3427 Jobs in Nordrhein-Westfalen

Forstwirt*in, Vorhandwerker*in
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Forstwirt*in, Vorhandwerker*in Entgeltgruppe 7 TVöD/SRHT | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 27.04.2025 | Kennziffer: 2025-13-67-GT-II Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eichenstr. 12, 45133 Essen). Kostenlose Parkplätze sowie eine gute Verkehrsanbindung sind vorhanden. Sie verstärken das Team von Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Vorhandwerker*in im Team Gefahrenabwehr Baum Baumfällungen/Gefahrbaumfällungen mit Einsatz von Seilklettertechnik/Hubarbeitsbühne/Spezialtechnik Hilfsausbilder*in in der zertifizierten Ausbildungsstätte für die Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge (AS Baum 1) Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Forstwirt*in sowie Erfahrung in der Vorhandwerkerfunktion Seilklettertechnik A/B und Erfahrung mit Arbeiten in Hubarbeitsbühnen sowie Erfahrung mit Arbeiten in der Höhe / Fahren und Bedienen von Hubarbeitsbühnen FLL-Zertifizierte*r Baumkontrolleur*in Gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE Erfahrung im Umgang mit Traktoren Ausbildereignungsprüfung bzw. die Bereitschaft diese kurzfristig zu erlangen Sicherer Umgang mit speziellen Schnitttechniken bei Gefahrbaumfällungen Kenntnisse der Betriebssoftware Giscon bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse im Artenschutz im Lebensraum Baum Gute sensomotorische Fähigkeiten zum Bedienen von Forstspezialmaschinen und schwerem Arbeitsgerät Körperlich hohe Belastbarkeit sowie besondere Belastbarkeit in Gefahrenlagen und stressgeneigten Einsätzen Teamfähigkeit Bereitschaft zu Überstunden und Flexibilität bei Klimaereignissen/Sturm Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Sorgfalt I Weiterbildungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bayer, Telefon: 0201/88-67 424, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Munke, Telefon: 0201/88-10 204, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Medizinische*n Fachangestellte*n für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 53 -Gesundheitsamt- im Rahmen einer Krankheitsvertretung eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst Entgeltgruppe 5 TVöD | Teilzeit (32 Wochenstunden) | befristet | Bewerbungsfrist: 13.04.2025 | Kennziffer: 2025-41-53-SD Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Hindenburgstr. 29, 45127 Essen). Gewinnen Sie hier einen ersten Eindruck von ihrem künftigen Fachbereich (Das Gesundheitsamt Essen stellt sich vor!) Sie verstärken das Team "Kinder- und Jugendärztlicher Dienst" bei diesen Aufgaben:Organisation von Schuleingangsuntersuchungen nach SOPESS, Sprechstunden inklusive der Einladungen, Impfsprechstunden und Impfaktionen, sowie bei der Organisation von Impfberatungen der 7. Klassen inklusive der Beratungsschreiben für die Eltern sowie der Statistik Organisation der Kindergartenbegehungen inklusive der Dokumentation der Impfempfehlungen für jedes Kind sowie Führen der Statistik Bearbeitung von Posteingang und -ausgang, sowie die Telefonpräsenz für Bürger*innen und Arztpraxen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten Interesse an den Aufgaben im Gesundheitsamt Ein hohes Maß an Teamfähigkeit Engagement und Flexibilität sowie gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Empathie I Kontaktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Dr. Schulz, Telefon: 0201/88-53 480, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Kühl, Telefon: 0201/88-10 256, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ingenieurin / Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams! Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 54 „Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz“ an den Dienstorten Dortmund oder Lippstadt einen   Ingenieur als Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer (Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)  Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen. Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Bewerber/innen, die bereits in der EG 12 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für „Wasserwirtschaft – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“. Als obere Wasserbehörde nimmt das Dezernat zahlreiche Aufgaben an „Gewässern 1. und 2. Ordnung“ (Ruhr, Lippe sowie Lenne, Sieg und Emscher) wahr, entscheidet u.a. über wasserrechtliche Zulassungen und erteilt finanzielle Zuwendungen für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes auch an „sonstigen Gewässern“ im Regierungsbezirk. Übergeordnet gilt es die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU umzusetzen. Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist dabei von großer Bedeutung.   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: die Sachbearbeitung im Aufgabengebiet „Oberflächengewässer“ die fachliche Begleitung von hydromorphologischen Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit im Rahmen der WRRL die fachliche Begleitung von Hochwasserschutzmaßnahmen die fachliche Begleitung und Abwicklung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren zum Gewässerausbau und zum Hochwasserschutz die fachliche Begleitung und Abwicklung von wasserrechtlichen Zulassungen von Wasserkraftanlagen die Genehmigung von Anlagen an Gewässern und Anlagen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten die fachliche Begleitung und Abwicklung von wasserrechtlichen Zulassungen von Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern bei Anlagen die Durchführung der Gewässeraufsicht einschließlich der Bauüberwachung und Abnahme von genehmigten Maßnahmen (u.a. Gewässer, Deiche und andere Hochwasserschutzeinrichtungen, Wasserkraftanlagen, sonstige Anlagen) Das genaue Tätigkeitsfeld stellt sich aus Teilen der o.g. Aufgaben zusammen und ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt, wobei der fachliche Hintergrund und das persönliche Interesse der Bewerberin und des Bewerbers mit einbezogen werden. Die Abstimmung und Kommunikation mit Interessengruppen und anderen Fachbehörden ist in dem Aufgabenbereich von großer Bedeutung.   Ihre fachliches Profil: Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Studiengang bzw. in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Wasserbau/Wasserwesen, Umweltingenieurwesen, des technischen Umweltschutzes jeweils mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wünschenswert wären darüber hinaus: Fundierte Kenntnisse der Hydraulik, der Hydrologie und des Wasserbaus Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Wasserwirtschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Umweltverwaltung Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)   Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team. Darüber hinaus sind erforderlich: Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Form von Dienstreisen voraus. Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.   Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Sie lernen unterschiedliche Betriebe kennen und bekommen vertiefte Einblicke in deren Technologien und Betriebsweisen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bra.nrw.de/-104 Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW. Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 27.04.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534306   Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Fridtjof Dräger (Tel.: 02931 82 5354) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Vanessa Völlmecke (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   Wir freuen uns auf Sie! www.bra.nrw.de

Arbeit vor Ort