4 Jobs für Medientechniker (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Mitarbeiter/in für Veranstaltungs-, Büro- und Medientechnik, (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Wir suchen zu sofort für das Dezernat IT, Veranstaltungstechnik eine/nMitarbeiter/in für Veranstaltungs-, Büro- und Medientechnik, (m/w/d) der/die eigenverantwortlich die Bereitstellung und den Betrieb von Konferenzräumen, Auditorien und Veranstaltungsflächen an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) übernimmt. Die Vollzeitstelle (39,83 Wochenstunden) ist unbefristet zu besetzen. Die Vergütung kann bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L erfolgen. Die DHPol ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Universität eine auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der Länder und des Bundes. Sie bietet zukünftigen Führungskräften der Polizei eine interdisziplinäre, berufsfeldbezogene und international orientierte Hochschulausbildung auf universitärem Niveau.   Aufgabenbereiche: die Organisation und Durchführung technischer Abläufe bei Veranstaltungen, einschließlich Planung, Einrichtung und Betreuung, der Auf- und Abbau sowie die Wartung von Beschallungs- und Projektionstechnik, die Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung medientechnischer Geräte und Systeme, die Mitarbeit in Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung und Einführung neuer Technologien in den Bereichen AV- und UC-Technik sowie die Anfertigung von Bild- und Tonmitschnitten bei Veranstaltungen.   Anforderungen: eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Assistent/in -Medientechnik oder eine vergleichbare Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung in der Veranstaltungs-, Büro- oder Medientechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung, fundierte Kenntnisse in der Einrichtung, Installation und Wartung audiovisueller Systeme (z.B. Mischpulte, Lautsprecher, Beamer, Displays), grundlegende Erfahrung mit Streaming-Equipment (z. B. Kameras, Lichttechnik), Praxiserfahrung in der Erstellung von Videoinhalten sowie Erfahrung mit Online- und hybrider Lehre, gute Kenntnisse im Umgang mit Videokonferenzsystemen wie Microsoft Teams und Zoom, Erfahrung mit Extron-Systemen (wünschenswert) sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.   Das bieten wir Ihnen: Flexibilität bei Arbeitszeit und –Ort Fort- und Weiterbildungsangebote Historischer Campus mit guter Anbindung Mensa Familienfreundlichkeit sowie Betriebliche Gesundheitsförderung   Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei ihren Beschäftigten ist der DHPol wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Die DHPol bemüht sich außerdem um die Erhöhung des Anteils der weiblichen Beschäftigten. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die DHPol sieht sich der Förderung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.   Weitere fachliche Informationen erteilt: Herr Elmar Könn Tel.: 02501/806-640 E-Mail elmar.koenn@dhpol.de Bewerbung Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens HV IV per E-Mail an bewerbungen@dhpol.de oder an die Deutsche Hochschule der Polizei Dezernat HV III - Personal, Drittmittel - Zum Roten Berge 18-24 48165 Münster   Bitte übersenden Sie uns auch die unterschriebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO). Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter folgendem Link: Einwilligungserklaerung_Einsicht_Personalakte.pdf Einwilligungserklaerung_ohne_Einsicht_Personalakte.pdf   Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Arbeit vor Ort
Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen
Arbeit vor Ort

Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht in der Zentralverwaltung in Gelsenkirchen - ab sofort - eine/n Informatikerin / Informatiker (m/w/d) im Dezernat 23 (Informationstechnik) (EG 9b bis EG 11 TV – L) für den dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW. Das Dezernat 23 betreut die IT in Verwaltung und Lehre an insgesamt 10 Standorten der HSPV NRW sowie der Zentralverwaltung. Es ist für den Betrieb als auch für die Pflege der Informationstechniksysteme und der Informationstechnikinfrastruktur an der HSPV NRW zuständig.   