90 Jobs als Personaldisponent (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Personalreferentin / Personalreferent (w/m/d) für das Tarifpersonal
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld
Arbeit vor Ort

Die Hochschule Niederrhein ist eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands. Wir eröffnen Perspektiven: Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung schaffen wir die Grundlage dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Dank unserer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeberin für die Region und verfügen über ein enges kooperatives Verhältnis zu Unternehmen, Kommunen und Institutionen. Die Hochschule Niederrhein sucht für das Dezernat für Personal und Recht eine / einen Personalreferentin / Personalreferent (w/m/d) für das Tarifpersonal Entgeltgruppe 11 TV-L, Vollzeit, befristet Es wird angestrebt, die Stelle zu verstetigen. Ihre Aufgaben:   Auswahl und Einstellung geeigneter Fach- und Führungskräfte Erstellung von Stellenbeschreibungen und –bewertungen für Tarifbeschäftigte Beratung der Organisationseinheiten in Bewertungsfragen Personalsachbearbeitung für das Tarifpersonal Beratung der Beschäftigten sowie der Führungskräfte in Personalangelegenheiten Beteiligung der Interessensvertretungen   Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsrecht, Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung Berufserfahrung im Personalwesen Gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht Kenntnisse der Systematik von sowie ausgewiesene Erfahrung bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen und –bewertungen vorteilhaft   Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung | Betriebliche Altersvorsorge (VBL) | vermögenswirksame Leistungen | Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation   Auf einen Blick Zu besetzen: Ab dem 01.07.2025 Befristet bis: Für die Dauer von 2 Jahren (§ 14 Abs. 2 TzBfG). Gem. § 14 Abs. 2 TzBfG dürfen Bewerber:innen noch nicht an der Hochschule Niederrhein beschäftigt gewesen sein. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. 50 Min. / Woche) Ein geringerer Beschäftigungsumfang ist möglich. Eingruppierung: EG 11 TV-L Bereich: Dezernat Personal und Recht Standort: Campus Krefeld Süd   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.   Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Frau Klother, E-Mail: jil.klother@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2426 für fachliche Fragen. Frau Grepi, E-Mail: valentina.grepi@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2416 für Fragen zum Bewerbungsverfahren.   Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 30.05.2025 unter der Kennziffer 11-0525-1 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Grepi, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Arbeit vor Ort
Personalsachbearbeiter*in
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

UniversitätsverwaltungPersonalsachbearbeiter*inSachgebiet Professor*innen und Beamt*innen Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Abteilung Personalmanagement ist mit rund 45 Mitarbeiter* innen verantwortlich für die Personalangelegenheiten der Beschäftigten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung und betreut diese in arbeits-, tarif- und beamtenrechtlicher Hinsicht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Sachgebiet Professor*innen und Beamt*innen. Mehr über unseren Arbeitsalltag in der Personalsachbearbeitung und anderen Bereichen der Universität zu Köln erfahren Sie in unserem Podcast: https://andhowaboutyou.podigee.io   IHRE AUFGABEN Personalsachbearbeitung der Beamt*innen Anlage und Pflege von Personalstammdaten in SAP Mitarbeit in IT-Projekten im Rahmen der weiteren Digitalisierung in der Personalbetreuung (z.B. E-Akte, Workflows und Selfservices) sowie Mitarbeit in Projekten zur Prozessoptimierung   IHR PROFIL Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Kenntnisse und erste Erfahrung im Beamtenrecht sowie Anwenderkenntnisse in SAP-HCM sind von Vorteil service- und dienstleistungsorientiertes Handeln sowie verbindliches und freundliches Auftreten auch in schwierigen Situationen Englischkenntnisse   WIR BIETEN IHNEN eine interessante und spannende Aufgabe in einem weltoffenen und modernen Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (41 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 der LBesO A NRW. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-30. Die Bewerbungsfrist endet am 11.06.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Lenzen oder Gaby Hennig (bewerbung_41.3@verw.uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Beschäftigte*r (w/m/d) für die Gruppe Personalmanagement
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 8, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen. Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur. Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen! Ihr Profil Die Abteilung Finanzen, Personal & Organisationsunterstützung (FPO) des IT Centers der RWTH Aachen University sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Gruppe Personalmanagement. Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Zusätzliche Kenntnisse im Personalwesen sind von Vorteil. Erste praktische Erfahrungen im Personalmanagement runden Ihr Profil idealerweise ab. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ausgeprägtes Organisationsgeschick, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Eigenständigkeit aus. Sie überzeugen durch sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein professionelles Auftreten. Sie haben Freude daran, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten, Prozesse zu optimieren und innovative Strukturen zu entwickeln. Der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich, und idealerweise verfügen Sie bereits über erste Kenntnisse und Erfahrungen mit SAP. Überdurchschnittliche Gewissenhaftigkeit und Diskretion runden Ihr Profil ab. Ihre Aufgaben Die Abteilung FPO (Finanzen, Personal & Organisationsunterstützung) fungiert als interner Dienstleister für sämtliche Verwaltungsangelegenheiten innerhalb des IT Centers. Das vielfältige Aufgabenspektrum umfasst das Personal- und Ausbildungsmanagement, das Finanz- und Drittmittelmanagement, einschließlich des Reisekostenabrechnungsverfahrens, sowie die Organisations- und Lehrunterstützung. Darüber hinaus gehört das FPO-interne Qualitätsmanagement zu den zentralen Aufgabenbereichen der Abteilung. In der Gruppe Personalmanagement, in der Sie tätig sein werden, übernehmen Sie die Funktion als zentrale Schnittstelle für Personalangelegenheiten zwischen dem IT Center und der Zentralen Hochschulverwaltung (ZHV). In diesem Rahmen arbeiten Sie eng mit internen Kolleginnen und Kollegen sowie den verschiedenen Einrichtungen der RWTH Aachen University zusammen. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören: Ansprechpartner/in für unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte des IT Centers. Vollständige Betreuung von Bewerbungsverfahren einschließlich Vor- und Nachbereitung. Eigenständige Bearbeitung der gesamten Personaladministration von der Einstellung bis zum Austritt. Eigenständige Durchführung des Personalcontrollings in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Finanzmanagements. Erstellung von Arbeitszeugnissen und Bescheinigungen. Übernahme von Aufgaben im Bereich Personalplanung, Organisation und Dokumentation. Übernahme von Aufgaben im Rahmen des Personalmarketings.   Der Tätigkeitsbereich erfordert Ihre Präsenz vor Ort; nach Absprache besteht jedoch auch die Möglichkeit, vereinzelt von zu Hause zu arbeiten. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, in dem Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln können. Es erwartet Sie eine fundierte Einarbeitung innerhalb der Gruppe Personalmanagement sowie ein Mentor, der Ihnen zur Seite steht, um Sie optimal bei Ihrem Einstieg im IT Center zu unterstützen. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 8, je nach persönlicher Voraussetzung

