Mitarbeiter
11000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einer interessanten Arbeitgeberin. Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielseitige, interessante sowie sinn- und anspruchsvolle Aufgaben.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 11.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen. Der Konzern Stadt Essen ist damit die größte Arbeitgeberin im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 38

Diplom Ingenieur*innen (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen für städtische Abbruchmaßnahmen
Stadt Essen
Essen
Top-Job Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- zweiDiplom Ingenieur*innen (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen für städtische Abbruchmaßnahmen Entgeltgruppe 11 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 08.06.2025 | Kennziffer: 2025-18-66-TD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Amt für Straßen und Verkehr plant, baut und unterhält Straßen, Wege, Plätze und Brücken in Essen. Wir sorgen dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher auf unseren rund 3.400 Straßen, die sich über eine Gesamtlänge von etwa 1.600 Kilometern erstrecken sowie auf der Vielzahl von Wegen, Plätzen und Brücken sicher bewegen können. Das Team „Baufeldfreimachung“ des Sachgebietes Projektsteuerung plant, steuert und begleitet städtische Baumaßnahmen zu Gebäudeabbrüchen und Tiefbauarbeiten für Schulentwicklungsmaßnahmen sowie Flächenentwicklungen. Es werden sämtliche erforderliche Leistungen von der ersten Idee über Planung, Bauvorbereitung, Bau und Überwachung der unterschiedlichen Maßnahmen durch die Teammitglieder durchgeführt bzw. organisiert und betreut. Neben den Bauleistungen werden dabei üblicherweise auch Fachplanungen an externe Unternehmen vergeben, sodass die Kernaufgaben in der Organisation und Koordinierung der jeweiligen Gesamtmaßnahme und aller Beteiligten liegt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 39, 45127 Essen) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen. Sie verstärken das Team der Baufeldfreimachung bei diesen Aufgaben:(Teil-)Projektleitung und -steuerung von großen städtischen (Teil-) Maßnahmen wie Gebäudeabbrüche, Tiefbauarbeiten für Schulentwicklungsmaßnahmen sowie Flächenentwicklungen mit Themenschwerpunkten des Bauingenieurwesens (insbesondere von Geotechnik und Grundbau, Bau- und Bodenmechanik, Erdbau und Erdstatik, Baugrubenerstellung und -sicherung, Gründungsberatung, Standsicherheitsbetrachtungen sowie Bemessungen von Baugrubensicherungen) Durchführung vorbereitender Maßnahmen wie Schadstoffanalysen, Klärung von z.B. Kampfmitteln, Altbergbau und Altlasten sowie artenschutzrechtliche Belange oder sonstige Beteiligung Dritter Beauftragung, Steuerung und Abrechnung von Fachplaner- und Bauleistungen sowie deren Koordinierung inklusive der Ermittlung von Kostenermittlungen zur Angebotskalkulation Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Planung, Projekt-/ Bauleitung von Tiefbauprojekten und Rückbaumaßnahmen Kenntnisse der technischen Normen und Regelwerke des Bauingenieurwesens (z.B. VOB, HOAI, AHO, Vergaberecht) und der geltenden Regelwerke der Geotechnik (z.B. Eurocode 7) und des Grundbaus Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) ist wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft I Weiterbildungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Demny, Telefon: 0201/88-66 010, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Top-Job Arbeit vor Ort
Pädagogische*n Mitarbeitende*n für den Bereich der Schulabschlusslehrgänge
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 43 -Volkshochschule- eine*nPädagogische*n Mitarbeitende*n für den Bereich der Schulabschlusslehrgänge Entgeltgruppe 12 TVöD | Teilzeit bis zu 21,42 Wochenstunden | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.06.2025 | Kennziffer: 2025-48-43-SD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team der Volkshochschule bei diesen Aufgaben:Vorbereitung und Durchführung von Unterricht (Niveau Sek. I) mit Einsatz von digitalen Lerntools Durchführung von Vertretungsunterrichten und Sprechstunden Bewertung von Leistungen Planung und Durchführung von Projekten, wie z.B. Videoprojekten Pädagogische Arbeit auf der Grundlage integrativer