18 Jobs für Steuerfachangestellte (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Steuerfachangestellte (m/w)
rfb partner
Essen
Arbeit vor Ort

Für unsere stetig wachsende Kanzlei suchen wir Steuerfachangestellte (m/w) mit einer erfolgreich abgeschlossenen fachspezifischen Ausbildung, die sich neuen Herausforderungen stellen möchten. Als mittelständisches Unternehmen können wir Ihnen ein breites Spektrum an fachlichen Aufgaben anbieten. Flexible Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Vergütung sowie berufliche Perspektiven runden unser Angebot an Sie ab. Wir wollen ein starkes Team mit den besten Mitarbeitern. Dafür unterstützen wir jeden Einzelnen, der bei uns arbeitet. Wichtig ist uns außerdem, Verantwortung früh zu übertragen und Ihnen so eigenständiges Arbeiten zu ermöglichen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und sich stetig weiterentwickeln. Daher finden regelmäßig interne und externe Schulungen statt. Fachliche Fortbildungen und Workshops bieten wir dabei unter anderem zu Themen wie Fremdsprachen und Persönlichkeitsentwicklung an. Eigenständige Initiativen der Weiterbildung werden von uns gerne unterstützt. Planen Sie die Vorbereitung auf weitere Berufsexamina wie zum Beispiel die Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Steuerberater? Dann haben wir jederzeit ein offenes Ohr und geben Ihnen ausreichend Zeit, um sich gut darauf vorzubereiten. Sie suchen eine Teil- oder Vollzeitstelle und haben Spaß daran, in einem engagierten Team mitzuarbeiten? Ihr freundliches und kommunikatives Auftreten passt hervorragend zu unserer Mandanten-orientierten Kanzleiphilosophie? Dann lernen Sie uns kennen und überzeugen uns fachlich und menschlich. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie dazu bitte an: bewerbung@rfw-partner.com. Wir freuen uns darauf und hoffen, Sie bald in unserer Kanzlei begrüßen zu dürfen.

Arbeit vor Ort
Mitarbeit Vollstreckung (m/w/d) für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“ am Standort Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Mitarbeit Vollstreckung (m/w/d)für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“ beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin - am Standort Essen Wir sind eine moderne, digitale Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben. Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden, anspruchsvollen Tätigkeit? Sie wollen für etwas Gutes einstehen und für Gerechtigkeit sorgen? Sie sind kommunikationsstark und durchsetzungsfähig, vielleicht sogar Erfahren im Umgang mit dem Unterhaltsvorschussgesetz bzw. der (Sozial-)Leistungsverwaltung oder sind bereit, sich in dieses Themenfeld einzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Möchten Sie nachhaltig zu diesem Erfolg beitragen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Schnuppertag in Essen zum Kennenlernen: Sie möchten uns gerne persönlich kennenlernen und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor der Bewerbung erkunden? Dann kommen Sie zu unseren Schnuppertagen in Essen am 7. April 2025 um 14:00 Uhr. Anmeldung: https://nrw.heyflow.site/schnuppertag-essen-apr25#start   Neugierig? Erfahren Sie hier mehr über die Tätigkeit   Ihre Aufgaben - Gestalten Sie gemeinsam im Team die Zukunft unserer Abteilung UVG. Als Mitarbeit Vollstreckung: kümmern Sie sich um die öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Vollstreckung von Unterhaltsforderungen ermitteln Sie die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Unterhaltspflichtigen beauftragen Sie Gerichtsvollzieher, werten die Vermögensauskunft aus, fertigen Pfändungsverfügungen an und beantragen Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse unter Berücksichtigung der individuellen Pfändungsfreigrenze überwachen Sie Zahlungseingängen in EPOS.NRW und ordnen diese unter begleitender Anwendung von avviso zu korrespondieren Sie mit Schuldnern und Rechtsbeiständen erstellen Sie Buchungsanweisungen schließen Sie Ratenzahlungsvereinbarungen mit den Unterhaltspflichtigen melden Sie Ansprüche als Insolvenzforderungen an   Ihr Profil - Qualifikation und Persönlichkeit zeichnen Sie aus: vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 6 bis A 9 in der Laufbahngruppe 1.2 im allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Bankkauffrau/Bankkaufmann, Rechtsanwalts- oder Sozialversicherungsfachangestellten, Steuerfachangestellten, Industriekauffrau/Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann sowie Speditionskaufleute oder andere abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Vollstreckung idealerweise Kenntnisse in Bezug auf das Vollstreckungs- und Unterhaltsvorschussrecht sowie EPOS.NRW ausgeprägte Sozialkompetenz: Team-, Konflikt- sowie Kooperationsfähigkeit  ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit gute kommunikative Fähigkeiten eine selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise Interesse an digitalen Arbeitsprozessen gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich Ihre Perspektive - Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches für Voll- sowie Teilzeit geeignet ist und sich sowohl an die oben genannten verbeamteten Personen, als auch an Tarifbeschäftigte und Quereinsteiger richtet. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)  mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a Anwendung.   Unsere Benefits: Ihre_Benefits_im_LaFin.pdf   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534332   Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da. Für fachliche Fragen: Frau Kaufmann 0211/8222 - 4358 Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Recruiting-Team 0211/8222 - 1718   Hinweise: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Kriminalkommissariat
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal
Arbeit vor Ort

Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) für Regierungsbeschäftigte zu besetzen: „Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Kriminalkommissariat“   Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 8 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 8 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.319,52 Euro bis 4.045,01 Euro im Monat in Vollzeit Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung. Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle befindet sich am Standort Solingen.   Leisten Sie durch Ihre Arbeit im Kriminalkommissariat einen unverzichtbaren Beitrag für die Kriminalitätsbekämpfung und den damit verbundenen polizeilichen Erfolg. Das Land NRW braucht Sie!   Die wahrzunehmende Stelle ist in der Direktion Kriminalität, Kriminalinspektion 3, Kriminalkommissariat 33 angesiedelt.   Aufgabengebiet: Dazu gehören insbesondere folgende spannende Aufgaben innerhalb der Direktion Kriminalität: Zentrale Aufgaben (Geschäftszimmer) Innerer Dienst Zentrale Vorgangsbearbeitung ViVA Bearbeitung von Bilddatenträgern Asservatenverwaltung Erkennungsdienstliche Behandlung   Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Justizfachangestellten, Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder Notarfachangestellten mit dreijähriger Berufserfahren im Ausbildungsberuf     oder Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Laufbahngruppe 1.2, mit mindestens einjähriger Diensterfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten   Wünschenswert sind weiterhin: Kenntnisse mit gängigen MS-Office-Produkten  und Führerschein Klasse B   Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale Teamfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Eigenständigkeit Kommunikationsfähigkeit Flexibilität im Handeln und Denken Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Werteorientierung   Ihre Bereitschaft zur fortlaufenden und intensiven Fortbildung sowie die zeitliche Flexibilität in Einsatz- und Alarmierungsfällen bei möglicher Mehrarbeit wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Teilnahme an Sondereinsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeit auch an Wochenenden.   Dafür bieten wir Ihnen: eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in der Polizei NRW, eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten, eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8TV-L, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, eine fachliche Begleitung durch erfahrene Kolleginnen bzw. Kollegen in der Einarbeitungsphase, fachlichen Austausch und ein landesweites Netzwerk, Fortbildungsmöglichkeiten, Nutzungsmöglichkeiten aller gesundheitspräventiven Angebote der Polizei NRW, z. B. Dienstsportangebote, BGM-Maßnahmen, Angebote zur Psychosozialen Unterstützung, Gesundheitstage, sowie gute ÖPNV-Anbindung   Bewerberkreis Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist bei uns grundsätzlich, Telearbeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Weitere Auskünfte erteilen bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Schulte           Tel: 0202 284 4621 Frau Schreiber       Tel: 0202 284 4622 Frau Körner           Tel: 0202 284 4620 und zum Arbeitsplatz: Frau Wollny            Tel: 0202 284 3300 Herr Lessing           Tel: 0202 284 3310   Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den nachfolgend aufgeführten Unterlagen unter Angabe des Stichwortes „SB KK 33“ auf dem Postweg bis zum 04.04.2025 (Posteingang) an das Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 2.1, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal oder per E-Mail (mit Anlagen im pdf-Format in einer einzigen Datei) an das Funktionspostfach ZA21Tarif.W@polizei.nrw.de. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurück-senden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen.       Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit der Bewerbung bei der Polizei NRW werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise: 1. Angaben zum Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Polizeipräsidium Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-0 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: poststelle.wuppertal@polizei.nrw.de E-Government:poststelle@polizei-wuppertal-nrw.de-mail.de poststelle@polizei-wuppertal.sec.nrw.de Internet: https.//wuppertal.polizei.nrw 2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen entfällt 3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen lauten: Behördlicher Datenschutzbeauftragter des PP Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-2009 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: datenschutz.wuppertal@polizei.nrw.de 4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW): Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 / Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de 5. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei der Polizei NRW erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der § 18 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). 6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist) Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an das Bundesamt für Justiz für Anfragen beim Bundeszentralregister (BZR) und dem Zentralen Staatsanwaltschaftlichem Verfahrensregister (VStR) sowie an Polizei- und Verfassungsschutzbehörden. Ihre Einwilligung für die Übermittlung und Überprüfung Ihrer Daten ist gemäß der Vorschrift des Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 (4) Datenschutzgesetz NRW nicht erforderlich. 7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation Sowie entfällt, da nicht beabsichtigt 8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden die Daten zu Ihrer Person in die Personaldatenbank übernommen, im Ablehnungsfall oder bei Vorliegen anderer Gründe, die einem Beschäftigungsverhältnis entgegenstehen sollten, werden die Daten zu Ihrer Person gelöscht. 9. Rechte der Betroffenen Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 10. Widerrufsrecht bei Einwilligung entfällt 11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens. 12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereit stellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.

