Mitarbeiter
10000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einem interessanten Arbeitgeber.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 10.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen.


Der Konzern Stadt Essen ist damit der größte Arbeitgeber im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.


Wir bieten unseren Beschäftigten vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben.

Jobs 71

Diplom Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Geographie, des Bauingenieurwesens, des Vermessungsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 59 -Umweltamt- eine*n Diplom Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Geographie, des Bauingenieurwesens, des Vermessungsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges Entgeltgruppe 11 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-90-59-TD-II | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich (Natorpstraße 27, 45139 Essen). Sie verstärken das Team des Umweltamtes bei diesen Aufgaben:Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie (Lärmkartierung, Lärmaktionsplan), Lärmkartierung des Straßen-, des Schienen- und des Flugverkehrs sowie von Gewerbe- und Industrieanlagen (IVU-Anlagen) nach den EU-einheitlichen Berechnungsmethoden (Common Noise Assessment Methods in Europe) Änderung und Weiterentwicklung der Datenbestände sowie Erhebung und Erarbeitung von Gesundheitsdaten durch Straßen-, Schienen-, Flug- und Gewerbelärm Koordination aller im Zusammenhang mit der EU-weiten Lärmbewertungsmethode durchzuführenden Maßnahmen mit allen Beteiligten, z.B. der Ruhrbahn sowie Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen zu Plänen der Bauleitplanung, zu Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren, zu Baugesuchen, Bodenverkehrsangelegenheiten und zu allgemeinen und politischen Anfragen und Bürgerbeschwerden Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Geographie, des Bauingenieurwesens, des Vermessungsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges GIS-Kenntnisse Kenntnisse der MS-Office-Produkte (Outlook, Word, Excel, Access) Interesse an dem Umweltrecht Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Krämer, Telefon: 0201/88- 59 220, Fachbereich 59 -Umweltamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**10.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Ausstattung der Grundschulen inklusive OGS
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 40 -Schule- eine*n Sachbearbeiter*in Ausstattung der Grundschulen inklusive OGS Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-123-40-VE Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Aufgabengebiet kann mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Hinweis: Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Gildehof, Hollestr. 3, 45127 Essen, 7. Etage); in unmittelbarer Nähe zum Essener Hbf; Tiefgarage unter dem Gebäude vorhanden (kostenpflichtig). Sie verstärken das Team Ausstattung der Schulen bei diesen Aufgaben:Umsetzung von Einrichtungsprogrammen Bedarfsprüfungen vor Ort und Festsetzung der objektbezogenen Bedarfe Durchführung notwendiger Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich (Erstellung der Leistungsverzeichnisse) Objektbezogene Koordination und Steuerung der Abwicklung der Maßnahmen mit allen Beteiligten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws / Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom- Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II Kenntnisse auf dem Gebiet des Vergaberechts sind wünschenswert Empfänger*innenorientierte Kommunikation Team- und Kooperationsfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Gewissenhaftigkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Thewes, Telefon: 0201-88-40 200 oder Frau Seifert, Telefon: 0201-88-40 230, Fachbereich 40 -Schule-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Reichardt, Telefon: 0201/88-10 209, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum10.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 42 -Stadtbibliothek-im Bereich der Zentralbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste Entgeltgruppe 7 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-73-42-SD Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stadtbibliothek – Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken – wird von rund 500.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Essen. Sie verstärken das Team in der Zentralbibliothek bei diesen Aufgaben:Katalogisierung Selbständige Katalogisierung nach dem internationalen Standard Ressource Description and Access (RDA) in Routinefällen sowie für MusikmedienPublikumsdienst Einsatz im Service Mitwirkung bei der Durchführung von (Musik)VeranstaltungenBestandsarbeit Mithilfe bei der technischen Bearbeitung von Medien RegalordnungAusbildung Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) im Team Betreuung von Schülerpraktikantinnen*Schülerpraktikanten und sonstiger Betriebspraktikantinnen* Betriebspraktikanten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek bzw. zum*zur Bibliotheksassistent*in oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Buchhändler*in oder Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Musikfachhändler*in bzw. zum*zur Musikalienhändler*in Musikalische Kenntnisse sind wünschenswert Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen und die Bereitschaft, sich die Arbeit mit den eingesetzten Tools kurzfristig anzueignen Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte Gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit Kundenorientierung Bereitschaft den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu verrichten (inklusive Spätdienst, Samstagsdienst im 3-Wochen-Rhytmus) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Seebach, Telefon: 0201/88-42 200 oder Frau Krohn, Telefon: 0201/88-42 230, Fachbereich 42 -Stadtbibliothek-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 252, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum10.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter*in Baukontrolle Schulbau
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in Baukontrolle Schulbau Entgeltgruppe 9a TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-130-61-TD-II Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team im Amt für Stadtplanung und Bauordnung bei diesen Aufgaben:Überwachung, Ortsbesichtigung und Kontrolle laufender Bauvorhaben auf genehmigungskonforme Ausführung sowie Feststellungen nicht genehmigter Bauvorhaben und der Stilllegungsüberwachung einschließlich schriftlicher Bearbeitung Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen Terminkoordination mit Architektinnen*Architekten, Ingenieurinnen* Ingenieuren sowie Bauherren für o.g. Tätigkeiten sowie Beratung Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Maurer- und Betonbaumeister*in oder Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Polier*in und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung Kenntnisse im Bauordnungsrecht und der Unfallverhütungsvorschrift Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie sicheres Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern Teamfähigkeit Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Gewissenhaftigkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*innen Bauaufsicht
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- mehrere Sachbearbeiter*innen Bauaufsicht Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-168-61-TD Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team der Bauaufsicht bei diesen Aufgaben:Feststellung von Verstößen gegen das geltende Baurecht sowie die Begleitung von ordnungsbehördlichen Verfahren insbesondere auch im Rahmen der „Task Force Illegales Gewerbe“ Eigenverantwortliche Prüfung von Bauvoranfragen und Bauanträgen Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen und Bauüberwachungen Beratung von Architektinnen*Architekten, Fachplanerinnen*Fachplanern und Bauherrinnen*Bauherren Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Hochbau) bzw. eines vergleichbaren Studienganges Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie in den Baunebenrechten Kenntnisse im Bereich Städtebau und Architektur Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Bauplanungsrecht (Schulbau)
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- eine*n Sachbearbeiter*in Bauplanungsrecht (Schulbau) Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-129-61-TD-II Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, 45127 Essen) Sie verstärken das Team Bauplanungsrecht bei diesen Aufgaben:Beurteilung von Bauvorhaben in Hinblick auf städtebauliche und planungsrechtliche Belange Durchführung von Ortsbesichtigungen Beratung von Architekt*innen, Fachplaner*innen und Bauherr*innen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Städtebaus, der Architektur oder eines vergleichbaren Studienganges oder Abschluss zur*zum staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau und einer mindestens vierjährigen einschlägigen Berufserfahrung Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie im Bereich Städtebau und Architektur Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen und Vorschriften bzw. die Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Geistige Beweglichkeit I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einsichtsfähigkeit I Überzeugungskraft I Umgangsform Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Einzelmaßnahmen Erneuerung RadEntscheid
