Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum 01.09.2025 zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Medizintechnik der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen ist Teil des fakultätsübergreifenden Helmholtz-Instituts für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen. In unseren Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten werden sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Aspekte bearbeitet. Die Projekte, von der Modellierung und Simulation im Bereich Biomechanik oder auch klinischer Prozesse, über medizinisch-technische Machbarkeitsstudien und Funktionsmusterentwicklungen bis zur Gebrauchstauglichkeitsprüfung und klinischen Erprobung von Medizinprodukten, werden in enger Kooperation mit internationalen Partner/innen aus Medizin und Industrie definiert und durchgeführt. Gemeinsame Zielsetzung unserer Arbeiten ist die bestmögliche technische und ingenieurwissenschaftliche Unterstützung der optimalen Versorgung erkrankter Menschen. Ihr Profil - abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau - abgeschlossene Promotion im Bereich Medizintechnik - vertiefte Kenntnisse und praktische Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik mit Schwerpunktbildung im Bereich der biomechanischen Modellierung des CSF-Systems, insbesondere mit Bezug zum NPH - Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Entwicklung und Konstruktion von hydraulischen Prüfständen/Systemen unter Einsatz von CAD und Rapid Prototyping sowie Messtechnik - sehr gute Kenntnisse in MATLAB Simulink sowie im Bereich der systematischen Durchführung von experimentellen in-vitro und in-silico Untersuchungen und Programmiererfahrung mit NI DIAdem zur Messdurchführung und -auswertung - Kompetenz zur Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Veröffentlichung in renommierten Fachzeitschriften - Erfahrung in der Mitarbeit in internationalen wissenschaftlichen Gremien und Editorial Boards - Erfahrung in der Mitbetreuung von Lehrveranstaltungen insbesondere im Bereich Medizintechnik - Sie verfügen über das "Zertifikat Führen" des Center for Professional Leadership (CLP) der RWTH bzw. sind bereit, das Zertifikat nach Beschäftigungsaufnahme zu erwerben - Sie sind bereit am Angebot "Lehren an der RWTH" von Excellent Academic Teaching am Center für Lehr- und Lernservices (CLS) teilzunehmen Sonstige Anforderungen: einschlägige mehrjährige Erfahrung in der Personalführung, Erfahrungen in der Drittmittelakquise und Projektmanagement, Teamfähigkeit, Kreativität und Engagement, Interesse an der interdisziplinären Kooperation und Medizintechnik, sehr gute Englischkenntnisse Ihre Aufgaben In Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partner/innen aus Medizin und Industrie sind Ihre Aufgaben im interdisziplinären Team: - Planung und Umsetzung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Abstimmung mit dem Lehrstuhlinhaber - Mitarbeit in internationalen wissenschaftlichen Gremien und Editorial Boards - Personalverantwortung für die studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Bereich „CSF Biomechanik“ - aktive Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Medizintechnik; die Lehrverpflichtung beträgt 8 SWS - Monitoring von nationalen und internationalen Forschungsförderprogrammen - Koordination der Beantragung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten - Aufbereitung und Präsentation von Projektergebnissen im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzen - bedarfsweise Vertretung des Lehrstuhlinhabers Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre. Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung um weitere 2 Jahre. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik gehört zur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Der Lehrstuhl ist ferner Teil des fakultätsübergreifenden Helmholtz-Instituts für Biomedizinische Technik. Hauptarbeitsgebiete: Automatisierungstechnik für die Medizin, physiologische Meßtechnik, tragbare Medizintechnik (Personal Health Care). Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.medit.hia.rwth-aachen.de. Bitte nur schriftliche Bewerbungen per Post. Ihr Profil - Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Elektrotechnik, Medizintechnik, Physik, Maschinenbau mit überdurchschnittlichem Abschluss - Interesse an der Medizintechnik - Sichere Beherrschung der deutschen und der englischen Sprache - Kommunikations- und Teamfähigkeit Ihre Aufgaben Sie werden im Rahmen Ihrer Tätigkeit aktuelle Forschungsvorhaben bearbeiten, z.B. im Bereich der Medizintechnik, Signalverarbeitung, Meßtechnik oder Regelungstechnik. Außerdem werden Sie in der Lehre und bei der Selbstorganisation des Lehrstuhls mitarbeiten (z.B. Netzwerk). Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Wir sind ein europaweit führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Medizintechnik und sorgen als spezialisierter Dienstleister dafür, dass die hochkomplexe Medizintechnik in Krankenhäusern zuverlässig funktioniert und wirtschaftlich betrieben wird. Als Medizintechniker sind Sie für die Instandsetzung und Instandhaltung medizinischer Geräte im Krankenhaus verantwortlich.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Wir sind eines der führenden Unternehmen in der Orthopädietechnik im Ruhrgebiet, mit neun angeschlossenen Sanitätshäusern und suchen zur Unterstützung unseres jungen Filialteams eine Kauffrau oder einen Kaufmann im Einzelhandel für eine unserer Filialen. Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann / MFA / Arzthelfer / Sanitätsfachverkäufer / Fachverkäufer (m/w/d) Sanitätsfachhandel
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Verlängerung um 2 Jahre ist vorgesehen, darüber hinaus ist ein weiteres Jahr geplant. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Der Bereich Systems Engineering – Design Methodology des MSE befasst sich schwerpunktmäßig mit Methoden des Model-Based Systems Engineering als zentralem Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse für ein breites Spektrum an technischen Systemen und Branchen. Ihr Profil Motiviertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Kommunikations- und Teamfähigkeit Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache Erfahrungen in Produktentwicklung, Konstruktionsmethodik und modellbasierter Systementwicklung wünschenswert Erfahrungen im Umgang mit SysML und Systemmodellierungswerkzeugen von Vorteil Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbaren Fachrichtungen Ihre Aufgaben Als Mitarbeiter/in des Forschungsbereichs Systems Engineering - Design Methodology erforschen Sie zukunftsweisende MBSE-Methoden und Prozesse für die digitale Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Produkten. Wir bieten: Interdisziplinäre Forschungs- und Industrieprojekte zur Erforschung neuartiger Methoden zur modellbasierten und nachhaltigen Entwicklung und Optimierung innovativer Produkte Einblicke in vielfältige Produkte und Branchen (zurzeit u.a. Automotive, Medizintechnik, Luftfahrt, Produktionstechnik, Sondermaschinenbau, Baumaschinen, Elektrowerkzeuge) Motiviertes Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen Persönliche Weiterentwicklung in einem breiten Spektrum von Hard und Soft Skills, z.B. Wissensvermittlung in der Lehre, Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf Konferenzen, Aufbau eines Netzwerks, Sammlung von Führungserfahrung Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens zwei Jahren ist vorgesehen, auf insgesamt vier Jahre wird angestrebt. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen, optimierten Werkstoffen in Bereichen wie Flugzeug- und Automobilbau, Chemieanlagen- und Energieanlagenbau sowie Medizintechnik regt die Entwicklung neuer Werkstoffe und Oberflächen mit attraktiven Eigenschaften an. Die mikrostrukturelle Charakterisierung und die darauf aufbauende Aufstellung von Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehungen bilden die Voraussetzung für die Weiterentwicklung bzw. das Design neuer Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften und unter Beachtung von Herstellungsprozessen. Im Vordergrund der Aktivitäten des Lehrstuhls für Korrosion und Korrosionsschutz (KKS) steht das Design von Materialien und Oberflächen mit optimierten Korrosionseigenschaften ohne mechanische und mit mechanischer Beanspruchung. Der Lehrstuhl für Korrosion und Korrosionsschutz steht für innovative, querschnittorientierte Grundlagenforschung auf hohem Qualitätsniveau und den erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zum Nutzen des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Ihr Profil • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Physik, Chemie, Maschinenbau, Material- oder Werkstoffwissenschaften, oder ähnliches, welches Sie mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen haben. • Sie möchten wissenschaftlich fundiert an anspruchsvollen, sowie praxisorientierten Themen arbeiten und sind interessiert an dem Verständnis von Korrosionsmechanismen. • Sie verfügen über werkstoffwissenschaftliches sowie -analytisches Wissen, haben im Idealfall Erfahrung im Bereich der Elektrochemie und Mikrostrukturanalyse und sind in der Lage dieses in die bestehende Praxis und neue Technologiebereiche zu transferieren. • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Kreativität und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich. • Sie