Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einer interessanten Arbeitgeberin. Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielseitige, interessante sowie sinn- und anspruchsvolle Aufgaben.
Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 11.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen. Der Konzern Stadt Essen ist damit die größte Arbeitgeberin im Stadtgebiet.
Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Sachbearbeiter*in Zentrallager Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 LBesO | Teilzeit (50%) | unbefristet | Bewerbungsfrist: 09.03.2025 | Kennziffer: 2025-14-67-VE Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Altenessener Str. 196b, 45326 Essen). Sie verstärken das Team Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Warenausgabe, Dokumentation im Warenwirtschaftssystem und Archivierung der Anforderungsscheine Warenannahme, Dokumentation im Warenwirtschaftssystem und Einlagerung Überwachung und Katalogisierung des Warenbestandes Rechnungsabwicklung und Nachbestellung, Mitwirkung bei der Erstellung von Rechnungen für die Zentralwerkstatt und das Zentrallager Dieses Profil zeichnet Sie aus:Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung / Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation bzw. Abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs-, büro- oder kundenorientiertem Zuschnitt sowie der Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Basislehrgang teilzunehmen Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kaufmännische Grundkenntnisse sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Gewissenhaftigkeit I Selbständigkeit I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Priebe, Telefon: 0201/88-67 125, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Ammon, Telefon: 0201/88-10 248, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 über unser Onlineformular. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- eine*n IT-Servicetechniker*in, Schwerpunkt Druckeradministration Entgeltgruppe 10 TVöD/IUK | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 09.03.2025 | Kennziffer: 2025-22-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die genaue Eingruppierung ist von der persönlichen Qualifikation und Erfahrung des*der zukünftigen Stelleninhaber*in abhängig. Das ESH ist als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der zentrale IT-Dienstleister im Konzern Stadt Essen. Als solcher arbeiten unsere fast 300 Mitarbeitenden jeden Tag an der Gestaltung und Sicherung der digitalen Zukunft der Geschäfts- und Fachbereiche der Stadtverwaltung, der Beteiligungsunternehmen und externer Kundinnen*Kunden. Mit Ihrem Einsatz werden Sie Teil unserer Abteilung 1, die mit dem ServiceDesk, der IT-Servicetechnik und dem Kundenmanagement die Kundenservices für den Konzern Stadt Essen sicherstellt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Kruppstraße 82-84, 45145 Essen). Das ESH liegt verkehrsgünstig an der A40 und in der Nähe der U-Bahnhaltestelle “Savignystr./ETEC” der Linie U18. Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Sie verstärken das Team "IT-Servicetechnik" bei diesen Aufgaben:Bearbeitung von Incidents und Service Requests rund um Printserver, Drucker, Plotter, Multifunktionsgeräte sowie Spezialhardware Systemüberwachung, Konfiguration und Wartung der eingesetzten Printserver Installation von Updates, Zertifikaten und Konfigurationsdateien Mitarbeit bei Migrationsprojekten Fehleranalyse, -beseitigung und -dokumentation Konfiguration von Spezialhardware (Labeldrucker, Etikettendrucker, Datacarddrucker etc.) Kundenberatung Sonstige Tätigkeiten innerhalb des technischen Kundendienstes Unterstützung des Projektgeschäftes im Lifecycle der eingesetzten Hardware Fachliche Zuarbeit für Beschaffung und Lizenzmanagement Inventarisierung und Pflege von Daten im IT-Servicemanagement-Tool Unterstützung bei der Lagerverwaltung und im Rollout/Rollback Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik oder eines anderen Studiums mit IT-Bezug oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II mit der Schwerpunkt IT bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in oder einer anderen Ausbildung mit IT-Bezug Kenntnisse und mindestens zweijährige Berufserfahrung im Hardware Support bzw. der IT-Servicetechnik Kenntnisse in der Systemadministration, vorzugsweise im Bereich Printserver Kenntnisse in der Serveradministration und Netzwerktechnologien bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse im Umgang mit einem Ticketsystem bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse im IT-Servicemanagement (ITIL) sind wünschenswert Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich mindestens C1 (GER) Niveau) Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeiten (z.B. gelegentliche Übernahme von Rufbereitschaften) Gültiger Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Eigenständigkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Planungsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Stawny, Telefon: 0201/88-17 130, ESH -Essener Systemhaus-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schulz, Telefon: 0201/88-17 646, ESH -Essener Systemhaus-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- zum 01.05.2025 eine*nBauoberinspektoranwärter*in für den Bereich „Bauaufsicht, Bauplanungsrecht und Baustatik“ Anwärter*innenbezüge | Vollzeit | Dauer: 14 Monate | Bewerbungsfrist: 02.03.2025 | Kennziffer: 2025-37-61-TD Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in Theorie- und Praxisabschnitte. Die Ausbildungsdauer beträgt 14 Monate. Der Praxiseinsatz während der Ausbildung erfolgt überwiegend in der Bauaufsicht der Stadt Essen, die theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut in Düsseldorf statt. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Ausbildungsziele in den fachpraktischen Abschnitten sind unter anderem die Einführung in das hoheitliche Handeln der Bauverwaltung (Planung, Bauaufsicht, Umweltschutz) sowie die Einführung und Vertiefung in den technischen und nichttechnischen Innendienst einer Bauverwaltung und in die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet des Bauwesens. In den theoretischen Ausbildungsabschnitten werden unter anderem die Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Bauordnungsrechts, des Bürgerlichen Rechts mit Bezügen zum Vergabewesen und zum Straßen- und Umweltrecht vermittelt. Näheres regelt die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Nordrhein-Westfalen (VAP2.1-baut.D-Gem). Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder der Architektur Sie sind nicht älter als 39 Jahre und 9 Monate zum Einstellungstag, Ausnahmen gelten bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichstellung sowie bei Erziehungszeiten Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines EU-Mitgliedstaates Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (gesundheitliche, charakterliche und fachliche Eignung) Führungszeugnis ohne Eintragungen Interesse an baurechtlichen Themenstellungen Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Engagement, Durchsetzungsfähigkeit, Organisationsgeschick und Kooperationsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Ein monatlicher Anwärtergrundbetrag in Höhe von derzeit ca. 1.500,00 € brutto (Stand 11/2024) Ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach positivem Verlauf der praktischen Einsätze und nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 245, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- zum 01.05.2025 zweiBauoberinspektoranwärter*innen für den Bereich „Bauleitplanung und Bebauungsplanbearbeitung“ Anwärter*innenbezüge | Vollzeit | Dauer: 14 Monate | Bewerbungsfrist: 02.03.2025 | Kennziffer: 2025-35-61-TD Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in Theorie- und Praxisabschnitte. Die Ausbildungsdauer beträgt 14 Monate. Der Praxiseinsatz während der Ausbildung erfolgt überwiegend in der Abteilung Bauleitplanung, die theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut in Düsseldorf statt. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Ausbildungsziele in den fachpraktischen Abschnitten sind unter anderem die Einführung in die praktische Bearbeitung von Bauleitplanverfahren vom städtebaulichen Entwurf bis zum Rechtsplan, die Vertiefung von bauplanungsrechtlichen Rechtsgrundlagen sowie die Einführung und Vertiefung in relevanten Fachplanungen und deren Rechtsgrundlagen. In den theoretischen Ausbildungsabschnitten werden unter anderem die Grundlagen des Verwaltungs- und Ordnungsrechtes, des Bauplanungs-/Bauordnungsrechts, des Bürgerlichen Rechts mit Bezügen zum Vergabewesen und zum Straßen- und Umweltrecht vermittelt. Näheres regelt die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Nordrhein-Westfalen (VAP2.1-baut.D-Gem). Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Architektur Sie sind nicht älter als 39 Jahre und 9 Monate zum Einstellungstag, Ausnahmen gelten bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichstellung sowie bei Erziehungszeiten Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines EU-Mitgliedstaates Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (gesundheitliche, charakterliche und fachliche Eignung) Führungszeugnis ohne Eintragungen Interesse an baurechtlichen Themenstellungen Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Engagement, Durchsetzungsfähigkeit, Organisationsgeschick und Kooperationsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Ein monatlicher Anwärtergrundbetrag in Höhe von derzeit ca. 1.500,00 € brutto (Stand 11/2024) Ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach positivem Verlauf der praktischen Einsätze und nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Fendel Telefon: 0201/88- 61 340, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 254, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- eine*n SAP FI/CO Berater*in Entgeltgruppe 12 TVöD/IUK bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 09.03.2025 | Kennziffer: 2025-31-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die genaue Eingruppierung ist von der persönlichen Qualifikation und Erfahrung des*der zukünftigen Stelleninhaber*in abhängig. Das ESH ist als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der zentrale IT-Dienstleister im Konzern Stadt Essen. Als solcher arbeiten unsere fast 300 Mitarbeitenden jeden Tag an der Gestaltung und Sicherung der digitalen Zukunft der Geschäfts- und Fachbereiche der Stadtverwaltung, der Beteiligungsunternehmen und externer Kundinnen*Kunden. Mit Ihrem Einsatz werden Sie Teil unserer Abteilung Applikationsmanagement. Zu Ihren Aufgaben gehören schwerpunktmäßig die (Weiter-)Entwicklung, die Betreuung und der Betrieb von Fachanwendungen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Kruppstraße 82-84, 45145 Essen). Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Sie verstärken das Team "SAP Finanzen und Logistik" bei diesen Aufgaben:Anforderungsanalyse, technische und prozessuale Beratung der Kundinnen und Kunden des Konzerns Stadt Essen im Umfeld Finanzen und Controlling (FI/CO) Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung der bestehenden FI- und CO-Lösungen Anwendungsbetreuung, Customizing sowie Gewährleistung des Second- und Third-Level-Supports im Aufgabenbereich Mitarbeit in S/4-HANA-Transformationsprojekten Betreuung von Schnittstellen zu Drittanwendungen Leitung von IT-(Teil-)Projekten im beschriebenen Aufgabenbereich Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium zum*zur (Wirtschafts-)Informatiker*in oder einen anderen Studiengang mit IT-Bezug oder Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II mit dem Schwerpunkt IT oder Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Fachinformatiker*in oder eine andere Ausbildung mit IT-Bezug Mindestens vier Jahre Berufserfahrung in mindestens einem der genannten Module Berufserfahrung in der IT-Projektarbeit (klassisches und/oder agiles Projektmanagement) Programmierkenntnisse, idealerweise in ABAP/4, sind wünschenswert Grundkenntnisse mit S/4HANA- und Fiori-Anwendungen sind wünschenswert Teamfähigkeit, kunden- und serviceorientiertes Arbeiten Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeiten (Patchdays, Wartungswochenenden etc.) und zur gelegentlichen Übernahme von Rufbereitschaften Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft I Weiterbildungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Riepe, Telefon: 0201/88-17 320, ESH -Essener Systemhaus-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schulz, Telefon: 0201/88-17 646, ESH -Essener Systemhaus-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Sachbearbeiter*in Betriebliche Sonderaufgaben, technische Verwaltungsaufgaben Entgeltgruppe 9b TVöD/MEIST | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 23.03.2025 | Kennziffer: 2025-36-67-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eichenstraße 8-12, 45133 Essen). Sie verstärken das Team "Grün und Gruga" bei diesen Aufgaben:Ermittlung und Prüfung der Absatzmöglichkeiten für hölzerne Biomasse aus Baumpflege und Zentralbetrieb im Essener Stadtgebiet Beschwerdemanagement/Anfragen zum Radroutennetz der Nahmobilität in Pflegeunterhaltung des Kommunalbetriebes Mitarbeit bei Aufträgen/Vergaben an Fremdunternehmen Budget-/Kostenbeobachtung im Zuständigkeitsbereich Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Meister*in der Fachrichtung Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Baumschulwesen oder Garten- und Landschaftsbau Kenntnisse und sichere Anwendung der einschlägigen Rechtsgrundlagen u.a. der Richtlinie für den ländlichen Wegebau