Arbeit vor Ort
Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) für Beamt*innenangelegenheiten
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld
Arbeit vor Ort

Im Dezernat Personal und Organisation ist die folgende Position zu besetzen: Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) für Beamt*innenangelegenheiten Kennziffer: Tech25077 Start nächstmöglich Vollzeit Vergütung/Besoldung nach E10 TV-L bzw. nach A9/A10 LBesG NRW unbefristet Das Dezernat Personal und Organisation (P/O) unterstützt die Menschen, die an der Universität forschen, lehren sowie Aufgaben in Administration, Service und Technik erfüllen, durch eine serviceorientierte Beratung und Sachbearbeitung in allen personalrechtlichen Angelegenheiten. Derzeit ist eine Stelle als Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) für die Abteilung "Personalangelegenheiten Beamte, Personalnebenbezüge" zu besetzen. In der Abteilung werden sowohl klassische Beamt*innenverhältnisse, unter anderem im Bereich der Verwaltung und Bibliothek, wie auch die speziell an einer Hochschule vorhandenen, besonderen Personalkategorien der wissenschaftlichen Beamt*innen einschließlich Professor*innen betreut. Im Rahmen Ihrer Aufgaben stehen Sie in engem Kontakt mit den Verwaltungsleitungen / Geschäftsführungen der Fakultäten und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Stelle richtet sich sowohl an Berufseinsteiger*innen als auch an Berufserfahrene. Ihre Aufgaben ganzheitliche Beratung der Beamt*innen in ihren Personalangelegenheiten Bearbeitung aller administrativen Personalaufgaben im Lifecycle der Beamt*innen Betreuung der Besetzungsverfahren von Professuren, einschließlich der Vorbereitung von Berufungsverhandlungen, Abwicklung leistungsbezogener Besoldungselemente im Professor*innenbereich aktive Mitwirkung an der kontinuierlichen Optimierung und Standardisierung unserer Personalmanagementprozesse Erfassen von Anforderungen, Durchführung von Tests und Schulungen sowie kontinuierliche Fehlerbehebung und Prozessoptimierung als Keyuser des Berufungsportals Ihr Profil Das erwarten wir: Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium, z. B. mit rechtlichem Schwerpunkt, oder sonstige geeignete Qualifikation (z. B. Fachwirt*in oder Personalfachkauffrau*mann IHK) im Bereich Personal, jeweils in Kombination mit ersten einschlägigen praktischen Erfahrungen (im Rahmen eines mindestens dreimonatigen Praktikums, Arbeitsverhältnisses o.ä.) innovative sowie prozessorientierte Denk- und Arbeitsweise sichere EDV-Anwendungskenntnisse (MS-Office, möglichst SAP) hohes Interesse an der Bearbeitung rechtlich geprägter, auch komplexerer Fragestellungen hohe Fähigkeit und Bereitschaft zu strukturiertem, sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein, Serviceorientierung und Tatkraft Das wünschen wir uns: Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung, vorzugsweise an einer Hochschule gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot Vergütung/Besoldung nach E10 TV-L bzw. nach A9/A10 LBesG NRW unbefristet Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherer Arbeitsplatz FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld) gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.) Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4265/personalsachbearbeiter-in-m-w-d-fuer-beamt-innenangelegenheiten?page_lang=de Kontakt Ulla Ziegler 0521 106-86539 Ulla.Ziegler@uni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Dezernat Personal und Organisation Laura Spilker Postfach 10 01 31 33501 Bielefeld Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Arbeit vor Ort
Leitung Sachgebiet im Personalmanagement (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

