Mitarbeiter
10000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einem interessanten Arbeitgeber.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 10.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen.


Der Konzern Stadt Essen ist damit der größte Arbeitgeber im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.


Wir bieten unseren Beschäftigten vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben.

Jobs 71

Landschaftsarchitektin*Landschaftsarchitekten als Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Landschaftsarchitektin*Landschaftsarchitekten als Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung Entgeltgruppe 11 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-180-67-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Jahnstraße 77, 45355 Essen) oder hier (Schönscheidtstraße 137, 45307 Essen). Sie verstärken das Team Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Sie planen und bauleiten neue Trendsportanlagen und kümmern sich um die Erweiterung/den Umbau bestehender Spielflächen Sie koordinieren die Abstimmung mit anderen Fachbereichen, der Politik sowie der Bürgerschaft Sie wirken bei der Vergabe von Bauleistungen sowie bei der Bauüberwachung und Kostenkontrolle mit Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege oder eines vergleichbaren Studienganges Erfahrung im Bereich der Objektplanung und Bauleitung sind wünschenswert Gute Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie den geltenden DIN Normen Gute Kenntnisse in der Anwendung von AutoCAD und digitalen Planungsprogrammen sowie gute gestalterische Fähigkeiten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bergknecht, Telefon: 0201/88-67 300, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga Essen- eine*n Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung Entgeltgruppe 11 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-175-67-TD-II Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team von Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Grünplanerische Leistungen, wie die Erstellung von Konzepten, Entwürfen und Kostenschätzungen Bauüberwachung, Abrechnung und Kostenkontrolle Selbständige Vorbereitung und Abwicklung von Planungsprojekten sowie Abstimmung mit den Beteiligten Vorbereitung und Abwicklung notwendiger Genehmigungsverfahren und vertraglicher Regelungen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Landschaftsbaus, des Grünflächenmanagements, der Landschaftsplanung, der Landschaftsarchitektur oder eines vergleichbaren Studienganges Gute Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie der geltenden DIN-Normen Gute gestalterische Fähigkeiten Gute Kenntnisse in der Anwendung von AutoCAD und digitalen Planungsprorammen Erfahrung im Bereich der Objektplanung und Bauleitung sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit I Umgangsformen Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bergknecht, Telefon: 0201/88-67 300, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum 31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*innen Planung, Mitwirkung Bauleitung/Spielraumleitplanung
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- mehrere Sachbearbeiter*innen Planung, Mitwirkung Bauleitung/Spielraumleitplanung Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-31-67-TD-V Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team bei Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Neubau, Umbau und Erweiterung von Spiel- und Bewegungsflächen Entwicklung von alternativen Spielangeboten Fortschreibung des Spielgeräte- und Flächenkataster Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung Kenntnisse der Objektplanung (Grün- und Parkanlagen, Spielplätze) und Pflanzenverwendung Gute Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Programmen, AutoCAD, Datenbanken sowie in der fotorealistischen Darstellung von Planungsideen Berufserfahrungen in der Objektplanung sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Sorgfalt Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Führungskompetenz | Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Organisationsvermögen | Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bergknecht, Telefon: 0201/88-67 300, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Aufgaben im Bürgerzentrum Karnap
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Aufgaben im Bürgerzentrum Karnap Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-68-51-SuE Das Stadtteilzentrum in Karnap ist Anlaufstation für Bürger*innen, Vereine und Institutionen des Stadtteils. Es wird von den Stadtteilarbeiterinnen*Stadtteilarbeitern, als Ort der Begegnung genutzt und zur Verfügung gestellt. Neben der reinen Information oder Beratung sollen im Stadtteilbüro Angebote für die Bürger*innen stattfinden. Sie verstärken das Team "Soziale Dienste des Jugendamtes, Bezirksstelle Karnap" bei diesen Aufgaben:Präsenz im Sozialraum sowie persönlicher Kontakt zu Bewohnerinnen*Bewohnern und zu Akteurinnen*Akteuren im Quartier und Initiierung von bedarfsorientierten Kommunikations- und Interaktionsformen Koordination und Umsetzung des sozialräumlichen Handlungsansatzes, z.B. über die Ausgestaltung der Angebotsstruktur des Stadteilzentrums Kooperation mit allen stadtteilrelevanten Institutionen und den Projektvertragspartner*innen zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und Pflege von Netzwerken im Bezirk sowie Initiierung und Geschäftsführung von Stadtteilkonferenzen und Projektgruppen Beratung unterschiedlicher Bewohner*innen des Stadtteils, Gruppen und Initiativen sowie Förderung ehrenamtlichen Engagements Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, der Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Kulturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges Kenntnisse von Handlungsansätzen Sozialer Arbeit (Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung, Gestaltung von Partizipationsprozessen) Kenntnisse in methodischer Gesprächsführung Erfahrungen im Bereich der Präsentation und Moderation Erfahrungen in der Netzwerk- und Kooperationsarbeit Hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der anfallenden Tätigkeiten Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten zu verrichten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität | Selbstbewusstsein | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit | Umgangsformen Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen | Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Gerlach, Telefon: 0201/88-51 461, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Koordinator*in Kommunales Integrationsmanagement
