2705 Jobs in Nordrhein-Westfalen

Diplom Ingenieur*innen (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen für städtische Abbruchmaßnahmen
Stadt Essen
Essen
Top-Job Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- zweiDiplom Ingenieur*innen (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen für städtische Abbruchmaßnahmen Entgeltgruppe 11 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 08.06.2025 | Kennziffer: 2025-18-66-TD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Amt für Straßen und Verkehr plant, baut und unterhält Straßen, Wege, Plätze und Brücken in Essen. Wir sorgen dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher auf unseren rund 3.400 Straßen, die sich über eine Gesamtlänge von etwa 1.600 Kilometern erstrecken sowie auf der Vielzahl von Wegen, Plätzen und Brücken sicher bewegen können. Das Team „Baufeldfreimachung“ des Sachgebietes Projektsteuerung plant, steuert und begleitet städtische Baumaßnahmen zu Gebäudeabbrüchen und Tiefbauarbeiten für Schulentwicklungsmaßnahmen sowie Flächenentwicklungen. Es werden sämtliche erforderliche Leistungen von der ersten Idee über Planung, Bauvorbereitung, Bau und Überwachung der unterschiedlichen Maßnahmen durch die Teammitglieder durchgeführt bzw. organisiert und betreut. Neben den Bauleistungen werden dabei üblicherweise auch Fachplanungen an externe Unternehmen vergeben, sodass die Kernaufgaben in der Organisation und Koordinierung der jeweiligen Gesamtmaßnahme und aller Beteiligten liegt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 39, 45127 Essen) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen. Sie verstärken das Team der Baufeldfreimachung bei diesen Aufgaben:(Teil-)Projektleitung und -steuerung von großen städtischen (Teil-) Maßnahmen wie Gebäudeabbrüche, Tiefbauarbeiten für Schulentwicklungsmaßnahmen sowie Flächenentwicklungen mit Themenschwerpunkten des Bauingenieurwesens (insbesondere von Geotechnik und Grundbau, Bau- und Bodenmechanik, Erdbau und Erdstatik, Baugrubenerstellung und -sicherung, Gründungsberatung, Standsicherheitsbetrachtungen sowie Bemessungen von Baugrubensicherungen) Durchführung vorbereitender Maßnahmen wie Schadstoffanalysen, Klärung von z.B. Kampfmitteln, Altbergbau und Altlasten sowie artenschutzrechtliche Belange oder sonstige Beteiligung Dritter Beauftragung, Steuerung und Abrechnung von Fachplaner- und Bauleistungen sowie deren Koordinierung inklusive der Ermittlung von Kostenermittlungen zur Angebotskalkulation Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Planung, Projekt-/ Bauleitung von Tiefbauprojekten und Rückbaumaßnahmen Kenntnisse der technischen Normen und Regelwerke des Bauingenieurwesens (z.B. VOB, HOAI, AHO, Vergaberecht) und der geltenden Regelwerke der Geotechnik (z.B. Eurocode 7) und des Grundbaus Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) ist wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft I Weiterbildungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Demny, Telefon: 0201/88-66 010, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Top-Job Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Pädagogische / Pflegerische Fachkräfte (m/w/d) in den besonderen Wohnformen
Lebenshilfe Bonn e.V.
Bonn
Top-Job Arbeit vor Ort

Als führender Qualitätsanbieter von Teilhabeleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Bonn/Rhein-Sieg deckt der Unternehmensverbund Lebenshilfe Bonn verschiedene Bereiche ab: Frühförderung, Kindertagesstätten, Schulassistenz, Assistenz im familiären Kontext, Ambulant Unterstütztes Wohnen, Gemeinschaftliches Wohnen und in den Bonner Werkstätten die Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Überleitung auf den ersten Arbeitsmarkt. Tochter der Bonner Werkstätten ist die rheinarbeit gGmbH mit dem inklusiven Gartenbaubetrieb GRÜNSTER.team und dem JOBSTER.team als Personalvermittlung für Menschen mit Beeinträchtigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.   Mit mehr als 1.000 Beschäftigten und der Begleitung von über 2.500 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ist das Gesamtunternehmen aktiver Gestalter im Sozialraum. Wir setzen uns dafür ein, Barrieren im Alltag und in den Köpfen abzubauen und verfolgen die Vision einer Gesellschaft, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben.    Wir stehen auch für ein respektvolles, grenzwahrendes und gewaltfreies Miteinander. Neben ausgebildete/n Deeskalationstrainer*innen in jedem Fachbereich, gibt es einen Präventionsbeauftragten im Unternehmensverbund.   Wir suchen für unseren e.V. der Lebenshilfe Bonn ab sofort mehrere   Pädagogische / Pflegerische Fachkräfte (m/w/d) unbefristet | Teil- oder Vollzeit | Bonn/Rhein-Sieg-Kreis   Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pädagoge / Sozialpädagoge / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)   Sie betreuen unsere Bewohnenden mit Behinderung vor bzw. nach ihrem Einsatz in den Bonner Werkstätten. Die Renter*innen bleiben Zuhause und genießen ihren wohlverdienten Ruhestand.   IHR ARBEITSPLATZ   Suchen Sie sich eins unserer Häuser als Ihren zukünftigen Arbeitsplatz aus:    Angela-Fey-Haus | 19,5-39 Std./Woche | Bonn-Dransdorf Ingeborg-Thomae-Haus | 19,5-39 Std./Woche | Bonn-Tannenbusch Ingeborg-Krieger-Haus | 29,25-39 Std./Woche | Swisttal-Heimerzheim Luise-Mittermaier-Haus | 29,25 Std./Woche | Bornheim-Hersel  Tenten-Haus | 29,25 Std./Woche | Bonn-Beuel

