Mitarbeiter
11000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einer interessanten Arbeitgeberin. Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielseitige, interessante sowie sinn- und anspruchsvolle Aufgaben.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 11.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen. Der Konzern Stadt Essen ist damit die größte Arbeitgeberin im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 32

Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur- eine*n Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“ Entgeltgruppe 13 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet bis zum 31.03.2028 | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-35-06-02-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die „Grüne Hauptstadt Agentur" ist eine Stabstelle im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Sie koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen. Die zu besetzende Stelle ist für das Projektmanagement des Projektes „Zentren des Teilens“ verantwortlich. Das Förderprojekt zielt darauf ab, das gemeinsame Nutzen, Wiederverwenden und Reparieren bestimmter Gebrauchsgütergruppen zu erforschen und geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Die langfristig angestrebte soziale und ökologische Innovation sind Verleihstationen in unterschiedlichen Realisierungsmaßstäben in Essener Quartieren, sogenannte Zentren des Teilens (ZdT) als kommunale Initiative zu etablieren. Mit dem Förderprojekt werden große Potentiale der Sharing Economy für die Reduktion des Ressourcenverbrauches erforscht und konkrete Geschäftsmodelle rund um die Bibliothek der Dinge, an deren Etablierung der Projektpartner Stadtbibliothek Essen bereits arbeitet, erforscht, weiterentwickelt und erprobt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen). Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:Projektmanagement „Zentren des Teilens“ Strategische Koordination und Umsetzung des Forschungsprojekts mit den Projektpartner*innen Fraunhofer UMSICHT, Fachhochschule Dortmund und dem Fachbereich 42 (Stadtbibliothek) Entwicklung von Umsetzungsvarianten von Verleihstationen inklusive der Begutachtung aus stadtplanerischer, ordnungsrechtlicher und gewerberechtlicher Sicht und Erstellung von Optimierungspotenzialen Konzipierung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (z.B. Umfragen, Interviews, Fallstudien) Sicherung und Dokumentation der Projektergebnisse sowie Evaluation des Projekts und Berichterstattung gegenüber dem Projektträger Erstellung einer breitenwirksamen Studie zum Thema „Teilen in der Stadt“ Transfer der im Rahmen von Realexperimenten erfolgreich erprobten Maßnahmen zur (Weiter-)Entwicklung einer übergeordneter Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategie der Stadt Essen Prozessmanagement, Stakeholderbeteiligung, Transferstrategien und Kommunikation Fortwährende Detaillierung der Projektarbeitspläne Analyse, Bewertung und Anpassung von bestehenden Strukturen und Prozessen sowie Vorbereitung von Maßnahmen zum Transfer der Methodik in andere Kommunen Einbeziehung und Aktivierung aller gesellschaftlichen Kräfte (Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit) und Einbindung relevanter Stakeholder durch Organisation von Workshops und Beteiligungsformaten sowie die Auswahl von Expertinnen*Experten für Interviews Erstellung und Begleitung politischer Beschlussvorlagen zur Umsetzung der Realexperimente und Entwicklung von fachlichen Positionen sowie inhaltliche Vorbereitung von Vorlagen, Statements und Präsentationen bzw. Vorträgen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Verkehrsingenieurswesens/-technik, der Raumplanung, der Stadtplanung, der Urbanistik, der Geoinformation, der Geographie, des Nachhaltigkeitsmanagements, der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Sozialwissenschaften, der Soziologie, des Umwelt-/Ressourcenmanagements oder der Wirtschaftswissenschaften Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zu Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse in der Projektentwicklung Fähigkeit zum strategischen Denken Kenntnisse im Prozessmanagement Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Dr. Ahaus, Telefon: 0201/88-82 351, Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Brandmeisteranwärter*in
