15 Jobs als Sous Chef (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Ausbildung zum Koch / zur Köchin (m/w/d) (Stellenausschreibung an der HSF NRW - )
Land Nordrhein-Westfalen
Nordkirchen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung an der HSF NRW - Ausbildung zum Koch / zur Köchin (m/w/d) An der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen (HSF NRW) ist zum 04.08.2025 eine Stelle für die Ausbildung zum Koch / zur Köchin (m/w/d) in der Mensa zu besetzen. Das erwartet Sie bei uns: Die Mensa wurde 2018 fertiggestellt. Sie arbeiten bei uns an einem modernen Arbeitsplatz mit neuester Technik. Etwa 700 Personen können zeitgleich ihre Mahlzeit zu sich nehmen. Neben der Versorgung mit Frühstück und Abendessen werden täglich durchschnittlich 1.200 Portionen Mittagessen produziert. Der abwechslungsreiche Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält täglich zwei unterschiedliche Gerichte, davon eins vegetarisch.   Ausbildungsinhalte: Sie lernen als angehende Köchin / angehender Koch im Rahmen geregelter Arbeitszeiten die Zubereitung, das Anrichten und die Ausgaben von Speisen kennen. Das Einsetzen professioneller Küchentechnik und moderner Arbeitsgeräte sind elementare Bestandteile Ihrer täglichen Aufgaben. Sie arbeiten kreativ, entwickeln Ihren persönlichen Geschmack und erlangen parallel Kenntnisse in Warenkunde, Kalkulation, Hygiene und Ernährungslehre.   Das erwarten wir von Ihnen: Sie besitzen einen Hauptschulabschluss, die Fachoberschulreife oder die Fachhochschulreife mit befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Verarbeitung von Lebensmitteln bereitet Ihnen Freude. Sie mögen den Kontakt zu Menschen und treten offen und freundlichen auf gegenüber Gästen und Kolleginnen und Kollegen. Sie sind zuverlässig und motiviert.   Das bieten wir Ihnen: Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 €. Die erforderliche Arbeitskleidung wird Ihnen gestellt und an der Hochschule gereinigt. 30 Tage Erholungsurlaub verteilen sich zum Teil auf eine festgelegte Zeit im Sommer, in der die Mensa geschlossen ist. Der verbleibende Teil kann nach Absprache im Team frei eingeteilt werden. Zwischen den Feiertagen am Jahresende ist die Mensa in der Regel ebenfalls geschlossen.    Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen, Arbeitszeugnisse, Nachweise über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen, ggf. Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen) unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse bis zum 09.04.2025 ausschließlich in elektronischer Form an die Hochschule für Finanzen NRW Personalabteilung Schloss 59394 Nordkirchen an bewerbungen-5019@fv.nrw.de.   Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Personen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Beschäftigte im Allgemeinen Vollzugsdienst bei der JVA Willich II [Koch / Metzger / Bäcker (m/w/d)] mit späterer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in der Laufbahngruppe 1.2.
Land Nordrhein-Westfalen
Willich
Arbeit vor Ort

Bei der Justizvollzugsanstalt Willich II sind, zunächst befristet mit der Option zur späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis, mehrere Stellen im Bereich des allgemeinen Vollzugsdienstes zu besetzen. Bevorzugt gesucht werden neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum späteren Einsatz in der Küche. Dazu werden Bewerberinnen und Bewerber mit einer Ausbildung als Koch, Metzger oder Bäcker gesucht.  Die Einstellung erfolgt im tariflichen Arbeitsverhältnis als Justizvollzugsbeschäftigte / Justizvollzugsbeschäftigter. Die Vergütung wird zunächst nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gezahlt. Nach einer Einarbeitungsphase von mindestens drei Monaten ist eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 6 des TV-L vorgesehen. Darüber hinaus verpflichten sich die Beschäftigten bei der Einstellung zu einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis. Mit der Übernahme in das Beamtenverhältnis ist eine zweijährige Ausbildung (Vorbereitungsdienst) verbunden. Zum Zeitpunkt der Einstellung muss das 20. Lebensjahr vollendet sein, jedoch darf der Bewerber/die Bewerberin noch nicht älter als 33 Jahre alt sein, damit eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis erfolgen kann. Vor der Einstellung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren erforderlich. Die Justizvollzugsanstalt Willich II ist eine selbstständige Justizvollzugsanstalt für Frauen in Nordrhein-Westfalen. (Information dazu finden Sie auf der Internetseite der Behörde)   Mehr als Schließer oder Wärter ....... Die Bediensteten des allgemeinen Vollzugsdienstes sind in den Justizvollzugsanstalten zuständig für die Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen und unterstützen die besonderen Fachdienste (u.a. Psychologen, Ärzte, Pädagogen, Seelsorger) bei der Behandlung der Gefangenen. Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie im Internet unter Berufsbild AVD. Dieser ständige Dienst am Menschen erfordert naturgemäß einen Schichtbetrieb (Frühdienst, Spätdienst, Nachtdienst). Auch an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen muss deshalb ein Teil der Bediensteten des allgemeinen Vollzugsdienstes Dienst verrichten.   Ansprechpartner/in für telefonische Rückfragen: Herr Tives - Telefon: (02156) 917 - 123 (Personalabteilung) oder Frau Rinkel - Telefon: (02156) 917-127 (Ausbildungsleitung).   Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an: Leiterin der Justizvollzugsanstalt Willich II, Gartenstraße 2, 47877 Willich Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: Aktueller Lebenslauf (ggf. mit Lichtbild) Nachweise der schulischen und beruflichen Qualifikation (Schulabschlusszeugnis, Berufsschulabschlusszeugnis, Gesellenbrief, Meisterbrief, pp.) Nachweise der bisherigen beruflichen Tätigkeiten (Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen d. Agentur für Arbeit, ggf. Bescheinigung über Wehr- / Zivildienst etc.)   Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen die ausgefüllten Formulare bei!

Arbeit vor Ort