Top-Job Arbeit vor Ort
Mitarbeit (m/w/d) im Bereich der Geschäftsstelle des Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Finanzamtes für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle in Teilzeit mit einem Stellenanteil von 60 % zu besetzen. Zu den vielschichtigen Aufgaben der Geschäftsstellen in den Finanzämtern gehören die Personalverwaltung, die Organisation der Dienststelle sowie die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel.   Die ausgeschriebene Stelle umfasst u.a. folgende Aufgaben:   Mitarbeit in Personalangelegenheiten (z.B. Gefährdungsbeurteilungen) Bearbeitung von Anzeigen und Anträgen auf Nebentätigkeit Verwaltung der Buchungen von Räumen und Fortbildungsterminen Erstellen von Übersichten (MS Word/Excel-Tabellen) und sonstige Datenpflege der Geschäftsstelle Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben der Geschäftsstelle ·         Überwachung von Fristen ·         Führung der Registratur und die damit verbundenen Eingaben in das EDV-Programm Einzeltätigkeiten auf Zuweisung Hinzu kommen Aufgaben, die im Team bzw. als Urlaubs- oder Abwesenheitsvertretung zu erledigen sind. Eine veränderte Aufgabenzuweisung innerhalb der Geschäftsstelle und im Einzelfall zur Aushilfe im Betriebsprüfungsinnendienst ist jederzeit möglich. An die Bewerber/-innen werden folgende Anforderungen gestellt: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Kaufleute für Büromanagement Industriekaufleute kaufmännische Assistenten / Wirtschaftsassistenten (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ·         Kaufleute für Hotelmanagement Kaufleute für Tourismus und Freizeit Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung   einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren, von Vorteil sind Erfahrungen im allgemeinen Büro- und Assistenzbereich ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Personal Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zu selbständiger Arbeit Verantwortungsbewusstsein fachliche Veränderungsbereitschaft und Flexibilität Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit schnelle Auffassungsgabe gute Teamfähigkeit sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office) perfektes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabengebiete Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität   Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Wochenarbeitszeit beträgt 23 Stunden und 54 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:30 Uhr – 18:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine hinreichende Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Ausschreibung wendet sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ostertag unter der Telefonnummer 0241/469-4322 gerne zur Verfügung.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:   https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534471     Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei:   Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen   Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können leider nicht berücksichtigt werden.   Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.   Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:   Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-1780 E-Mail: Service@FA-5271.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de   Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:   Datenschutzbeauftragte(r) des Finanzamts Herr Braunleder c/o Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-4439 E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA271@fv.nrw.de   Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.   Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.   Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte.   Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.  Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO  Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO  Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO  Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO  Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO   Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de .

Arbeit vor Ort
Gebäudemanagerin / Gebäudemanager (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Immobilienabteilung Gerichte und Finanzen eine/n Gebäudemanagerin/Gebäudemanager (w/m/d)   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie sind zuständig für die Umsetzung des technischen Gebäudemanagements und steuern die Dienstleister Ihnen obliegt die Sicherstellung der Betreiberverantwortung mit Hilfe von softwareunterstützten Prüf- und Wartungsplänen Ebenfalls fallen die Pflege erforderlicher Daten sowie die Sicherstellung der Datenqualität in Ihren Aufgabenbereich Sie sind beteiligt an der Vorbereitung von Ausschreibungen für Instandsetzungsaufgaben Sie wirken bei der Sicherstellung der Nebenkostenabrechnung und Dienstleistungsfaktura mit Sie übernehmen die fachliche Beratung des Eigentümervertreters sowie der Kunden des BLB NRW   Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Facility Management, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker bzw. über einen Abschluss als Meisterin oder Meister in einer der o. g. Fachrichtungen und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieur­mäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im technischen und infrastrukturellem Gebäudemanagement Wünschenswert wären Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z.B. VOB, VOL, DIN etc.) Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke,  Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie starker Kundenorientierung Ihr sicherer Umgang in der Anwendung von MS-Office sowie einschlägige Methoden- und Softwarekenntnisse runden Ihr Profil ab Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.06.2025. Bewerbung per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.   Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.    Fachlicher Ansprechpartner: Wieland Röhr, +49 231 99535 453 Recruiter: Stephanie Schmengler, +49 211 61700 508

Arbeit vor Ort
Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für die Netzplanung des Corporate Network der Polizei NRW
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Spezialistin/einen Spezialisten (w/m/d) für die Netzplanung des Corporate Network der Polizei NRW in Duisburg   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW! Wir sorgen für: Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen   Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.   Ihre neuen Aufgaben: Sie übernehmen die Planung von einzelnen und vernetzten Telekommunikationsnetzen, LAN- und WAN-Netzen, einschl. der Erstellung von Sicherheits- und Betriebskonzepten sowie die Entwicklung von Umsetzungskonzepten im Zuge der Netzstrategie der Polizei NRW. Auch die Planung der Netzarchitektur, die Anbindungs-, Verkehrs- und Kapazitätsplanung für Übertragungstrecken im Transportnetz sowie zur Anbindung von Liegenschaften der Polizei NRW liegt in Ihrem Aufgabenbereich. Zu Ihren Aufgaben zählen die Festlegung und das Erstellen von Richtlinien, Standards, Schnittstellen etc. für die landesweit einzusetzenden IuK-Techniken. Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams für unterschiedlichste Polizeigebäude (Präsidien, Wachen, Gewahrsame usw.).   Was Sie mitbringen müssen: Sie bringen ein erfolgreich absolviertes Fach- / Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss oder höherwertig) in einer der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren technischen/ naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit und verfügen über eine mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung oder Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen staatlich geprüften Techniker-, (Industrie-)Meister- oder einen Operative Professional-Abschluss in den oben genannten Fachrichtungen und mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung oder Sie verfügen als IT-Experte über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium beliebiger Fachrichtung bzw. eine abgeschlossene Ausbildung in einer beliebigen Fachrichtung und mindestens sechsjährige Berufserfahrung und Sie bringen zusätzlich die Bereitschaft zur Durchführung einer erweitertem Sicherheitsüberprüfung (Ü 2 Sabotageschutz) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet. Wünschenswert wäre: Sie verfügen über Fachkenntnisse aus dem Bereich der Planung und Projektierung von Telekommunikationsnetzen (LAN/ WAN), dem Netzwerkmanagement, der Netzarchitektur und aktiver Netzwerkkomponenten. Sie bringen Projekterfahrung aus dem Gesamtbereich der Informations- und Kommunikationstechnik mit (u.a. bzgl. Neubau- und Sanierungsmaßnahmen, Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten, wie Bauunternehmen, Ingenieurbüros usw.). Sie sind ein Planungstalent und Teamfähigkeit sowie sicheres und kommunikatives Auftreten runden Ihr Profil ab. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 10.06.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 20-25 TD 51.2 an karriere.lzpd@polizei.nrw.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr Infos unter: lzpd.polizei.nrw Jetzt bewerben! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.06.2025 unter Angaben des Aktenzeichens 20 -25 TD 51.2 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd@polizei.nrw.de oder postalisch an folgende Adresse: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gern an: Herrn Micha Berger 0203/4175-51200, für fachliche Fragen Frau Annika Stern 0203/4175-72112, für Fragen zum Bewerbungsverfahren   Vergütung: Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.   Wichtig zu wissen: Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw

Arbeit vor Ort
Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d) im Fachbereich 23 „Biotopschutz, Vertragsnaturschutz“
Land Nordrhein-Westfalen
Recklinghausen
Arbeit vor Ort

Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d) im Fachbereich 23 „Biotopschutz, Vertragsnaturschutz“ unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 8 TV-L - EG 9a TV-L Entgelttabelle) Dienstort: LANUK Recklinghausen, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Ihre Aufgabe Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von naturschutzfachlichen Fachdaten durch Werkzeuge in Geographischen Informationssystemen (v.a. in ArcGIS) Bearbeitung fachkartographischer Aufgaben mit GIS-Werkzeugen Datenaufbereitung von Karten für Online-Fachinformationssysteme, Berichte und Veröffentlichungen Mitarbeit an der Erstellung und Pflege von Online-Fachinformationssystemen Mitarbeit an der Erstellung und Pflege von Fachdatenbanken Allgemeine Verwaltungsaufgaben und organisatorische Aufgaben (insb. Beschaffungen und Abrechnungen, Bearbeitung und Organisation der elektronischen Aktenführung) Qualitätsmanagement und Übernahme von internen Auditaufgaben   Ihr ProfilFachlich dreijährige Berufsausbildung nach BBiG als Geomatikerin / Geomatiker, als Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Berufsausbildung (bereits abgeschlossen oder voraussichtlicher Abschluss bis Sommer 2025) Sichere Kenntnisse von Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) Von Vorteil Erfahrung in der Erstellung und Administration von Datenbanken (z. B. Access) Erfahrungen im Umgang mit naturschutzfachlichen Daten Erfahrungen im Bereich von allgemeinen Verwaltungsaufgaben Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement Persönlich Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft, organisatorisches Geschick sowie Bereitschaft Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen gestalterische Fähigkeiten für das Layout von Karten gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Bereitschaft, vorhandene Kenntnisse laufend zu erweitern und zu vertiefen Benefits sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde großzügige Homeoffice Möglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit Teilzeitbeschäftigung möglich gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten sicherer Arbeitsplatz umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH Das sind wir Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.   Der Fachbereich 23 „Biotopschutz, Vertragsnaturschutz“ entwickelt landesweite Standards für das Schutzgebietsmanagement in NRW, schreibt diese fort und ist für die fachliche Begleitung und die Dokumentation der Managementpläne für die Schutzgebiete von europaweiter Bedeutung (FFH-Gebiete) zuständig. Er koordiniert die EU-Berichtspflicht und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu Schutz, Entwicklung und Pflege von Schutzgebieten. Darüber hinaus ist der Fachbereich als Koordinationsstelle Vertragsnaturschutz für naturschutzfachliche Vorgaben hinsichtlich Förderrichtlinien, Betreuung und Beratung der Bewilligungsbehörden sowie Bewirtschaftung der Mittel im Bereich Vertragsnaturschutz zuständig.   Das ist uns wichtigDas Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen. Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.05.2025per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 23_P2297   Finja Issleb Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen Finja.Issleb(at)lanuk.nrw.de 02361/305 2760   Dr. Ingo Hetzel Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen ingo.hetzel(at)lanuk.nrw.de 02361/305 3325   Weitere HinweiseDie Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 9a TV-L möglich. Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!    