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Feuerwehr der Stadt Essen suchteine*n Brandmeisteranwärter*inStartdatum: 01.10.2026 Bewerbungen werden jederzeit angenommen und für das laufende Auswahlverfahren berücksichtigt. Das Berufsbild der*des Feuerwehrbeamtin*Feuerwehrbeamten ist an viel Verantwortung geknüpft. Der Alltag bei der Feuerwehr ist dabei nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern auch anstrengend und nichts für schwache Nerven. In Notsituationen ist es (überlebens-)wichtig, innerhalb kürzester Zeit vor Ort zu sein, um qualifizierte Hilfe zu leisten. Sie verstärken das Team bei diesen Aufgaben:technische Hilfeleistung Krankentransport und Rettungsdienst Katastrophenschutz Schutz vor Gefahren für die Umwelt Vorbeugender und abwehrender Brandschutz Dieses Profil zeichnet Sie aus: Du bist stressresistent sportlich und körperlich fit ein echter Teamplayer belastbar offen für NeuesSchulisch-/berufliche Voraussetzungen Mindestens Hauptschulabschluss (Klasse 10) Abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete BerufsausbildungPersönliche Voraussetzungen Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 BeamtStG - Voraussetzungen des Beamtenverhältnisses (gesetze-im-internet.de)) Du bist am Tag der Einstellung nicht älter als 40 Jahre (SGV § 14 Einstellung | RECHT.NRW.DE) Du hast keine Vorstrafen und kein Ermittlungsverfahren der Staatanwaltschaft anhängig Du lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen Du bist teamfähig, körperlich fit und sowohl psychisch, als auch physisch belastbar Du kannst gut schwimmen und hast keine Probleme mit dem Arbeiten in engen Räumen oder großen Höhen Fahrerlaubnis Klasse B oder Klasse 3 Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S. 1 IfSG nachgewiesen werden (§ 20 IfSG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)) Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Ein großes Team von Auszubildenden Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Gute Verdienstmöglichkeiten Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Lavinia Schwarz 0201 1237 1201 Lavinia.Schwarz@feuerwehr.essen.de #vollereinsatzfueressenDie Feuerwehr der Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.    

Arbeit vor Ort
Handwerker*innen, Prüfelektriker*innen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- mehrereHandwerker*innen, Prüfelektriker*innen Entgeltgruppe 8 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 25.05.2025 | Kennziffer: 2025-24-37-GT Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Essen ist mit rund 595.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine der größten Städte im Ruhrgebiet und zählt zu den wichtigsten Großstädten der Bundesrepublik. In der Abteilung 37-3 wird die Technik und Liegenschaftsverwaltung koordiniert. Im Sachgebiet 37-3-1 befinden sich die Fahrzeuge und die Elektrotechnik. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eiserne Hand 45, 45139 Essen). Sie verstärken das Team der Technik (Abteilung 37-3-13) bei diesen Aufgaben:Selbständige und verantwortliche Prüftätigkeiten Reparatur- und Wartungsarbeiten Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DIN EN 50699 /EN 50678 / VDE 0701/0702 Prüfung von mobilen PRCD-s und PRCD-k auf den Fahrzeugen Elektrische Prüfung von Schmutzwasserpumpen Prüfung und Reparatur der 230V Technik an Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen sowie deren elektrischer Betriebsmittel Inbetriebnahme der Ladestecker (Rettbox / Rettbox Air) für die Ladungserhaltung von Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen Mitarbeit in Krisenstabslagen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum*zur Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungs- und Systemtechnik bzw. Maschinen- und Antriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Elektroinstallation und /oder E-Anlagentechnik Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Sicheres Arbeiten im Umgang mit der DIN VDE0100 und der DIN EN 50699 / EN 50678 Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen der Messtechnik und der Prüfvorschriften Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Teamfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Organisationsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Hospodarsch Telefon: 0201/12-37 3125, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Hermann, Telefon: 0201/88-10 203, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Bezirksleiter*in