und interkultureller Konzepte Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium im Bereich Lehramt sowie Unterrichtserfahrungen in den Fächern Englisch und Deutsch (nachrangig, alternativ zu Deutsch: Geschichte oder Wirtschaft) Nachrangig: Abgeschlossenes Studium der Anglistik und Germanistik, der Anglistik und Geschichte oder Wirtschaft, in Verbindung mit pädagogischen und unterrichtlichen Zusatzerfahrungen Kenntnisse im Bereich Digitalisierung, Projektunterricht und Individualisierung von Unterricht in der aktuellen Zeit Interesse, in einem pädagogischen Team den Erfolg von Lernenden im Zweiten Bildungsweg durch umfassende Förderung, auch über den Fachunterricht hinaus, sicherzustellen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Gewissenhaftigkeit I Selbstbewusstsein I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Skrzypczak, Telefon: 0201/88-43 219, Fachbereich 43 -Volkshochschule-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Baumpflege Kinder-und Jungendeinrichtungen, Jungbaumpflege
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Sachbearbeiter*in Baumpflege Kinder-und Jungendeinrichtungen, Jungbaumpflege Entgeltgruppe 9b TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 22.06.2025 | Kennziffer: 2025-68-67-TD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Abteilung Waldungen und Baumpflege gehört zum Fachbereich Grün und Gruga und befasst sich in eigener Flächenverantwortung mit der Pflege und Entwicklung des Stadtwaldes, nebst den zugehörigen Infrastrukturen, sowie als Dienstleister für die Verkehrssicherheit und Pflege der urbanen Baumbestände der Stadt Essen außerhalb des Waldes. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Holthuser Tal 15, 45277 Essen). In unmittelbarer Nähe befindet sich der Haltepunkt Holthausen der S9. Sie verstärken das Team "Grün und Gruga" bei diesen Aufgaben:Auftragsdisposition im Regiebetriebskontext der baumpflegerischen und baumerhaltenden Maßnahmen zur Funktionsentwicklung und Aufrechterhaltung der Stand-/ Bruchsicherheit des Stadtbaumbestandes mit dem Schwerpunkt in Aufenthaltsbereichen von Kindern und der Jungbaumpflege Unterstützung der Regiebetriebsleitung in der Auftragsplanung und der Regiebetriebslogistik Fachliche Anleitung zugeordneter Baumpflegeteams Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Meister*in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Forstwirtschaft, Arboristik, Baumschulwesen oder Garten- und Landschaftsbau FLL-Zertifizierung für Baumkontrolleurinnen*Baumkontrolleure bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen Kenntnisse in der Verkehrssicherungsdokumentation mittels fachspezifischer IT-Verfahren Kenntnisse und sichere Anwendung der einschlägigen Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Arbeits- und Baustellensicherheit Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bösken, Telefon: 0201/88-67 450, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Fachlehrer*innen Notfallsanitäter*innen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- mehrereFachlehrer*innen Notfallsanitäter*innen Entgeltgruppe 10 TVöD/RETT bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.06.2025 | Kennziffer: 2025-54-37-SD | Mobiles Arbeiten möglich Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Stellen nicht um Stellen des feuerwehrtechnischen Dienstes. Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der Arbeitszeit besetzt werden. Essen ist mit rund 590.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine der größten Städte im Ruhrgebiet und zählt zu den wichtigen Großstädten der Bundesrepublik. Neun der hundert umsatzstärksten deutschen Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz. Um diese Metropole, ihre Bevölkerung und ihre Wirtschaft wirkungsvoll zu schützen, ist die Berufsfeuerwehr Essen rund um die Uhr einsatzbereit. Die Feuerwehr Essen als eine der größten Berufsfeuerwehren Deutschlands und gliedert sich in die Berufsfeuerwehr mit rund 920 Mitarbeitenden, die auf acht Feuerwachen und elf Rettungswachen die im Stadtgebiet verteilt stationiert sind und die Freiwillige Feuerwehr mit rund 550 Einsatzkräften. Die Aus- und Fortbildung von Rettungsdienstpersonal findet an der Akademie für Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eiserne Hand 