Arbeit vor Ort
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für das Referat I A.1 "Haushalt, BdH"
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Nordrhein-Westfalen ist ein wirtschaftlich starkes und vielgestaltiges Flächenland. 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in den großen Metropolregionen, in den Städten und den Gemeinden des ländlichen Raumes. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt sich ein für ein gutes Miteinander von Stadt und Land. Wir unterstützen die heimische Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau als Wirtschaftsfaktoren und Säulen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Wir gestalten eine starke und nachhaltige Verbraucherschutzpolitik für die Menschen in unserem Bundesland. Und wir sorgen dafür, dass der Wald Nordrhein-Westfalens weiterhin ein wichtiger Klimaschützer, Ort der Erholung und bedeutender Wirtschaftsraum bleibt. Das sind die zentralen und spannenden Aufgaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit seinen vier Abteilungen, darunter „Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume“, „Forsten, Holzwirtschaft, Jagd und Fischerei“ und der Abteilung „Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz“, die ebenfalls für die Bekämpfung von Tierseuchen sowie für die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Als oberste Landesbehörde mit Sitz im Düsseldorfer Stadttor wird das Ministerium u.a. durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt.   Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet   für das Referat I A.1 „Haushalt, BdH“ eine weitere Mitarbeiterin / einen weiteren Mitarbeiter (m/w/d) (Tarifbeschäftigte – vgl. Laufbahngruppe 1.2 – Entgeltgruppe 6 TV-L)     Aufgabengebiet Das Referat I A.1 ist zuständig für Haushalt und BdH-Angelegenheiten sowie die Zentrale Buchungsstelle. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten: zentrale Buchung, sämtliche Erfassungen aller Buchungen und Mitarbeit bei weiteren Aufgaben im Bereich Buchungs- und Kostenrechnungs-Service Assistenzaufgaben für das Referat (u. a. Bearbeiten von Posteingängen und Rechnungen, Registratur im Rahmen elektronischer Aktenführung) Organisation, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Besprechungen Koordinieren und Überwachen von Terminen Vorzimmertätigkeiten für die Gruppen- und Abteilungsleitung im Vertretungsfall   Eine teilweise Änderung der Aufgabenzuordnung im Rahmen einer Organisationsumstrukturierung bleibt vorbehalten.   Fachliches Anforderungsprofil Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (ehemals Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation) oder zur / zum Rechtsanwalt- oder Notariatsfachangestellten bzw. zur / zum Justizfachangestellten Berufserfahrung in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes ist von Vorteil Erfahrung mit Bereich von Buchungstätigkeiten und SAP-Anwendungen ist von Vorteil wünschenswert sind zudem Kenntnisse und Erfahrungen in den oben genannten Aufgabengebieten sowie Kenntnisse im Haushaltswesen   Persönliches Anforderungsprofil Die folgenden übergreifenden Kompetenzen werden erwartet: Zahlenaffinität, Freude an der Arbeit mit Zahlen ausgeprägte Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise gute Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit hohe Zuverlässigkeit und Arbeitsgenauigkeit gute Organisationsfähigkeit freundliches und verbindliches Auftreten hohe Serviceorientierung und Teamfähigkeit gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office   Unser Angebot eine intensive Betreuung während der Einarbeitungszeit ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung teamorientierte Denk- und Arbeitshaltung ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage hohe Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Teilnahme an mobiler Arbeit Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Ihre Gesundheitsförderung   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.   Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.   Im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.   Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Wiese (0211/3843-1244) und für personalrechtliche Rückfragen steht Ihnen Herr Lingen (0211/3843-1222) zur Verfügung.   Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung möglichst ausschließlich per E-Mail (bewerbung@mlv.nrw.de) bis zum 25.05.2025 an das   Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen – Personalreferat I B.1 – Kennziffer: 2025/07 Stadttor 1 40219 Düsseldorf   Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.   Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen chronologisch abgelegt in einer PDF-Datei. Der E-Mail sind zudem der Personalbogen und die Datenschutzerklärung ausgefüllt beizufügen (s. Anlagen).      

Arbeit vor Ort
Content Creator Social Media & Online (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Ihre Mission: Die Demokratie in NRW sichern Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärtsbringen. Als Content Creator Social Media & Online (m/w/d) tragen Sie zur Positionierung des Landesbetriebs Information und Technik NRW im digitalen Raum bei, stärken die digitale Präsenz und sorgen für eine positive Wahrnehmung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen auf Social Media und in Podcasts sowie der Pflege der Website. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Presse und Kommunikation In der Stabsstelle Presse und Kommunikation liegen alle Gewerke und Kompetenzen aus dem Bereich Presse und Kommunikation. Sie umfasst ein 15 Personen starkes Team. Bei uns arbeiten die Kanal- und Inhaltsverantwortlichen aus Presse, Social Media, Online, Veranstaltungen, Grafik sowie Print und gewährleisten eine strategisch und operativ einheitliche Kommunikationsarbeit auf allen Kanälen. Die Stabsstelle Presse und Kommunikation arbeitet in Form eines Newsrooms und ist eine wichtige Schnittstelle zu allen Geschäftsbereichen des Hauses.   Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie erstellen und planen Social-Media-Kampagnen und Content-Strategien und setzen diese um. Sie sind zuständig für die Content-Erstellung (Texte, Grafiken, Videos, Fotos, Podcasts) und zielgruppengerechte Aufbereitung von Informationen. Sie monitoren und analysieren die Performance der Online- und Social-Media-Aktivitäten. Sie verantworten das Community Management: Interaktion mit Nutzerinnen und Nutzern, Moderation von Diskussionen und Beantwortung von Anfragen. Sie pflegen und aktualisieren die Webseite der Organisation in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Sie arbeiten eng zusammen mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie anderen Fachbereichen. Ihr Aufgabengebiet umfasst zudem: Sie übernehmen die Krisenkommunikation und das Management sensibler Themen in Online-Kanälen. Sie beobachten Trends und Entwicklungen im Bereich Online-Kommunikation und digitale Medien. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Journalismus, Public Relations oder einem vergleichbaren geisteswissenschaftlichen Studiengang Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Online-Kommunikation, Social Media oder Öffentlichkeitsarbeit Sehr gutes Know-How der gängigen Social-Media-Plattformen und Tools zur Content/Video-Erstellung, Analyse sowie Schnitt von Podcasts (z. B. Adobe Creative Suite, Canva, Logic Pro) Sehr gutes Fachwissen im Bereich Storytelling (Copy, visuell und Audio) und im Umgang mit Content-Management-Systemen (Drupal) Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Marketing Erfahrung im Community-/Krisenmanagement und in der Kommunikation sensibler Themen im digitalen Raum Kreativität und Gespür für digitale Trends und (audio-) visuelle Gestaltung Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen z.B zu Messen oder Kongressen Ihre Persönlichkeit: Teamgeist mit ausgeprägter Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie Konfliktfähigkeit Offen im Umgang mit Veränderungen Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein sehr gutes Auffassungs- und Kommunikationsvermögen   Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze   Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: Was reizt Sie an der Position Content Creator Social Media & Online (m/w/d) besonders? Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Erfahrungen in der Kommunikations- und Medienlandschaft sowie in den Kommunikationskanälen Print, Social Media und Online, die Sie bei IT.NRW einbringen könnten. Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.   Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.   Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.   Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen, in der Fakultät für Geisteswissenschaften, eine:n Sachbearbeiter:in (Entgeltgruppe 9b TV-L)   Die Fakultät für Geisteswissenschaften ist eine der größten Fakultäten der UDE. Sie besteht aus 13 Instituten und bietet zahlreiche Lehramts- und Nicht-Lehramtsstudiengänge an. Das Dekanat ist die zentrale Leitungsstelle der Fakultät, zu der auch das Studiendekanat gehört.   Ihre Aufgaben: ·        Sie sind für die Verwaltung der Unterlagen zur Qualitätssicherung, Neuakkreditierung und Reakkreditierung der Studiengänge zuständig. ·        Sie sind administrativ für die Einstellung und Weiterbeschäftigung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften zuständig. ·        Sie koordinieren die Termine für das Studiendekanat. ·        Sie betreuen administrativ Berufungsverfahren für die Einstellung von Hochschullehrer:innen. ·        Sie betreuen administrativ den Studienbeirat. ·        Sie erstellen Protokolle.     Ihr Profil: ·       abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mindestens der Gesamtnote "befriedigend" ·       Organisationstalent ·       Verständnis für universitäre Strukturen und Abläufe ·       Sie verfügen über Kommunikationskompetenz und arbeiten gerne im Team   Sie erwartet ·        ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet und ein lebendiger Arbeitsbereich ·        eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit vielen Bereichen der UDE haben ·        ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander ·        gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice ·        Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder ·        Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ·        ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung ·        eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze ·        attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)   Besetzungszeitpunkt zum nächstmöglichen Termin   Vertragsdauer             unbefristet   Arbeitszeit                   100 %   Bewerbungsfrist          09.06.2025   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung, siehe untenstehenden Link, mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 158-25.       Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Dr. Claudia Schirrmeister (Telefon 0201-183-3402, E-Mail: claudia.schirrmeister@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Richter (Telefon 0201 183 7287, E-Mail: Diana.Richter@uni-due.de).   Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe www.uni-due.de/diversity). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.  