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- eine*n Bezirksleiter*in Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.06.2025 | Kennziffer: 2025-69-61-TD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, 45121 Essen). Im Rahmen von neuorganisatorischen Maßnahmen im Amt kann es vereinzelt zu Änderungen der Bezeichnungen und/oder der Zuweisung von Aufgaben kommen. Nähere Informationen erhalten Sie über den*die jeweilige*n Ansprechpartner*in. Sie verstärken das Team der Bauaufsicht Süd bei diesen Aufgaben:Leitung des Teams Bauaufsicht Süd mit derzeit 18 Kolleginnen und Kollegen Gewährleistung der Einhaltung von baurechtlichen Vorschriften im Zusammenhang mit Bauvorhaben sowie Steuerung der Arbeitsabläufe des Bezirks Erarbeitung von Vorlagen für Konferenzen, Ausschüsse, Bezirksvertretungen und für den Rat der Stadt Essen in Fällen besonderer Problematik sowie Vertretung in politischen Gremien Bürger*innen-, Architektinnen*Architekten- und Fachberatung bei Vorhaben mit besonderer Bedeutung Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesens mit der Vertiefung Hochbau Bereitschaft zur Teilnahme an der Modularen Qualifizierung am Studieninstitut der Stadt Essen Mindestens zweijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten des öffentlichen Baurechts (bevorzugt in der Bauaufsicht) Mindestens dreijährige Führungserfahrung Umfassende Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie den Sonderbauvorschriften und Baunebenrechten (insbesondere Brandschutz) Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen und Vorschriften Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Delegationsfähigkeit I Organisationsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Weißenfels, Telefon: 0201/88-10 200, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*innen für die Bauaufsicht
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- mehrereSachbearbeiter*innen für die Bauaufsicht Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.06.2025 | Kennziffer: 2025-73-61-TD Die Aufgabengebiete können auch jeweils mit Teilzeitkräften besetzt werden. Im Rahmen von neuorganisatorischen Maßnahmen im Amt kann es vereinzelt zu Änderungen der Bezeichnungen und*oder der Zuweisung von Aufgaben kommen. Nähere Informationen erhalten Sie über den*die jeweilige*n Ansprechpartner*in. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, 45127 Essen, Deutschlandhaus). Sie verstärken das Team der Bauaufsicht bei diesen Aufgaben:Beratung von Bauherrinnen und Bauherren, Investorinnen und Investoren bzw. beauftragter Architektinnen und Architekten in bauaufsichtsrechtlichen Fragen sowie in gestalterischer und konstruktiver Hinsicht Bearbeitung und Bescheidung von Bauanträgen, Voranfragen etc. einschließlich der jeweiligen Gebührenermittlung für schwierige und bedeutende Maßnahmen Stellungnahme zu Genehmigungsanträgen bei Grundstücksteilungen, Verfahren nach dem BImSchG sowie zu Klagen in Verwaltungsstreitverfahren Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen (Sonderbauvorhaben) Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurswesens mit der Vertiefung Hochbau oder der Architektur Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie in den Baunebenrechten Kenntnisse im Bereich Städtebau und Architektur Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen und Vorschriften       Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen eine Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen     Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens (N 61 500), Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 254, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Monitoring und Analytik Bodenbewegungen/Betreuung KomMonitor
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 62 -Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster- eine*n Sachbearbeiter*in Monitoring und Analytik Bodenbewegungen/Betreuung KomMonitor Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-14-62-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit oder mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 30 Wochenstunden besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, 45127 Essen). Sie verstärken das Team "Geodatenanalyse und Kartografie" bei diesen Aufgaben:Bearbeitung, Auswertung und Aktualisierung von Geodaten in KomMonitor Betreuung der Fachbereiche bei der Identifizierung geeigneter Datensätze und Etablierung der Auswerte-Workflows und Prozesse sowie der Bewertung für KomMonitor Bearbeitung, Auswertung und Aktualisierung von Geodaten in Bodenbewegungsportal des Fachbereichs 62 Weiterentwicklung Analytik Boden-/Gebäudebewegung Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Geoinformatik, des Vermessungswesens, der Geographie oder eines vergleichbareren Studienganges Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Geoinformatik/Vermessungswesen Vorhandenes Grundverständnis für API Schnittstellen, Web-Anwendungen (z.B. json, geojson) sowie Geoinformationssysteme (ArcGIS/QGIS) Kenntnisse im Bereich Monitoring und Fernerkundung Programmierkenntnisse (z.B. Python, R) Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Dr. Lindner Telefon: 0201/88-62 400, Fachbereich 62 -Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 254, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Badewärter*in-Springer*in für die Lehrschwimmbäder des Fachbereiches Schule
