52 Jobs für Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 29.12.2025 für die Sachbearbeitung in der Freien Heilfürsorge
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Unser Angebot Wir bieten Ihnen Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine Das zeichnet Sie aus Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise Kundenorientierung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit, Fachwissen Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit und ein freundlichen Auftreten Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Flexibilität und ausgeprägte Serviceorientierung Erwünscht sind Kenntnisse im Büromanagement   Informationen Beschäftigungsort: Polizei Köln, DirZA/PÄD, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln Beschäftigungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum Ende der Elternzeit Arbeitszeit: Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten Teilzeit ist grundsätzlich möglich Entgelt/Eingruppierung: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L.    Übliche Bewerbungsunterlagen Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)   Sonstige Hinweise In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen   Ihre Aufgaben Bearbeiten von Anträgen auf Freie Heilfürsorge Prüfen der sachlichen Anspruchsberechtigung auf Leistungen Abwickeln von Schriftverkehr mit Antragstellern und medizinischen Einrichtungen Fertigen von Vorlagen Fertigen von Anerkennungsbescheiden Fertigen von Ablehnungsbescheiden Pflegen der Sachakten Beraten der Polizeivollzugsbeamtinnen- und beamten Unterstützen der Polizeiärzte beim Durchführen der medizinisch/technischen Untersuchungen Organisieren der Sprechstunden Planen und Koordinieren von Terminen   Ihr Profil Erforderlich Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten/zum Medizinischen Fachangestellten   Über uns Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW. Kontakt & Bewerbung Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Frau Reugels 0221/229-3905 Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Gödecke 0221/229-3710 Jetzt online bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1255

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Unser Angebot Wir bieten Ihnen Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine Das zeichnet Sie aus Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise Kundenorientierung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit, Fachwissen Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit und ein freundlichen Auftreten Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen Flexibilität und ausgeprägte Serviceorientierung Erwünscht ist mindestens eine dreijährige Berufserfahrung als Medizinische Fachangesellte/Medizinischer Fachangestellter   Informationen Beschäftigungsort: Polizei Köln, DirZA/PÄD, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln Beschäftigungsart: Unbefristetes Arbeitsverhältnis Arbeitszeit: Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten Teilzeit ist grundsätzlich möglich Entgelt/Eingruppierung: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L.   Übliche Bewerbungsunterlagen Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)   Sonstige Hinweise In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen   Ihre Aufgaben Unterstützen der Polizeiärzte u.a. bei der Durchführung medizinisch/technischen Untersuchungen sowie der Ambulanzabläufe (Sehtest, Hörtest, Ergometrie, Ruhe- und Belastungs-EKG, Laborarbeiten, Intramuskuläre und subkutane Injektionen nach Weisung der Polizeiärzte, Lungenfunktionstest/Blutdruckmessungen, Immunologische Untersuchungen im Rahmen des Drogenscreenings, Impfaktionen, Assistenz der Polizeiärzte bei Behandlungen und Patientengesprächen/Notfällen, Vor- und Nachbereiten der Untersuchungsräume, Unterstützen der Polizeiärzte bei der Durchführung von Auswahl- und Eignungsuntersuchungen beim LAFP in Münster Administrative Tätigkeiten (Aktenführung, Pflege von Patientendateien (Simbamed), Terminsachbearbeitung, Bearbeiten des Postein- und Postausgangs, Sprechstundenvorbereitung)   Ihr Profil Erforderlich Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten   Über uns Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW.   Kontakt & Bewerbung Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Frau Dr. med. Reugels 0221/229-3905 Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Gödecke 0221/229-3710 Jetzt online bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1123

