Bewerben Sie sich bis spätestens 02.06.2025 IHRE AUFGABEN Sie bearbeiten eigenverantwortlich mittelschwere Unfälle einschließlich der Versicherungsfallprüfung und aller erforderlichen Ermittlungen Sie steuern und überwachen das Heilverfahren Sie prüfen und gewähren Geld-, Dienst- und Sachleistungen an Versicherte IHR PROFIL Sie verfügen vorzugsweise über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, idealerweise mit der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung, oder über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, oder über einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I mit nachgewiesener beruflicher Erfahrung in der Gewährung von Geld-, Dienst- und Sachleistungen nach den Vorschriften der Sozialversicherung oder des sozialen Entschädigungsrechts, oder über ein abgeschlossenes GUV-FachTraining der DGUV. Sie sind gut organisiert und arbeiten auch bei erhöhtem Arbeitsanfall zuverlässig, koordiniert, ergebnis- und zielorientiert Sie sind motiviert und bringen eine hohe Einsatzbereitschaft mit Sie arbeiten sich selbstständig in neue Aufgabenfelder ein Sie überzeugen mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und einer guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweise Sie verfügen über eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und bereichern unser Team durch Ihre Kooperation und Ihren Teamgeist Von Vorteil: Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse nach dem Sozialgesetzbuch I, IV, VII und X UNSER ANGEBOT Eine bis zum 31. Juli 2026 befristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach EG 9a TVöD-VKA. Die Ausübung der Funktion durch entsprechende Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Life Balance Vielfältige Teilzeitmöglichkeiten und in der Regel mobiles Arbeiten ermöglichen individuelle Rahmenbedingungen, die Ihnen helfen, Beruf, Familie und Freizeit miteinander zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeitgestaltung Sie haben die Möglichkeit, durch Gleitzeit Ihren täglichen Stundenrahmen und damit Ihre Arbeitsdauer selbst zu bestimmen - im Rahmen der erwarteten Erreichbarkeit Ihrer Abteilung. Umfangreiche (tarifliche) Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Ergänzend zu Ihrem Gehalt bieten wir Ihnen u. a. eine betriebliche Altersversorgung, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Prämie. Ihnen stehen 6 Wochen Urlaub zu sowie zusätzlich bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester. Fortbildung Sie werden vom 1. Tag an bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und können aus zahlreichen internen und externen Angeboten wählen – ob in Vollzeit, Teilzeit oder befristet angestellt. Gute Verkehrsanbindung Erreichen Sie Ihren Arbeitsplatz fußläufig von nahegelegenen Bus- und Bahnhaltestellen oder parken Sie entspannt direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Chancengleichheit und Vielfalt Wir setzen uns für eine diskriminierungsfreie und chancengleiche Arbeitskultur ein. Auch das Thema Inklusion hat bei uns einen hohen Stellenwert und wird aktiv gelebt. Prävention & Gesundheit Sie finden bei uns nicht nur ein hohes Arbeitsschutzniveau, sondern auch vielfältige Angebote zur Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit. Dazu zählen z.B. ergonomische Arbeitsplätze, Rücken- und Entspannungstrainings, ein jährlicher Gesundheitstag und Grippeschutzimpfungen. Nachhaltigkeit Uns ist der ökologische Fußabdruck wichtig. Die E-Akte ist ein Kernstück der Digitalisierung, denn sie löst Papierdokumente ab und trägt dazu bei, den Papierverbrauch zu reduzieren. Durch weitere Initiativen zum Energiesparen leisten wir alle einen aktiven Beitrag zu einem ressourcenschonenden Arbeitsalltag. Vergünstigungen Wir bieten Ihnen einen Zugang zu einem Portal mit Rabatten auf viele Produkte und Dienstleistungen exklusiv für Mitarbeitende an.