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 40 -Schule- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Badewärter*in-Springer*in für die Lehrschwimmbäder des Fachbereiches Schule Entgeltgruppe 4 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-27-40-GT Es wird darauf hingewiesen, dass eine Eingruppierung zunächst nach Ent.Gr. 3 TVöD/SRHT erfolgt. Nach Ablegung einer vereinfachten Prüfung, nach einem halben Jahr der Tätigkeitswahrnehmung, erfolgt die Eingruppierung nach Ent.Gr. 4 TVöD/SRHT. Die Einsatzorte sind die drei Lehrschwimmbäder des Fachbereiches Schule am Abzweig der Grundschule Burgaltendorf, der Gesamtschule Holsterhausen oder der Traugott-Weise-Schule (Borbeck). Sie verstärken das Team beim Fachbereich Schule bei diesen Aufgaben:Vertretung der Badewärter*innen an den o.g. Standorten Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Badebetriebes, insbesondere durch folgende Maßnahmen: Kontrolle der Wasserqualität, inklusive des Umgangs mit Chemikalien, z.B. Chlorgranulat Reinigung und Desinfizierung des Schwimmbeckens und der Schwimmhalle Kontrolle der Unfallsicherheit (Ausrutschgefahr) Durchführung von kleineren Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten und Einleitung von Reparaturmaßnahmen durch Dritte Schließdienst (Bereitschaft zum Schichtdienst) Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Berufsausbildung Nachweis über die Schwimmfähigkeit (mindestens Frühschwimmernachweis) Bereitschaft zur Weiterbildung und regelmäßigen Auffrischung der erforderlichen Seminare (z.B. Erste-Hilfe-Kurs, Sicherheitsunterweisungen) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Flexibilität I Gewissenhaftigkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Organisationsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Paas, Telefon: 0201/88-40 311, Fachbereich 40 -Schule-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Hermann, Telefon: 0201/88-10 203, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Hilfshausmeister*innen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 40 -Schule- mehrereHilfshausmeister*innen Entgeltgruppe 3 TVöD | Teilzeit 29,5 WoStd. | unbefristet | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-25-40-GT Der Erholungsurlaub ist in den gesetzlichen Schulferien NRW zu nehmen. Die geforderten Tätigkeiten fallen in den Nachmittags- und Abendstunden bis max. 22:15 Uhr an. Die Dienstzeit umfasst 29,50 Wochenstunden. Die Einsätze sind an mehreren Schulstandorten im gesamten Essener Stadtgebiet zu vergeben. Sie verstärken die Teams der städtischen Schulstandorte bei diesen Aufgaben: Alle Tätigkeiten gemäß der Dienstanweisung für die Hilfshausmeister*innen an Schulen der Stadt Essen, die einen reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs gewährleisten, insbesondere: Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Schulgebäude und auf dem Schulgrundstück überwiegend außerhalb des Unterrichtsbetriebes Hausmeisterliche Begleitung und Vorbereitung von Veranstaltungen Sichtprüfung des Gebäudes und des Grundstücks im Hinblick auf Schließung von Fenstern und Türen, ausreichende Beleuchtung und Beschädigungen am Gebäude oder an Ausstattungsgegenständen des Schulhofs (z.B. Spielgeräte, Sitzbänke) Sichtung der technischen Anlagen der Schule, wie Alarm-, Brandmelde- und Heizungsanlage Überprüfung der Reinigungsleistung sowie die sichere Aufbewahrung und Dokumentation der Reinigungsmittel Reinigungsarbeiten auf dem Grundstück, einschließlich der Grünanlagen Annahme und Unterbringung von Lieferungen Schließdienste Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Berufsausbildung Grundsätzliches technisches Verständnis Handwerkliche Fähigkeiten sind wünschenswert Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft, als Sicherheitsbeauftragte*r und Ersthelfer*in geschult zu werden Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität I Selbständigkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Acik, Telefon: 0201/88-40 330, Fachbereich 40 -Schule-.   Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Hermann, Telefon: 0201/88-10 203, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