Arbeit vor Ort
Regierungsbeschäftigte/r (EG 8) als medizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/einen Regierungsbeschäftigte/n (EG 8) als medizinische/n Fachangestellte/n (w/m/d) für die Direktion Zentrale Aufgaben/ Polizeiärtzlicher Dienst 1.   Das sind unsere attraktiven Rahmenbedingungen: Eingruppierung in die EG 8 TV-L, sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen 30 Tage Jahresurlaub Flexible Arbeitszeiten Spannender, abwechslungsreicher und sicherer Arbeitsplatz Modernes Arbeitsumfeld mit guten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Teamarbeit, ein sehr gutes Arbeitsklima sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance Aktive Unterstützung bei der Kita-Suche Behördliches Gesundheitsmanagement Gute ÖPNV-Anbindung   Ihre Aufgaben Folgende spannende Aufgaben warten auf Sie: Sachbearbeitung im Bereich der freien Heilfürsorge (FHPol) Sachbearbeitung von Dienstunfällen, Recherche von Fachinformationen für die Polizeiärztin Anmeldung/ Terminvergabe und Schriftverkehr Administrative Tätigkeiten Assistenz im Rahmen der ärztlichen Sprechstunde Durchführung ärztlich angeordneter Untersuchungen (z.B. Seh- und Hörtests, Perimetrie, Lungenfunktionstests, Ruhe- und Belastungs-EKGs, Blutentnahmen, Urinuntersuchungen mittels Teststreifen) Impfungen gem. STIKO-Empfehlungen Mitarbeit in polizeilichen Sonderlagen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Was müssen Sie dafür zwingend mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum medizinische/n Fachangestellten gültige Fahrerlaubnis Klasse B (bitte Angabe, ob vorhanden) Was wir uns wünschen und was Sie zudem auszeichnet: Sehr gute Kenntnisse im medizinischen Bereich Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit Hohes Maß an Verantwortung und Verlässlichkeit Organisationstalent Kenntnisse im Bereich Word, Excel, Outlook und Praxissoftwaren Teamfähigkeit Allgemeine Informationen: Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW. Nutzen Sie hierfür den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bzw. den Bewerbungslink am Ende der Stellenausschreibung. https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1144 Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.  Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   C-H-E-C-K-L-I-S-T-E BEWERBUNGSUNTERLAGEN Zwingend beizufügende Unterlagen: Anschreiben Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen Angaben Prüfungszeugnis der Ausbildung/ des Studiums (bspw. IHK-Zeugnis, nicht das Zeugnis der Berufsschule) Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die letzten drei Zeugnisse) Sofern vorhanden: Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig) Sonstige Befähigungsnachweise (z.B. Nachweise über IT-Kenntnisse oder Weiterbildungen)   Über uns Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job eine sinnvolle und gesellschaftlich relevante Aufgabe und leisten Sie Ihren Beitrag für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Das Polizeipräsidium Düsseldorf ist mit ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Polizeibehörde in Nordrhein-Westfalen.   Jetzt online bewerben https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1144

Arbeit vor Ort
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Medizinischen Bibliothek
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 6, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen versorgt die Hochschulangehörigen mit Information und Medien und bindet die Hochschule in die nationalen und internationalen Netze wissenschaftlicher Information und Kommunikation ein. Ihr Standort „Medizinische Bibliothek“ im Gebäude der Uniklinik dient in erster Linie der Lehre, Forschung und dem Studium an der Medizinischen Fakultät. Sie bietet Arbeitsplätze vor Ort, eine eigene Lehrbuchsammlung, Fernleih- und Dokumentlieferdienste, Auskünfte und Beratung sowie ein differenziertes Schulungsangebot. Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek oder ähnliche Qualifikation Fähigkeit zu selbständiger, strukturierter Arbeit, ausgeprägte Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit, auch im interkulturellen Kontext Kenntnisse in der Anwendung bibliotheksspezifischer IT-Systeme (vorzugsweise Bibliothekssystem ALMA) sicherer Umgang mit gängigen Computeranwendungen, insbesondere MS Office oder vergleichbar sichere Kenntnisse der deutschen Sprache sowie möglichst gute Kenntnisse der englischen Sprache, jeweils in Wort und Schrift Lern- und Weiterbildungsbereitschaft sowie Bereitschaft zur Übernahme von regelmäßigen Spät- und Samstagsdiensten Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen den Bereich der Benutzungsabteilung in der Medizinischen Bibliothek. Dazu gehören: Erledigen aller Aufgaben rund um die Ausleih- und Bestandsverwaltung, wie z. B. Ausgeben und Rücknehmen von Medien, Verbuchen im Ausleihsystem, Heraussuchen und Rückstellen von Medien, Benutzer*innenanmeldungen, Auskunft über Bibliotheks- und Fernleihkonten, Ordnungsarbeiten im Freihandbereichen sowie technische Medienbearbeitung Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften, auch unter Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel Durchführen von Benutzungs- und Informationsdiensten in der Bibliothek Mitarbeit im Rahmen der Vermittlung von Informationskompetenz Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 6, je nach persönlicher Voraussetzung

Arbeit vor Ort
Medizinische Fachangestellte Praxis für Gastroenterologie (m/w/d)
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Bochum
Arbeit vor Ort