sind teamfähig und bereit zur Mitarbeit bei allgemeinen Lehrstuhlaufgaben im Bereich der Projektverwaltung und Lehre. • Kenntnisse in den Bereichen der Oberflächenanalyse (REM, TEM, XPS), ICP-MS, lokalen elektrochemischen ex- und in-situ Methoden, wie SVET/SIET und/oder verschiedenen Rasterspitzenmikroskopen (AFM, SKPFM, STM) sind wünschenswert. Ihre Aufgaben • Sie bearbeiten eigenständig und zielorientiert Forschungsprojekte im Rahmen des SFB 1394 "Strukturelle und chemische atomare Komplexität – von Defektphasendiagrammen zu Materialeigenschaften". Thematisch fokussieren Sie dabei auf die skalenübergreifende Untersuchung und Beschreibung elektrochemischer Wechselwirkungen von Ni-Cu / Ni-Nb Modellegierungen mit Elektrolyten und deren Auswirkung auf die Bildung von z.B. Passivschichten. Darüber hinaus sollen deren Diffusionshemmung bei potentieller Wasserstoffaufnahme betrachtet werden. • Sie erhalten die Gelegenheit, sich durch eine Promotion und einschlägige Veröffentlichungen weiter zu qualifizieren. Die Promotion baut dabei auf den von Ihnen, innerhalb des SFB 1394, veröffentlichten Arbeiten auf. • Zu ihren Aufgaben gehören weiterhin das sorgfältige Berichtswesen und die Vertretung Ihres Forschungsgebiets sowie des KKS in Veröffentlichungen, Präsentationen und Vorträgen auf Tagungen oder Symposien. • Sie nutzen die vorhandenen intensiven Kontakte zu Verbänden, Forschungseinrichtungen und Industriepartner/innen und pflegen diese Netzwerke bzw. bauen diese weiter aus. • Des Weiteren zählt zu Ihren Aufgaben die Akquise im Team von industrie- und drittmittelfinanzierten Forschungsvorhaben. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) des KKS entwickeln Sie sowohl Ihr fachliches Profil als auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, zum Beispiel im Bereich des Projektmanagements, in der Kommunikation und in Führungsaufgaben mit Ihren studentischen Hilfskräften. Das KKS verfügt über ein dezidiertes Personalentwicklungskonzept und bietet mit der RWTH vielfältige Entwicklungsmaßnahmen an, um Ihre persönliche Entwicklung in dieser Funktion zu unterstützen. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre. Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt forscht und lehrt das Team des Lehrstuhls IQS Intelligence in Quality Sensing am WZL an der Vernetzung von Daten, Menschen und Technologien für eine intelligente, zukunftsfähige Produktion – digital, nachhaltig und resilient. Der Bereich „Intelligente Messtechnik“ verfolgt das Ziel, Lösungen zum Treffen vertrauensvoller Entscheidungen auf Basis von Mess- und Prozessdaten zu entwickeln, um damit Produktionsprozesse und Produkte zu optimieren. Dabei fokussiert sich der Bereich auf Forschung in (1) der Integration und Adaption moderner Sensoren und Messsysteme in Produktionsprozesse und die interoperable Bereitstellung der dabei aufgenommenen Messdaten, (2) der Entwicklung von KI-basierten Datenverarbeitungsmethoden für optische Messtechnik, Zerstörungsfreien Prüfung, und industrielle Bildverarbeitung und (3) der Entwicklung von virtuellen Messverfahren mittels vertrauensvoller KI-Modelle. In Anwendungsdomänen wie der Produktionstechnik, der Elektromobilität oder der Medizintechnik wird dabei eine Brücke zwischen den traditionellen Paradigmen der Messtechnik und neusten Entwicklungen im Gebiet der Künstlichen Intelligenz gebaut. Die Arbeit am Lehrstuhl IQS erfolgt in einem interdisziplinären Team bestehend aus Ingenieur/innen, Naturwissenschaftler/innen und Psycholog/innen und ist eingebettet in ein großes Netzwerk bestehend aus renommierten Forschungsinstituten und produzierenden Unternehmen. Damit bieten wir ein Umfeld, das Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit fördert und Dir die Möglichkeit bietet, nicht nur fachliche Expertise aufzubauen, sondern auch als Persönlichkeit zu wachsen. Was Du erwarten kannst: Arbeit in einem dynamischen Team, das sich gegenseitig unterstützt, Erfolge feiert, zusammen auf Reisen geht und die gemeinsame Arbeitsumgebung gestaltet Gestaltungsraum zur eigenständigen Umsetzung innovativer Ideen mittels einzigartiger technischer Ausstattung (u.a. GPU-Cluster, 5G) International sichtbare wissenschaftliche Arbeit sowie Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen, einer der renommiertesten und größten technischen Hochschule im Bereich der Produktionstechnik in Deutschland Auf dein Profil zugeschnittene fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen und Aufbau eines beruflichen Netzwerks Ihr Profil Du begeisterst Dich für neue Technologien und hast Freude an kreativer, interdisziplinärer Arbeit in einem dynamischen Team. Zudem zeichnest Du Dich durch eine