Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern und Beschlägen bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Das mit uns kooperierende Unternehmen in Velbert fertigt in der metallverarbeitenden Industrie mit rd. 50 Mitarbeitern seit über 80 Jahren am Standort Velbert eine eigene umfassende Produktfamilie mit hoher technischer Reputation aus dem Bereich der Verbindungstechnik. Verschiedene Umform-, Biege- und Montagetechniken kennzeichnen den Fertigungsprozess. Zum Einsatz kommen sowohl verschiedene intern entwickelte Automaten als auch Bearbeitungs- und Montage-Center der Maschinenbaufabrik Bihler. In der Kooperation sucht das oben beschriebene Unternehmen IN VELBERT zur Verstärkung des Teams ab sofort eine/n Werkzeugmechaniker (m/w/x) mit Interesse an komplexer Werkzeug- und Maschinentechnik (Bihler-Betriebsmittel)
Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern und Beschlägen bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Das mit uns kooperierende Unternehmen in Velbert fertigt in der metallverarbeitenden Industrie mit rd. 50 Mitarbeitern seit über 75 Jahren am Standort Velbert eine eigene umfassende Produktfamilie mit hoher technischer Reputation aus dem Bereich der Verbindungstechnik. Verschiedene Umform-, Biege- und Montagetechniken kennzeichnen den Fertigungsprozess. Zum Einsatz kommen sowohl verschiedene intern entwickelte Automaten als auch Bearbeitungs- und Montage-Center der Maschinenbaufabrik Bihler. In der Kooperation sucht das oben beschriebene Unternehmen IN VELBERT zur Verstärkung des Teams ab sofort eine/n Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/x)
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Sie begeistern sich für innovative Gebäudetechnik und möchten Teil eines dynamischen Teams sein, das die Zukunft der RWTH Aachen aktiv mitgestaltet? Mit uns können Sie unseren Campus zu einem modernen Ort für Bildung, Forschung und Innovation machen. Bei uns stehen Team-Spirit und Kommunikation auf Augenhöhe im Mittelpunkt – Werte, die wir täglich leben. Wir bieten Ihnen Raum zur persönlichen Entfaltung und fördern Ihre individuelle Entwicklung. Ihre Stelle ist eingebettet im Sachgebiet 10.32 „HKL (einschl. Klima, Kälte, Wärme)“ in der Abteilung 10.3 „Technisches Gebäude-management Maschinentechnik“. Unsere Abteilung ist eingegliedert im Dezernat 10.0 „Facility Management“ der zentralen Hochschulverwaltung (ZHV) der RWTH Aachen University. Bei uns können Sie Ihr Fachwissen und Ihre weitreichenden Kompetenzen erfolgsversprechend einsetzen und mit uns gemeinsam den Campus RWTH nachhaltig weiterentwickeln. Gesundheits- und Sportangebote, persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie die flexible räumliche und zeitliche Gestaltung, gemäß der bestehenden Dienstvereinbarung, sind Auszüge unserer Benefits für Sie. Ein hoch motiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Sie! Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in oder Anlagenmechaniker/in mit Fachrichtungen Betriebstechnik oder MSR-Technik /Gebäudeautomation Gute handwerkliche Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung Kenntnisse in MSR- und SPS- bzw. DDC-Technik Nachweisliche Sachkunde zu Arbeiten an elektrischen Anlagen (Elektrofachkraft) Erfahrung mit gängigen Softwaresystemen von Standartlaborabzügen von Vorteil Fachübergreifendes Denken und gute EDV-Kenntnisse Sie überzeugen durch eine leistungsorientierte, selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise Engagement zur ständigen Fortbildung Fähigkeit zur Teamarbeit Persönliches Engagement Führerschein Klasse B Ihre Aufgaben Wartungen und Störungsbeseitigungen an Laborabzügen und Sicherheits-/Gefahrstoffschränken mit hoher Servicequalität durch lösungsorientiertes Arbeiten Instandhalten, Bedienen und Kalibrieren aller mess-, steuer- und regelungstechnischen sowie elektrotechnischen Komponenten an Laborabzügen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Das Institut befasst sich mit vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten Faserverbundtechnik (FVK), Leichtbau-Produktionstechnik/ -Prozesstechnologie/ -Produktionsqualität mit besonderem Schwerpunkt der nachhaltigen Composite-basierten Multimaterialsysteme, die neben den konventionellen Materialien auch auf Naturfaserverstärkung und Bio-Kunststoffen basieren. Hierzu werden neue ressourcenschonende und energiesparende Produktionsverfahren zu deren Herstellung entwickelt und optimiert, um einen essentiellen Beitrag zur klimaneutralen Produktionswende zur Herstellung