Sanotact ist ein internationaler Spezialanbieter für Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte sowie funktionelle Süßwaren wie Traubenzucker und Mints. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte, die die Gesundheit der Menschen positiv beeinflussen können. Das schaffen wir nur durch unsere engagierten MitarbeiterInnen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Werde Teil unseres Teams und bewege etwas!
Mit rund 6.000 Kolleginnen und Kollegen ist die GMH Gruppe das klimafreundlichste Stahlunternehmen Deutschlands. Bis 2039 liefern wir CO2-neutralen Stahl an unsere Kunden, die vor allem aus den Bereichen Mobilität, Energie und Maschinenbau stammen. Wir setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit flexiblen Strukturen, flachen Hierarchien und einem ausgeprägten Wir-Gefühl. Als Teil der GMH Gruppe am Standort in Troisdorf im Raum Köln/Bonn, ist Mannstaedt weltweit führend in der Herstellung von warmgewalzten Spezialprofilen aus Stahl. Wir verstehen uns als Lösungsgeber, sind für Kunden erster Ansprechpartner, wenn es um individuelle Spezialprofile für anspruchsvolle Bauteile und Fertigprodukte geht und beliefern wichtige internationale Branchen von der Automobil- bis zur Bauindustrie. Um Qualität, Innovation und Wachstum weiterhin zu sichern und unsere Marktführerschaft auszubauen, fehlt uns nur noch eins: Sie. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.mannstaedt.de
Die Heinen Transport GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Logistik- und Transportunternehmen mit operativem Hauptsitz in Duisburg. Zum Portfolio der Dienstleistungen gehören z.B. Linien- und Begegnungsverkehre, spezialisierte Kundenlösungen sowie klassische Tag- und Nachteinsätze. Die langjährige Erfahrung und Know-how in den Bereichen machen das Familienunternehmen zu einem etablierten und stetig wachsenden Unternehmen. Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen Mitarbeiter (m/w/d) Disposition Nah- und Fernverkehr
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Wir sind ein kommunales Gemeinschaftsunternehmen der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, der Stadtwerke Remscheid GmbH, der BVG Beteiligungsverwaltungsgesellschaft der Stadt Velbert mbH und der Städte Wuppertal und Remscheid. Zu unseren wesentlichen Aufgaben gehören die Abfall- und Wertstoffsammlung in Wuppertal sowie die Abfallentsorgung in unserem modernen Müllheizkraftwerk für rund 1,5 Millionen Bürger*innen sowie zahlreiche Gewerbebetriebe aus der Region. Darüber hinaus sind wir zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Mit rund 480 Beschäftigen tragen wir umweltschonende, soziale und wirtschaftliche Verantwortung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge. In unserer Disposition am Betriebsstandort Klingelholl arbeiten aktuell acht Kolleginnen und Kollegen für den Bereich Abfallsammlung und -transport und sorgen jeden Tag dafür, dass die Abfälle und Wertstoffe in Wuppertal eingesammelt und zu den Verwertungs- und Entsorgungsanlagen transportiert werden.
ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO₂-armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise. ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung. ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO₂-armer Energie.
Zur Unterstützung unseres Teams in Velbert suchen wir ab sofort einen Lagerleiter (w/m/d)
In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, im Dezernat 5 - Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, zwei Stellen als Projektassistent/in für Bauprojekte (m/w/d) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 9 a TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (z. B. Groß- und Außenhandelskauffrau/mann oder Speditionskauffrau/mann oder vergleichbar; gerne im Bereich Bauwesen, in der Architektur oder im Immobilienmanagement) oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung und -steuerung im Bauwesen mit MS Project Interesse an Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft Idealerweise Branchenkenntnisse im Bauwesen Ihr grundlegendes Verständnis für Bauprozesse und -abläufe befähigt Sie, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und effektiv zu unterstützen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität Zuverlässige, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Excel, Word, Powerpoint) runden Ihr Profil ab Aufgaben und Anforderungen: Planung und Überwachung von Projektzeitplänen unter Verwendung von MS Project Selbstständige Mitarbeit und Unterstützung der Projektleitungen bei der Planung, Organisation und Überwachung von Bauprojekten Identifikation und Zuweisung von Ressourcen, Sicherstellung der termingerechten Verfügbarkeit von Personal und Materialien Regelmäßige Überprüfung des Projektstatus, Identifikation von Abweichungen und Erarbeitung von Maßnahmen zur Einhaltung der Projektziele Enge Zusammenarbeit mit Projektleitern, Bauleitern und anderen Fachabteilungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektverlaufs Unterstützen der Projektleiter Allgemeine Assistenzaufgaben in Bezug auf die Bauprojekte Verwaltung und Pflege der gesamten Projektdokumentation, einschließlich Verträgen, Genehmigungen und Berichten Erstellung von Präsentationen und Berichten für interne sowie externe Meetings Führen von Protokollen in Besprechungsrunden Baustellentermine (Grundsteinlegung, Richtfest) organisieren Aufträge, Verträge und deren Anlagen vorbereiten Rechnungen bearbeiten und prüfen Kostenverfolgungen für die einzelnen Bauprojekte führen Abnahmerelevante Tätigkeiten vorbereiten und durchführen Beim Schriftwesen in Sachen Mängelmanagement der fertiggestellten Objekte unterstützen Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Andreas Moritz (moritz@uni-wuppertal.de). Kennziffer: 25029 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Dezernent, Herr Moritz. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 10.04.2025