Mitarbeit Heranziehung (m/w/d) Ausland für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“ beim Landesamt für Finanzen NRW – am Standort Hamm Wir sind eine moderne, digitale Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben. Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden, anspruchsvollen Tätigkeit? Sie wollen für etwas Gutes einstehen und für Gerechtigkeit sorgen? Sie sind kommunikationsstark und durchsetzungsfähig, vielleicht sogar Erfahren im Umgang mit dem Unterhaltsvorschussgesetz bzw. der (Sozial-)Leistungsverwaltung oder sind bereit, sich in dieses Themenfeld einzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Möchten Sie nachhaltig zu diesem Erfolg beitragen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Neugierig? Schauen Sie sich das Video an! Ihre Aufgaben - Gestalten Sie gemeinsam im Team die Zukunft unserer Abteilung UVG. Als Mitarbeit Heranziehung Ausland: arbeiten Sie im Team mit den Sachbearbeitungen und unterstützen diese in der Heranziehung bearbeiten Sie überwiegend digitale Posteingänge übernehmen Sie die Vorprüfung von Neufällen und die ersten Bearbeitungsschritte übernehmen Sie im weiteren Verlauf der Bearbeitung eigenverantwortlich einzelne Teilaufgaben des Rückgriffs, wie z.B. die Aufenthaltsermittlung im In- und Ausland, öffentliche Zustellungen, oder die Überprüfung von Zahlungseingängen, Prüfung von Altersstufenwechseln, Pflege von Statistiken. Ihr Profil - Qualifikation und Persönlichkeit zeichnen Sie aus. vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 6 bis A7 in der Laufbahngruppe 1.2 im allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Bankkauffrau/Bankkaufmann, Industriekauffrau/Industriekaufmann, Rechtsanwalts- oder Sozialversicherungsfachangestellten sowie Steuerfachangestellten, oder andere abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Unterhaltsvorschussrecht wünschenswert aber nicht zwingend: Berufliche Erfahrungen in der Verwaltung des öffentlichen Dienstes ausgeprägte Sozialkompetenz: Team-, Konflikt- sowie Kooperationsfähigkeit ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise Interesse an digitalen Arbeitsprozessen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Perspektive - Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches für Voll- sowie Teilzeit geeignet ist und sich sowohl an die oben genannten verbeamteten Personen, als auch an Tarifbeschäftigte und Quereinsteiger richtet. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 Anwendung und bei vorliegender Verbeamtung mit Eingruppierung in der Besoldungsgruppe A 6 bis A7 in der Laufbahngruppe 1.2 im allgemeinen Verwaltungsdienst. Unsere Benefits: Erfahren Sie hier gerne mehr! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.05.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534427 Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da. Für fachliche Fragen: Herr Luther 0211/8222-4002 Frau Beckmann 0211/8222-4218 Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Recruiting-Team 0211/8222-1718 Hinweise: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.
Im Finanzamtszentrum Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle Mitarbeit in der Geschäftsstelle/ Innerer Dienst (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Aufgaben im Inneren Dienst des Finanzamtszentrums mit den Tätigkeitsschwerpunkten Hausverwaltung, Organisation der Dienststelle sowie Bewirtschaftung der Haushaltsmittel sind vielschichtig. Die ausgeschriebene Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Mitarbeit bei der Hausverwaltung Mitarbeit bei Haushaltsangelegenheiten (u.a. EPOS NRW) Mitarbeit bei der Organisation der Dienststelle (Raumverwaltung etc.) Beauftragung und Beaufsichtigung von Fremd- und Handwerksfirmen Abnahme durchgeführter Handwerkerleistungen Sicherstellung des Arbeitsschutzes (Gefährdungsunterweisungen etc.) Mithilfe bei Umzügen innerhalb des Hauses Vertretungstätigkeit beim Schließdienst allgemeine Zuarbeiten für verschiedene Aufgabenbereiche und Personen in der Geschäftsstelle / im Inneren Dienst Eine veränderte Aufgabenzuweisung ist jederzeit möglich. An die Bewerber/Bewerberinnen werden folgende Anforderungen gestellt: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Kaufleute für Büromanagement Industriekaufleute kaufmännische Assistenten / Wirtschaftsassistenten (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte Kaufleute für Tourismus und Freizeit kaufmännische Assistenten/Wirtschaftsassistenten Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement Kaufleute für Hotelmanagement Kaufleute für Versicherungen Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute für Marketingkommunikation Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung mindestens 3 jährige Tätigkeit im Ausbildungsberuf Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Themengebiete Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise fachliche Veränderungsbereitschaft Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität Flexibilität – auch hinsichtlich der Arbeitszeit Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit eine den oben genannten Anforderungen entsprechende physische Belastbarkeit und Einsatzfähigkeit (Heben und Transportieren von Schreibtischen, Schränken u.