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den **Fachbereich 01-09 -Kommunales Integrationszentrum-**im Rahmen der Landesinitiative "Kommunales Integrationsmanagement" eine*n Koordinator*in Kommunales Integrationsmanagement Entgeltgruppe S 17 TVöD bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Teilzeit (19,5 Wochenstunden) | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-69-01-09-SuE Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Essen ist eine städtische Dienststelle im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und Teil einer landesweiten Integrationsstruktur in Nordrhein-Westfalen. Das KI befasst sich mit allen Angelegenheiten rund um die Themen Migration, Integration, interkulturelle Öffnung und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Bei der hier ausgeschriebenen Stelle handelt sich um die Koordination des Landesprogramms Kommunales Integrationsmanagement (KIM). Hauptziel des KIM ist es, die Beschleunigung der Integration von Neuzugewanderten und die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Ämtern und Träger*innen. Es erwartet Sie somit eine hoch interessante und spannende Aufgabe in einem hoch motivierten und multiprofessionellen Team. Sie verstärken unser Team im Kommunalen Integrationsmanagement bei diesen Aufgaben:Koordinierung und Implementierung eines Kommunalen Integrationsmanagements Förderprogrammcontrolling Datenanalyse und Evaluierung auf Stadt-, Bezirks-, Stadtteil- und Quartiersebene Beteiligung an Netzwerken, Gremienstrukturen sowie verbindliche Teilnahme an Strukturen des Landes Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen und externen Träger*innen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, der Soziologie, Politikwissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studienganges oder Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws / Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom- Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) (m/w/d) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder abgeschlossenes Studium im verwaltungswissenschaftlichen Bereich Erfahrungen in der Integrations- und Migrationsarbeit sowie im Umgang mit freien Träger*innen und Anbieter*innen von Hilfsangeboten Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produkte Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe sind wünschenswert Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten (Nachmittagsbereich, Abend, Wochenende) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Belastbarkeit I Leistungsbereitschaft I Selbstbewusstsein I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach dem TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Borchers, Telefon: 0201/88-88 460, Fachbereich 01-09 -Kommunales Integrationszentrum-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagogen
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagogen Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-35-51-SuE-V Der Heimverbund ist eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe. Zum Angebot des Städtischen Heimverbundes gehören neben fünf Regelgruppen und einer Verselbständigungsgruppe in der Funkestiftung drei Außenwohngruppen und zwei Tagesgruppen sowie die Flexiblen Hilfen. Das Team Flexible Hilfen stellt die durchgängige Erreichbarkeit bei krisenhaften Entwicklungen über eine Rufbereitschaft sicher. Im Rahmen der flexiblen pädagogischen Hilfen wird zudem Unterstützung und Begleitung in der Nachbetreuung angeboten. Sie verstärken unser Team des Heimverbundes bei diesen Aufgaben:Ambulante Unterstützung von Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen inklusive Dokumentation und Berichterstattung entsprechend der Beauftragung durch den fallführenden Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Rahmen der Hilfeplanung Nachbetreuung ehemaliger Heimbewohner*innen inklusive Dokumentation und Berichterstattung Verwaltungsaufgaben Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, oder eines vergleichbaren Studienganges bzw. Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in, mit staatlicher Anerkennung sowie mit Erfahrungen oder Fortbildungen z.B. zu den Themen: Interaktionsdiagnostik und professionelle Beziehungsgestaltung Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII Bindungstheorien Kenntnisse über Symptome, Risiken und Entwicklungsbeeinträchtigungen von Kindern in gefährdenden Beziehungen sind wünschenswert Vertiefte Kenntnisse des SGB VIII und des SGB II sind wünschenswert Kenntnisse im Bereich frühkindlicher Entwicklung und Bindung sind wünschenswert Sozialpsychologische Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken und suchtabhängigen Klient*innen sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Vergütung der Rufbereitschaft Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Ziganner, Telefon: 0201/88-51 994 oder Frau Sali, Telefon: 0201/88-51 991, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum10.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische Aufgaben im Stadtteilzentrum Borbeck
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische Aufgaben im Stadtteilzentrum Borbeck Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-67-51-SuE Im Stadtteil Borbeck wird ein Stadtteilbüro eingerichtet, welches als Anlaufstation für Bürger*innen, Vereine und Institutionen des Stadtteils dient. Es wird von den Stadtteilarbeiterinnen*Stadtteilarbeitern, als Ort der Begegnung genutzt und zur Verfügung gestellt. Neben der reinen Information oder Beratung sollen im Stadtteilbüro Angebote für die Bürger*innen stattfinden. Sie verstärken das Team "Soziale Dienste des Jugendamtes, Bezirksstelle Borbeck" bei diesen Aufgaben:Präsenz im Sozialraum sowie persönlicher Kontakt zu Bewohnerinnen*Bewohnern und zu Akteurinnen*Akteuren im Quartier und Initiierung von bedarfsorientierten Kommunikations- und Interaktionsformen Koordination und Umsetzung des sozialräumlichen Handlungsansatzes, z.B. über die Ausgestaltung der Angebotsstruktur des Stadteilzentrums Kooperation mit allen stadtteilrelevanten Institutionen und Projektvertragspartner*innen zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und Pflege von Netzwerken