UniversitätsverwaltungLeitung Sachgebiet im Personalmanagement (w/m/d)Sachgebiet Tarifbeschäftigte in Technik und Verwaltung Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Abteilung 41 | Personalmanagement ist mit rund 45 Mitarbeitenden verantwortlich für die Personalangelegenheiten der Beschäftigten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung in arbeits-, tarif- und beamtenrechtlicher Hinsicht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung (w/m/d) für unser Sachgebiet Tarifbeschäftigte in Technik und Verwaltung.   IHRE AUFGABEN Sie sind verantwortlich für die Leitung und Steuerung des Sachgebiets in fachlicher und organisatorischer Hinsicht und haben Führungsverantwortung für rd. 20 Mitarbeiter*innen. Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten und entwickeln Vorgaben für die Sachbearbeitung, setzen rechtliche und tarifliche Regelungen sowie Rechtsprechung in die Praxis um, beraten Führungskräfte und Beschäftigte in komplexen Fragestellungen und begleiten komplexe Einzelfälle. Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung effizienter und nutzer*innenorientierter Prozessabläufe und deren kontinuierliche Weiterentwicklung, insbesondere im Rahmen von e-Akten- und SAP-HCM-Prozessen und arbeiten verantwortlich in Digitalisierungsprojekten.   IHR PROFIL Sie haben das 2. juristisches Staatsexamen bzw. die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt und verfügen über eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung. Alternativ verfügen Sie über einen Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht oder Personalwesen und haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen oder Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt und sind nach Besoldungsgruppe A 12 oder A13 besoldet. Idealerweise haben Sie bereits Führungserfahrung und leben einen wertschätzenden Führungsstil und zeichnen sich durch Team- und Motivationsfähigkeit aus. Gute Kommunikationsfähigkeit sowie kompetentes und freundliches Auftreten auch in schwierigen und konfliktiven Situationen ist für Sie selbstverständlich. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, effizient sowie lösungsorientiert und pragmatisch. Von Vorteil ist, wenn Sie über SAP-Kenntnisse, bevorzugt im Bereich HCM, verfügen. Zudem haben Sie gute Englischkenntnisse.   WIR BIETEN IHNEN eine verantwortungsvolle Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Wissenschaft ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden persönlichen und tariflichen bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. bzw. nach der Besoldungsgruppe A 13 der LBesO A NRW.   Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-04. Die Bewerbungsfrist endet am 16.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gaby Hennig unter bewerbung_SGL41@verw.uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQs.

Arbeit vor Ort
Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Oberhausen
Arbeit vor Ort

LEANTECHNIK versteht sich als zuverlässiger und innovativer Anbieter von linear gelagerten Zahnstangenhubgetrieben in der Automatisierungstechnik. Was uns bewegt ist der Anspruch, unseren Kunden durch unser Produkt stets ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten und gleichzeitig dem Nutzer volle Flexibilität zu gewährleisten. Wir verstehen uns als Technologieführer in einer wachstumsstarken Branche. Die Qualität in allen Bereichen steht bei uns an oberster Stelle. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Mitarbeiter (m/w/d) zu beschäftigen die das unmögliche möglich machen, ihre Talente einfließen lassen und Freiraum für Kreativität und Selbstverwirklichung erhalten. Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, wollen wir die besten Mitarbeiter (m/w/d) in unserem Team haben. Dafür zählen bei uns nicht nur gute Schulnoten oder ein erfolgreicher Abschluss. Wir achten stets auf personale, sozial-kommunikative, Aktivitäts- und Handlungskompetenz sowie Fach- und Methodenkompetenz. Ständige Weiterentwicklung, nicht nur auf Ebene unserer Produkte, ist ein fester Bestandteil unserer Strategie für die Zukunft. In einer dynamischen Umwelt ist ein ständiges und lebenslanges Lernen Basis dafür, dass wir uns auch zukünftig als Technologieführer im Markt positionieren. Unsere Mitarbeiter (m/w/d) sind dafür ein wichtiger Bestandteil. Anspruchsvolle Aufgaben warten auf Dich. Werde Teil eines Unternehmens, bei dem sich mehr bewegt als nur die Technik.

Arbeit vor Ort
Professur für Betriebliche Anwendungssysteme
Land Nordrhein-Westfalen
Gummersbach
Arbeit vor Ort

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin. Das erwartet SieSie vertreten in der Lehre das Fachgebiet „Betriebliche Anwendungssysteme” in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Sie arbeiten aktiv an der strategischen Weiterentwicklung der Informatikstudiengänge der Fakultät, insbesondere des Bachelor-Studiengangs „Wirtschaftsinformatik” und des Master-Studiengangs „Digital Sciences”, mit. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie wirken aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen. Das bringen Sie mitSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik oder Informatik und eine Promotion. Sie besitzen fundierte Erfahrungen im Bereich Betrieblicher Anwendungssysteme, vorzugsweise ERP-Systeme, und idealerweise Erfahrungen mit Einsatzszenarien Künstlicher Intelligenz in diesem Kontext. Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Lehre gesammelt. Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten.   Wir bieten Ihnen Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.

Arbeit vor Ort
Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d) - auf einen Blick -  Ausbildungsstart: 01.09.2026  Bewerbungsfrist: 30.09.2025 Verdienst: ca. 1.555 €   Bereit, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen? Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) zahlt unter anderem Gehälter an die aktiven und pensionierten Beschäftigten des Landes. Auch die Abrechnung von Krankheitsaufwendungen gehört zu unseren Aufgaben. Einen typischen Behördenalltag gibt es bei uns nicht, sondern digitale Prozesse, moderne Technologien und jede Menge Abwechslung. Der Mensch steht im Mittelpunkt – ob Teammember oder Kundschaft.  Teil eines dynamischen Teams werden und mit uns die Zukunft des öffentlichen Dienstes gestalten – gemeinsam, sicher, flexibel.   Was erwartete Sie? Dreijähriges duales Studium im Blockmodell im Beamtenstatus auf Widerruf Theorie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Duisburg, Praxis im LBV NRW Studienschwerpunkte: Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften Schwerpunkte der berufspraktischen Ausbildung: Personalwesen, Finanzmanagement, ordnende und leistende Verwaltung, externer Praxisabschnitt bei einer Kom mune, Landes– oder Bundesbehörde   Was bringen Sie mit? Abitur, volle Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss Alter bei Einstellung: nicht älter als 39 Jahre Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates bzw. Staates mit EU-Rechtsabkommen Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis Ausgeprägte Lern– und Leistungsbereitschaft Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Teamgeist Gute kommunikative Fähigkeiten und den Mut, Entscheidungen zu treffen   Was bieten wir? Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten iPad für das Selbststudium Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten Gute Verkehrsanbindung Vielfältige Gesundheitsangebote Großer Zusammenhalt sowie teambildende Events Vielfältige Möglichkeiten Beruf und Privatleben zu vereinbaren Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot    Allgemeine Hinweise (u. a. Bewerbung schwerbehinderter Menschen, Teilzeitbeschäftigung) zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie hier.  

