76 Jobs als Qualitätsmanager (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Leitung der Stabsstelle m/w/d (A13 LBesO/EG 13 TV-L) beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund

Beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 1 (Stabsstelle) eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) als Leitung der Stabsstelle m/w/d (A13 LBesO/EG 13 TV-L) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Auf der Stelle ist grundsätzlich eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A15 LBesO/EG 15 TV-L gegeben. Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Dienstes der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.

Fachprojektleiterin / Fachprojektleiter TGA im Bereich Versorgungstechnik oder Mess- und Regelungstechnik
Land Nordrhein-Westfalen
Köln

Universitätsverwaltung Fachprojektleiter*in TGA im Bereich Versorgungstechnik oder Mess- und Regelungstechnik Abteilung 53 | Technisches Gebäudemanagement Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Im Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement suchen wir Sie als Projektleiter*in für die Technische Gebäudeausstattung mit den Schwerpunkten Versorgungstechnik als auch Gebäudeautomation. In unmittelbarer Zusammenarbeit mit den Bauabteilungen und dem Technischen Gebäudemanagement sind Sie für die Steuerung von komplexen technischen Baumaßnahmen und die umfassende Beratung in den spezifischen technischen Themen verantwortlich. Die Projekte des Dezernats umfassen dabei eine große Bandbreite von Projektarten, mit Bauen im Bestand, Neubauten, Sanierungen, sowie Gebäudetypologien von Schul- und Seminargebäuden, Büro- und repräsentativen Gebäuden bis hin zu hochtechnisierten Laborgebäuden. Mehr über unseren Arbeitsalltag im Dezernat erfahren Sie unter: https://portal.uni-koeln.de/karriere/raumschaffen

Koordinator / Koordinatorin für die Abteilung Informatik und Data Science (m/w/d) - wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin
Land Nordrhein-Westfalen
Bochum

Das Promotionskolleg NRW (PK NRW) sucht zur Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin / einen Koordinator für die Abteilung "Informatikund Data Science" (m/w/d) (wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter / EG 13) Das Beschäftigungsverhältnis ist zur Elternzeitvertretung befristet bis 09.03.2025. Die Anstellung erfolgt bis zum 09.09.2024 mit 100 % und vom 10.09.2024 bis zum 09.03.2025 in Teilzeit mit einem Umfang von 7,83 Stunden. Das Promotionskolleg NRW für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) ist am 14.12.2020 durch die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen errichtet worden. Das PK NRW geht aus demGraduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor, das 2016 gegründet wurde, um kooperative Promotionen von HAW und Universitäten zu stärken. Das PK NRW ist eine neuartige Einrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus NRW. Zukünftig sollen im PK NRW in enger Verbindung mit den HAW hervorragende Masterabsolventinnen und Masterabsolventen von HAW und Universitäten ihr Promotionsvorhaben realisieren. Die interdisziplinäre Forschung findet in den Abteilungen des PK NRW statt. Wenn Sie mit dabei sein möchten, neue Strukturen zu entwickeln und eine hervorragende Umgebung für Promovierende aufzubauen, bewerben Sie sich!