45, 45139 Essen). Sie verstärken das Team der Akademie für Feuerwehr und Rettungsdienst bei diesen Aufgaben:Durchführung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung Unterrichtserteilung in der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung und Koordination von praktischen Lehrinhalten gemäß Lehrplan Unterstützung der Praxisbegleitung auf den Lehrrettungswachen und in den Lehrkrankenhäusern Mitarbeit bei der Erstellung und Kontrolle von Lehrstandskontrollen und schriftlichen Arbeiten Mitwirkung bei der Modul- und Stundenplanung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung Mitglied des Prüfungsausschusses sowie Unterstützung bei den Notarzt Einweisungen und Fortbildungen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Weiterbildung zum*zur Praxisanleiter*in nach Anlage 5 der Ausführungsbestimmungen zum*zur Notfallsanitäter*in Ausbildung in NRW Teil 1 Abgeschlossene Ausbildung zum*r Notfallsanitäter*in mit Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter*in“ Mindestens zweijährige Tätigkeit im Rettungsdienst als Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in Erfahrung im Schulbetrieb und bei der Erteilung von Unterrichten ist wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Klatt, Telefon: 0201/12-37 6000, Fachbereich 37-Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 252, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Elektrotechnik
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft- eine*nSachbearbeiter*in Elektrotechnik Entgeltgruppe 12 TVöD/ING bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO nach TVöD z.Zt. ca. 4.170 € - 6.517 € (je nach Berufserfahrung) | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 08.06.2025 | Kennziffer: 2025-17-60-TD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Im Sachgebiet 60-3-3 -Technische Gebäudeausrüstung- erfolgt die Projektleitung und Projektsteuerung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Hinblick auf die Technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrotechnik). Das Sachgebiet leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Nutzbarkeit, Instandhaltung und Werterhaltung der Immobilen der Stadt Essen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 59-67, 45127 Essen). Mitarbeitende mit Außendiensttätigkeit erhalten für ihr Kraftfahrzeug einen Stellplatz in der Umgebung. Sie verstärken das Team Technische Gebäudeausrüstung bei diesen Aufgaben:Entwicklung, Formulierung und Abstimmung von Projektaufträgen und Leistungsbildern an externe Planungsbüros Überwachung und Führung der Arbeiten externer Ingenieurbüros Projektleitung und Projektsteuerung in Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Klärung, Dokumentation und Kommunikation von Projektzielen und -inhalten (Termine, Budgets, Kosten, Leistungen, Qualität) sowie Sicherung sachlicher Prioritäten, Termine, Budgets, Kapazitäten etc. Mitwirkung bei der Aufstellung und Umsetzung von Bau- und Investitionsprogrammen, insbesondere zur Schaffung benötigter Infrastrukturen im Bereich von Schulen und Kindertagesstätten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studienganges Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Ingenieurbereich Fundierte Kenntnisse im Bereich des technischen Immobilienmanagements bzw. der Elektrotechnik Erfahrung in der Projektleitung und -steuerung von großen Projekten Erfahrungen in der Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Normen und Vorschriften, insbesondere Kenntnisse der HOAI, AHO und VOB A/B Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen | Organisationsvermögen | Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Brecklinghaus, Telefon: 0201/88-60 330, Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Immissionsschutz; allgemeine und behördliche Stellungnahmen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*n Sachbearbeiter*in Immissionsschutz; allgemeine und behördliche Stellungnahmen Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 08.06.2025 | Kennziffer: 2025-41-66-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Amt für Straßen und Verkehr plant, baut und unterhält Straßen, Wege, Plätze und Brücken in Essen. Im Team „Planung und Bau“ erfolgt die Objektplanung von Straßen, Wegen und Plätzen für unsere Stadt. Darüber hinaus ist es für die Instandsetzung, Erneuerung und den Neubau von öffentlichen Verkehrsflächen verantwortlich. Es trifft Maßnahmen zur Entschärfung von Unfallhäufungspunkten und ist für die Planung und Steuerung von mehr als 600 Signalanlagen zuständig. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 39, 45127 Essen, Deutsche Bank Gebäude) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen. Sie verstärken das Team Straßenplanungen für Dritte bei diesen Aufgaben:Bearbeitung aller Aufgaben die im Zusammenhang mit dem Lärmschutz an Straßen anfallen Bearbeitung von Aufgaben und Anfragen, die im Zusammenhang mit durch Verkehr verursachten Erschütterungsimmissionen stehen Bearbeitung straßenplanerischer und verkehrstechnischer Angelegenheiten aus Politik und Verwaltung, von Bürgerinnen und Bürgern, Versorgungsträgerinnen*Versorgungsträgern und sonstigen Dritten (z.B. Erschließungsträgerinnen*Erschließungsträgern und deren Ingenieurbüros) Teilnahme an Ortsterminen, Abstimmungs- und Informationsgesprächen sowie Prüfung behördlicher Stellungnahmen Erstellung von kleinen Straßenplanungen Beauftragung und Betreuung von Planungsbüros im Rahmen der vorbezeichneten Aufgaben Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen Dreijährige Berufserfahrung im Ingenieurwesen Berufserfahrung in der selbständigen Betreuung und Prüfung externer Bauvorhaben im Bereich Straße ist wünschenswert Kenntnisse der Gesetze, Richtlinien, Merkblätter und Empfehlungen sowie des Straßen-, Bau- und Planungsrechts Kenntnisse der Lärmberechnungssoftware SoundPLAN, der Konstruktions- und Zeichnungssoftware (VESTRA, ACAD) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Bereitschaft, sich kurzfristig in die städtischen Geoinformationssysteme einzuarbeiten Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Steiner, Telefon: 0201/88-66 222, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.06.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagoge
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 50 -Amt für Soziales und Wohnen- eine*n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagoge für den Aufgabenbereich Case-Manager*in mit dem Schwerpunkt „Ältere Migrantinnen*Migranten im Übergang von (Familien-) Arbeit- und Seniorenalter“ Entgeltgruppe S 12 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 25.05.2025 | Kennziffer: 2025-21-50-SuE | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 75% der wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Steubenstr. 53, 45138 Essen. Ab voraussichtlich Herbst 2025 befindet sich das Amt für Soziales und Wohnen hier Altendorfer Str. 103, 45143 Essen). Eine gute Verkehrsanbindung, auch durch den ÖPNV, ist gegeben. Sie verstärken das Team des Referats Pflege, Senioren bei diesen Aufgaben:Aufbau eines zielgerichteten Case-Managements zur Verbesserung der Teilhabe und individuellen Unterstützung älterer Migrantinnen*Migranten zur Überwindung von Zugangs- und Sprachbarrieren und zur Vorbereitung und Auseinandersetzung mit der nachberuflichen Lebensphase Einzelfallbezogene Verweisberatung in Kooperation mit anderen Rechtskreisen unter Beachtung der Schnittstellen zu Institutionen und Angeboten öffentlicher und freier Trägern Sozialräumliche, aufsuchende Beratung und Begleitung sowie Hinführung zu Beratungseinrichtungen und Angeboten der Offenen Seniorenarbeit Beteiligung an Netzwerken, insbesondere an dem fachlichen Austausch der Case-Manager*innen des Kommunalen Integrationsmanagements auf der Arbeitsebene Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen und externen Trägern Berichterstattung und Dokumentation sowie Evaluation der Arbeitsergebnisse Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder eines vergleichbaren Studienganges mit Erfahrungen in der Migrationsarbeit Erfahrungen mit Umgang mit freien Trägern und Anbieterinnen*Anbietern von Hilfen sind wünschenswert Erfahrungen in der Integration- und Migrationsarbeit sowie im Case-Management sind wünschenswert Erfahrungen in Gerontologie sind wünschenswert Interkulturelle Kompetenz sowie ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Einsatzbereitschaft Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Selbstbewusstsein I Weiterbildungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Pepmeier, Telefon: 0201/88-50 666, Fachbereich 50 -Amt für Soziales und Wohnen-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cordes, Telefon: 0201/88-10 213, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 über unser Onlineformular. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter*innen Projektleitung/-steuerung (SIP)