Arbeit vor Ort
Elektrotechniker*in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Ihre Aufgaben Durchführung bzw. Begleitung von Prüfungen, Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen an technischen Anlagen und Betriebseinrichtungen Analyse und Behebung von Störungen sowie Betreuung, Optimierung und Überwachung der Anlagen Übernahme der Anlagenverantwortung für komplexe technische Anlagen Elektronische Erfassung und Verwaltung von Mangelmeldungen sowie Ablage erforderliche Dokumente und Bewertung eingehender Rückmeldungen Pflege der Anlagedaten im CAFM-System   Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüften Elektrotechniker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich Alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium im elektrotechnischen Bereich mit praktischer Erfahrung Sehr gute Kenntnisse und Anwendung der Rechtsvorschriften und Regelwerk im Bereich der Elektrotechnik Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Gebäudeleittechnik, Gefahrenmanagementsysteme, Brandmeldeanlagen sowie technischen Anlagen und Gebäudeumgebung und Aufzugtechnik ist wünschenswert Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office Paket Sicheres Auftreten gegenüber Internen und Externen sowie ein guter Umgang in Stresssituationen    Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/   Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Hier studieren 11.000 junge Menschen an sieben Fachbereichen. Gestalten Sie durch Ihr persönliches Engagement die Zukunft der HSD mit! Sinnstiftende Tätigkeit: mit jungen Menschen Zukunft entwerfen Moderner Campus: hervorragende IT-Infrastruktur, zentral gelegen mit optimaler Bahnanbindung & kostenloser Tiefgarage Weiterbildung: attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten Work-Life-Harmony: familiengerechte Hochschule, flexible Arbeitszeiten, ortsungebundenes (mobiles) Arbeiten, 30 Tage Urlaub (zzgl. Heiligabend, Silvester und i.d.R. Rosenmontag) Sicherheit: sicherer Arbeitsplatz und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Gesundheit: vielfältige Gesundheitsangebote zur Unterstützung einer gesunden Arbeitskultur Gemeinschaft: Hochschulfeiern und Festivals auf dem Campus   Kontakt und Informationen Kennen Sie schon unsere FAQ´s? https://karriere.hs-duesseldorf.de/faq.html Informationen zum Vergütungssystem finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=12 (Tarifbeschäftigte)   Ihre Ansprechpartner*innen für weitere Fragen sind: Alexandra Wojnarowski Personalentwicklung und -gewinnung +49 211 4351 - 9022 Jens Cais Teamleitung Technisches Gebäudemanagement +49 211 4351-9106

Arbeit vor Ort
Personalsachbearbeitung (w/m/d) für Hilfskräfte
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Die Hochschule Düsseldorf sucht Sie zur Unterstützung des Dezernats Personalmanagement als Personalsachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Interesse am Personalwesen und Spaß am Umgang mit Menschen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Beginn:        ab sofort, befristet bis zum 24.03.2027 (Elternzeitvertretung) Arbeitszeit:  50 % (19,92 Std./Woche)  Gehalt:        Vergütung nach EG 8 TV-L (Stufe 1-6 je nach Berufserfahrung)   Ihre Aufgaben Personalsachbearbeitung im Bereich studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte sowie der Tutor*innen Prüfung und Bearbeitung der Personalunterlagen Einleitung personalvertretungsrechtlicher Beteiligungsverfahren Ausfertigung und Unterzeichnung der Verträge Erstellung von Zeugnissen Beratung der Fachbereiche hinsichtlich der Aufgabeninhalte und des Beschäftigungsumfangs Beratung der Hilfskräfte hinsichtlich steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte   Ihr Profil Abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung, beispielsweise zur*m Verwaltungsfachangestellten oder alternativ eine kaufmännische Berufsausbildung Berufserfahrung in einer verwaltenden, sachbearbeitenden Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil, vorzugsweise in der Personalsachbearbeitung Kenntnisse im Personalverwaltungsrecht sind wünschenswert Gute Anwenderkenntnisse in MS Office und IT-Affinität Kommunikationsstärke sowie Team- und Serviceorientierung   Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/   Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Hier studieren 11.000 junge Menschen an sieben Fachbereichen. Gestalten Sie durch Ihr persönliches Engagement die Zukunft der HSD mit!   Das bieten wir Ihnen: Sinnstiftende Tätigkeit: mit jungen Menschen Zukunft entwerfen Moderner Campus: hervorragende IT-Infrastruktur, zentral gelegen mit optimaler Bahnanbindung & kostenloser Tiefgarage Weiterbildung: attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten Work-Life-Harmony: familiengerechte Hochschule, flexible Arbeitszeiten, ortsungebundenes (mobiles) Arbeiten, 30 Tage Urlaub (zzgl. Heiligabend, Silvester und i.d.R. Rosenmontag) Sicherheit: sicherer Arbeitsplatz und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Gesundheit: vielfältige Gesundheitsangebote zur Unterstützung einer gesunden Arbeitskultur Gemeinschaft: Hochschulfeiern und Festivals auf dem Campus   Kontakt und Informationen Kennen Sie schon unsere FAQ´s? https://karriere.hs-duesseldorf.de/faq.html Informationen zum Vergütungssystem finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/tr/2021?id=tv-l-2023&matrix=12 (Tarifbeschäftigte) Ihre Ansprechpartner*innen für weitere Fragen sind: Laura Twistel Personalentwicklung und -gewinnung +49 211 4351 - 8182 Claudia Bräutigam Teamleitung Personalservice für Lehrende & Hilfskräfte +49 211 4351 - 8340