Wir sind ein Team aus drei MFAs und einer Internistin/Gastroenterologin. Wenn Du eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit in einem engagierten Team mit einer Chefin auf Augenhöhe suchst, dann bist Du bei uns genau richtig. Unsere erst 2022 modern renovierte Praxis mit großzügig hellen Räumlichkeiten befindet sich auf dem Gelände des Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum-Wattenscheid. Unser Arbeitsalltag beinhaltet vormittags, zwischen 8 und 13 Uhr, die Durchführung von Endoskopien. Nach der Mittagspause geht es ab 13.30 Uhr weiter mit der Sprechstunde. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Katholischen Klinikum Bochum bietet Patientinnen und Patienten ein breites ambulantes Behandlungsspektrum verschiedenster medizinischer Fachrichtungen. So werden derzeit Patienten an vier Standorten in insgesamt 13 Arztpraxen versorgt. Wir zeichnen uns dabei durch die enge Zusammenarbeit mit dem auch räumlich angeschlossenen Katholischen Klinikum Bochum aus und garantieren so die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Arbeit vor Ort
Pflegekraft / MTLA / MFA neurologische Elektrophysiologie (m/w/d)
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Bochum
Arbeit vor Ort

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Die Klinik für Neurologie im St. Josef-Hospital (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. R. Gold) ist als Universitätsklink der Ruhr-Universität Bochum eine Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Sie versorgt auf derzeit 105 Betten, einschließlich einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit und Intensivstation, jährlich über 5.500 vollstationäre Patienten und 8.000 ambulante Patienten. Die neurologische Universitätsklinik versorgt Erkrankungen des gesamten neurologischen Spektrums. Eine spezialisierte Expertise besteht bei folgenden Erkrankungen: Neuroimmunologische Erkrankungen inkl. Multiple Sklerose, Neuromyelitis optica (NMOSD), autoimmune Enzephalitiden, Myasthenia gravis und Muskelerkrankungen, Neurovaskuläre Erkrankungen, Polyneuropathien und Polyneuritis, Parkinson-Erkrankung und weitere Bewegungsstörungen inkl. Ataxien, Dystonien, Huntington-Erkrankung, Alzheimer-Erkrankung und andere Demenzen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt besteht in der neurologischen Ultraschalldiagnostik, elektrophysiologischen Diagnostik, optischen Kohärenztomographie sowie konfokalen kornealen Mikroskopie. Als innovative Fachabteilung vereint sie Forschung, Patientenversorgung und Lehre auf höchstem Niveau. Das national und international anerkannte Huntington-Zentrum des Landes NRW ist Teil der neurologischen Universitätsklinik. Zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Teilzeit

Arbeit vor Ort
Duales Bachelorstudium mathematisch-technische Softwareentwicklung / Informatik 2025
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 verschiedenen Berufsfeldern ihre Berufsausbildung an der Technischen Hochschule Köln. Das erwartet SieEine vielseitige 3-jährige Kombi-Ausbildung: die Berufsausbildung wird begleitet durch ein Bachelorstudium (B.Sc.) „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen am Standort Köln (Lindenthal)  Praktischer Teil als mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in in einem unserer Forschungs- und Entwicklungslabore der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik: "Bildgebende Verfahren und Angewandte Optik" oder "Biomedizinische Optik" Einarbeitung in die klassische C++ Programmierung, in Python und in hoch parallele Programmierung von Grafikkarten Umsetzung moderner Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung Arbeit mit KI-Tools und ggf. auch Entwicklung von KI-Tools Aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten Das bringen Sie mitMindestens Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und Physik Verständnis für abstrakte Inhalte und Analogien Ausgeprägtes Interesse an Informatik und naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen Idealerweise erste Erfahrungen beim Programmieren oder bei der Bearbeitung naturwissenschaftlicher oder technischer Projekte, z. B. in der Freizeit oder im Rahmen eines Praktikums Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Aufgeschlossen und flexibel in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen Strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise Wir bieten IhnenTransparente Bezahlung nach Tarifvertrag (TVdS-L) - wir zahlen überdurchschnittlich Dir gefällt es bei uns? - Schön, denn bei guten Leistungen streben wir eine an Studium und Ausbildung anschließende Übernahme an 30 Urlaubstage - um Deine Akkus wieder mit Energie zu betanken Einen sicheren Ausbildungsplatz - auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vielfältige Aufgaben - so startest Du top vorbereitet in Deine berufliche Zukunft Moderne Technik - für kurze Wege und den schnellen Austausch mit Kolleg*innen Betreuung durch unsere zuständigen Ausbilder*innen und die Ausbildungsbeauftragten - engagiert und qualifiziert Ausbildungsbegleitende Seminare - für Deine fachliche und persönliche Entwicklung Option auf ein Praktikum im Ausland - bei der Organisation unterstützen wir Dich bei Bedarf gerne Hochschulsport und Gesundheitsförderprogramme - bleib fit und gesund trotz Bürojob Zentrale Lage - Du erreichst Deinen Arbeitsort bestens mit öffentlichem Nahverkehr Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge Deiner Bewerbung sämtliche Zeugnisse (z.B. Schul-, Praktikums- und Arbeitszeugnisse) bei, damit wir uns ein umfassendes Bild von Dir machen können.

