Sie möchten Menschen mit Behinderung unterstützen, sie im Alltag begleiten und pflegen? Ihre Einstellung verdient Respekt und höchste Anerkennung.
Wir wissen, was Hilfskräfte in diesem Bereich tagtäglich leisten und wir wissen auch welche Entbehrungen diese Tätigkeit mit sich bringt. Deshalb möchten wir Ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die Sie verdient haben.
Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch im Haus Maria Helferin in Nettetal großgeschrieben. Deshalb möchten wir Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen.
Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.
Sie geben unseren Bewohner/innen bedarfsgerechte und individuelle Hilfestellung, um deren Orientierung in der Lebens- und Alltagsbegleitung sicherzustellen.
Sie unterstützen uns bei der pflegerischen Grundversorgung und planen und dokumentieren tagesstrukturierende Angebote.
Sie sind die kompetente und fachliche Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams.
Sie dürfen kreative Ideen einbringen und diese eigenständig umsetzen.
Sie besitzen eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung.
Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig und kommunikationsstark.
Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und gleichzeitig teamorientiert.
Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.
ORDENTLICHE STELLE
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag
Unterstützung unserer pädagogischen und pflegerischen Fachkräfte
Hygiene- und hauswirtschaftliche Arbeiten im Rahmen des Alltags auf dem Wohnbereich
Ein offenes Ohr für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige
Allgemeine Hilfstätigkeiten
Sehr angenehmes und familiäres Arbeitsklima
Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien
Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Technik, Reisen, Mode uvm.
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
Förderung eigenverantwortlicher Projekte
Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs
ORDENTLICHE ABSICHERUNG
Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung
Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung
Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam
Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche
Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang
Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders
ORDENTLICHE EINRICHTUNG
In unserem Haus betreuen wir 75 Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in differenzierten und altersbezogenen Wohn-, Beschäftigungs- und Freizeitbereichen.
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haus Maria Helferin, begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf ihrem Lebensweg und unterstützen sie in ihrem Wunsch nach Eigenständigkeit und Selbstbestimmung. Es ist uns wichtig, dass sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner bei uns geborgen und zuhause fühlen kann.
Unsere über 100-jährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen, die fachliche Begleitung benötigen, zeichnet uns ebenso aus wie unser multiprofessionelles Team.
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Dr. Laura Schultz unter der Telefonnummer: +49 (0)2157 816833 gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich noch heute über unser Online-Formular. Mehr dazu unter #ordentlichestelle
Arbeitgeber
Deutscher Orden Ordenswerke
Benefits |
---|