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Bezügeabrechnung
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Wir – das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW – sind eine junge und innovative Landesoberbehörde und gehören in den Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen. Wir zahlen nicht nur Gehälter an Regierungsbeschäftigte und verbeamtete Personen des Landes NRW, sondern sind auch zuständig für die Zahlung von Beihilfen und Versorgungsbezügen.   Sachbearbeitung (m/w/d) in der Bezügeabrechnung   Unsere Abteilungen Besoldung/Versorgung und Entgelte sind zuständig für die Zahlung der Bezüge aller Beschäftigten des Landes Nordrhein-Westfalen. Während der Besoldungsbereich die Gehälter für alle Beamtinnen und Beamte berechnet und zahlt, berechnet und zahlt die Abteilung Entgelte die Bezüge aller Tarifbeschäftigen.   Das bieten wir eine strukturierte Einarbeitung fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten in unserem Haus sowie in entsprechenden Akademien mobiles Arbeiten (z.B. Homeoffice) unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse flexible Arbeitszeiten zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr viele verschiedene Arbeitszeitmodelle – zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege und für eine gesunde Work-Life-Balance. ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modernen und verkehrsgünstig gelegenen Dienstgebäude   Ihre Aufgaben Sie berechnen, setzen fest und zahlen eigenverantwortlich die Bezüge der Landesbeschäftigten nach den geltenden Rechtsvorschriften. Sie pflegen und verwalten die Personaldaten und sind für die Abwicklung von Sonderzahlungen und rechtlichen Änderungen zuständig. Sie sind Ansprechperson für die Bezügeempfänger und -empfängerinnen sowie die Dienststellen und beraten in allen Fragen rund um die Bezügeabrechnung.   Ihr Profil Sie arbeiten gerne eigenständig, bringen eigenverantwortlich Ihre Ideen ein und sind offen für neue Technologien. Auch bei hohem Arbeitsaufkommen sind Sie in der Lage, organisiert und strukturiert zu arbeiten. Sie überzeugen durch Ihren ausgeprägten Servicegedanken und Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Der Umgang mit Menschen sowie die Arbeit mit Rechtsgrundlagen macht Ihnen Freude. Eine vertrauensvolle und unterstützende Zusammenarbeit innerhalb Ihres Teams schätzen Sie sehr.   Bewerben können sich Verwaltungswirte sowie Verwaltungswirtinnen (Laufbahngruppe 1.2) Finanzwirte sowie Finanzwirtinnen (Laufbahngruppe 1.2) Justizfachwirte sowie Justizfachwirtinnen (Laufbahngruppe 1.2) Verwaltungsfachangestellte (vgl. Laufbahngruppe 1.2) Justizfachangestellte (vgl. Laufbahngruppe 1.2)   Darüber hinaus ist ein Quereinstieg für folgende Personen möglich: Personen mit einer kaufmännischen Ausbildung (z.B.: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Personalwesen, Finanzbuchhaltung oder Bankkaufmann/Bankkauffrau) Steuerfachangestellte Rechtsanwaltsfachangestellte   Von Vorteil sind Kenntnisse im Besoldungs- bzw. Tarifrecht und/oder in der Gehaltsabrechnung. Die Stelle bietet Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A9 und im Tarifbeschäftigtenbereich Bewertungsmöglichkeiten bis zu Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Entgelttabellen  für Tarif beschäftigte finden Sie hier.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal Bewerbung.NRW. Die Frist endet am 18.05.2025. Bewerbungshinweis: Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, inwiefern Sie einen der beiden Fachbereiche (Besoldung und Entgelte) bevorzugen.   Allgemeine Hinweise (u. a. Bewerbung schwerbehinderter Menschen, Teilzeitbeschäftigung) zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Arbeit vor Ort
Veränderungsmanagement (Changemanagement)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Wir – das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW – sind eine junge und innovative Landesoberbehörde und gehören in den Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen. Wir zahlen nicht nur Gehälter an Regierungsbeschäftigte und verbeamtete Personen des Landes NRW, sondern sind auch zuständig für die Zahlung von Beihilfen und Versorgungsbezügen.   Veränderungsmanagement   Unser Veränderungsmanagement zielt darauf ab, diverse Veränderungsprozesse durch gezielte und strategische Maßnahmen aktiv zu begleiten. Dafür werden unter anderem durch das Veränderungsmanagement Workshops konzipiert und individuelle Coachings angeboten.   Das bieten wir mobiles Arbeiten (z.B. Homeoffice) eine strukturierte Einarbeitung fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten in unserem Haus sowie in entsprechenden Akademien flexible Arbeitszeit zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr (in Absprache mit der Führungskraft) viele verschiedene Arbeitszeitmodelle – zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege und für eine gesunde Work-Life-Balance ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modernen und verkehrsgünstig gelegenen Dienstgebäude   Ihre Aufgaben Sie steuern und begleiten diverse Veränderungsprozesse im LBV NRW. Sie erarbeiten Konzepte im Bereich Veränderungsmanagement und entwickeln individuelle Informationsangebote zu den  unterschiedlichen Themen. Sie beraten Projektverantwortliche. Dabei unterstützen Sie die Projektleitung bei der Planung, Umsetzung sowie der Evaluation der unterschiedlichen Projektvorhaben. Sie behalten die Perspektiven von Mitarbeitenden sowie Organisation im Blick und fördern die Kommunikation innerhalb von  Veränderungsprozessen. Sie planen und moderieren Workshops und sind für deren Vor– und Nachbereitung verantwortlich. Sie führen Coachings mit Mitarbeitenden und Führungskräften durch.   Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über Kenntnisse im Veränderungsmanagement. Sie konnten bereits Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Moderation und Evaluation von gruppendynamischen Prozessen sammeln. Sie nehmen die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse der Beteiligten im Veränderungsprozess wahr und kommunizieren diese zielgruppengerecht. Sie sind in der Lage, selbstgesteuert zu lernen und bereit, sich im Rahmen der Personalentwicklung stetig fortzubilden. Vorzugsweise können Sie Kenntnisse über agile Arbeitsmethoden sowie deren zielgruppengerechte Anwendung einbringen.   Bewerben können sich verbeamtete Personen ab der Besoldungsgruppe A12 der LG 2.1 oder nicht verbeamtete Personen mit einem  (Fach-)Hochschulabschluss (DQR Niveau 6) im Bereich  (Arbeits-, Organisations- oder Wirtschafts-)Psychologie Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften Kommunikationswissenschaften (oder vgl.) sowie einer Coaching-Ausbildung. Die Stelle bietet Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A12 / A13 (LG 2.1) und ist mit der Entgeltgruppe 12 TV-L (vgl. LG 2.1) bewertet.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal Bewerbung.NRW. Die Frist endet am 14.05.2025.   Allgemeine Hinweise (u. a. Bewerbung schwerbehinderter Menschen, Teilzeitbeschäftigung) zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Arbeit vor Ort
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für internationales Bewerbungsmanagement (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld
Arbeit vor Ort