und Regelwerke zur Arbeits- und Verkehrssicherheit zum Beispiel von Stadtbäumen, Sukzessions- oder Waldflächen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Haering, Telefon: 0201/88-67 400, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88- 10 212, Fachbereich 10-2 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 42 -Stadtbibliothek- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in der Stadtteilbibliothek Borbeck Entgeltgruppe 6 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 09.03.2025 | Kennziffer: 2025-24-42-SD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stadtbibliothek – Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken – wird von rund 600.000 Besucher*innen im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Essen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Gerichtsstr. 20, 45355 Essen). Sie verstärken das Team der Stadtteilbibliothek Borbeck bei diesen Aufgaben:Kundenservice und Medienservices (z.B. Anmeldung, Verbuchung, Kassengeschäfte und Mahnfälle, Bestellungen, Regalordnung sowie technische Medienbearbeitung) Betreuung von Nachwuchskräften und Praktikantinnen*Praktikanten Kreative und aktive Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Führungen, Veranstaltungen und Projekten Unterstützung bei Netzwerkarbeit im Stadtteil Mitarbeit beim Bestandsmanagement Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bzw. abgeschlossene Ausbildung zum*zur Bibliotheksassistent*in oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Buchhändler*in oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Medienkaufmann*frau bzw. abgeschlossene Ausbildung zum*zu Verlagskaufmann*frau oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Veranstaltungskaufmann*frau Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen wünschenswert Kommunikationsfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit Kundenorientierung Bereitschaft den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbstbewusstsein I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Krohn, Telefon: 0201/88-42 300, Fachbereich 42 -Stadtbibliothek-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 42 -Stadtbibliothek- ab sofort eine*n Lektor*in, stellvertretende Teamleitung für ein Team in der Zentralbibliothek und Ausbildungsleitung Entgeltgruppe 10 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 09.03.2025 | Kennziffer: 2025-19-42-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stadtbibliothek -Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken- wird von rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Essen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Zentralbibliothek, Hollestr. 3, 45127 Essen). In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und der Innenstadt der Stadt Essen. Die Autobahn A40 ist schnell erreichbar. Sie verstärken das Team 2 in der Zentralbibliothek bei diesen Aufgaben:Organisation der Teamarbeit (Unterstützung der Teamleitung bei der Organisation der Teamarbeit, Teamkoordination und Organisation der Medienbeschaffung) Lektoratstätigkeit (Sichtung des Medienmarktes, Medienauswahl, Begutachtung der Eignung für die Stadtteilbibliotheken sowie Inhaltliche Erschließung) Publikumsdienst (Informationsdienst, inklusive Spätdienst, Samstagsdienst im 3-Wochen-Rhythmus, Führungen und Veranstaltungen) Ausbildungsleitung (Ausbilder*in für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie Mitwirkung bei der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und Koordination von bibliothekarischen Praktikantinnen*Praktikanten) Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bibliothekswesens Ausbildungseignungsprüfung ist wünschenswert Zweijährige Berufserfahrung und Kenntnisse der Abläufe in einer Bibliothek oder in einem Bibliothekssystem Teamfähigkeit sowie Interesse an neuen fachlichen Entwicklungen und Freude am Umgang mit Kundinnen*Kunden, Auszubildenden und Kooperationspartnerinnen*Kooperationspartnern Kenntnisse der bibliotheksspezifischen Datenbanken sowie der Bibliothekssoftware BIBLIOTHECAnext sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Seebach, Telefon: 0201/88-42 200 oder Frau Schön, Telefon: 0201/88-42 220, Fachbereich 42 -Stadtbibliothek-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 252, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- mehrere Sachbearbeiter*innen im Vorbeugenden Brandschutz Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet |Kennziffer: 2025-FW-01 | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Essen ist mit fast 600.