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den **Fachbereich 66 -**Amt für Straßen und Verkehr- eine*n Sachbearbeiter*in Einzelmaßnahmen Erneuerung RadEntscheid Entgeltgruppe 11 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-144-66-TD-II Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Die Tätigkeit ist nach Bes.Gr. A 11 LBesO bewertet. Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Das Ziel der Stadt Essen ist es den Radverkehrsanteil gegenüber heute auf 25 % zu vervierfachen. Der Rat der Stadt Essen hat beschlossen, dem Bürger*innenbegehren zum „RadEntscheid Essen“ zu folgen. Bis zum Jahr 2030 soll eine Vielzahl von Maßnahmen zum Aus- und Umbau des Radwegenetzes sowie von Erneuerungsmaßnahmen mit einem geschätzten Investitionsvolumen von über 200 Mio. € umgesetzt werden. Durch diesen Qualitätssprung bei der Radverkehrsinfrastruktur soll der Umstieg auf das Fahrrad als Verkehrsmittel attraktiver gestaltet werden und einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Sie verstärken das Team für die Umsetzung des RadEntscheids bei diesen Aufgaben:Bauvorbereitung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von größeren Straßenbaumaßnahmen im Rahmen des Radentscheids: Ausbau eines durchgängigen Netzes für den Alltagsradverkehr Sicherer Um- und Ausbau von Kreuzungen Anlegen von sicheren Radwegen an Hauptstraßen Durchgängige und einheitliche Gestaltung der Radwege Errichtung von Fahrradstellplätzen an diversen Standorten Koordination aller im Zusammenhang mit dem Radentscheid durchzuführenden Straßenbauarbeiten mit den am Baugeschehen Beteiligten Teilnahme an Informationsveranstaltungen, Sitzungen politischer Gremien und Abstimmungsgesprächen Beurteilung der Verkehrssicherheit der öffentlichen Verkehrsflächen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges Erfahrungen in der Bauvorbereitung, Bauablaufplanung und Bauleitung von größeren Straßen- bzw. Radverkehrsmaßnahmen Kenntnisse und sichere Anwendung der aktuellen technischen und verwaltungstechnischen Vorschriften, der VOB und VOL sowie der geltenden Sicherheitsbestimmungen für den Straßenbau Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten Kenntnisse der Fachanwendungen (z.B. Avanti) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu verrichten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach der LBesO bzw. dem TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Familie und Beruf Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Lütte, Telefon: 0201/88-66 251, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum 31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Kalkulation, Vergabe und Rechtsangelegenheiten
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Sachbearbeiter*in Kalkulation, Vergabe und Rechtsangelegenheiten Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-75-67-VE-III Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in Absprache der Arbeitszeiten besetzt werden. Sie verstärken den Fachbereich Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Vertragsgestaltung und Vertragserstellung mit freiberuflich Tätigen, beispielsweise auf der Basis der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Erstellung und Überarbeitung von Leistungsbeschreibungen einschließlich der dazugehörigen Eigenkalkulation Ganzheitliche Bearbeitung aller Direktvergaben und Sonderfälle, einschließlich der dazugehörigen Stellungnahmen Allgemeine und baubezogene Rechtsangelegenheiten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws/Arts (FHöV/HSPV) (m/w/d) oder Diplom-Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) (m/w/d) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Rechtswissenschaften (mindestens 1. juristisches Staatsexamen oder Diplom (FH)/ Bachelor in Wirtschaftsrecht) Umfassende und breitgefächerte allgemeine Rechtskenntnisse Sichere Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen Kenntnisse im Vergaberecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse in der Aufstellung von Leistungsbeschreibungen und Massenermittlungen sowie Erstellung von Eigenkalkulationen in Vorbereitung von Ausschreibungsverfahren sind wünschenswert Kenntnisse bezüglich der Ausschreibungssoftware VMS/Cosinex bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Eisenbach, Telefon: 0201/88-67 050, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herr Zyla, Telefon: 0201/88-10 231, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**10.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sicherheitsingenieur*in