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft- mehrereMitarbeiter*innen Projektleitung/-steuerung (SIP) Entgeltgruppe 11 TVöD z.Zt. ca. 4.032€ - 5.975€ (je nach Berufserfahrung) | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 13.07.2025 | Kennziffer: 2025-60-60-TD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Sachgebiet 60-3-1 – Hochbau 1 – ist für die Projektleitung und Projektsteuerung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten zuständig. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung von benötigten Infrastrukturen im Bereich von großen Schulbauten. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 59-67, 45127 Essen) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von den Haltestellen „Hirschlandplatz“ und „Berliner Platz“ zu erreichen. Mitarbeitende mit Außendiensttätigkeiten erhalten für ihr Kraftfahrzeug einen Stellplatz in der Umgebung. Darüber hinaus stehen für die Ausübung von Außendiensttätigkeiten zwei Dienst-Pedelecs zur Verfügung. Sie verstärken das Team der Immobilienwirtschaft bei diesen Aufgaben:Steuerung und Leitung von Hochbaumaßnahmen (Sanierungsmaßnahmen, Erweiterungsbau, Neu- und Umbau) Überwachung und Führung von Arbeiten externer Architektur- und Ingenieurbüros Erstellung von Aufgabenbeschreibungen und Ausschreibungen für Planungs- und Bauleistungen sowie Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe Vorbereitung und Mitwirkung bei VgV-Verfahren/Wettbewerben Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges Berufserfahrung in der Planung, Bauleitung und Steuerung Erfahrungen in der Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Normen und Vorschriften, insbesondere Kenntnisse der HOAI und VOB A/B Wirtschaftliches Denken und Handeln Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Organisationsvermögen I Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Katins, Telefon: 0201/88-60 310, Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.07.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur- eine*n Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“ Entgeltgruppe 13 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet bis zum 31.03.2028 | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-35-06-02-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die „Grüne Hauptstadt Agentur" ist eine Stabstelle im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Sie koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen. Die zu besetzende Stelle ist für das Projektmanagement des Projektes „Zentren des Teilens“ verantwortlich. Das Förderprojekt zielt darauf ab, das gemeinsame Nutzen, Wiederverwenden und Reparieren bestimmter Gebrauchsgütergruppen zu erforschen und geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Die langfristig angestrebte soziale und ökologische Innovation sind Verleihstationen in unterschiedlichen Realisierungsmaßstäben in Essener Quartieren, sogenannte Zentren des Teilens (ZdT) als kommunale Initiative zu etablieren. Mit dem Förderprojekt werden große Potentiale der Sharing Economy für die Reduktion des Ressourcenverbrauches erforscht und konkrete Geschäftsmodelle rund um die Bibliothek der Dinge, an deren Etablierung der Projektpartner Stadtbibliothek Essen bereits arbeitet, erforscht, weiterentwickelt und erprobt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen). Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:Projektmanagement „Zentren des Teilens“ Strategische Koordination und Umsetzung des Forschungsprojekts mit den Projektpartner*innen Fraunhofer UMSICHT, Fachhochschule Dortmund und dem Fachbereich 42 (Stadtbibliothek) Entwicklung von Umsetzungsvarianten von Verleihstationen inklusive der Begutachtung aus stadtplanerischer, ordnungsrechtlicher und gewerberechtlicher Sicht und Erstellung von Optimierungspotenzialen Konzipierung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (z.B. Umfragen, Interviews, Fallstudien) Sicherung und Dokumentation der Projektergebnisse sowie Evaluation des Projekts und Berichterstattung gegenüber dem Projektträger Erstellung einer breitenwirksamen Studie zum Thema „Teilen in der Stadt“ Transfer der im Rahmen von Realexperimenten erfolgreich erprobten Maßnahmen zur (Weiter-)Entwicklung einer übergeordneter Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategie der Stadt Essen Prozessmanagement, Stakeholderbeteiligung, Transferstrategien und Kommunikation Fortwährende Detaillierung der Projektarbeitspläne Analyse, Bewertung und Anpassung von bestehenden Strukturen und Prozessen sowie Vorbereitung von Maßnahmen zum Transfer der Methodik in andere Kommunen Einbeziehung und Aktivierung aller gesellschaftlichen Kräfte (Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit) und Einbindung relevanter Stakeholder durch Organisation von Workshops und Beteiligungsformaten sowie die Auswahl von Expertinnen*Experten für Interviews Erstellung und Begleitung politischer Beschlussvorlagen zur Umsetzung der Realexperimente und Entwicklung von fachlichen Positionen sowie inhaltliche Vorbereitung von Vorlagen, Statements und Präsentationen bzw. Vorträgen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Verkehrsingenieurswesens/-technik, der Raumplanung, der Stadtplanung, der Urbanistik, der Geoinformation, der Geographie, des Nachhaltigkeitsmanagements, der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Sozialwissenschaften, der Soziologie, des Umwelt-/Ressourcenmanagements oder der Wirtschaftswissenschaften Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zu Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse in der Projektentwicklung Fähigkeit zum strategischen Denken Kenntnisse im Prozessmanagement Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Dr. Ahaus, Telefon: 0201/88-82 351, Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Brandmeisteranwärter*in
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Feuerwehr der Stadt Essen suchteine*n Brandmeisteranwärter*inStartdatum: 01.10.2026 Bewerbungen werden jederzeit angenommen und für das laufende Auswahlverfahren berücksichtigt. Das Berufsbild der*des Feuerwehrbeamtin*Feuerwehrbeamten ist an viel Verantwortung geknüpft. Der Alltag bei der Feuerwehr ist dabei nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern auch anstrengend und nichts für schwache Nerven. In Notsituationen ist es (überlebens-)wichtig, innerhalb kürzester Zeit vor Ort zu sein, um qualifizierte Hilfe zu leisten. Sie verstärken das Team bei diesen Aufgaben:technische Hilfeleistung Krankentransport und Rettungsdienst Katastrophenschutz Schutz vor Gefahren für die Umwelt Vorbeugender und abwehrender Brandschutz Dieses Profil zeichnet Sie aus: Du bist stressresistent sportlich und körperlich fit ein echter Teamplayer belastbar offen für NeuesSchulisch-/berufliche Voraussetzungen Mindestens Hauptschulabschluss (Klasse 10) Abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete BerufsausbildungPersönliche Voraussetzungen Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 BeamtStG - Voraussetzungen des Beamtenverhältnisses (gesetze-im-internet.de)) Du bist am Tag der Einstellung nicht älter als 40 Jahre (SGV § 14 Einstellung | RECHT.NRW.DE) Du hast keine Vorstrafen und kein Ermittlungsverfahren der Staatanwaltschaft anhängig Du lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen Du bist teamfähig, körperlich fit und sowohl psychisch, als auch physisch belastbar Du kannst gut schwimmen und hast keine Probleme mit dem Arbeiten in engen Räumen oder großen Höhen Fahrerlaubnis Klasse B oder Klasse 3 Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S. 1 IfSG nachgewiesen werden (§ 20 IfSG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)) Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Ein großes Team von Auszubildenden Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Gute Verdienstmöglichkeiten Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Lavinia Schwarz 0201 1237 1201 Lavinia.Schwarz@feuerwehr.essen.de #vollereinsatzfueressenDie Feuerwehr der Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.    

Arbeit vor Ort

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Baumgart
    Fachbereich 51 - Jugendamt
  • Frau Lara Schwatlo
    Personalmanagement
Hit Counter