selbständige, strukturierte, qualitäts- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus. Du bist neugierig und bereit, Dich in mehrere, anwendungsrelevante Themenfelder einzuarbeiten und sie gewinnbringend zu kombinieren. Wenn Du außerdem durch Deine anwendungsorientierte Forschung einen Beitrag zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigeren Produktionstechnik leisten möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Voraussetzung für Deinen Einstieg ist ein sehr gut abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich. Folgende Aspekte runden Dein Profil ab: Begeisterung für das Thema „Intelligente Messtechnik“ in der Produktion und der Wunsch, in diesem Themenfeld zu promovieren Freude an der interdisziplinären Projektarbeit und technischen Umsetzung von Forschungsergebnissen in industrienahen Anwendungen Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in abwechslungsreichen Projekten Gute analytische Fähigkeiten und idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen Messtechnik, Data Science und Machine Learning Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Freude daran, persönlich und fachlich zu wachsen Professionelle, souveräne Kommunikation in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache Wenn Du mit einer Promotion Deine persönliche Entwicklung stärken möchtest und Begeisterung für unsere Themen mitbringst, freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse per Mail an die aufgeführten Ansprechpersonen). Der Bewerbungsprozess besteht aus einem ersten Videointerview und einem weiteren ausführlicherem Vor-Ort-Termin. Ihre Aufgaben Dein Arbeitsalltag besteht aus einem vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenportfolio. Zu den Tätigkeiten als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gehören: Bearbeitung und Leitung von nationalen und internationalen öffentlich geförderten Projekten im Bereich Intelligente Messtechnik Beratung und Begleitung von produzierenden Unternehmen auf dem Weg zur Umsetzung von Methoden aus dem Bereich Intelligente Messtechnik Betreuung studentischer Abschlussarbeiten und Führung eines Teams aus studentischen Hilfskräften Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen Repräsentation des Teams und Vorstellung der Forschungsergebnisse in Veröffentlichungen, auf Kongressen und Fachtagungen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre. Eine Verlängerung um weitere 3 Jahre ist geplant. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Das Institut für Regelungstechnik unter der Leitung von Prof. Heike Vallery ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Automatisierungs- und Regelungstechnik. Dabei versteht es sich als Mittler zwischen der Theorie und den vielfältigen Anwendungsbereichen der Automatisierungs- und Regelungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung im Bereich der Lehre liegen die Schwerpunkte der Forschungsarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Produktions-, Fahrzeug-, Verfahrens-, Energie- und Medizintechnik. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.irt.rwth-aachen.de Ihr Profil Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Informatik erfolgreich abgeschlossen und verfügen über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten: Grundlagenkenntnisse im Bereich der Regelungs- und Automatisierungstechnik oder Data-Science, Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Ihre Aufgaben In der heutigen Fertigungsindustrie gewinnt die Prozessautomatisierung zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung manueller Eingriffe und damit zur Einsparung von Personal leistet, sondern auch essenziell für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien ist. Neben der Effizienzsteigerung rücken insbesondere Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft in den Fokus moderner Produktionsprozesse. Durch den gezielten Einsatz moderner Automatisierungstechnologien – ergänzt durch maschinelles Lernen – werden Prozesse nicht nur effizienter und ressourcenschonender gestaltet, sondern auch systematisch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit überwacht und optimiert. Dies führt zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und ermöglicht es, hohe Qualitätsstandards konsistent zu erfüllen, ohne dass umfangreiche manuelle Steuerungen erforderlich sind. Unsere Forschung zielt darauf ab, innovative Regelungsstrategien zu entwickeln, die den Spagat zwischen maximaler Produktqualität und der konsequenten Umsetzung von Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung erfolgreich meistern, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Insbesondere bei dünnen, metallischen Bändern, die in verschiedensten technologischen