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft! Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Mitarbeiterin / Mitarbeiter für internationales Bewerbungsmanagement (m/w/d) Entgeltgruppe 8 TV-L, Vollzeit, befristet   Ihre Aufgaben: Studien- und Zulassungsberatung internationaler Bewerbender Durchführung der Zulassungsverfahren der Bewerbenden mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung   Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, alternativ Verwaltungsausbildung Kenntnisse der interkulturellen Kommunikation Englische Sprachkenntnisse auf Niveaustufe C1   Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung | Betriebliche Altersvorsorge (VBL) | vermögenswirksame Leistungen | Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation   Auf einen Blick Zu besetzen: Zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Befristet bis: Für die Dauer von 2 Jahren (§ 14 Abs. 2 (TzBfG) gem. § 14 Abs. 2 (TzBfG) dürfen Bewerbende noch nicht an der Hochschule Niederrhein beschäftigt gewesen sein. Es besteht die Möglichkeit einer Befristung gem. § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 (TzBfG) im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. 50 Min. / Woche), Ein geringerer Beschäftigungsumfang ist möglich. Eingruppierung: EG 8 TV-L (Entgeltinformationen) Bereich: Stabstelle International Office Standort: Campus Krefeld Süd   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Fr. Strauß, E-Mail: Bettina.Strauss@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2418 für Fragen zum Bewerbungsverfahren Hr. Sabas, E-Mail: Sebastian.Sabas@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2710 für fachliche Fragen.   Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 22.04.2025 unter der Kennziffer 11-0425-2 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Strauß, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Die Vorstellungsgespräche werden in der KW 19 + 21 stattfinden. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Arbeit vor Ort
Rechtsreferendar:in (w/m/d) im Governance, Compliance und Datenschutz Lab
Land Nordrhein-Westfalen
Mönchengladbach
Arbeit vor Ort

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, im Rahmen Ihrer Ausbildung Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft! Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community und wirken Sie mit beim Aufbau unseres Governance Compliance und Datenschutz Lab als Rechtsreferendar:in (w/m/d) Verwaltungs- oder Wahlstation   Ihre Aufgaben: Unterstützung bei rechtlichen Beratungen in allen Belangen einer modernen Public Corporate Governance und bei der Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines effizienten Compliance und Datenschutz Management Systems in der öffentlichen Verwaltung Mithilfe bei der rechtswissenschaftlichen Begleitung von Digitalisierungsprojekten und datenintensiven Forschungs- und Lehrprojekten Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien, Verhaltensvorschriften und Mustern etc.         Ihr Profil: Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit Zulassung zum Rechtsreferendariat Interesse an der Bewältigung komplexer juristischer Fragestellungen im Bereich Governance, Compliance und Datenschutz Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen und Verwaltungsbereichen Vorerfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Vertragsgestaltung sowie berufliche Praxis sind wünschenswert   Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | Gesundheitsförderung | | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation   Auf einen Blick Zu besetzen: Zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Befristung: Für den Zeitraum der jeweiligen Station (max. 3 Monate) Bereich: Kanzlerin – Datenschutz, Compliance und Governance Lab Standort: Campus Mönchengladbach oder Campus Krefeld-Süd   Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Hr. Prof. Dr. Schwarzwälder, E-Mail: timo.schwarzwaelder@hs-niederrhein.de, Tel.: 02161 186-2232   Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt jederzeit unter der Kennziffer 11-0924-1 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Weyandt, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.  