Arbeit vor Ort
Mitarbeit (m/w/d) im Bereich der Steuerfahndungsstelle bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Werden Sie Teil der Finanzverwaltung – Dieser Job ist alles andere als langweilig! Sie haben Lust bei kriminalistischen Ermittlungsarbeiten mitzuwirken und möchten den Tätern auf die Spur kommen? Wir bieten Ihnen die Chance, die Welt der Steuerverwaltung neu zu erleben. Erweitern Sie die eigene Bandbreite und Berufserfahrung in einem innovativen Arbeitsgebiet. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Bereich der Steuerfahndungsstelle bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen zu besetzen. Standorte:   Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Hagen, Köln, Münster, Wuppertal – Homeoffice möglich   Was können Sie bei und von uns erwarten? 🌍Flexibilität Arbeiten Sie dort, wo es örtlich für Sie am besten passt – Homeoffice ist möglich. 👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundlichkeit Ausgezeichnete und familienfreundliche Rahmenbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung, wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden 50 Minuten) und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Arbeiten in Voll- oder Teilzeit 📈 Abwechslungsreiches Aufgabengebiet Eine kreative, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialem Arbeitsumfeld 📚 Umfangreiche Einarbeitung Eine umfangreiche Einarbeitung in die Aufgaben wird gewährleistet.   Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine weitere Entwicklung bis in die Entgeltgruppe 9a TV-L ist bei entsprechender Aufgabenübertragung möglich.   Was erwarten wir von Ihnen? abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte oder Steuerfachangestellter Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Rechtsgebiete Organisationsfähigkeit schnelle Auffassungsgabe selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise fachliche Veränderungsbereitschaft Teamfähigkeit Fortbildungsbereitschaft Flexibilität Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit Kommunikationsfähigkeit sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office) Führerschein, mindestens Fahrerlaubnisklasse „B“ (ehemals Klasse 3)     Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen Mit dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) hat das Land NRW zum 1. Januar 2024 eine neue untere Landesbehörde im Geschäftsbereich der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW) gegründet. Das LBF NRW verfolgt und koordiniert die Bekämpfung großer Fälle von Steuerkriminalität, Geldwäsche und finanzbezogenem Cybercrime mit innovativen neuen Methoden. Die neue Behörde verzahnt die bislang vorwiegend dezentral aufgestellte Bekämpfung von Steuerkriminalität, indem sie landesweit Know-how und Ressourcen für komplexe überregionale Ermittlungen bündelt – zum Beispiel bei CumCum-Geschäften. Ihr Arbeitsort wird sich an einem der Standorte des LBF (Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Hagen, Köln, Münster, Wuppertal) befinden. Die regionale Zuordnung richtet sich nach den dienstlichen Bedürfnissen und den Wohnorten der Bewerberinnen und Bewerber.   Ihre Aufgaben Im Rahmen dieser Aufgabe erwartet Sie eine spannende Tätigkeit mit einem breit gefächerten Themen- und Rechtsfeld. Unterstützung der Steuerfahndung bei Vorermittlungen Durchführung selbständiger Prüfungstätigkeiten (z. B. Sichtung des E-Mailverkehrs, Listenbearbeitung) Kommunikation mit anderen Dienststellen Abgleich mit Daten aus Steuererklärungen Sichtung beschlagnahmter Unterlagen Unterstützung bei Durchsuchungen und Schriftführertätigkeit bei Vernehmungen Erstellen von Excel-Arbeitsmappen (z. B. Auswertung von Bankunterlagen, Erfassung von Daten nach Vorgabe und deren Auswertung) Ermittlungen ob eine Person oder ein Unternehmen steuerlich geführt wird des Wohnsitzes und tatsächlichen Aufenthalts von Beschuldigten und Zeugen Anlegen von Beweismittelordnern Fertigung von Kontrollmitteilungen Weiterleitung der Posteingänge und -ausgänge an Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder usw. Kopieren, Sortieren und Ordnen von Unterlagen Kurier- und Botendienste   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte lhre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 25.04.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:  https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534321   Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen / Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen Bei Unvollständigkeit der genannten Unterlagen kann Ihre Bewerbung leider keine Berücksichtigung finden. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich auf dem elektronischen Weg eingereichte Bewerbungen angenommen und im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.   Benötigen Sie weitere Auskünfte oder haben Sie Fragen? Für weitere Auskünfte zu den zu besetzenden Aufgabenbereichen und für Fragen zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren stehen Ihnen die nachfolgend genannten Ansprechpersonen zur Verfügung. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Kolleginnen und Kollegen zu schaffen – unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, körperlichen und geistigen Merkmalen und Religionszugehörigkeit. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen Erkrather Straße 339 40231 Düsseldorf Tel.: 0211 / 957633 – 0 E-Mail: service-5380@fv.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des LBF NRW erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen Erkrather Straße 339 40231 Düsseldorf E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA380@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Abs. 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz4 LBG und § 18 Abs. 3 Satz DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen – die mit dem Bewerbungs- und Einstellungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im LBF NRW, Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerberinnen und Bewerber werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen lhnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO: Recht auf Auskunft (Art. 1 5 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (https://www.ldi.nrw.de/). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Arbeit vor Ort