Bereichen wie der Nachrichten- oder Hochfrequenztechnik eingesetzt werden, ist die Kontrolle der Oberflächenrauheit von zentraler Bedeutung. Diese Oberflächeneigenschaften – etwa Lackhaftung, Oberflächenglanz oder tribologische Kennzahlen wie die Reibzahl – bestimmen maßgeblich die Funktionalität und das äußere Erscheinungsbild des Endprodukts. Um den komplexen Anforderungen in diesen Anwendungen gerecht zu werden, kombiniert unsere Forschung modernste Konzepte der Prozessautomatisierung mit innovativen Regelungsstrategien und maschinellem Lernen. In der Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen University werden Ansätze entwickelt, die mittels präziser Messverfahren, adaptiver Regelalgorithmen und datengetriebener Modelle eine kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Oberflächenparameter ermöglichen. Beispielsweise werden mit Echtzeitmessungen die Rauheit der metallischen Bänder erfasst. Diese Daten fließen direkt in das Regelungssystem ein, sodass gewünschte Oberflächenqualitäten – wie optimale Lackhaftung und gleichmäßiger Glanz – erzielt werden können. Gleichzeitig ermöglicht maschinelles Lernen eine frühzeitige Erkennung und Prädiktion von Verschleißerscheinungen, beispielsweise an Arbeitswalzen, wodurch Wartungsintervalle optimiert und ungeplante Ausfallzeiten reduziert werden können. Im Rahmen der Promotionsstelle erforschen Sie zusammen mit interdisziplinären Projektpartner/innen des Instituts für Bildsame Formgebung und Industrie neuartige Ansätze zur anwendungsorientierten Automatisierung und Regelung. Ihre Tätigkeit umfasst vielfältige Fragestellungen in den Bereichen: Modellierung technischer Systeme, Maschinelles Lernen, Selbstoptimierende und lernende Regelungen, Implementierung der Algorithmen in prototypischer Software, Experimentelle Validierung an realen Versuchsständen. Die Forschungsergebnisse präsentieren Sie auf internationalen Tagungen sowie in renommierten Fachzeitschriften. Darüber hinaus geben Sie Ihr Wissen im Rahmen von Lehrtätigkeiten an Studierende weiter. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L
Better Mobility. Better Life. Dafür steht unser Name. Und dafür arbeiten wir Tag für Tag. Unser Unternehmen bietet Rollen, Räder und Services, die die Produktivität steigern, die Sicherheit erhöhen und in puncto Haltbarkeit, Design und Umweltfreundlichkeit neue Maßstäbe setzen. Ganz gleich ob für Industrie, Handel, Medizintechnik oder Schwerlasttransport. Ob für Maschinenbau, Intralogistik, Betriebseinrichtungen oder die Möbelbranche: Wir sorgen für ganzheitliche Verbesserungen. Mit intelligenten Mobilitätslösungen, mit 1600 Mitarbeitern an 28 Standorten auf fünf Kontinenten weltweit – und vielleicht schon bald mit Ihnen.
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) Duisburg Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50616479-07 Wir stellen uns vor Der Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik / Windenergieanlagen (m/w/d) Aachen Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50926369-01 Wir stellen uns vor Der Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Ausbildung Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) MünsterVollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50848725-02 Wir stellen uns vorDer Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Ausbildung Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) MünsterVollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50388996-07 Wir stellen uns vorDer Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) Düsseldorf Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50605062-09 Wir stellen uns vor Der Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) Köln Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50561411-11 Wir stellen uns vor Der Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) Köln Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50605666-09 Wir stellen uns vor Der Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
Ausbildung Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) Essen Vollzeit | DEKRA Automobil GmbH | DE50737733-05 Wir stellen uns vor Der Fachbereich Anlagentechnik ist seit rund 20 Jahren bei der Prüfung von Industrieanlagen einer der führenden Sachv erständigen-Organisationen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anlagen aus den Bereichen Prozessindustrie, chemischer Industrie, Gas- und Energiewirtschaft, regenerativen Energien, Ver- und Entsorgung, Lebensmittelindustrie sowie Medizintechnik. Insbesondere geht es bei uns um Prüfungen von Druckgeräten, wassergefährdende Stoffe, explosionsgefährdete Bereiche und Anlagen, Transportbehälter für Gefahrstoffe und Gefahrgut sowie der Fügetechnik.