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine der größten Städte im Ruhrgebiet und zählt zu den wichtigen Großstädten der Bundesrepublik. Der vorbeugende Brandschutz der Berufsfeuerwehr Essen umfasst alle Maßnahmen, welche die Entstehung und Ausbreitung von Bränden verhindern oder einschränken. Hierzu zählen neben dem baulichen Brandschutz auch der anlagen¬technische und der betrieblich-organisatorische Brandschutz. Er leistet somit einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Leben und Gesundheit, der Umwelt und der öffentlichen Sicherheit. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eiserne Hand 45, 45139 Essen) Sie verstärken das Team 37-4 Vorbeugender Brandschutz bei diesen Aufgaben:Bearbeitung von Bauanträgen Erstellung von Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren Besprechungen und Verhandlungen mit Architektinnen*Architekten sowie Sachverständiger und Bauherren Brandverhütungsschauen Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen Bürger*innenberatung Einsatzdienst Dieses Profil zeichnet Sie aus:Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (gehobener feuerwehrtechnischen Dienst) Erfolgreiche Teilnahme an dem Modul „Vorbeugender Brandschutz für die Aufgabenwahrnehmung in einer Brandschutzdienststelle“ Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Selbständigkeit I Weiterbildungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Durchsetzungsvermögen Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick**HINWEIS**: Bei der ausgeschriebenen Tätigkeit handelt es sich um eine innerdienstliche Aufgabe. Daneben ist Einsatzdienst zu leisten. Die Verteilung der innerdienstlichen Arbeitsanteile und der Alarmdiensttätigkeit richten sich nach den dienstlichen Erfordernissen. Bewerber*innen müssen daher bereit sein, die Funktion sowohl im 24-Stunden-Dienst als auch im Tagesdienst wahrzunehmen. Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach der LBesO Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Cornelißen, Telefon: 0201/12-37 4000 Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cleven, Telefon: 0201/12-37 1202, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*n Mitarbeiter*in Digitalisierung Verkehrstechnik Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.03.2025 | Kennziffer: 2025-34-66-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 30 Wochenstunden oder mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Das Amt für Straßen und Verkehr plant, baut und unterhält Straßen, Wege, Plätze und Brücken in Essen. Wir sorgen dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher auf unseren rund 3.400 Straßen, die sich über eine Gesamtlänge von etwa 1.600 Kilometern erstrecken, sowie auf der Vielzahl von Wegen, Plätzen und Brücken sicher bewegen können. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, Deutschlandhaus, 45127 Essen). Sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen. Sie verstärken das Team "Digitalisierung Verkehrstechnik, Projekt COMO" bei diesen Aufgaben:Entwicklung und Betreuung von „Reallaboren“ und Umsetzung von verkehrstechnischen Planungsmaßnahmen im Projekt „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DKV) Mitarbeit beim Aufbau einer Verkehrsmanagementzentrale, Überwachung und Qualitätskontrolle von Anlagen der Verkehrsmanagementzentrale Bau, Betrieb, Instandhaltung und Qualitätssicherung von Sensoren, Anzeige- und Videosystemen Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen von Ingenieurleistungen, Prüfungen und Implementierung der Arbeitsergebnisse von beauftragten Ingenieurbüros Erstellung von Gremienvorlagen und Berichten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, des Verkehrswesens, der Informationstechnik, der Verkehrstechnik, der Verkehrstelematik, der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studienganges mit Berufserfahrung in der Verkehrstechnik Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Ingenieurwesen Kenntnisse und Erfahrung in der Ausführung von Bauleistungen, sowie hinsichtlich der zu beachtenden technischen Vorschriften und Richtlinien Fähigkeit zur verständlichen und überzeugenden Darstellung unterschiedlicher Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form Kenntnisse von Verkehrsrechnersystemen, Verkehrsmanagementzentralen sowie Verkehrsleitzentralen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Einfallsreichtum I Gewissenhaftigkeit I Selbständigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Demny, Telefon: 0201/88-66 010, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.