Externe Stellenausschreibung Nr. 4.42 MA 2 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n „Mitarbeiter/in Führungsstelle (m/w/d)“ - EG 6 TV-L NRW - für die Führungsstelle des Dezernats 42 in Brühl. Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtsstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/. Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte Ihre neue Stelle ist der Führungsstelle des Dezernats 42 in der Abteilung 4 in Brühl zugeordnet. Die Dezernate 41 in Selm, 42 in Brühl und 43 in Schloß Holte-Stukenbrock sind organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Abteilung 4 (Ausbildung Bachelor) mit Sitz in Selm zugeordnet. Die Dezernate 41, 42 und 43 führen im Rahmen des Bachelorstudiengangs das Training durch. Ihre neuen Aufgaben: Gewährleisten eines reibungslosen Geschäftsablaufs im Dezernat Sichten und Steuern der Posteingänge / -ausgänge Führen von Akten und Listen Fertigen von Dokumenten und Bescheinigungen Durchführen des Telefondienstes Mitwirken beim Veranstaltungsmanagement des Dezernates Mitwirken bei der Administration der Ausbildung und bei Prüfungen Planen und Koordinieren der Zuweisung von Schülerpraktikanten Koordination und Planung externer Rollenspieler Mitwirken beim Beschaffungs- und Abrechnungswesen Ihr Profil Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen): Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Berufe: Verwaltungsfachangestellte/r Fachangestellte/r für Bürokommunikation Bürokauffrau/-mann Rechtsanwalts- und Notargehilfe/-in Speditionskauffrau/ -mann Wünschenswerte Kriterien: Mehrjährige nachgewiesene administrative Berufserfahrung mit Kunden und/oder Bürgerkontakt in einer öffentlichen Verwaltung / in einer kaufmännischen Tätigkeit. Teilnahme an einer Fortbildung über Büroverwaltungssoftware (u.a. Outlook, Excel, Word) Die wünschenswerten Kriterien sind in Form von Zeugnissen/Zertifikaten oder anderen offiziellen Dokumenten nachzuweisen. Andernfalls könnten sie ggf. nicht anerkannt werden, siehe dazu auch Punkt Auswahlentscheidung. Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über folgende Kompetenzmerkmale verfügen: Auftreten / Repräsentation Eigenständigkeit Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Analytische Fähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Werteorientierung Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Selbstauskunftsbogen Anschreiben Lebenslauf Nachweis über die Qualifikation Nachweis über die wünschenswerten Kriterien (sofern vorhanden) Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 4.42 MA 2, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum 21.03.2025 an: ZA2.1-Personalverwendung.LAFP@polizei.nrw.de oder per Post an: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA 2.1 Im Sundern 1 59379 Selm Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”. Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene E-Mailadresse gesteuert. Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews inklusive einer Arbeitsprobe statt und wird voraussichtlich im April 2025 durchgeführt. Sonstige Hinweise Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert. Ihre Bereitschaft zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt. Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt. Weitere Informationsmöglichkeiten Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann stehen Ihnen der Leiter des Dezernats 42, Herr POR Efferoth (Rufnummer 02592/68-4200) oder der Leiter der Führungsstelle des Dezernats 42, Herr EKHK Schmitt (Rufnummer 02592/68-4210) gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Rabenschlag vom Teildezernat ZA 2.1 (Rufnummer 02592/68-6239). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Exklusiver Inhouse-IT-Dienstleister mit weltweiten Standorten Modernes und stabiles internationales Unternehmen Über 40-jährige Unternehmensgeschichte Rund 70 ambitionierte Mitarbeitende
DEINZER ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Point Of Sale-Systemen (POS-Displays, Regalsysteme, Shop-in-Shop-Lösungen, u.v.m.) für den stationären Einzelhandel, die in fast jeder Filiale im zu finden sind und gehört zum Portfolio eines Münchner Private Equity Unternehmens / Family Office. Mit rund 180 Mitarbeitern und einem Umsatz im zweistelligen Millionenbereich ist Deinzer einer der Marktführer in dieser Industrie und seit über 50 Jahren erfolgreich. Zu unseren Kunden zählen die großen namhaften Markenkonzerne, die Artikel des täglichen Bedarfs herstellen die großen Tier 1 Retailer. An unserem Firmen- und Produktionsstandort in Langenfeld (Rheinland) vereinen wir die Kompetenz vom ersten Design über sämtliche Produktionsschritte bis hin zum fertigen Display. Dabei verarbeiten wir Kunststoff, Holz und Metall. Unsere Kunden begeistern wir durch hohe Kreativität, Flexibilität und Zuverlässigkeit - Von der Idee bis zum fertigen Display bis zum Aufbau in der Filiale, bieten wir alles aus einer Hand!
Wir sind ein erfolgreich familiengeführter mittelständischer Lieferant der Automobilindustrie im Bereich der medienführenden Systeme. Zu unseren größten Kunden zählen die VW-Gruppe, Ford, Mercedes und BMW. Derzeit produzieren wir auf drei Kontinenten mit weltweit mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen an sechs Standorten und expandieren weiter. Wir produzieren Verschlauchungssysteme für die Bereiche Kraftstoff, Kühlwasser, Kurbelgehäuseentlüftung, Öl-Vorlauf und - Rücklauf, Abgasrückführung oder Unterdruck. Kautschuk, Kunststoff, Metall oder PU-Schaum wird von uns durch die unterschiedlichsten Fertigungsverfahren ver- oder bearbeitet und zu einbaufertigen Systemen komplementiert. Neue Fertigungsverfahren werden ständig adaptiert, sodass unsere Fertigungstiefe stetig steigt. Als Unternehmen mit einer nunmehr 100-jährigen Geschichte haben wir es stets verstanden, den Finger am Puls aktueller Trends zu haben und unsere Kundenanforderungen auf höchstem Niveau zu bedienen.