1. SB*in Gerätetechnik
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- eine*n 1. SB*in Gerätetechnik Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.05.2025 | Kennziffer: 2025-FW-02 | Mobiles Arbeiten möglich In der Abteilung 37-3 wird die Technik und Liegenschaftsverwaltung koordiniert. Im Sachgebiet 37-3-3 befindet sich die Gerätetechnik und Schutzausrüstung. Sie verstärken das Team "Gerätetechnik und Schutzausrüstung" (Abteilung 37-3-3) bei diesen Aufgaben:Projektübergreifende Planung, Steuerung und Organisation technischer Beschaffungsprojekte Koordination der Wartung und Instandsetzung von technischen Geräten sowie der gesamten technischen Ausstattung tourenübergreifend für den Einsatzdienst Organisation der Unterweisungen gemäß arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen Auswertung der rechtlichen Vorgaben und der technischen Entwicklung Beschaffungsvorgänge sowie Vergaben nach UVgO und VGV Unterstützung bei der Planung, Steuerung und Organisation aller technischen Beschaffungsprojekte Dieses Profil zeichnet Sie aus:Erfüllen der laufbahnrechtlichen Vorschriften für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (g.D) feuerwehrtechnischer Dienst Kenntnisse in Beschaffungsvorgängen sowie Vergaben nach UVgO und VGV Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Leistungsbereitschaft I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach der LBesO Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Salenga, Telefon: 0201/12-37 3101, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cleven, Telefon: 0201/12-37 1202, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.    

Arbeit vor Ort
SB*in Leitstellenfachausbildung
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- eine*n SB*in Leitstellenfachausbildung Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.05.2025 | Kennziffer: 2025-17-37-SD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann mit einer Vollzeitkraft oder mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Die Leitstelle befindet sich auf dem Gelände der Feuerwache 1 und bildet das sogenannte Herzstück der Feuerwehr Essen. Sie ist Dienstleisterin für mehr als 595.000 Menschen in der Stadt. In der Leitstelle werden alle Notrufe entgegengenommen und bearbeitet. Egal, ob es sich um einen medizinischen Notfall handelt, um einen schweren Verkehrsunfall oder einen Brand. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eiserne Hand 45, 45139 Essen). Sie verstärken das Team 37-5-2 bei diesen Aufgaben: Aus- und Fortbildungskoordination für die Leitstelle Planung und Durchführung der Ausbildung von Disponentinnen*Disponenten Planung und Durchführung der Ausbildung von Lagedienstführerinnen*Lagedienstführern Planung und Durchführung von Fortbildungen für Disponentinnen*Disponenten und Lagedienstführerinnen* Lagedienstführern Fachunterricht der Leitstelle im Rahmen der Grundausbildung im Brandschutz und in der NotSan-AusbildungProzessbeschreibung ELS Verfassen von Handlungsanweisungen für die Leitstelle Erstellung, Überwachung und Fortschreibung von ProzessbeschreibungenEinsatzdienst Aufgabenwahrnehmung im Einsatzführungsdienst/Lagedienstführung Mitarbeit bei Führungs- und Krisenstabslagen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt für den feuerwehrtechnischen Dienst Einsatzerfahrungen in der Leitstelle sind zwingend notwendig Erfolgreich abgeschlossen Ausbildung zum Leitstellendisponenten*in Vertiefte Kenntnisse in der Bedienung des Einsatzleitsystems und die AAO sowie in die Führungsstrukturen der Feuerwehr Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Ämtern Bewertung von technischen Beeinträchtigungen der Leittechnik mit Einleitung der erforderlichen Störungsbeseitigung Erfahrungen in der praktischen Ausbildung Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Leistungsbereitschaft I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach der LBesO Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Riße, Telefon: 0201/12-37 5001 oder Herrn Wassenhofen, Telefon: 0201/12-37 5201, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cleven, Telefon: 0201/12-37 12025, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Baumgart
    Fachbereich 51 - Jugendamt
  • Frau Lara Schwatlo
    Personalmanagement
Hit Counter