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 01-05 -Arbeitssicherheit- eine*n Sicherheitsingenieur*in Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-74-01-05-TD-IV Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Die Tätigkeit ist nach Bes.Gr. A 11 LBesO bewertet. Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team der Arbeitssicherheit bei diesen Aufgaben:Die Tätigkeit umfasst das gesamte Aufgabenspektrum nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2, für die Stadt Essen und die verschiedenen Gesellschaften, insbesondere: Beratung und Unterstützung von Beschäftigten, Führungskräften bzw. Verantwortungsträger*innen, Personalrätinnen*Personalräten sowie dem in der DGUV Vorschrift 1 benannten Personenkreis in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (z.B. bei der Planung von Betriebsanlagen, bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und Schutzausrüstungen) Sicherheitstechnisches Begehen von Arbeitsstätten und sonstigen städtischen Einrichtungen Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen sowie bei Unterweisungen und Einweisungen Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Ausarbeitung von Schulungsunterlagen Zusammenarbeit mit der Arbeitsmedizin, mit weiteren externen Dienstleister*innen, den Arbeitsschutzaufsichtsbehörden und den Unfallversicherungsträger*innen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sicherheitstechnik, Betriebssicherheits­management, Sicherheitswesen, Sicherheitsingenieurwesen, Security & Safety Engineering oder eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges oder Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Umweltschutz, Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Zusatzqualifikation: Ausbildung zur ,,Fachkraft für Arbeitssicherheit" gemäß § 7 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Kenntnisse der einschlägigen und aktuellen Rechtsvorschriften sowie sonstiger Bestimmungen Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Enning, Telefon: 0201/88-88 930 oder Herrn Schulz, Telefon: 0201/88-88 932, Fachbereich 01-05 Arbeitssicherheit Essen-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**10.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Verwaltungsfachwirt*in Soziales / Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Verwaltungsfachwirt*in Soziales / Allgemeine Verwaltung (m/w/d)Es gibt drei Starttermine: Am 01.02.2024 (Allgemeine Verwaltung), 01.05.2024 (Kurs Soziales) und 01.10.2024 (Allgemeine Verwaltung) Bewerbungsfrist: 30.04.2024 Wir bieten Dir:Einen verkürzten Einstieg in die Verwaltung (20 Monate) bei einer zuverlässigen Arbeitgeberin Fundierten Unterricht in der Regel von 7.45 - 15.05 Uhr (In Ausnahmefällen, wie Veranstaltungen und Nachholstunden, kann der Unterricht auch bis 17 Uhr gehen) Eine unbefristete Beschäftigung nach erfolgreichem Abschluss Ein monatliches Entgelt von 2.067,61 Euro (brutto) (Stand 04/2022) Nach erfolgreicher Übernahme ein Einstiegsgehalt von 9b TVöD Stufe 1 = 3.180,94 Euro (brutto) (Stand 04/2022) und Entwicklungspotenzial Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen plus jährliche Sonderzahlung Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit dich einzubringen Kundenorientiertes und bürgernahes Arbeiten Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Rahmenbedingungen:Inhaltlich werden neben verschiedenen Rechtsgebieten, wie zum Beispiel Bürgerliches Recht, Verwaltungsrecht und Sozialrecht, auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, wie Kosten- und Leistungsrechnung, vermittelt Ein weiterer Inhalt der Qualifizierung wird die Vermittlung von Handlungs- und Sozialkompetenzen einschließlich Konfliktmanagement sein Die Qualifizierung findet im Wechsel zwischen Praxis und Theorie statt und erfolgt überwiegend in Blockform. Die Theorie findet im** Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Essen** statt. Nach der Hälfte der Zeit steht die Zwischenprüfung an mit deren erfolgreichem Abschluss die Teilnehmer*innen den Verwaltungslehrgang I abgeschlossen haben Für eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis sind während des theoretischen Studiums praxisbezogene Projektarbeiten und/oder Hospitationen vorgesehen Zwischen der schriftlichen und der praktischen Abschlussprüfung findet bereits die Einarbeitung in dem Fachbereich statt, in dem der spätere Einsatz nach erfolgreichem Abschluss erfolgt Die Verwaltungsfachwirte*innen werden nach erfolgreichem Abschluss im Jugendamt, JobCenter oder Amt für Soziales und Wohnen eingesetzt Weitere Informationen zum Quereinstieg erhältst du unter dem folgenden Link:** Verwaltungsfachwirt_in Soziales_Allgemeine Verwaltung** Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Bewerber*innen mit Abitur oder voller Fachhochschulreife, die bereits ein Studium abgeschlossen haben *oder*mindestens zwei Jahre Studienerfahrung haben (bitte der Bewerbung Leistungsnachweise des Studiums beifügen) oder die eine kaufmännische Ausbildung beendet haben Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft Frau Lindemann: Tel.: 0201/88 10228

Benefits

Kantine
Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
betriebliche Altersvorsorge
barrierefrei

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Gisela Thier
  • Frau Thier
  • Frau Reichardt
Hit Counter