im Bezirk sowie Initiierung und Geschäftsführung von Stadtteilkonferenzen und Projektgruppen Beratung unterschiedlicher Bewohner*innen des Stadtteils, Gruppen und Initiativen sowie Förderung ehrenamtlichen Engagements Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, der Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Kulturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges Kenntnisse von Handlungsansätzen Sozialer Arbeit (Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung, Gestaltung von Partizipationsprozessen) Kenntnisse in methodischer Gesprächsführung Erfahrungen im Bereich der Präsentation und Moderation Erfahrungen in der Netzwerk- und Kooperationsarbeit Hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der anfallenden Tätigkeiten Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten zu verrichten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität | Selbstbewusstsein | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit | Umgangsformen Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen | Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Ehlers, Telefon: 0201/88-51 436, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Arbeits- und Tarifrecht, LOB
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 11 -Amt für Zentralen Service- eine*n Sachbearbeiter*in Arbeits- und Tarifrecht, LOB Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-142-11-VE | Mobiles Arbeiten möglich Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Rathaus, Porscheplatz 1, 45127 Essen). Sie verstärken das Team im Amt für Zentralen Service bei diesen Aufgaben:Rechtliche Prüfung von Honorarverträgen Beratung der Fachbereiche und Führungskräfte über alternative Einstellungsmöglichkeiten Mitarbeit bei der Durchführung von Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRVB) Reporting und Prüfung des Sachkontos Honorare in SAP/SP3 Ansprechperson für Angelegenheiten der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) sowie Leitung und Koordination der betrieblichen Kommissionen LOB und Mobile Arbeit Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws / Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom- Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts sind wünschenswert Allgemeine Rechtskenntnisse Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, rechtliche Informationen klar und verständlich zu kommunizieren SAP-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Gewissenhaftigkeit I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Bredenfeld, Telefon: 0201/88-11 010, Fachbereich 11 -Amt für Zentralen Service-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herr Zyla, Telefon: 0201/88-10 231, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Service-Desk
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 21 -Finanzbuchhaltung und Stadtsteueramt- eine*n Sachbearbeiter*in Service-Desk Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-141-21-VE | Mobiles Arbeiten möglich Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45127 Essen). Sie verstärken das Team der Finanzbuchhaltung und des Stadtsteueramtes bei diesen Aufgaben:Entgegennahme der Anliegen der Geschäftspartner*innen oder deren Bevollmächtigten (fernmündlich, schriftlich, elektronisch oder persönlich (Publikumsverkehr)) mit ggf. buchhalterischer Umsetzung Klärung von Geschäftspartner*innenkonten sowie Durchführung von Guthabenerstattungen Prüfung der Anträge auf Stundung und Ratenzahlung sowie Auswertung und ggf. Erstellung von Ratenplänen Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation oder Abgeschlossene Ausbildung und mindestens fünfjährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs- oder büroorientiertem Zuschnitt sowie die Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Verwaltungslehrgang I teilzunehmen Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse der SAP-PSCD Buchungssystematik bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Entscheidungsvermögen I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Cieslik, Telefon: 0201/88-21 202, Fachbereich 21 -Finanzbuchhaltung und Stadtsteueramt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Aydemir, Telefon: 0201/88-10 208, Fachbereich 21 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Diplom Ingenieur*innen (FH) oder Bachelor der Architektur oder Bauingenieurwesen -Fachrichtung Hochbau-
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft- mehrere Diplom Ingenieur*innen (FH) oder Bachelor der Architektur oder Bauingenieurwesen -Fachrichtung Hochbau- Entgeltgruppe 13 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 07.01.2024 | Kennziffer: 2023-97-60-TD-III Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team bei der Immobilienwirtschaft bei diesen Aufgaben:Projektleitung und Projektsteuerung zur Überwachung und Führung von Arbeiten externer Architektur- und Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt Schulneubau Erstellung von Ausschreibungen, Vorbereitung und Mitwirkung bei Vergabeverfahren, insbesondere VgV- Verfahren, ggf. Wettbewerben Eigenständige Planung und Bauüberwachung von Hochbaumaßnahmen (auch Sanierungsmaßnahmen, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen) Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens -Fachrichtung Hochbau- Mindestens dreijährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der Projektleitung und Projektsteuerung von Neubauten, Erweiterungen, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen Kenntnisse und Erfahrungen in Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement/Projektmanagement Erfahrungen in der Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Normen und Vorschriften, insbesondere Kenntnisse der HOAI und VOB A/B Sicherer Umgang mit den Einsatzmöglichkeiten von haushalts- und betriebswirtschaftlicher Standardsoftware und gebäudewirtschaftlicher Fachsoftware (MS-Office, SAP RE/FX) Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Lemke, Telefon: 0201/88-60 300, Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Mötter, Telefon: 0201/88-10 211, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**07.01.2024 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Benefits

Kantine
Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
betriebliche Altersvorsorge
barrierefrei

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Gisela Thier
  • Frau Thier
  • Frau Reichardt
Hit Counter