieb - in Krefeld (GD NRW) sucht zum 01.10.2025 unbefristet eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) als künftige Leiterin / künftigen Leiter des Fachbereichs 24 „Datenmanagement, Informationstechnologie“ (bis zu Entgeltgruppe 15 TV-L / Besoldungsgruppe A15 LBesO NRW) Der Geologische Dienst NRW - Landesbetrieb – ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW. Er liefert das Know-how zum Untergrund von Nordrhein-Westfalen mit seiner spannenden Geologie und seinen vielfältigen Böden. Zu seinen Aufgaben gehört das zielgruppengerechte Informieren der Öffentlichkeit. Der Fachbereich 24 „Datenmanagement, Informationstechnologie“ beschäftigt vier Entwicklerinnen und Entwickler und sechs Systemverwalter/IT-Organisatorinnen/-Organisatoren. Das IT-Team ist verantwortlich für das Management der IT-Systeme, der Hardware, des hausinternen Netzwerks, der Softwarelizenzen und der Informationssicherheit. Außerdem umfassen die Aufgaben die Programmierung von Datenprozessen zum Informationsmanagement und insbesondere den Aufbau, die Administration und die Weiterentwicklung der hauseigenen Datenbanken.   Aufgaben / Ihre neue Tätigkeit: Leitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Strategische Planung und Fortentwicklung der IT-Infrastruktur in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen des GD NRW Konzeption und Steuerung der Eigenentwicklung von IT-Fachanwendungen nach den Anforderungen der Fachabteilungen Verantwortung für eine sichere, effiziente und stabile IT-Infrastruktur Gewährleistung der IT-Sicherheit nach den entsprechenden Grundsätzen des Landes NRW und des BSI Entwicklung neuer IT-Strategien (Datenbankmanagementsysteme und Datenarchivierung, Softwareeinsatz, Softwareengineering, innovative Virtualisierungs- und Storagetechniken, High-Performance-Computing, IT-Hardware, Netzwerk- und Kommunikationstechnik u.a.) Vorausschauende Planung und Realisierung des IT-Budgets, einschließlich Ausschreibungsspezifikationen von IT-Beschaffungen und entsprechendem Projektmanagement Management der laufenden Wartungs-, Lizenz- und Leasingverträge Schnittstelle zur Landesdatenverarbeitungszentrale, dem Landesbetrieb IT.NRW, als Betreiberin des Landesverwaltungsnetzes NRW   Was Sie mitbringen müssen / Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik, der Mathematik, der Physik mit einem praktischen, informationstechnischen Schwerpunkt Umfassende Kenntnisse der aktuellen Informations- und Kommunikationstechnik Möglichst Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld Konzeptionelles und interdisziplinäres Denken Begeisterungsfähigkeit für innovative Entwicklungen im IT-Umfeld und die Fähigkeit der Abbildung neuer Entwicklungen auf die Bedürfnisse des GD NRW Organisationstalent und Bereitschaft zum pragmatischen Handeln Sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssicher in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse   Wünschenswert wäre: Ihre soziale Kompetenz ist hervorragend ausgeprägt und Sie sind erfahren im Leiten von Arbeitsgruppen Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten für eine teamübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit Sie können sich selbst gut organisieren und treten mit einer analytischen, strukturierten und lösungsorientierten Herangehensweise an umfassende Aufgabenstellungen heran Sie geben Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sehr gutes Beispiel für Servicebereitschaft und Lösungskompetenz Sie verfügen über ein sicheres und souveränes Auftreten, können (auch schwierige) Sachverhalte gut und verständlich darstellen Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einem kreativen, interdisziplinär arbeitenden Team. Sie erhalten eine gute Einarbeitung in die umfangreichen Themenkomplexe und breit gefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Auswahlverfahren wird im Rahmen eines Assessmentcenter-Verfahrens durchgeführt. Eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, soweit dienstliche Erfordernisse nicht entgegenstehen. Ferner bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 18.05.2025 online über das Bewerbungsportal unter dem folgenden Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534389   Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist zeitnah eine Rückmeldung.   Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an: Frau Isa Baumgart, per Mail an isa.baumgart@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151-897435 oder an Frau Sarah Flohr, per Mail an sarah.flohr@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151-897 278 Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Herrn Stefan Henscheid, per Mail an stefan.henscheid@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151-897 484   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeit vor Ort