Arbeit vor Ort
Mitarbeit (m/w/d) im Bereich der Geschäftsstelle des Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Finanzamtes für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle zu besetzen.   Die Aufgaben der Geschäftsstellen in den Finanzämtern mit den Tätigkeitsbereichen Personalverwaltung, Organisation der Dienststelle sowie Bewirtschaftung der Haushaltsmittel sind vielschichtig.   Die ausgeschriebene Stelle umfasst in erster Linie folgende Aufgaben: ·        Unterstützung der Dienststellenleitung (Terminkoordinierung, Telefonvermittlung) ·        Betreuung der Besucher der Dienststellenleitung sowie die Bewirtung der Teilnehmenden bei dienstlichen Veranstaltungen ·        elektronische Bearbeitung der Urlaubs-, Sonderurlaubs- und Arbeitsbefreiungsanträge ·        elektronische Führung der Urlaubs- und Krankheitskartei ·        Überwachung der Berichtspflichten im Krankheitsfall sowie die Bearbeitung der Wiedervorlage im Verfahren des betrieblichen Eingliederungsmanagements ·        Überwachung von Fristen ·        Führung der Personalakten ·        Einrichtung, Führung und Pflege von Arbeitszeitkonten ·        Bearbeitung von vertraulicher Post einschließlich Schreibtätigkeit ·        Führung der Registratur und die damit verbundenen Eingaben in das EDV-Programm ·        sonstige Aufgaben nach Zuweisung       An die Bewerber/Bewerberinnen werden folgende Anforderungen gestellt:   ·        abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als ·               Verwaltungsfachangestellte/ -er ·               Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ·               Kaufleute für Büromanagement ·               Industriekaufleute ·               kaufmännische Assistenten/ -Wirtschaftsassistenten (m/w/d) ·               Kaufleute für Hotelmanagement ·               Kaufleute für Tourismus und Freizeit ·               Sozialversicherungsfachangestellte ·               Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ·        langjährige Tätigkeit (mindestens 3 Jahre) im Ausbildungsberuf     Diese durch Vielfalt gekennzeichnete Tätigkeit erfordert eine hohe Flexibilität, Organisationsfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Unabdingbar sind absolute Verschwiegenheit, Teamfähigkeit, sowie ein angenehmes, freundliches Auftreten. Gute PC-Kenntnisse und Excelkenntnisse sind ebenso Voraussetzung wie das perfekte Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.   Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach den tarifvertraglichen Regelungen 39 Stunden und 50 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:30 Uhr – 18:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine hinreichende Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Eine Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabenbereiche erfolgt durch das bestehende Team sowie zum Teil durch externe Schulungen. Hierzu ist die Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität notwendige Voraussetzung.   Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nach erfolgreicher Ableistung einer Probezeit und entsprechender Bewährung ist eine Übertragung von höherwertigen Aufgaben (z.B. im personalsachbearbeitenden Bereich) und infolge dessen eine weitere Entwicklung in eine höhere Entgeltgruppe möglich.   Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.   Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Frau Ostertag (0241/469 - 4322) gerne zur Verfügung.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:   https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534463   Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei:   Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen   Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können leider nicht berücksichtigt werden.   Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.   Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:   Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-1780 E-Mail: Service@FA-5271.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de   Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:   Datenschutzbeauftragte(r) des Finanzamts Herr Braunleder c/o Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-4439 E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA271@fv.nrw.de   Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.   Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.   Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte.   Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.  Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO  Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO  Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO  Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO  Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO   Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de .