Arbeit vor Ort
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Evaluation
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld
Arbeit vor Ort

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft! Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Evaluation Entgeltgruppe 11 TV-L, Teilzeit, befristet Ihre Aufgaben: Planung, Konzeption und Durchführung der Befragungen von Studierenden, Lehrenden, Beschäftigten und Exmatrikulierten der Hochschule Niederrhein Hochschulseitige Durchführung der Befragungen von Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolventenstudien (KOAB) Kommunikation von Befragungsergebnissen an Fachbereiche und weitere Stellen der Hochschule Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), in dem Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Befragungen sowie Statistik vermittelt werden   Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), in dem Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Befragungen sowie Statistik vermittelt werden   Darüber hinaus ist wünschenswert:   Erfahrungen in der Konzeption und Auswertung von Befragungen sowie in der Durchführung von qualitativen Erhebungsformaten Kenntnisse im Bereich der Evaluation von Studium und Lehre Kenntnisse von Strukturen und Zuständigkeiten an Hochschulen Erste Erfahrungen in zielgruppenspezifischer Kommunikation von Befragungsergebnissen Sicherer Umgang mit Microsoft Office und erste Erfahrungen mit SPSS oder vergleichbarer Anwendungen   Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung | Betriebliche Altersvorsorge (VBL) | vermögenswirksame Leistungen | Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation   Auf einen Blick Zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet bis: 2 Jahre (§ 14 Abs. 2 (TzBfG) - gem. § 14 Abs. 2 (TzBfG) dürfen Bewerber:innen noch nicht an der Hochschule Niederrhein beschäftigt gewesen sein. Es besteht die Möglichkeit einer Befristung gem. § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 (TzBfG) im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium.   Arbeitszeit: Teilzeit (19 Std. 55 Min. / Woche) Eingruppierung: EG 11 TV-L Bereich: Ressort für Studium und Lehre Standort: Campus Mönchengladbach Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.   Haben Sie noch Fragen?   Wenden Sie sich gerne an: Fr. Esters, E-Mail: Hanna.Esters@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2415 für Fragen zum Bewerbungsverfahren Hr. Peters, E-Mail: David.Peters@hs-niederrhein.de, Tel.: 02161 186-3551 für fachliche Fragen Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 30.05.2025 unter der Kennziffer 11-0425-4 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Esters, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der KW 26 stattfinden. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.  

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Arbeit vor Ort

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung. Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich Diese Stelle ist am Zentrum für HochschulBildung (zhb) am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 8 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.   IHRE AUFGABEN: Organisation und Verwaltung des Sekretariats einschließlich Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Terminkoordination und der Pflege von Datenbanken Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Tagungen oder Veranstaltungen Bearbeitung von Personalangelegenheiten, Planung und Abrechnung von Dienstreisen sowie Durchführung von Beschaffungen Verwaltung der Haushalts- und Drittmittel einschließlich der Unterstützung bei der Abwicklung drittmittelfinanzierter Projekte Mitwirkung bei der Organisation der Lehrveranstaltungen, der Planung von Prüfungen und der Korrespondenz mit Studierenden Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Pflege von Webseiten des Lehrstuhls WIR BIETEN: eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze abwechslungsreiche Aufgaben innerhalb der verschiedensten Themenfelder und ein Umfeld, in dem Teamgeist und Zusammenhalt spürbar sind, u. a. durch regelmäßige Teamevents vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot eine angenehme, familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Umfang von bis zu 60 % IHRE QUALIFIKATION: eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder administrativen Bereich oder gleichwertige nachgewiesene Kenntnisse und Berufserfahrung DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: erste Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich Routine im Umgang mit der MS Office-Software Kenntnisse von SAP-Anwendungsprogrammen (ESS, SRM, FI etc.) gute Deutsch- und Englischkenntnisse ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Studierenden und Mitarbeiter*innen Organisationskompetenz in Kombination mit einer selbstständigen und effizienten Arbeitsweise   Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 037/25e bis zum 29.05.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Jana Leipzig gern unter der Tel. +49 2 31/755-8692 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Arbeit vor Ort
Verwaltungsbeschäftigte*r – Sekretariat Rechtswissenschaftliche Fakultät
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Rechtswissenschaftliche FakultätVerwaltungsbeschäftigte*r – SekretariatLehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht | Prof. Dr. Dr. h.c. (TSU Tiflis) Christian von Coelln Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wissenschaftsrecht und Medienrecht ist eine Stelle als Sekretär*in zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; auf Ihren Wunsch ist temporär auch eine Beschäftigung mit reduzierter Stundenzahl von etwa 75% möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!   IHRE AUFGABEN Erledigung der organisatorischen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten des Lehrstuhls sowie des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht insbesondere: Finanz- und Personalwesen (Mittelverwaltung, Personalangelegenheiten) Korrespondenz einschließlich der Erteilung von studien- und prüfungsspezifischen Auskünften Mitarbeit bei der Planung und Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen Organisation von Vorträgen, Tagungen und Dienstreisen Mitwirkung an der Verwaltung der Institutsbibliothek   IHR PROFIL erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich Berufserfahrung im Bereich Sekretariat und/oder Assistenz ist erwünscht – gerne im universitären Umfeld sehr gute Fertigkeiten im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen werden erwartet; Erfahrungen mit SAP und mit Apple-Systemen sind von Vorteil freundliches und verbindliches Auftreten selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise schnelles Auffassungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Flexibilität, Organisations- und Teamfähigkeit kommunikatives Geschick und Freude an der Interaktion insbesondere mit Studierenden   WIR BIETEN IHNEN ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-07. Die Bewerbungsfrist endet am 16.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Christian von Coelln (cvcoelln@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Arbeit vor Ort
Bachelor of Laws | Verwaltungsinspektor*in
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Ausbildung Arbeit vor Ort