BYTEC Medizintechnik GmbH ist ein innovatives, wachsendes Unternehmen mit Sitz in Eschweiler und erfolgreich in der Entwicklung und Produktion von Hightech-Medizinprodukten für die Chirurgie, Therapie und Diagnostik tätig. Bei der breit gefächerten Produktentwicklung unterstützen wir unsere Kunden federführend von der Idee bis zur Zulassung und der möglichen Überführung in unsere Produktion.
BYTEC Medizintechnik GmbH ist ein innovatives, wachsendes Unternehmen mit Sitz in Eschweiler und erfolgreich in der Entwicklung und Produktion von Hightech-Medizinprodukten für die Chirurgie, Therapie und Diagnostik tätig.
BYTEC Medizintechnik GmbH ist ein innovatives, wachsendes Unternehmen mit Sitz in Eschweiler und erfolgreich in der Entwicklung und Produktion von Hightech-Medizinprodukten für die Chirurgie, Therapie und Diagnostik tätig. Bei der breit gefächerten Produktentwicklung unterstützen wir unsere Kunden federführend von der Idee bis zur Zulassung und der möglichen Überführung in unsere Produktion.
Vygon Deutschland ist ein Tochterunternehmen der internationalen Unternehmensgruppe Vygon, die mit mehr als 2.600 Mitarbeitern Medizinprodukte in über 110 Ländern anbietet. In Deutschland sind wir mit 350 Mitarbeitern am Standort Aachen vertreten. Wir fertigen und vertreiben Produkte für intravenöse Therapien, arterielle Druckmessung und die neonatologische Versorgung, die in Kliniken und Homecare angewendet werden.
Sarstedt, einer der weltweit führenden Anbieter von Labor- und Medizintechnik, entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft.
Sarstedt, einer der weltweit führenden Anbieter von Labor- und Medizintechnik, entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft.
Sarstedt, einer der weltweit führenden Anbieter von Labor- und Medizintechnik, entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft. Für unseren Bereich Vertrieb Präanalytik & Fachhandel in Nümbrecht-Rommelsdorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen (m/w/d)
Wir sind ein familiengeführtes, global agierendes und zukunftsorientiertes Unternehmen, welches in den verschiedensten Bereichen der Elektrotechnik tätig ist. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden von unseren Kunden aus der Energiegewinnung, Energiespeicherung, Medizintechnik, Telekommunikation, der produzierenden Industrie sowie aus dem Handwerk eingesetzt und geschätzt. Als Cybersecurity / DevSecOps Engineer unterstützten Sie das Softwareentwicklungs-Team am Standort in Bocholt. Der Schwerpunkt dieser Rolle liegt auf der Sicherheit und Härtung unserer Produkte und Anwendungen sowie der Integration von Sicherheitspraktiken in den gesamten Entwicklungs- und Produktlebenszyklus.
Wir sind ein familiengeführtes, global agierendes und zukunftsorientiertes Unternehmen, welches in den verschiedensten Bereichen der Elektrotechnik tätig ist. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden von unseren Kunden aus der Energiegewinnung, Energiespeicherung, Medizintechnik, Telekommunikation, der produzierenden Industrie sowie aus dem Handwerk eingesetzt und geschätzt. Als technischer Produktverantwortlicher (Product Owner) für den Bereich Prüf- und Messgeräte sind Sie für die strategische und technische Weiterentwicklung unserer Produkte und des Produktportfolios verantwortlich. Dabei agieren Sie als zentrale Schnittstelle zwischen den internen Teams (Entwicklung, Produktmanagement, Vertrieb, Qualitätssicherung und Fertigung) sowie externen Stakeholdern (Lieferanten und Entwicklungspartnern).
Better Mobility. Better Life. Dafür steht unser Name. Und dafür arbeiten wir Tag für Tag. Unser Unternehmen bietet Rollen, Räder und Services, die die Produktivität steigern, die Sicherheit erhöhen und in puncto Haltbarkeit, Design und Umweltfreundlichkeit neue Maßstäbe setzen. Ganz gleich ob für Industrie, Handel, Medizintechnik oder Schwerlasttransport. Ob für Maschinenbau, Intralogistik, Betriebseinrichtungen oder die Möbelbranche: Wir sorgen für ganzheitliche Verbesserungen. Mit intelligenten Mobilitätslösungen, mit 1600 Mitarbeitern an 28 Standorten auf fünf Kontinenten weltweit - und vielleicht schon bald mit Ihnen.