IHRE AUFGABEN Wir suchen eine Fachkraft, die entsprechend Ihrer Qualifikation, Kompetenz und Entwicklungspotenzials Teile aus den nachstehenden Aufgabengebieten übernimmt: Administration der Server-Hardware Administration von Windows-Servern Administration von Windows Terminal-Servern Administration von Linux-Servern Administration von Virtualisierten Umgebungen Monitoring der Hardware Administration der Endgeräte (PC, Thin Clients, Drucker, …) Administration der Softwareverteilung Von besonderem Interesse sind folgende Themenbereiche: Verzeichnisdienste: OpenLDAP und Active Directory E-Mail (Protokolle, Exchange, Outlook) Programmierung: bash, Powershell, Perl, HTML, XML   Sollten Sie noch nicht über alle Fachkenntnisse verfügen ist das kein Hindernis. Die Aufgaben werden entsprechend auf Ihre aktuellen Kompetenzen ausgerichtet. Parallel dazu werden gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen und –ziele mit Ihnen vereinbart. Sie würden in einem angemessenen Zeitraum die Möglichkeit erhalten, sich gezielt für weitere Aufgaben zu qualifizieren.   IHRE VORAUSSETZUNG ein abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelor) aus dem Bereich der Informationstechnik, Nachrichtentechnik oder einem verwandten Bereich (z.B. Wirtschaftsinformatik) oder  eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/ zum Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwicklung sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.   IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN Sie arbeiten gerne im Team und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, so dass Sie im Team konstruktive Lösungen umzusetzen können. Durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sind Sie in der Lage die unterschiedlichen anspruchsvollen Thematiken professionell zu begleiten, um auch bei temporärer Mehrbelastung zielorientiert zu arbeiten. Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung wird die Bereitschaft zu Dienstreisen, innerhalb von NRW vorausgesetzt.   Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellten Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.   Das bieten wir Ihnen: FAIRE BEZAHLUNG Die Stellenbewertung erfolgt nach tatsächlicher Aufgabenzuteilung. Die Eingruppierung erfolgt in der Spanne der Entgeltgruppen 9b – 11 des Tarifvertrages der Länder – TV-L. Bei Vorliegen der persönlichen und tatsächlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis EG 11 TV-L erfolgen. Das heißt: Sie erhalten zwischen 3.136 EUR bis zu 4.178 EUR brutto und eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen. SPANNENDE AUFGABEN Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen im Dezernat 23 kümmern sich um Vieles: Sie koordinieren die IT an der HSPV NRW für ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und ca. 350 hauptamtlich Lehrende. Im Dezernat arbeiten rund 15 Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Teams, in Software-, Server-, Netzwerk-Technik sowie dem Bereich Medientechnik. ZEIT FÜR FAMILIE Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle, mobile Arbeitsformen wie z.B. „Homeoffice“ und familiengerechte Angebote einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. U.a. können Sie kostenlose Services wie eine Elternberatung oder Beratungen bei der Pflege von Angehörigen in Anspruch nehmen. In einem Kinderbetreuungsnotfall steht Ihnen in der Zentralverwaltung ein großzügiges und liebevoll eingerichtetes Eltern-Kind-Büro zur Verfügung. Die HSPV NRW bietet Respekt und Anerkennung für die verschiedenen Lebensmodelle und familiären Situationen. WERTVOLLES WISSEN Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie in Herne. GESUNDES ARBEITEN Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten und Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.   Sind Sie neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 27.05.2025. Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen: Anschreiben Lebenslauf Nachweise zu den geforderten Qualifikationen Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!   Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernates 23, Herrn Goth, Tel.: 0209/1659-2407 den Leiter des Teildezernates 23.3, Herrn Borrmann, Tel.: 0209/1659-2450 oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen an das Teildezernat 21.1, Frau Breindl, Tel.: 0209/1659-2103 Herrn Lübeck, Tel.: 0209/1659-2122, Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117   Nähere Informationen zum Datenschutz an der HSPV NRW finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz an der HSPV NRW   Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Schwering, 0209/1659-2415). Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung