Mitarbeiter
11000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einer interessanten Arbeitgeberin. Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielseitige, interessante sowie sinn- und anspruchsvolle Aufgaben.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 11.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen. Der Konzern Stadt Essen ist damit die größte Arbeitgeberin im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 53

Kuratorische*n Mitarbeiter*in Projekt- und Ausstellungsunterstützung
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 45 -Museum Folkwang- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kuratorische*n Mitarbeiter*in Projekt- und Ausstellungsunterstützung Entgeltgruppe 11 TVöD | Teilzeit | befristet bis zum 31.12.2025 | Bewerbungsfrist: 30.03.2025 | Kennziffer: 2025-34-45-SD Das Aufgabengebiet ist bis 30.06.2025 i.H.v. 21 Wochenstunden und ab dem 01.07.2025 bis zum 31.12.2025 i.H.v. 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karl Ernst Osthaus geprägte Folkwang-Gedanke umfasst drei zentrale Leitlinien: den Dialog der Künste und Kulturen, das Museum als Ort des Austausches und der kulturellen Bildung sowie die Einheit von Kunst und Leben. Im Bewusstsein der eigenen Museums- und Sammlungsgeschichte schreibt das Museum Folkwang diesen Gedanken in die Gegenwart und Zukunft fort. Wir verstehen uns als ein Museum, das Emotion und Geist, Wärme und Humanismus verbindet, regional verankert und international ausgerichtet ist, dass den Menschen und die Kunst in ihrer Vielfalt ins Zentrum stellt und sich für neue und nachhaltige Entwicklungen einsetzt. Die programmatische Ausrichtung des Museum Folkwang erfordert die regelmäßige Einbindung großer und wechselnder Sonderausstellungen. Im Zuge dessen sucht das Museum Folkwang befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2025 eine Temporäre Projekt- und Ausstellungsunterstützung als zusätzliche Arbeitskraft für die Sonderausstellungen Paula Rego, 6 ½ Wochen sowie für die konzeptionelle Veränderung in der Sammlung. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen). Sie verstärken das Museum Folkwang bei diesen Aufgaben:Mitwirkung an der inhaltlichen Konzeption sowie Umsetzung von Sammlungs- und Sonderausstellungen Mitwirkung an der Katalogredaktion: Beschaffung von Abbildungsvorlagen, Klärung von Bildrechten, Kommunikation mit Katalogautoren, Mitwirkung am Lektorat deutscher Texte, Kommunikation mit Übersetzern, Lektorat Übersetzungen (Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch), Endkontrolle vor Drucklegung Vermittlungsaufgaben wie Führungen, Verfassen und Redigieren von Texten Allgemeine Verwaltungstätigkeiten wie u.a. Vergabe- und Beschaffungsvorgänge, Rechnungsablage und-prüfung Mitarbeit am Leihverkehr Datenpflege, Dokumentation und Katalogisierung von Ankäufen, Ausbau und Pflege der digitalen Sammlung Bearbeitung von externen Leihanfragen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, der Kulturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges Kenntnisse in der Kunstgeschichte Erfahrungen in Museen, Galerien oder Kunstinstitutionen Kenntnisse im Ausstellungs-, Sammlungs- und Projektmanagement einer Institution Kenntnisse im Beschaffungswesen und Vergaberecht sind wünschenswert Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Interkulturelle Kompetenzen sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Selbständigkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Dr. Engel, Telefon: 0201/88-45 101, Fachbereich 45 -Museum Folkwang-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Kühl, Telefon: 0201/88-10 56, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Fachkraft für das Präventionsprogramm Wegweiser -Stark ohne islamistischen Extremismus-
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 32 -Ordnungsamt- eineFachkraft für das Präventionsprogramm Wegweiser -Stark ohne islamistischen Extremismus- Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 30.03.2025 | Kennziffer: 2025-14-32-SD-II | Mobiles Arbeiten möglich Wegweiser ist ein Präventionsprogramm gegen Islamismus des nordrheinwestfälischen Ministeriums des Innern (Abteilung Verfassungsschutz) in Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerkpartnerinnen*Netzwerkpartnern wie Vereinen, Sozialverbänden, Moscheegemeinden, kommunalen Fachbereichen, Familienberatung, JobCenter und Polizei. Trägerin des Programms ist die Stadt Essen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Schwanhildenstr. 25, 45141 Essen). Sie verstärken das Team Präventionsprogramm Wegweiser - Stark ohne islamistischen Extremismus - bei diesen Aufgaben:Individuelle Beratungs- und Präventionsarbeit für gefährdete junge Menschen und ihre Angehörigen (auch in Online-Formaten) Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zum Themenfeld des islamistischen Extremismus im Rahmen der primären Präventionsarbeit für Jugendliche, Multiplikatorinnen*Multiplikatoren, Verwaltungen usw. Förderung der Vernetzung relevanter Akteurinnen*Akteure wie Behörden, Migrantinnenorganisationen*Migrantenorganisationen, Moscheegemeinden, Schulen usw. Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit sowie projektbezogene administrative Aufgaben Einbringung von wissenschaftlichen Expertisen als Grundlage für die Arbeit der Anlaufstelle Wegweiser Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften, der Psychologie oder eines vergleichbaren Studienganges Mindestens einjährige Berufserfahrung in der unmittelbaren Präventionsarbeit Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Teamarbeit Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeiten (Abend- und Wochenenddienste) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Einfallsreichtum | Entscheidungsvermögen | Flexibilität Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit | Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Planungsvermögen | Überblick | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Müller, Telefon: 0201/88-32 020, Fachbereich 32 -Ordnungsamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in zur Erfassung und Auswertung von Kaufverträgen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 68 -Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement- eine*n Sachbearbeiter*in zur Erfassung und Auswertung von Kaufverträgen Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 13.04.2025 | Kennziffer: 2025-20-68-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 8, 45127 Essen). Sie verstärken das Team Geschäftsstelle des Gutachterausschusses bei diesen Aufgaben:Erfassung der Vertragsmerkmale aus Grundstückskaufverträgen über Wohnungs- und Teileigentum in der Kaufpreissammlung und Versand von Fragebögen an die Erwerber*innen Auswertung der Kaufverträge und der Fragebögen (Rückläufe) sowie Ermittlung des Liegenschaftszinssatzes Erfassung von Wohnanlagen, Gebäuden und Wohneinheiten in einer Wohnungs- und Teileigentumsdatenbank Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in, Geomatiker*in oder eine vergleichbare Qualifikation Sicherer Umgang mit Geoinformationsportalen Kenntnisse im Bereich Ertragswertmodell der Arbeitsgemeinschaft der Vorsitzenden der Gutachterausschüsse bzw. der Immobilienwerteermittlungsverordnung (ImmoWertV) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Gewissenhaftigkeit I Leistungsbereitschaft I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Rath, Telefon: 0201/88- 68 500, Fachbereich 68 -Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 254, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter*in Bauleitplanung Süd/West/Ost
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- eine*n Sachbearbeiter*in Bauleitplanung Süd/West/Ost Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 13.04.2025 | Kennziffer: 2025-31-61-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. Im Rahmen von neuorganisatorischen Maßnahmen im Amt kann es vereinzelt zu Änderungen der Bezeichnungen und/oder der Zuweisung von Aufgaben kommen. Nähere Informationen erhalten Sie über die*den jeweilige*n Ansprechpartner*in. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Deutschlandhaus, Lindenallee 10, 45121 Essen). Sie verstärken das Team Bauleitplanung bei diesen Aufgaben:Durchführung von Bebauungsplan- und sonstigen Satzungsverfahren (einschließlich der Mitwirkung bei der Beteiligung der Öffentlichkeit) Erstellung von städtebaulichen Entwürfen in allen Maßstabsebenen Bearbeitung der Vergabe und Betreuung der Erstellung von Fachgutachten Erstellung von Stellungnahmen zu allen städtebaulichen Belangen und Fachplanungen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Raumplanung, der Stadtplanung oder der Architektur mit der Vertiefung Städtebau Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie Fachplanungsrecht Kenntnisse im Bereich Stadtplanung/Städtebau sowie Entwurfskompetenz CAD Kenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit Grafikprogrammen Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen und Vorschriften Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Fendel, Telefon: 0201/88-61 340, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Kaspar, Telefon: 0201/88-10 254, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Teamleiter*in SAP Services und Schnittstellenmanagement
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für das ESH -Essener Systemhaus- eine*n Teamleiter*in SAP Services und Schnittstellenmanagement Entgeltgruppe 13 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 30.03.2025 | Kennziffer: 2025-33-ESH-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Als IT-Dienstleister des Konzerns Stadt Essen ermöglichen unsere fast 300 Mitarbeitenden unseren Kundinnen*Kunden ihre Geschäftsziele sicher und effizient zu erreichen. Mit Ihrem Einsatz werden Sie Teil unserer Abteilung Applikationsmanagement. Zu Ihren Aufgaben gehören schwerpunktmäßig die (Weiter-)Entwicklung, die Betreuung und der Betrieb von Fachanwendungen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Kruppstraße 82-84, 45145 Essen). Neben eigenen kostenfreien Parkplätzen stehen unseren Mitarbeitenden auch überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Sie verstärken das Team SAP Services und Schnittstellenmanagement bei diesen Aufgaben:Dienst- und Fachaufsicht über die derzeit elf Mitarbeitenden des Teams Verantwortung für Betrieb, Verfügbarkeit, Monitoring, Performance, Optimierung und Datensicherheit der SAP-Systemlandschaft sowie für die verwendeten Middleware-Produkte Konzeptionierung und Steuerung der Implementierung von Schnittstellen zu den bestehenden SAP-Systemen sowie Mitarbeit am Aufbau eines Data Retention-Systems für SAP-Altanwendungen Verantwortliche Koordination, Planung und Umsetzung des Berechtigungs-, Upgrade- und Patchmanagements Übernahme von Projektleitungen, Mitarbeit in übergreifenden Arbeitsgruppen und Koordination externer Dienstleister im Third-Level-Support Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium als (Wirtschafts-)Informatiker*in oder eines anderen Studiengangs mit IT-Bezug bzw. Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Fachinformatiker*in oder einer anderen Ausbildung mit IT-Bezug bzw. Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II mit dem Schwerpunkt IT Mindestens vierjährige Berufserfahrung in der SAP Basisadministration Berufserfahrung in der IT-Projektleitung (klassisches und/oder agiles Projektmanagement) Kenntnisse in S/4HANA und SAP Fiori sowie im IT-Servicemanagement (ITIL) Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, hohe Kunden- und Serviceorientierung Führungserfahrung ist wünschenswert Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Taube, Telefon: 0201/88-17 200, ESH -Essener Systemhaus-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Zarth, Telefon: 0201/88-17 645, ESH -Essener Systemhaus-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Elektrotechnik
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft- eine*n Sachbearbeiter*in Elektrotechnik Entgeltgruppe 10 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 06.04.2025 | Kennziffer: 2025-50-60-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Sachgebiet 60-4-2-3 -Bauunterhaltung Elektro- und Sicherheitstechnik (ESI)- ist für den Betrieb und die Instandhaltung der technischen Anlagen und Einrichtungen in den Fachgebieten Elektro- und Sicherheitstechnik zuständig. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 59-67, 45127 Essen). Mitarbeitende mit Außendiensttätigkeit erhalten für ihr Kraftfahrzeug einen Stellplatz in der Umgebung. Sie verstärken das Team des Sachgebietes 60-4-2-3 bei diesen Aufgaben:Betreuung städtischer Immobilien im Bereich der Elektro-Sicherheitstechnik Planung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen unter Berücksichtigung von Schnittstellen zu anderen Gewerken oder Fachämtern einschließlich Kostenschätzungen nach DIN 276 Erstellung von Ausschreibungen sowie Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe Modernisierung und Austausch bestehender Anlagen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studienganges oder Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energie-Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Techniker*in oder Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Meister*in der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energie-Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Meister*in Berufserfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik-Fachrichtung Erfahrungen in der Abwicklung von Projekten der „Technischen Gebäudeausrüstung“ sind wünschenswert Sicherer Umgang mit den fachspezifischen Vorschriften, Normen und Gesetzen sowie der VOB Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe | Belastbarkeit | Flexibilität | Selbstständigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Organisationsvermögen | Überblick | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Klemp, Telefon: 0201/88-60 621, Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Studentische Aushilfstätigkeit bei der Gleichstellungsstelle (Aufgabenbereich: Frauen in der Stadtverwaltung und Frauen im sozialen Umfeld)
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Studentische Aushilfstätigkeit bei der Gleichstellungsstelle (Aufgabenbereich: Frauen in der Stadtverwaltung und Frauen im sozialen Umfeld) Bewerbungsfrist: 28.03.2025 Die Gleichstellungsstelle ist ein Fachbereich der Stadtverwaltung Essen und direkt dem Oberbürgermeister unterstellt. Sie kümmert sich um die Belange von Frauen, die in der Stadtverwaltung arbeiten und um die Belange von Frauen, die in Essen leben und arbeiten. Gemeinsam mit Kooperationspartnern*Kooperationspartnerinnen organisiert die Gleichstellungsstelle Veranstaltungen für Bürger*innen sowie für die Beschäftigten der Stadtverwaltung, um das Bewusstsein für Gleichstellung und gleichberechtigte Teilhabe zu schärfen und eine Kultur der Toleranz und Wertschätzung sowie der Vielfalt und Diversität zu fördern. Zur Gleichstellungsstelle gehören auch die Koordinierungsstelle LSBTI* und das Sachgebiet für männerspezifische Belange. Dein zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier: Gildehofstr. 1a, 45127 Essen Wir bieten Dir:Einen befristeten Einsatz von 6 Monaten mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 19 Wochenstunden Abwechslungsreiche Unterstützungsaufgaben und die Möglichkeit, studienbezogene Praxiserfahrung zu erwerben Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.345,93 Euro brutto Umfangreiche Betreuung während des gesamtes Einsatzes Möglichkeit zur Teamarbeit Anteiliger Erholungsurlaub von bis zu max. 15 Arbeitstagen Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Du unterstützt uns bei den folgenden Aufgaben:Recherche auf kommunaler Ebene sowie auf Bundes- und Europaebene zu Themen, die Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frau und Mann haben Erstellung von Präsentationen Begleitung von Projekten Unterstützung in der Arbeit mit unseren Netzwerken Veranstaltungsvorbereitung Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Immatrikulation als Vollzeitstudierende*r in einem der folgenden Bachelorstudiengänge: Soziale Arbeit Kommunikationswissenschaften Politikwissenschaften Soziologie Kommunikationsstärke Teamfähigkeit Eigeninitiative Flexibilität Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte Konzeptionelles Arbeiten Ausgeprägtes Interesse an Themen zur Gleichstellung von Frauen Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner*in: Gleichstellungsstelle: Frau Wolf: 0201/88 88950 Organisation und Personalwirtschaft: Herr Rinaldi: 0201/88 10229

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in Objektplanung Straße
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*n Sachbearbeiter*in Objektplanung Straße Entgeltgruppe 9b TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 06.04.2025 | Kennziffer: 2025-49-66-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Abteilung 2 des Amtes für Straßen und Verkehr kümmert sich um die Objektplanung von Straßen, Wegen und Plätzen. Darüber hinaus ist sie verantwortlich für die Instandsetzung, Erneuerung und den Neubau von öffentlichen Verkehrsflächen. Sie trifft Maßnahmen zur Entschärfung von Unfallhäufungspunkten und ist für die Planung und Steuerung von mehr als 600 Signalanlagen zuständig. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich in hier (Lindenallee 39-41, 45127 Essen, 2. Etage). Sie verstärken das Team "Objektplanung Straßen" bei diesen Aufgaben:Selbständige Erarbeitung von Straßenplanungen nach den Leistungsphasen der HOAI für kleinere und mittlere Neu- und Umbaumaßnahmen, inklusive der Konstruktion und georeferenzierten Berechnung Unterstützung der Ingenieurinnen*Ingenieure im Team bei großen und umfangreichen Maßnahmen Planung von barrierefreien Haltestellen zur sukzessiven Umsetzung der Barrierefreiheit im Nahverkehr Zeichnerische Darstellung und Dokumentation der Planungsergebnisse sowie Verfassen von Erläuterungsberichten Wahrnehmung von Ortsterminen (Ortsbesichtigungen, örtliche Aufmaße und Verkehrszählungen) Verfassen von Beschlussvorlagen sowie Vorbereitung und Bereitschaft zur begleitenden Teilnahme an Sitzungen und Arbeitskreisen Verfassen von Stellungnahmen zu Bürger*innenanfragen und politischen Anfragen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in -Fachrichtung Tiefbau- Kenntnisse des Straßen-, Bau- und Planungsrechtes sowie in den in der Straßenplanung anzuwendenden Richtlinien, Merkblätter und Empfehlungen Berufserfahrung in der Planung von Tief- und Straßenbaumaßnahmen sind wünschenswert Kenntnisse der Konstruktion- und Zeichnungssoftware Vestra und AutoCad bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse in geographischen Informationssystemen (GIS) sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Eigenständigkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Thomas, Telefon: 0201/88-66 210, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Studentische Aushilfstätigkeit im Fachbereich Kultur (Aufgabenbereich: Kulturmarketing, Öffentlichkeitsarbeit)
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Studentische Aushilfstätigkeit im Fachbereich Kultur (Aufgabenbereich: Kulturmarketing, Öffentlichkeitsarbeit) Bewerbungsfrist: 26.03.2025 Das Kulturamt der Stadt Essen ist zuständig für die Angebotsvielfalt, Weiterentwicklung und Vermittlung der Kultur in dieser Stadt. Dies geschieht zum Beispiel durch viele Veranstaltungen, aber auch durch Kulturinstitute, wie zum Beispiel das Schloß Borbeck. Im Schloß Borbeck finden Konzerte der Bereiche Alte Musik, Kammermusik, Jazz sowie (konzertante) Lesungen statt. Mit dem nötigen Fachwissen werden dazu Abendprogramme erstellt, die auf leichte Weise dem Publikum Hintergründe zu den einzelnen gespielten Stücken und zu den Musikerinnen*Musikern vermitteln. Ein weiteres Ziel ist es, das Kulturzentrum Schloß Borbeck – als Ensemble bestehend aus Hauptgebäude und Wirtschaftsgebäude – weit über die Grenzen Essens hinaus bekannt zu machen und sich speziell an der Besonderheit der Örtlichkeit zu orientieren. Stattfindende Events sollen über verschiedenste Kanäle veröffentlicht werden. Dazugehörige Aufgaben liegen unter anderem in der Vorbereitung von Pressematerialien oder der Ankündigung von Events auf Social-Media-Plattformen. Zusammenfassend wird eine breit gefächerte Praxiserfahrung für den Aufgabenbereich ,,Kulturmarketing, Öffentlichkeitsarbeit geboten. Dein zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier: Schlossplatz 1, 45355 Essen (direkt im Schloß Borbeck) Wir bieten Dir:Einen befristeten Einsatz von 6 Monaten mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 19 Wochenstunden Abwechslungsreiche Unterstützungsaufgaben und die Möglichkeit, studienbezogene Praxiserfahrung zu erwerben Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.345,93 Euro brutto Umfangreiche Betreuung während des gesamtes Einsatzes Möglichkeit zur Teamarbeit Anteiliger Erholungsurlaub von bis zu 15 Arbeitstagen Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Du