nachhaltiger Faserverbundbauteile zu ermöglichen. Hierzu entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit der Industrie sowohl die Prozesstechnologie als auch die Anlagentechnik weiter. Weitere Informationen zum Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau der RWTH Aachen finden Sie auf unseren Webseiten unter https://azl.rwth-aachen.de Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau mit den Schwerpunkten Kunststofftechnik, Faserverbundtechnik, Produktionstechnik oder Konstruktionstechnik und sind bereit, praxisnahe Forschungsprojekte engagiert und eigenverantwortlich im Team durchzuführen. Zudem sind Sie in der Lage, sich in aktuelle Projekte sowie in neue Aufgabenstellungen eigenständig und eigenverantwortlich einzuarbeiten sowie Ihre eigenen Forschungsperspektiven zu entwickeln und in Forschungs- und Industrieprojekten umzusetzen. Grundvoraussetzung ist außerdem die sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Ihre Aufgaben Zu Ihren Aufgaben als Doktorand/in (w/m/d) sowie als Projektleiter/in (w/m/d) gehören die Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigungsverfahren sowie der zugehörigen Maschinentechnik. Zudem unterstützen Sie als FVK-Expert/in (w/m/d) unsere Industriepartner, z.B. Anlagenentwickler hinsichtlich der Qualifikation, Entwicklung und der Aufbau von innovativen Sondermaschinen, Fertigungseinrichtungen und Produktionssystemen für die automatisierte Produktion von Faserverbundkunststoffen, insbesondere zur laser-unterstützten Thermoplast-Tape Verarbeitung. Neben den abwechslungsreichen Aufgaben in einem kreativen und engagierten Arbeitsumfeld besteht die Möglichkeit zur Promotion. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern und Beschlägen bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Das mit uns kooperierende Unternehmen in Velbert fertigt in der metallverarbeitenden Industrie mit rd. 50 Mitarbeitern seit über 75 Jahren am Standort Velbert eine eigene umfassende Produktfamilie mit hoher technischer Reputation aus dem Bereich der Verbindungstechnik. Verschiedene Umform-, Biege- und Montagetechniken kennzeichnen den Fertigungsprozess. Zum Einsatz kommen sowohl verschiedene intern entwickelte Automaten als auch Bearbeitungs- und Montage-Center der Maschinenbaufabrik Bihler. In der Kooperation sucht das oben beschriebene Unternehmen IN VELBERT zur Verstärkung des Teams ab sofort eine/n Pressen-Einrichter (m/w/x)
Elektriker/-in (m/w/d), Sachgebiet ZA 11 (2025-015/NE) Das Polizeipräsidium Bonn ist als Kreispolizeibehörde mit rund 1.900 Mitarbeitenden für die Sicherheit von ca. 560.000 Menschen im Stadtbezirk der Bundesstadt und in einigen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich. Die Mitarbeitenden versehen ihren Dienst sowohl im Hauptgebäude in der Königswinterer Straße 500, als auch über das gesamte Zuständigkeitsgebiet verteilt in Wachen und Anlaufstellen. Neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist es uns ebenso wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal welcher Herkunft und Nationalität, sicher fühlen und gerne in der Region leben und arbeiten. Als Polizei sind wir daher stets ansprechbar und hilfsbereit und schreiten konsequent gegen Straftaten ein. Was wir Ihnen bieten: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet. Die Stellenbesetzung erfolgt -vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen- unbefristet in Vollzeit-Beschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten, die im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit gestaltet werden können. Der Dienstort befindet sich im Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn. Darüber hinaus bieten wir: Flexible Arbeitszeiten Vergütung nach Tarif Umfangreiches Weiterbildungsangebot 30 Tage Jahresurlaub Teilzeit-Möglichkeit Integration inklusionsorientierter Assistenz Kantine im Hauptgebäude Behördliches Gesundheitsmanagement Sportangebot für alle Mitarbeitende Gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung Gesicherter Arbeitsplatz Vereinbarkeit von Beruf und Familie Großräumiges Eltern-Kind-Büro Telearbeit und ortsflexibles Arbeiten Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente Aufgabenvielfalt Ergonomische Arbeitsplatzausstattung Rheinufer fußläufig erreichbar Attraktive Lage am Bonner Bogen Was Sie erwartet: Sie führen die Prüfung der elektrischen Betriebsmittel nach DGUV-4 durch. Sie überprüfen die Netzersatzanlagen (NEA). Sie überwachen, begehen, bedienen und kontrollieren die energietechnischen Anlagen in den Bereichen Elektro, Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Wasseraufbereitung, Fluchtwegsteuerung, Zutrittskontrollsystem, Zeiterfassung sowie Hub- und Maschinentechnik. Sie begleiten die Reparatur von technischen Anlagen, Arbeits- und Betriebsmitteln. Sie stellen die stationäre und mobile Medientechnik bereit. Sie haben vor Ihrer Bewerbung noch Fragen zu dem Aufgabenbereich? Hierfür steht Ihnen Herr Schwarz (0228/15-2710) gerne zur Verfügung. Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/-in mit der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik oder vergleichbare Fachrichtung Systemtechnische und technologische Kenntnisse und Fertigkeiten (insbesondere NEA, USV, Niederspannung, GLT-Systeme Was wir uns wünschen: Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkten (Outlook, Excel, Word, PowerPoint) Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Was Sie auszeichnet: Hohes Verantwortungsbewusstsein Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zur Fortbildung Physische und psychische Belastbarkeit Teamfähigkeit Kooperationsfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Ausgeprägtes strategisches Denken Zuverlässigkeit Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit Dienst zu versehen (Rufbereitschaft, Einsätze aus besonderem Anlass) Das ist uns wichtig: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne steht Ihnen die Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Polizeipräsidium Bonn bei Fragen unter 0228/15-1065 zur Verfügung. Es wird gebeten, der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Auswahlverfahren: Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-015/NE bis zum 28.03.2025 (Posteingang) bevorzugt per E-Mail an ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de oder schriftlich an das Polizeipräsidium Bonn ZA 21.4 Königswinterer Str. 500 53227 Bonn Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-0015/NE im PDF-Format, vorzugsweise in einer Datei. Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen, etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen. Zur weiteren Kommunikation im Auswahlverfahren wird daher um Angabe einer E-Mail-Adresse gebeten. Um Sie auch kurzfristig erreichen zu können (z.B. zur Vereinbarung eines Termins für das Auswahlverfahren), sollte Ihre Bewerbung ebenfalls eine Telefonnummer enthalten. Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung). Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht i.d.R. aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission). Kontakt: Für weiterreichende Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen bei ZA 21- Personal Frau Hoferichter (Tel. 0228/15-2211), Frau Giersberg (-2228) und für die Fachdienststelle, Herrn Schwarz (Tel. 0228/15-2710) zur Verfügung oder senden Sie eine E-Mail an ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de.
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Flexible Arbeitszeit, Home-Office und Situative Mobile Arbeit ist in Absprache, entsprechend einer bestehenden Dienstvereinbarung, möglich. Tätigkeitsbezogene Weiterbildung ist ausdrücklich gewünscht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 10. Unser Profil Das Dezernat 10.0 – Facility Management bewirtschaftet mit circa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sechs Abteilungen eine Nutzfläche von rund 498.000 Quadratmetern. Dazu gehören nahezu alle Dienstleistungen rund um die Themen Liegenschaftsverwaltung, kaufmännisches Gebäudemanagement, bauliche Instandhaltung und Erweiterung, Projektkoordination, Flächenmanagement, Gebäude-, Elektro- und Maschinentechnik. Mehr Informationen über das Arbeiten im Dezernat 10 finden Sie auf unserer Webseite: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/die-rwth/einrichtungen/verwaltung/dezernate/facility-management/~bfcnbv/facility-management-an-der-rwth/ Die Abteilung 10.6 - Nachhaltiges Gebäudemanagement ist für die technische und betriebliche Ausrichtung des Betriebs der RWTH Aachen zur Erreichung einer klimaneutralen Hochschule verantwortlich. Dazu gehört u.a. die Hard- und Softwareseitige Einführung, der Betrieb, die weitere Planung und der Ausbau eines hochschulweiten Energie Daten Management Systems (EDMS) als Unterstützung der Zertifizierung der RWTH nach ISO 50001. Zu diesem Zweck stellt das Sachgebiet 10.62 Energiedaten- und Projektmanagement ein interdisziplinäres Team aus HKLS-, IT- und Elektro-Fachkräften sowie Projektleitern zusammen. Wir werden gemeinsam Daten aus derzeit über 1700 