Mitarbeiter
11000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einer interessanten Arbeitgeberin. Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielseitige, interessante sowie sinn- und anspruchsvolle Aufgaben.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 11.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen. Der Konzern Stadt Essen ist damit die größte Arbeitgeberin im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 53

Trainee-Programm "Die Besten für Essen" Bauingenieurwesen
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Trainee-Programm "Die Besten für Essen" Bauingenieurwesen Start 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 31.05.2025 Wir bieten Ihnen:Abwechslungsreiche Aufgaben konzernweite Einblicke in die Tätigkeiten im öffentlichen Dienst Gute Verdienstmöglichkeiten, Vergütung nach Entgeltgruppe 9b Stufe 1 TVöD (aktuell: 3.566,89 Euro) Umfangreiche Betreuung während des Trainee-Einsatzes Gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach Abschluss des Trainee-Einsatzes Möglichkeit zur Teamarbeit Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Rahmenbedingungen:Das Trainee-Programm dauert 2 Jahre und beinhaltet 4 Einsätze Während der sechsmonatigen Einsätze sind Sie neben einem Einsatz bei der Stadt Essen bei den Beteiligungsgesellschaften Messe Essen GmbH, Immobilien Management Essen GmbH (IME), Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE), Stadtwerke Essen AG oder Essener Arbeit- und Beschäftigungsgesellschaft mbH (EABG) eingesetzt Sie lernen die Anwendungen verschiedener Computersysteme sowie die Bereiche Planung und Bauausführung näher kennen Die Vermittlung von spezifisch für den technischen Dienst erforderlichen Kenntnisse sowie von Verwaltungsgrundsätzen und das Angebot von zentralen Workshops zu verschiedenen Bereichen der Verwaltung sind ebenfalls Teil der Einsätze Weitere Informationen zum Traineeprogramm erhalten Sie unter folgendem Link: Trainee "Die Besten für Essen" Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens gutes technisches und mathematisches Verständnis Kommunikationsstärke Eigeninitiative Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft: Herr Reinke: Tel.: 0201/88 10223               

Arbeit vor Ort
Trainee-Programm "Die Besten für Essen" Betriebswirtschaftslehre
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Trainee-Programm "Die Besten für Essen" Betriebswirtschaftslehre Start 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 31.05.2025 Wir bieten Ihnen:Abwechslungsreiche Aufgaben konzernweite Einblicke in die Tätigkeiten im öffentlichen Dienst Gute Verdienstmöglichkeiten, Vergütung nach Entgeltgruppe 9b Stufe 1 TVöD (aktuell: 3.566,89 Euro) Umfangreiche Betreuung während des Trainee-Einsatzes Gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach Abschluss des Trainee-Einsatzes Möglichkeit zur Teamarbeit Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Rahmenbedingungen:Das Trainee-Programm dauert 2 Jahre und beinhaltet 4 Einsätze Während der sechsmonatigen Einsätze sind Sie neben einem Einsatz bei der Stadt Essen bei den Beteiligungsgesellschaften Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft (EABG), Immobilien Management Essen GmbH (IME), Messe Essen, Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV), Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), Sparkasse Essen und der RGE Servicegesellschaft Essen mbH eingesetzt Sie erhalten Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im öffentlichen Dienst und lernen finanzwirtschaftliche Aspekte des Verwaltungshandelns kennen Weitere Informationen zum Traineeprogramm erhalten Sie unter folgendem Link: Trainee "Die Besten für Essen" Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre gutes mathematisches Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen Themen Kommunikationsstärke Eigeninitiative Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft: Herr Reinke: Tel.: 0201/88 10223

Arbeit vor Ort
Projektmanager*in für das EU-Projekt „Decarbonise public procurement in NWE – account for the future“ (DeCarb-Pro)
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur- eine*n Projektmanager*in für das EU-Projekt „Decarbonise public procurement in NWE – account for the future“ (DeCarb-Pro) Entgeltgruppe 12 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet bis zum 31.07.2027 | Bewerbungsfrist: 30.03.2025 | Kennziffer: 2025-45-06-02-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die „Grüne Hauptstadt Agentur" ist eine Stabstelle im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Sie koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen. Ziel des Projekts „Decarbonise public procurement in NWE – account for the future“ (DeCarb-Pro) ist die Entwicklung einer Strategie für Kommunen zur systematischen Einbeziehung der CO2-Bepreisung in das öffentliche Beschaffungswesen, auf der Grundlage bestehender Methoden und gängiger Praktiken aus Pilotprojekten und der Erfahrungen aus den Niederlanden und Frankreich. Der Nachweis der Durchführbarkeit von CO2-Bepreisung soll anhand konkreter Vorhaben pilotiert werden. Die beispielhafte Anwendung der Instrumente zur CO2-Bepreisung sollen in allen relevanten Schritten (Planung, Entwurf und Ausschreibung) der entscheidenden Sektoren (Infrastruktur, Bauwesen und Energie) der kommunalen Beschaffung erprobt werden. So sollen die kommunalen Verwaltungen befähigt werden, die CO2-Bepreisung bei Beschaffungsentscheidungen systematisch anzuwenden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen). Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:Projektmanagement des EU-Projekts „DeCarb-Pro“ Analyse der Erfahrungen und Möglichkeiten für CO2-Bepreisung auf Grundlagen von CO2-Lebenszysklus Rechenmodellen sowie Analyse des politischen Rahmens (Weiter-)Entwicklung einer Strategie und eines Aktionsplans zur CO2-Bepreisung Unterstützung und Abstimmung mit den Fachbereichen für Test und Evaluation der CO2-Bepreisung bei Pilotvorhaben aus Hoch- und Tiefbau der Stadt Essen und Partnerkommunen Kommunikation mit den Projektpartnerinnen*Projektpartnern und Projektträgerinnen*Projektträgern (englisch) und (formelle) Berichterstattung an die EU zum Projektfortschritt sowie Vorstellung der Projektfortschritte und -ergebnisse in den politischen Gremien Kommunikation zu den Projektergebnissen einschließlich Webseite und internationale Fachveranstaltungen Koordination der Projektaufgaben und Überwachung des Budgets Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Energie- und Ressourcenmanagements, des Umweltmanagements, des Nachhaltigkeitsmanagements, der Energietechnik oder eines anderen Studienganges in Verbindung mit einer Berufserfahrung mit Umweltbezug Fachkenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld „Klimaschutz“ und „Öffentliche Beschaffung“ Kenntnisse in der Projektentwicklung sowie umfassende Erfahrungen im Projektmanagement Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Bereitschaft zur Wahrnehmung von mehrtägigen Dienstreisen (In- und Ausland) Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Poch, Telefon: 0201/88-82 310, Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.03.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Pädagogische Fachkräfte für den Springerpool
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- im Bereich der Kindertagesstätten fortlaufendPädagogische Fachkräfte für den Springerpool Entgeltgruppe S 8b TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-a-51-initiativ-SuE  Das Aufgabengebiet kann mit einer Vollzeitkraft oder mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 35 Wochenstunden besetzt werden. Sie möchten in verschiedenen Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Teams und Konzeptionen im Essener Stadtgebiet kennenlernen sowie flexibel und abwechslungsreich arbeiten? Dann freuen wir uns, wenn Sie das Team der Kindertagesstätten zur Überbrückung personeller Engpässe im Springerpool unterstützen. Ihr Einsatz als Springer*in erfolgt im gesamten Essener Stadtgebiet. Sie werden variabel in verschiedenen Kindertagesstätten eingesetzt. Eine dieser Kindertagesstätten wird Ihr Stammhaus sein, in dem Sie alle persönlichen Belange wie z.B. Urlaubsabsprachen abstimmen können. Schauen Sie sich gerne das Video "Pädagogische Fachkräfte als Springer*innen im Bereich Kindertagesstätten gesucht!" auf unserem YouTube-Kanal an und hören Sie gerne in unsere Podcastfolge "Filterkaffee & Faxgeräte | Folge 08: Ausbildung zum*zur Erzieher*in" ab Minute 02:37 auf unserer Homepage essen.de hinein. Sie verstärken das Team des Springerpools bei diesen Aufgaben:Kennenlernen unterschiedlicher Konzeptionsschwerpunkte (Sprache, Ernährung, Inklusion etc.) sowie Einrichtungen und Teams Spontane, flexible Vertretung von Gruppenleitungen, Fachkräften und Ergänzungskräften in Bildung, Betreuung und Erziehung auf Grundlage des Kinderbildungsgesetzes Fortschreibung, Weiterentwicklung und Umsetzung des pädagogischen Konzepts der Einrichtung Kooperation mit den pädagogischen Beschäftigten in der Einrichtung Kommunikation mit Eltern und Sorgeberechtigten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Heilpädagogik bzw. Sonstiger als sozialpädagogische Fachkraft gem.§ 4 i.V.m. § 2 der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) nach § 54 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz) anerkannter Abschluss Pädagogisches Fachwissen vor allem im Hinblick auf frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse sowie Möglichkeiten ihrer Förderung, Unterstützung und Inklusion Mindestens einjährige Erfahrung (wünschenswert als Gruppenleitung) in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in Kindertagesstätten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Flexibilität | Leistungsbereitschaft | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Organisationsvermögen | Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Wilson, Telefon: 0201/88-51 980; Frau Fabi, Telefon: 0201/88-51 930; Frau Schick, Telefon: 0201/88-51 219; Frau Dürselen, Telefon: 0201/88-51 217; Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cordes, Telefon: 0201/88-10 213, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.12.2025 über unser Onlineformular. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*innen im Vorbeugenden Brandschutz
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 37 -Feuerwehr- mehrere Sachbearbeiter*innen im Vorbeugenden Brandschutz Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet |Kennziffer: 2025-FW-01 | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Essen ist mit fast 600.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine der größten Städte im Ruhrgebiet und zählt zu den wichtigen Großstädten der Bundesrepublik. Der vorbeugende Brandschutz der Berufsfeuerwehr Essen umfasst alle Maßnahmen, welche die Entstehung und Ausbreitung von Bränden verhindern oder einschränken. Hierzu zählen neben dem baulichen Brandschutz auch der anlagen¬technische und der betrieblich-organisatorische Brandschutz. Er leistet somit einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Leben und Gesundheit, der Umwelt und der öffentlichen Sicherheit. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Eiserne Hand 45, 45139 Essen) Sie verstärken das Team 37-4 Vorbeugender Brandschutz bei diesen Aufgaben:Bearbeitung von Bauanträgen Erstellung von Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren Besprechungen und Verhandlungen mit Architektinnen*Architekten sowie Sachverständiger und Bauherren Brandverhütungsschauen Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen Bürger*innenberatung Einsatzdienst Dieses Profil zeichnet Sie aus:Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (gehobener feuerwehrtechnischen Dienst) Erfolgreiche Teilnahme an dem Modul „Vorbeugender Brandschutz für die Aufgabenwahrnehmung in einer Brandschutzdienststelle“ Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Selbständigkeit I Weiterbildungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Durchsetzungsvermögen Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick**HINWEIS**: Bei der ausgeschriebenen Tätigkeit handelt es sich um eine innerdienstliche Aufgabe. Daneben ist Einsatzdienst zu leisten. Die Verteilung der innerdienstlichen Arbeitsanteile und der Alarmdiensttätigkeit richten sich nach den dienstlichen Erfordernissen. Bewerber*innen müssen daher bereit sein, die Funktion sowohl im 24-Stunden-Dienst als auch im Tagesdienst wahrzunehmen. Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach der LBesO Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Cornelißen, Telefon: 0201/12-37 4000 Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cleven, Telefon: 0201/12-37 1202, Fachbereich 37 -Feuerwehr-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.    

Arbeit vor Ort
Ärztin*Arzt der Arbeits-/Betriebsmedizin
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 53 -Gesundheitsamt- eine*n Ärztin*Arzt der Arbeits-/Betriebsmedizin Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 30.04.2025 | Kennziffer: 2025-07-53-SD | Mobiles Arbeiten möglich Neben der tariflichen Facharztzulage (zur Zeit 300 €) wird eine weitere Fachkräftezulage (zur Zeit 1000 €) auf Basis der Fachkräfterichtlinie der VKA befristet für fünf Jahre gewährt. Sie suchen einen alternativen Weg für Ihre Karriere jenseits des Krankenhausalltages oder des kassenärztlichen Versorgungssystems und können sich eine Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst mit dem Schwerpunkt Arbeits-/Betriebsmedizin vorstellen? Sie möchten junge ärztliche Kolleginnen*Kollegen bei der Aus- und Weiterbildung unterstützen und ihre Weiterbildungsbefugnis in praktischer und theoretischer Unterweisung durchführen? Dann bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit! Sie verstärken das Team des Gesundheitsamtes bei diesen Aufgaben:Begutachtungen und weitere medizinische Untersuchungen im Rahmen der betriebsärztlichen Tätigkeit sowie nach gerichtlichem Auftrag Einstellungsuntersuchungen, Dienstfähigkeitsuntersuchungen, Pflegegutachten und Gutachten nach dem Sozial- und Beamtenrecht etc. Mitwirkung bei der theoretischen und praktischen Unterweisung im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wie zum Beispiel der Berufsfeuerwehr, dem Fachbereich Schule, dem Jugendamt etc. Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Medizinstudium einschließlich Facharztausbildung der Fachrichtung Arbeitsmedizin oder abgeschlossenes Medizinstudium einschließlich Facharztausbildung und Zusatzweiterbildung Betriebsmedizin Fachkundenachweis im Strahlenschutz Freude an der Arbeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Entscheidungsvermögen | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen | Empathie | Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen | Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD oder der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Selbstbestimmtes Arbeiten Mobiles Arbeiten und Dienstlaptop Stellplatz Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Böttcher, Telefon: 0201/88-53 000, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*innen für den gehobenen nichttechnischen Dienst
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für verschiedene Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung regelmäßigSachbearbeiter*innen für den gehobenen nichttechnischen Dienst Entgeltgruppe 9b und 9c TVöD bzw. A 9 (LG 2) LBesO und A 10 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-initiativ-gD-VEBei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW eine Verbeamtung grundsätzlich möglich. Als moderner Dienstleister sorgen wir mit über 11.000 Mitarbeitenden für unsere Bürger*innen im Stadtgebiet Essen. Die dabei entstehenden vielfältigen Tätigkeiten sind nur mit engagierten Mitarbeiter*innen zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Bei den aktuell ausgeschriebenen Einsätzen im Verwaltungsdienst hat noch kein Stellenangebot Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung unter Angabe der für Sie interessanten Aufgabenbereiche zu. Ebenfalls bitten wir Sie anzugeben, ob Sie in Voll- oder Teilzeit (mit Angabe der gewünschten Wochenstundenzahl) arbeiten möchten. Bei einem passenden Einsatzbedarf nehmen wir dann gezielt Kontakt zu Ihnen auf. Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abschluss zum*zur Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts (m/w/d) (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder Abschluss zum*zur Diplomverwaltungswirt*in (m/w/d) (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung) bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II bzw. Teilnehmende am Verwaltungslehrgang IIHinweis: Aufgrund der Ausbildungs- und Prüfungspflicht des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) können Bewerber*innen mit anderen als den hier aufgeführten Abschlüssen im Rahmen dieser Ausschreibung leider nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit sich unter dem E-Mail Service für künftige für Sie passende Stellenausschreibungen zu registrieren. Die Arbeitgeberin Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Familie und Beruf Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an: Frau Hesmert, Telefon: 0201/88-10 234, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Frau Neumann, Telefon: 0201/88-10 209, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45127 Essen. (In Papierform eingereichte Bewerbungen werden aus Gründen des Umweltschutzes nicht zurückgesandt.) Kommen Sie zum #teamstadtessen! Sie wollen sich ein Bild von uns machen? Dann kommen Sie hier zu unserem YouTube Video - Wir sind "Stadt Essen". Folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen auf Instagram (stadtessenkarriere) sowie auf Facebook.

