Die Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH (dobeq) fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen in Dortmund, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind, und setzt sich für Bildungsqualität und Chancengleichheit an Dortmunder Schulen ein.
Das differenzierte Angebot der dobeq in den beiden Projektbereichen Arbeitsmarktintegration und Angebote an Schulen beinhaltet Beratung, Prävention, stärkenorientierte Förderung, Berufsorientierung und innovative Projekte und Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung.
Eine wesentliche Grundlage unserer Arbeit ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern: Kleine und mittlere Unternehmen verschiedener Branchen sowie freie und öffentliche Träger. Zu unseren Auftraggebern und Partnern gehören die EU, Bundesministerien, Träger und Institutionen auf Landesebene und der Stadt Dortmund, Kammern und Innungen sowie allgemeinbildende Schulen und Berufskollegs.
Die dobeq ist zertifiziert nach ISO 9001:2015, AZAV und AWO-Qualitätskriterien und beschäftigt derzeit insgesamt ca. 310 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unser gemeinsames Ziel ist die Entwicklungsförderung von jungen Menschen, um positive Lebenschancen zu schaffen!
Das Projekt "Werkstattjahr" steht für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen mit produktionsorientiertem Ansatz und ist ein Angebot im Übergang von der Schule in den Beruf. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, an realen Aufträgen in den Werkstätten oder im Dienstleistungsbereich zu arbeiten. Vorrangig wird die Vorbereitung und Eingliederung in eine Ausbildung angestrebt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Im Projekt Ausbildungswege NRW werden unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen und erhalten Unterstützung bei der Vermittlung in Ausbildung. Zielgruppe sind die Schüler*innen des Gisbert-von-Romberg Berufskollegs. Im Rahmen des Coachings werden Ausbildungsperspektiven erarbeitet. Zugleich erhalten Unternehmen Unterstützung bei der Besetzung von unbesetzten Ausbildungsstellen. Weitere Projektinhalte sind zusätzliche Ausbildungsplätze sowie trägergestützte betriebliche Ausbildungsangebote. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n: Jobcoach*in (m/w/d)
Schulsozialarbeit unterstützt die Entwicklung eines angenehmen Schulklimas für alle im Schulsystem Beteiligten, insbesondere der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Fachkräfte entwickeln bedarfsorientierte Angebote unter dem Gesichtspunkt der Jugendhilfe, die helfen sollen individuelle Herausforderungen zu erkennen und zu benennen, um daraus Lösungsstrategien und Perspektiven zu entwickeln. Weiter unterstützen und begleiten sie junge Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstbildes. In enger Kooperation mit allen Mitarbeitenden der Schule, beteiligen sich Schulsozialarbeitende als Teil eines multiprofessionellen Teams an der Schulentwicklung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) am Helmholtz Gymnasium
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von dobeq Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Schulsozialarbeit unterstützt die Entwicklung eines angenehmen Schulklimas für alle im Schulsystem Beteiligten, insbesondere der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Fachkräfte entwickeln bedarfsorientierte Angebote unter dem Gesichtspunkt der Jugendhilfe, die helfen sollen individuelle Herausforderungen zu erkennen und zu benennen, um daraus Lösungsstrategien und Perspektiven zu entwickeln. Weiter unterstützen und begleiten sie junge Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstbildes. In enger Kooperation mit allen Mitarbeitenden der Schule, beteiligen sich Schulsozialarbeitende als Teil eines multiprofessionellen Teams an der Schulentwicklung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) am Helmholtz Gymnasium
Schulsozialarbeit unterstützt die Entwicklung eines angenehmen Schulklimas für alle im Schulsystem Beteiligten, insbesondere der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Fachkräfte entwickeln bedarfsorientierte Angebote unter dem Gesichtspunkt der Jugendhilfe, die helfen sollen individuelle Herausforderungen zu erkennen und zu benennen, um daraus Lösungsstrategien und Perspektiven zu entwickeln. Weiter unterstützen und begleiten sie junge Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstbildes. In enger Kooperation mit allen Mitarbeitenden der Schule, beteiligen sich Schulsozialarbeitende als Teil eines multiprofessionellen Teams an der Schulentwicklung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) am Karl Schiller Berufskolleg