unterstützt uns bei den folgenden Aufgaben:Zusammenarbeit mit dem Team des Schlosses Vorbereitung von Pressematerialien und Teilnahme an Pressegesprächen Recherche zum Hintergrund der Veranstaltungen mit dem Ziel der Veröffentlichung in Programmen und Flyern Erledigung organisatorischer Aufgaben wie Ergänzung/Neuauflage des Adressverteilers und Unterstützung von E- Mail-Aktionen Erstellung und Veröffentlichung von Fotodokumentationen sowie Bild- und Textmaterial Ankündigungen von Events auf Social-Media-Plattformen Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Immatrikulation als Vollzeitstudierende*r in einem der folgenden Bachelorstudiengängen: Kulturmarketing/Kulturmanagement Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Journalismus und Public Relations Musikwissenschaft Musik Kommunikationswissenschaft Kommunikationsdesign Ausgeprägtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und kulturellen Events Kommunikationsstärke Eigeninitiative Teamfähigkeit Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte und Social-Media-Plattformen Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner*in: Fachbereich Kultur: Frau Herzberg: 0201/88 41000 Organisation und Personalwirtschaft: Herr Rinaldi: 0201/88 10229

Arbeit vor Ort
Studentische Aushilfstätigkeit in der Stadtbibliothek (Aufgabenbereich: Unterstützung im Bibliotheksbereich)
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Studentische Aushilfstätigkeit in der Stadtbibliothek (Aufgabenbereich: Unterstützung im Bibliotheksbereich) Bewerbungsfrist: 26.03.2025 Die Stadtbibliothek – Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken – wird von rund 500.000 Besucherinnen*Besuchern im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Essen. Die Bibliotheken bieten einer breiten Öffentlichkeit Zugang zu Wissen, Information und eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Während Deiner Einarbeitung erfolgt eine enge Begleitung durch feste Ansprechpartner*innen. Die Stadtbibliothek Essen befindet sich im Aufbruch! Wenn Du Teil des agilen Teams werden und die Zukunft der Bibliothek aktiv mitgestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Dein zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier: Zentralbibliothek Essen, Hollestr. 3, 45127 Essen (aufgrund der direkten Nähe zum Essener Hauptbahnhof besteht eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV) Wir bieten Dir:Einen befristeten Einsatz von 6 Monaten mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 19 Wochenstunden Abwechslungsreiche Unterstützungsaufgaben in einem modernen großstädtischen Bibliothekssystem und die Möglichkeit, studienbezogene Praxiserfahrung zu erwerben Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.345,93 Euro brutto Umfangreiche Betreuung während des gesamtes Einsatzes Möglichkeit zur Teamarbeit Anteiliger Erholungsurlaub von bis zu 15 Arbeitstagen Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Du unterstützt uns bei den folgenden Aufgaben:Einstellen von Medien nach der vorgegebenen Systematik Buchtechnische Bearbeitung Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen zur Leseförderung Durchführung von medien- und bibliothekspädagogischen Veranstaltungen Servicetätigkeiten Planung und Umsetzung von Formaten der Bürger*innenbeteiligung (z.B. Design Thinking) Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Immatrikulation als Vollzeitstudierende*r in einem der folgenden Bachelorstudiengänge: Bibliotheks- und Informationswissenschaft Bibliotheks- und Informationsmanagement Bibliothek und digitale Kommunikation Informationswissenschaft Erziehungswissenschaft Sozialpädagogik/Soziale Arbeit Medienpädagogik Kommunikationsstärke Gute Deutschkenntnisse Sorgfalt Eigeninitiative Lernfähigkeit Teamfähigkeit Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenendeinsätzen Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner*in: Fachbereich Stadtbibliothek: Frau Seebach: 0201/88 42200 Organisation und Personalwirtschaft: Herr Rinaldi: 0201/88 10229

Arbeit vor Ort

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Baumgart
    Fachbereich 51 - Jugendamt
  • Frau Lara Schwatlo
    Personalmanagement
Hit Counter