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Professur für Sozialpsychologie
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Professur für Sozialpsychologie Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Der Lehrstuhl gehört zum Department Psychologie (Humanwissenschaftliche Fakultät) und ist Teil des Social Cognition Center Cologne und des Center for Social and Economic Behavior. Die Forschungsschwerpunkte des Teams liegen in den Bereichen Urteils- und Entscheidungsverhalten, Kooperation und kulturübergreifende Interaktion, zu denen der/die künftige Mitarbeiter:in beitragen soll. IHRE AUFGABEN Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung (z.B. Promotion) mit einem Schwerpunkt auf interkulturellen Themenbereichen und/oder Urteils- und Entscheidungsforschung Kommunikation von Forschungsergebnissen im Rahmen internationaler Konferenzen und Publikationen Konzeption und Durchführung von Seminaren im Masterstudiengang „Interkulturelle Kommunikation und Bildung“ (3 SWS; in Englisch oder Deutsch) Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von studentischen Hilfskräften Engagement in der akademischen Selbstverwaltung IHR PROFIL Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) in Psychologie, mit Nachweis spätestens zum Zeitpunkt des Dienstantritts Erfahrungen im Bereich Programmierung komplexer Experimente und Umfragen (insbesondere interkultureller Studien, interaktiver Studien und Studien mit Aufzeichnung von Blickbewegungen) Sehr gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden Erfahrung in der Forschung zu interkultureller Psychologie und Kooperation Kenntnisse in statistischen Methoden zur Analyse großer, kulturübergreifender Daten (z. B. Multilevel Modellierung, kognitive Modellierung) Erfahrung mit der Datenanalyse in R oder STATA Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Engagement, Freundlichkeit, Offenheit und Fähigkeit zur Teamarbeit WIR BIETEN IHNEN Austausch in einem stimulierenden und international vernetzten Forschungsteam Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstelle Umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab 01.04.2026 in Teilzeit (29,87 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.03.2029 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2505-06. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ramona Allstadt Torras unter ramona.allstadttorras@uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQ´s.

Arbeit vor Ort
Vergabemanagerin / Vergabemanager (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Ihre Mission: IT-Beschaffungen aus einer Hand Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärts bringen. Als Vergabemanagerin/Vergabemanager (m/w/d) tragen Sie zur Digitalisierung der Landesverwaltung bei. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Sourcing Im Sourcing führen wir Beschaffungen schnell, effizient und bedarfsgerecht durch – sowohl für den internen Bedarf als auch für den der Behörden und Einrichtungen der Landesverwaltung. Der Bereich umfasst u. a. die Einheiten Zentraler Einkauf, Vergabestelle und Vertragsverwaltung und kann so während des gesamten Beschaffungsprozesses eine kontinuierliche Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden ‚aus einer Hand“ gewährleisten. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: ·         Sie führen nationale und EU-weite Vergabeverfahren durch. Dabei beachten Sie haushalts- und vergaberechtlicher Anforderungen. ·         Sie erstellen Vergabeunterlagen in Zusammenarbeit mit den internen und externen Bedarfsstellen nach den Vorgaben des Vergabehandbuches NRW. ·         Sie beraten eigenverantwortlich interne und externe Bedarfsstellen in vergaberechtlichen und vertragsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere EVB-IT.   Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: ·         Sie erstellen und begleiten die Verfahren auf dem Vergabemarkplatz NRW mittels des Vergabemanagementsystems (VMS). ·         Sie beantworten Bieterfragen und verhandeln mit den Bietern. ·         Sie unterstützen intensiv im Falle von Vergaberechtstreitigkeiten. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: ·         Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Recht, Wirtschaftsrecht oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang ·         Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)   Wünschenswert sind zudem: ·         Fachwissen der „ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik (EVB-IT)“ und Erfahrungen in der Durchführung von Vergabeverfahren ·         Interesse an Vergabe- und Vertragsrecht ·         Marktkenntnisse im Bereich Hardware und Software   Ihre Persönlichkeit: ·         Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen ·         Lern- und Konfliktfähigkeit ·         Kunden- und Serviceorientierung

Arbeit vor Ort
Aushilfe für die Warenverräumung (w/m/d) 6 Std./Wo. in 47803 Krefeld
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Krefeld
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit deinem dm-Markt am Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 6:00 und 9:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Warenannahme und -präsentation: Du nimmst die angelieferten Waren entgegen und platzierst sie dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Serviceaufgaben: Du übernimmst verschiedene Tätigkeiten wie die Inventurkontrolle unserer Produkte, bist Ansprechpartner bei Kundenanfragen und entsorgst die verschiedenen Verpackungsmaterialien. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien. Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort
Schulbegleiter (m/w/d) Robert Brauner Schule Herne
SAB.Ruhr
Herne
Arbeit vor Ort