Bachelor of Laws | Verwaltungsinspektor*in Deine Ausbildung Einsatzgebiete: Personalwesen, Finanzmanagement, Ordnungs- und Leistungsverwaltung Start: 1. September 2025 Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) Dauer: Dein 3-jähriges duales Studium gliedert sich in 18 Monate fachtheoretische Abschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Dortmund und 18 Monate fachpraktische Abschnitte an der TU Dortmund.   Möchtest du eine moderne Verwaltung gestalten? Hast du Lust auf einen Bürojob mit vielen juristischen Fragestellungen? Wir begleiten dich bei deinem dualen Studium und bieten spannende Aufgaben. Deine Aufgaben Während des Studiums absolvierst du fünf Praxisabschnitte in den Bereichen:Personal Einkauf und Beschaffung Studierendenangelegenheiten Finanzen und Controlling sowie einen frei wählbaren externen Praxisabschnitt Zukünftig kannst du grundsätzlich in allen Bereichen der Universitätsverwaltung eingesetzt werden und perspektivisch auch Führungsaufgaben übernehmen. Du überwachst bspw. die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Vorgaben, planst Finanzen, organisierst Abläufe und berätst Wissenschaftler*innen, Kolleg*innen und Studierende unserer Universität.   Das bringst du mit Abitur oder die volle Fachhochschulreife bei Antritt des Studiums bist du nicht älter als 39 Jahre die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates Interesse an rechtlichen, gesellschaftlichen und betriebs-wirtschaftlichen Zusammenhängen   Das bieten wir an Bis zum erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums begleiten dich kompetente und motivierte Fachbetreuer*innen. Während deiner Praxisabschnitte kannst du hautnah miterleben, wie vielfältig die Arbeit an unserer Universität ist. Du erhältst eine sehr attraktive monatliche Bruttobesoldung während des dualen Studiums. Es erwarten dich 30 Tage Urlaub im Jahr und eine Übernahmemöglichkeit in ein Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit. Auch eine moderne Ausstattung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gehören dazu. Deine Perspektive: Ein sicherer Arbeitsplatz in einer innovativen Umgebung zwischen Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Was gehört noch dazu? Eine umfangreiche Infrastruktur mit kostenlosen Parkplätzen, eine gute Anbindung an den ÖPNV, zahlreiche Sportangebote sowie verschiedenen Mensen und Cafeterien, in denen du innerhalb des Studiums auch Vergünstigungen erhältst.   Interesse? Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 12.05.2025. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit und Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Fragen? Vanessa Gordon hilft dir gerne weiter, Tel. +49 (0) 2 31/755-26 45   Das sind wir Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Campus IT - Projektleitung BSI-Absicherung
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Die Campus IT der Hochschule Düsseldorf sucht Sie als Mitarbeiter*in (w/m/d) Projektleitung BSI-Absicherung! Wenn Sie die Leitung des Projekts „BSI-Absicherung des IT-Betriebs“ an der HSD sowie den Aufbau und den Betrieb eines Dokumentationssystems für das Projektmanagement tatkräftig übernehmen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Beginn:       ab sofort Befristet:     bis 31.12.2027 (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG) Gehalt:        Vergütung nach EG 13 TV-L (Stufe 1-6 je nach Berufserfahrung)   Ihre Aufgaben: Sie leiten eigenverantwortlich das Projekt "BSI-Absicherung des IT-Betriebes" an der Hochschule Düsseldorf, einschließlich der Planung von Zielen, Meilensteinen und Ressourcen. Der Aufbau und die Führung des Projektteams sowie die Motivation der Teammitglieder liegen in Ihrem Verantwortungsbereich. Sie überwachen den Projektfortschritt, stellen die Qualität der Projektergebnisse sicher und führen ein umfassendes Risikomanagement durch. Die Kommunikation des Projektstatus in relevanten Gremien und das Stakeholdermanagement gehören zu Ihren Aufgaben. Sie implementieren ein Dokumentationssystem für das Projektmanagement und konfigurieren die entsprechende IT-Infrastruktur (Server, Storage).   Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung. Alternativ besitzen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in Kombination mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung. Kenntnisse des Datenschutzes und der BSI-Grundschutzdokumente werden vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Qualifikation. Erfahrungen mit Frameworks wie COBIT oder ITIL sowie in der Projektleitung und im Konfliktmanagement sind wünschenswert. Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Sorgfalt und Problemlösefähigkeit. Sie bringen Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (selbständige Sprachverwendung) und Deutschkenntnisse auf C2-Niveau mit.   Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/   Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Hier studieren 11.000 junge Menschen an sieben Fachbereichen. Gestalten Sie durch Ihr persönliches Engagement die Zukunft der HSD mit! Sinnstiftende Tätigkeit: mit jungen Menschen Zukunft entwerfen Moderner Campus: hervorragende IT-Infrastruktur, zentral gelegen mit optimaler Bahnanbindung & kostenloser Tiefgarage Weiterbildung: attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten Work-Life-Harmony: familiengerechte Hochschule, flexible Arbeitszeiten, ortsungebundenes (mobiles) Arbeiten, 30 Tage Urlaub (zzgl. Heiligabend, Silvester und i.d.R. Rosenmontag) Sicherheit: sicherer Arbeitsplatz und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Gesundheit: vielfältige Gesundheitsangebote zur Unterstützung einer gesunden Arbeitskultur Gemeinschaft: Hochschulfeiern und Festivals auf dem Campus   Kontakt und Informationen: Kennen Sie schon unsere FAQ´s? https://karriere.hs-duesseldorf.de/faq.html Informationen zum Vergütungssystem finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=12 (Tarifbeschäftigte) Ihre Ansprechpartner*innen für weitere Fragen sind: Martina Arping Personalentwicklung und -gewinnung +49 211 4351 - 3231 Henning Mohren CIO und Leiter Campus IT +49 211 4351 - 9100

Arbeit vor Ort