Energiezählern, sowie weiteren Quellen wie Solaranlagen, Gebäudeleittechniken und CAFM-Systemen verknüpfen, analysieren und für weitere Verwendung zur Verfügung stellen. Wir liefern der Hochschule die Basis für Datengetriebene Entscheidungen zur Senkung des Energieverbrauchs und tragen damit aktiv zur Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule bei. Hierzu suchen wir Sie als IT-Fachkraft. Ihr Profil Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar), idealerweise im Bereich angewandte Informatik, Softwareentwicklung, Ingenieurwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise sowohl im Bereich IT-Infrastruktur (Netzwerke, Firewalls und IT-Sicherheit) als auch im Bereich Softwareentwicklung- und Betrieb (mit Dienstleistern), bringen aber mindestens ein solides Grundverständnis und eine Offenheit für beide Bereiche mit. Sie sind sicher in der Anwendung einschlägiger Werkzeuge der Programmierung, Softwareentwicklung und Datenbankverwaltung, insbesondere die in der nachfolgenden Aufgabenliste benannten. Sie sind darüber hinaus in der Lage und offen, sich zügig und eigenständig in neue Softwarelösungen (z.B. Frameworks) einzuarbeiten. Merkmale wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Auftretende Konflikte und Stresssituationen lösen Sie sachlich und konstruktiv Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (dt./engl.) Sie sind bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden und an neue Technologien und Anforderungen anzupassen Ihre Aufgaben Der Schwerpunkt Ihrer Aufgabe liegt im Aufbau und Betrieb der durch die Abteilung 10.6 betriebenen und verantworteten Softwarelösungen und IT-Infrastruktur (On-Premises + Cloud). Dabei arbeiten Sie eng mit internen Partnern (v.a. IT-Center der RWTH Aachen) sowie externen Dienstleistern zusammen. Aufbau IT-Infrastruktur: Sie unterstützen Ihre Kollegen IT-seitig mit der Aufschaltung der derzeit 1700 Energiezähler und ermitteln sowie beheben dabei eigenverantwortlich Fehlerursachen (z.B. Datenausfälle / Fehlwerte). Betrieb IT-Infrastruktur: Sie sorgen für die Konfiguration von Funk-Netzwerken (LoRaWAN), virtuellen Netzen (VLANs), Netzwerkrouten- und Anschlüssen (z.B. für Feldgeräte der Abteilung). Sie kümmern sich um den Betrieb und die Wartung von virtuellen Maschinen, Cloud-Diensten und Datenbanken. Sie stellen den reibungslosen Betrieb und die IT-Sicherheit sicher. Zur Sicherstellung der Netzwerksicherheit verantworten Sie das Firewall-Management (Verwaltung und Anpassung von Firewall-Regeln), halten die Systeme aus dem neusten Stand und schließen neu erkannte Sicherheitslücken. Aufbau Software: Sie führen gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern des Sachgebietes und externen IT-Dienstleistern neue Software und Hardware für das Energie Daten Management ein. Sie kümmern sich um das Backend und verantworten die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Front- und Backend. Dabei binden Sie außerdem neue Schnittstellen und Datenquellen wie Solaranlagen, CAFM- und SAP-Daten in das System ein. Sie entwickeln entsprechend der Anforderungen die Datenbank und das zugrundeliegende Entity-Relationship-Modell mit. Betrieb Software: Sie entwickeln auch mittel- und langfristig das Energie Daten Management System weiter und fungieren dabei als Wissensträger und Ansprechpartner für Kollegen und Kunden (z.B. Institute). Sie erstellen mit Hilfe moderner Frontends automatisierte Berichte, Dashboards und KPIs. Dabei arbeiten Sie mit anderen Hochschuleinrichtungen wie z.B. der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance oder Instituten zusammen. Dabei setzen Sie Aufgaben je nach Umfang und Fähigkeit entweder selbst oder gemeinsam mit externen Entwicklern / Dienstleistern um. Ihr Software- und Technologie-Stack: CISCO-Netzwerke, Python, noSQL (postgreSQL, Timescale, Oracle), Visual Studio Code, GitLab, Github, (RESTful) APIs, GIS-Systeme, OpenVPN, alle gängigen MS-Office-Programme (incl. Access und Project), Protokoll-Gateways (LoRaWAN, M-Bus, MQTT, BACNet, Modbus RTU/TCP, GSM) und MSR-Technik (z.B. DDCs / GLTs). Teilzeit-Informationen Flexible Arbeitszeit, Home-Office und Situative Mobile Arbeit ist in Absprache, entsprechend einer bestehenden Dienstvereinbarung, möglich. Tätigkeitsbezogene Weiterbildung ist ausdrücklich gewünscht. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 10
ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise. ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung. ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.