Schulbegleiter (m/w/d) Robert Brauner Schule Herne Ort: Herne Umfang: 33.00 Stunden pro Woche Schule: Robert Brauner Schule Herne Bezahlung: 16,80 € inkl. Zulagen zzgl. Zuschläge Dein Einsatz als Schulbegleitung – Inhalte und Aufgaben Als Schulbegleitung unterstützen Sie den Schüler je nach Bedarf bei pflegerischen Maßnahmen ( etwa Toilettengang, An- und Ausziehen, Essen usw.) beim Bereitstellen von Arbeitsmaterialien, beim Schreiben, bei feinmotorischen Aufgaben wie Schneiden, Kleben, beim Handarbeiten, Werken, im Sportunterricht, bei der Einschätzung von Gefahrensituationen, in der Kommunikation, bei der Gestaltung von sozialen Kontakten, bei der Vermittlung von Regeln und ihrer Einhaltung. Dein Aufgabengebiet Eigenverantwortliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer schulischen Aufgaben und der Entwicklung einer beruflichen Perspektive, Beratung und Unterstützung sowie individuelle Förderung der Schüler:innen, Stärkung der sozialen Kompetenz, Umsetzung der pädagogischen Leitlinien der Schule, Einzelfallhilfe und Elternarbeit, Übernahme von Verwaltungsarbeiten, Erstellen von Entwicklungsberichten, Teilnahme an Hilfeplangesprächen. Unsere Erwartungen Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, fachliche Sicherheit bei der Entwicklung und Durchführung sozialer Gruppenarbeit, gutes Reflexionsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit, Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch in Kooperationen zu arbeiten. Wir Bieten: Bezahlung nach Tarif Faire Bezahlung ist uns wichtig! Wir orientieren uns daher an den Tarifstufen des öffentlichen Dienstes. Automatische Gehaltssteigerung Bei uns brauchst du nicht verhandeln: Dein Gehalt steigt automatisch! Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge Entscheidest du dich für die Altersvorsorge zu sparen, zahlen wir dir 15 % deines Betrages plus 40 EUR zusätzlich Option auf mehr Du hast die Möglichkeit auch in anderen Teams mitzuwirken und dein Tätigkeitsspektrum zu erweitern. Zulagen Bei einer Vollzeitstelle erhälst du zusätzlich monatlich eine Zulage in Höhe von 130,- €. Zuschläge Für die Begleitung von Tandems oder als Klassenhelfer:in erhälst du eine zusätzliche Tageseinsatzpauschale in Höhe von 10,- €. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören, die die übergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sieht, bereit ist, intensiv mit den Eltern und dem Schulkollegium zu kooperieren, die bereit ist, an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, die Entwicklungsberichte und/oder pädagogische Stellungnahmen erstellt, die selbstständig arbeitet und Sicherheit ausstrahlt, die kritik- und konfliktfähig ist und Probleme analysiert und löst, deren Arbeitsstil teamorientiert ist, die einsatzbereit und flexibel ist. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen gleichermaßen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Hinweis: Bewerber:innen aus den Fachausbildungsbereichen Erziehung, Heilerziehungs-/oder Alten- und Krankenpflege oder ähnlichen sozialausgerichteten akademischen Berufen werden im Bewerbungsverfahren bevorzugt berücksichtigt. Hingegen setzt die Berücksichtigung von Personen ohne entsprechende Qualifikation die Bereitschaft voraus, an den internen Fortbildungsmaßnahmen verpflichtend teilzunehmen.   Deine persönliche Ansprechperson Wiebke Gebhardt Tel.: +4923454508160 Email: gebhardt@sab.ruhr Web: www.sab.jobs Wallbaumweg 103, 44894 Bochum

Arbeit vor Ort
Pädagogische*n Mitarbeitende*n für den Bereich der Schulabschlusslehrgänge
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 43 -Volkshochschule- eine*nPädagogische*n Mitarbeitende*n für den Bereich der Schulabschlusslehrgänge Entgeltgruppe 12 TVöD | Teilzeit bis zu 21,42 Wochenstunden | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.06.2025 | Kennziffer: 2025-48-43-SD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team der Volkshochschule bei diesen Aufgaben:Vorbereitung und Durchführung von Unterricht (Niveau Sek. I) mit Einsatz von digitalen Lerntools Durchführung von Vertretungsunterrichten und Sprechstunden Bewertung von Leistungen Planung und Durchführung von Projekten, wie z.B. Videoprojekten Pädagogische Arbeit auf der Grundlage integrativer und interkultureller Konzepte Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium im Bereich Lehramt sowie Unterrichtserfahrungen in den Fächern Englisch und Deutsch (nachrangig, alternativ zu Deutsch: Geschichte oder Wirtschaft) Nachrangig: Abgeschlossenes Studium der Anglistik und Germanistik, der Anglistik und Geschichte oder Wirtschaft, in Verbindung mit pädagogischen und unterrichtlichen Zusatzerfahrungen Kenntnisse im Bereich Digitalisierung, Projektunterricht und Individualisierung von Unterricht in der aktuellen Zeit Interesse, in einem pädagogischen Team den Erfolg von Lernenden im Zweiten Bildungsweg durch umfassende Förderung, auch über den Fachunterricht hinaus, sicherzustellen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Gewissenhaftigkeit I Selbstbewusstsein I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Skrzypczak, Telefon: 0201/88-43 219, Fachbereich 43 -Volkshochschule-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Fachlehrer*innen Notfallsanitäter*innen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- mehrereFachlehrer*innen Notfallsanitäter*innen Entgeltgruppe 10 TVöD/RETT bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.06.2025 | Kennziffer: 2025-54-37-SD | Mobiles Arbeiten möglich Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Stellen nicht um Stellen des feuerwehrtechnischen Dienstes. Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der Arbeitszeit besetzt werden. Essen ist mit rund 590.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine der größten Städte im Ruhrgebiet und zählt zu den wichtigen Großstädten der Bundesrepublik. Neun der hundert umsatzstärksten deutschen Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz. Um diese Metropole, ihre Bevölkerung und ihre Wirtschaft wirkungsvoll zu schützen, ist die Berufsfeuerwehr Essen rund um die Uhr einsatzbereit. Die Feuerwehr Essen als eine der größten Berufsfeuerwehren Deutschlands und gliedert sich in die Berufsfeuerwehr mit rund 920 Mitarbeitenden, die auf acht Feuerwachen und elf Rettungswachen die im Stadtgebiet verteilt stationiert sind und die Freiwillige Feuerwehr mit rund 550 Einsatzkräften. Die Aus- und Fortbildung von Rettungsdienstpersonal findet an der Akademie für Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eiserne Hand 45, 45139 Essen). Sie verstärken das Team der Akademie für Feuerwehr und Rettungsdienst bei diesen Aufgaben:Durchführung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung Unterrichtserteilung in der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung und Koordination von praktischen Lehrinhalten gemäß Lehrplan Unterstützung der Praxisbegleitung auf den Lehrrettungswachen und in den Lehrkrankenhäusern Mitarbeit bei der Erstellung und Kontrolle von Lehrstandskontrollen und schriftlichen Arbeiten Mitwirkung bei der Modul- und Stundenplanung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung Mitglied des Prüfungsausschusses sowie Unterstützung bei den Notarzt Einweisungen und Fortbildungen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Weiterbildung zum*zur Praxisanleiter*in nach Anlage 5 der Ausführungsbestimmungen zum*zur Notfallsanitäter*in Ausbildung in NRW Teil 1 Abgeschlossene Ausbildung zum*r Notfallsanitäter*in mit Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter*in“ Mindestens zweijährige Tätigkeit im Rettungsdienst als Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in Erfahrung im Schulbetrieb und bei der Erteilung von Unterrichten ist wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Klatt, Telefon: 0201/12-37 6000, Fachbereich 37-Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 252, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Baumpflege Kinder-und Jungendeinrichtungen, Jungbaumpflege
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Sachbearbeiter*in Baumpflege Kinder-und Jungendeinrichtungen, Jungbaumpflege Entgeltgruppe 9b TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 22.06.2025 | Kennziffer: 2025-68-67-TD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Abteilung Waldungen und Baumpflege gehört zum Fachbereich Grün und Gruga und befasst sich in eigener Flächenverantwortung mit der Pflege und Entwicklung des Stadtwaldes, nebst den zugehörigen Infrastrukturen, sowie als Dienstleister für die Verkehrssicherheit und Pflege der urbanen Baumbestände der Stadt Essen außerhalb des Waldes. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Holthuser Tal 15, 45277 Essen). In unmittelbarer Nähe befindet sich der Haltepunkt Holthausen der S9. Sie verstärken das Team "Grün und Gruga" bei diesen Aufgaben:Auftragsdisposition im Regiebetriebskontext der baumpflegerischen und baumerhaltenden Maßnahmen zur Funktionsentwicklung und Aufrechterhaltung der Stand-/ Bruchsicherheit des Stadtbaumbestandes mit dem Schwerpunkt in Aufenthaltsbereichen von Kindern und der Jungbaumpflege Unterstützung der Regiebetriebsleitung in der Auftragsplanung und der Regiebetriebslogistik Fachliche Anleitung zugeordneter Baumpflegeteams Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Meister*in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Forstwirtschaft, Arboristik, Baumschulwesen oder Garten- und Landschaftsbau FLL-Zertifizierung für Baumkontrolleurinnen*Baumkontrolleure bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen Kenntnisse in der Verkehrssicherungsdokumentation mittels fachspezifischer IT-Verfahren Kenntnisse und sichere Anwendung der einschlägigen Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Arbeits- und Baustellensicherheit Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bösken, Telefon: 0201/88-67 450, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Warenverräumer (w/m/d) 7,5 Std./Wo. in 51429 Bergisch Gladbach
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bergisch Gladbach
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit deinem dm-Markt am Dienstag und Freitag von 6:00 bis 9:45 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Aktivität: Die Arbeit in der Filiale ist zeitweise auch anstrengend. Dabei helfen Dir Deine Belastbarkeit und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität.