ä.) Kommunikationsfähigkeit schnelle Auffassungsgabe gute Teamfähigkeit sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office) Die Tätigkeit in der Geschäftsstelle ist bewertet mit Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Darüber hinaus fördert das Land Nordrhein-Westfalen die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Vaegs unter der Telefonnummer 0241/469-2847 oder Frau Sturmann unter der Telefonnummer 0241/469-3074 gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.05.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534421 Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt Aachen-Kreis ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Finanzamt Aachen-Kreis Krefelder Str.210 52070 Aachen Tel.: 0241/469-0 E-Mail: service@fa-5202.fin-nrw.de www.finanzamt-aachen-kreis.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Aachen-Kreis erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter des Finanzamts Aachen-Kreis c/o Finanzamt Aachen-Kreis Krefelder Str. 210 52070 Aachen E-Mail: Datenschutzbeauftragter_FA202@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Abs. 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Abs. 3 Satz DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzamt Aachen-Kreis Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Finanzamtes für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle in Teilzeit mit einem Stellenanteil von 60 % zu besetzen. Zu den vielschichtigen Aufgaben der Geschäftsstellen in den Finanzämtern gehören die Personalverwaltung, die Organisation der Dienststelle sowie die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel. Die ausgeschriebene Stelle umfasst u.a. folgende Aufgaben: Mitarbeit in Personalangelegenheiten (z.B. Gefährdungsbeurteilungen) Bearbeitung von Anzeigen und Anträgen auf Nebentätigkeit Verwaltung der Buchungen von Räumen und Fortbildungsterminen Erstellen von Übersichten (MS Word/Excel-Tabellen) und sonstige Datenpflege der Geschäftsstelle Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben der Geschäftsstelle Überwachung von Fristen Führung der Registratur und die damit verbundenen Eingaben in das EDV-Programm Einzeltätigkeiten auf Zuweisung Hinzu kommen Aufgaben, die im Team bzw. als Urlaubs- oder Abwesenheitsvertretung zu erledigen sind. Eine veränderte Aufgabenzuweisung innerhalb der Geschäftsstelle und im Einzelfall zur Aushilfe im Betriebsprüfungsinnendienst ist jederzeit möglich. An die Bewerber/-innen werden folgende Anforderungen gestellt: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Kaufleute für Büromanagement Industriekaufleute kaufmännische Assistenten / Wirtschaftsassistenten (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Kaufleute für Hotelmanagement Kaufleute für Tourismus und Freizeit Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren, von Vorteil sind Erfahrungen im allgemeinen Büro- und Assistenzbereich ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Personal Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zu selbständiger Arbeit Verantwortungsbewusstsein fachliche Veränderungsbereitschaft und Flexibilität Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit schnelle Auffassungsgabe gute Teamfähigkeit sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office) perfektes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabengebiete Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Wochenarbeitszeit beträgt 23 Stunden und 54 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:30 Uhr – 18:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine hinreichende Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Ausschreibung wendet sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ostertag unter der Telefonnummer 0241/469-4322 gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534471 Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können leider nicht berücksichtigt werden. Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-1780 E-Mail: Service@FA-5271.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragte(r) des Finanzamts Herr Braunleder c/o Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-4439 E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA271@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.
Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Finanzamtes für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle zu besetzen. Die Aufgaben der Geschäftsstellen in den Finanzämtern mit den Tätigkeitsbereichen Personalverwaltung, Organisation der Dienststelle sowie Bewirtschaftung der Haushaltsmittel sind vielschichtig. Die ausgeschriebene Stelle umfasst in erster Linie folgende Aufgaben: Unterstützung der Dienststellenleitung (Terminkoordinierung, Telefonvermittlung) Betreuung der Besucher der Dienststellenleitung sowie die Bewirtung der Teilnehmenden bei dienstlichen Veranstaltungen elektronische Bearbeitung der Urlaubs-, Sonderurlaubs- und Arbeitsbefreiungsanträge elektronische Führung der Urlaubs- und Krankheitskartei Überwachung der Berichtspflichten im Krankheitsfall sowie die Bearbeitung der Wiedervorlage im Verfahren des betrieblichen Eingliederungsmanagements Überwachung von Fristen Führung der Personalakten Einrichtung, Führung und Pflege von Arbeitszeitkonten Bearbeitung von vertraulicher Post einschließlich Schreibtätigkeit Führung der Registratur und die damit verbundenen Eingaben in das EDV-Programm sonstige Aufgaben nach Zuweisung An die Bewerber/Bewerberinnen werden folgende Anforderungen gestellt: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ -er Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Kaufleute für Büromanagement Industriekaufleute kaufmännische Assistenten/ -Wirtschaftsassistenten (m/w/d) Kaufleute für Hotelmanagement Kaufleute für Tourismus und Freizeit Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung langjährige Tätigkeit (mindestens 3 Jahre) im Ausbildungsberuf Diese durch Vielfalt gekennzeichnete Tätigkeit erfordert eine hohe Flexibilität, Organisationsfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Unabdingbar sind absolute Verschwiegenheit, Teamfähigkeit, sowie ein angenehmes, freundliches Auftreten. Gute PC-Kenntnisse und Excelkenntnisse sind ebenso Voraussetzung wie das perfekte Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach den tarifvertraglichen Regelungen 39 Stunden und 50 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:30 Uhr – 18:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine hinreichende Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Eine Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabenbereiche erfolgt durch das bestehende Team sowie zum Teil durch externe Schulungen. Hierzu ist die Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität notwendige Voraussetzung. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nach erfolgreicher Ableistung einer Probezeit und entsprechender Bewährung ist eine Übertragung von höherwertigen Aufgaben (z.B. im personalsachbearbeitenden Bereich) und infolge dessen eine weitere Entwicklung in eine höhere Entgeltgruppe möglich. Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Frau Ostertag (0241/469 - 4322) gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534463 Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können leider nicht berücksichtigt werden. Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-1780 E-Mail: Service@FA-5271.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragte(r) des Finanzamts Herr Braunleder c/o Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen Krefelder Straße 210 52070 Aachen Telefon: 0241/469-4439 E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA271@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Nordrheinische Ärzteversorgung - kurz NÄV - ist eines der größten berufsständischen Versorgungswerke Deutschlands und seit mehr als 60 Jahren für die Altersversorgung von über 61.000 Ärztinnen und Ärzten und über 22.000 Leistungsempfangenden verantwortlich. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die NÄV auch im Bereich der Kapitalanlage tätig und verwaltet Vermögenswerte von über 18 Milliarden EUR. Im Bereich Bestand betreuen wir Mitglieder, um einkommensgerechte Beitragszahlungen sicherzustellen und eine auskömmliche Rente zu erreichen. Diese vielseitige Aufgabe umfasst die Beratung von Berufseinsteigern und selbstständigen Ärztinnen und Ärzten, den Austausch mit verschiedenen Institutionen sowie die Begleitung unserer Mitglieder in verschiedenen Lebensphasen.
Die Nordrheinische Ärzteversorgung - kurz NÄV - ist eines der größten berufsständischen Versorgungswerke Deutschlands und seit mehr als 60 Jahren für die Altersversorgung von über 61.000 Ärztinnen und Ärzten und über 22.000 Leistungsempfangenden verantwortlich. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die NÄV auch im Bereich der Kapitalanlage tätig und verwaltet Vermögenswerte von über 18 Milliarden EUR. Die Abteilung Rente ist für die Auszahlung von Altersrenten, Hinterbliebenenleistungen, Berufsunfähigkeitsrenten und Zuschüssen zu Rehabilitationsmaßnahmen zuständig. Diese Aufgaben erfordern die genaue Feststellung von Leistungsansprüchen gemäß der Satzung des Versorgungswerkes sowie die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Gerichten. Unser Ziel ist es, die Belange der Mitglieder und Rentner effizient und lösungsorientiert zu bearbeiten.