Arbeit vor Ort
Medizinisch-technische:r Assistent:in (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Medizinisch-technische:r Radiologieassistent:in (MTR/MTRA) (w/m/d) (Entgeltgruppe 9b TV-L)   Die Stelle ist am Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging (ELH) verortet. Sie ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.   Das Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging (ELH) widmet sich der Erforschung, Weiterentwicklung und Anwendung der Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie, insbesondere in den kognitiven Neurowissenschaften sowie in der klinisch-diagnostischen Bildgebung. Das Herzstück des ELH ist ein MAGNETOM Terra 7-Tesla Ganzkörper-Magnetresonanztomograph der Firma Siemens Healthcare.   Ihre Aufgaben Forschungsunterstützung: Sie übernehmen die Organisation und Koordination der Messungen am MAGNETOM Terra 7-Tesla MRT System (Siemens). Sie führen eigenständig 7T MRT-Messungen durch und stehen dabei Wissenschaftler:innen bei der Messvorbereitung, Durchführung sowie der Datenbearbeitung, Datensuche etc. tatkräftig zur Seite. Sie unterstützen die Betreuung von Probanden/Patienten vor, während und nach den Untersuchungen. Sie kümmern sich um die Bedienung und Betreuung radiologischer Informations-, Projektmanagement- und Bildarchivierungssysteme sowie um die Koordination der Messzeiten am 7T-MR. Sie sind zuständig für die Koordination und Verwaltung von Archivierung von Daten. Sie führen Geräteeinweisungen für Mitarbeiter:innen durch. Sie sorgen zusammen mit dem MR-Sicherheitsexperten für einen reibungslosen Ablauf und gewährleisten die hohe Prozess- und Datenqualität. Sie sind zuständig für regelmäßige Qualitätskontrollen und deren Dokumentation. Bestellwesen Die Dokumentation und Verwaltung der klinischen Lagerbestände gehören zu Ihren Aufgaben. Sie kümmern sich um die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien. Medizinprodukte Sie koordinieren und dokumentieren die Wartungen der medizinischen Geräte. Als zentrale*r Ansprechpartner*in für die Mitarbeiter*innen der Herstellerfirmen aller eingesetzten Medizinprodukte stehen Sie bei Fragen zur Verfügung. Mitwirkung bei der Einhaltung von allgemeinen Sicherheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen Sie unterstützen bei der Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen. Darüber hinaus wirken Sie bei der Erstellung von Betriebsanleitungen und Verfahrensprotokollen mit.   Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische*r Technologin/Technologe für Radiologie (MTR) bzw. Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in (MTRA) bzw. Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) Praktische Erfahrungen in der Bedienung und Anwendung von MRT-Systemen erforderlich Erfahrungen mit MRT-Systemen der Firma Siemens wünschenswert Erfahrungen in der klinischen MRT-Bildgebung erforderlich und Erfahrungen im wissenschaftlichen Kontext wünschenswert Gute IT-Kenntnisse Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit, Engagement, sehr gutes Organisationsvermögen   Sie erwartet ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet mit internationalen Kontakten ein spannendes Arbeitsumfeld in der Ultrahochfeld-MRT mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice keine Schicht- und Bereitschaftsdienste Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)   Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich Vertragsdauer: unbefristet Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Bewerbungsfrist: bis zum 23.05.2025   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 209-25.   Online-Bewerbung: https://udue.de/bewerbung20925   Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Dr. Franziska Günther (Telefon 0201 183 6081, E-Mail: franziska.guenther@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Herrn Daniel van Susteren (Telefon 0203 379 2122, E-Mail: daniel.van-susteren@uni-due.de).   Informationen über das Erwin L. Hahn Institut finden Sie unter: https://hahn-institute.de   Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe www.uni-due.de/diversity). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Arbeit vor Ort