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 33602 Bielefeld
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bielefeld
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen. Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
wissenschaftlicher Mitarbeiter/ wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Warendorf
Arbeit vor Ort

Am Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf ist zum 1. Juli 2025 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in (m/w/d) zu besetzen. Die Kulturstiftung Westpreußen ist seit 1975 die Trägerstiftung des Westpreußischen Landesmuseums. Es bildet auf der Grundlage des § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) die zentrale Einrichtung, die die Kulturgeschichte Westpreußens erforschen, dingliches Kulturgut sammeln und erhalten sowie die Arbeitsergebnisse präsentieren soll. Das Museum soll Vergangenheit und Gegenwart der gesamten Kulturregion Westpreußen bekannt machen und einen Beitrag zur Verständigung zwischen Deutschland und Polen leisten. Das Westpreußische Landesmuseum wird von der Bundesrepublik Deutschland, vom Land Nordrhein-Westfalen, vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie von der Stadt Warendorf institutionell gefördert.   Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Sie bereiten Ausstellungen und Veranstaltungen sowohl inhaltlich als auch organisatorisch vor und führen diese durch. Sie betreiben historische, sozial- und kulturgeschichtliche Forschung zur deutsch-polnischen Kulturregion an der unteren Weichsel. Sie wirken am Aufbau und an der Pflege der Sammlungen mit, insbesondere des Bildarchivs und der Westpreußen-Bibliothek. Sie übernehmen die konzeptionelle und redaktionelle Betreuung von Publikationen. Sie sind verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.   Das erwarten wir von Ihnen: Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, der Kunstgeschichte oder einer anderen einschlägigen Kulturwissenschaft, idealerweise mit Promotion, Sie verfügen über tiefergehende Kenntnisse von aktueller Museumsarbeit und zeitgemäßen Vermittlungsmethoden und Sie haben die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Flexibilität  Von Vorteil sind weiter: Sie verfügen über gute Kenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an der westpreußischen Landes- und Kulturgeschichte. Sie bringen Erfahrungen im Museums-, Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement sowie im Marketing, Kulturmanagement, in der Museumsvermittlung und der Öffentlichkeitsarbeit mit. Sie besitzen ausgeprägte methodische, kommunikative und soziale Kompetenzen. Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift. Sie haben Erfahrungen in redaktionellen Tätigkeiten. Sie verfügen über polnische Sprachkenntnisse oder sind bereit, diese zu erwerben. Sie sind bereit, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten.   Die Stelle: Die Stelle kann zunächst für 18 Monate besetzt werden. Nach Möglichkeit kann danach die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgenommen werden. Die Bezahlung erfolgt abhängig von persönlicher Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (derzeit 39 Stunden pro Woche) und der Dienstort ist Warendorf.  Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, wobei eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein muss. Die KSW begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.    Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Leiter des Westpreußischen Landesmuseums Herrn Martin Koschny M.A. Telefon: 02581 92777- 16 E-Mail: martin.koschny@westpreussisches-landesmuseum.de   Die Kulturstiftung Westpreußen freut sich auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, lückenlose Tätigkeitsnachweise) bis zum 26.05.2025 auf: https://karriere.warendorf.de/jobposting/29e8a083aa7739749af875d11c6f7355a798f3af   Hinweis auf die Aufbewahrung der Unterlagen (Datenschutz) Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gem. gesetzlicher Bestimmungen gespeichert werden dürfen. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet/gelöscht.

Arbeit vor Ort