Arbeit vor Ort
Fachärztinnen*Fachärzte bzw. Ärztinnen*Ärzte
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 53 -Gesundheitsamt- mehrereFachärztinnen*Fachärzte bzw. Ärztinnen*Ärzte Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2025-a-53-initiativ-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch. Sobald sich eine konkrete Vakanz ergibt, werden wir Ihre Initiativbewerbung aufgreifen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Facharztqualifikation wird eine monatliche Zulage in Höhe von 300 € (bei einer Vollzeitstelle) für Beschäftigte im ÖGD gezahlt. Darüber hinaus erhalten Sie eine monatliche Fachkräftezulage in Höhe von 450 € brutto. Sie suchen Ihre Verwirklichung im Arztberuf jenseits des Krankenhausalltages oder der kassenärztlichen Vorschriften, einen alternativen Weg für Ihre Karriere oder einfach eine neue Herausforderung? Sie wünschen sich die Zeit für die Entwicklung von Konzepten der allgemeinen Gesundheitsförderung und Prophylaxe für die Bürger*innen der Stadt, die Zusammenarbeit mit Gesundheitsakteur*innen auf lokaler und regionaler Ebene sowie die sektorenübergreifende Weiterentwicklung des Gesundheitsstandortes Essen? Dann bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche, interessante und vielfältige Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst! Auch die Übernahme von Leitungsfunktionen ist möglich! Sie verstärken das Teamder Amtsärztinnen*Amtsärzte, des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes, des zahnmedizinischen Dienstes, des Sozialpsychiatrischen Dienstes oder der Umweltmedizin/des InfektionsschutzesZu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören exemplarisch: Begutachtungen und weitere medizinische Untersuchungen Einschulungsuntersuchungen Trinkwasser- und Umweltmedizin Beratungen Infektionsschutz, HIV/STI allgemeine Gesundheitsförderung, Prävention, Konzeptionelle Arbeiten und Projektentwicklung Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Medizinstudium Fachkundenachweis im Strahlenschutz Ärztliche Berufserfahrung ist wünschenswert Freude an der Arbeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team Überzeugungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Weiterbildungsinteresse Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Entscheidungsvermögen | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen | Empathie | Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen | Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Böttcher, Telefon: 0201/88-53 000, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
Stadt Essen
Essen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) Start: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 31.03.2025 Wir bieten Dir:Ein Studium im Beamtenverhältnis Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung mit Schwerpunkt Finanzen sowie selbständiges und teamorientiertes Arbeiten. Neben der Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften lernst du, Bürger*innen zu beraten und zu informieren, sowie eigenverantwortlich zu planen und zu organisieren Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Eine umfangreiche Betreuung während des Studiums Ein großes Team von Auszubildenden und Studierenden Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.555,68 Euro (brutto)*Hinweis für Leistungssportler*innen: Zur Vereinbarkeit von Leistungssport und Berufsausbildung kann das Studium unter bestimmten Voraussetzungen auf maximal fünf Jahre verlängert werden* Rahmenbedingungen:4 fachwissenschaftliche Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) am Standort Duisburg 5 Praxisabschnitte schwerpunktmäßig in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Stadtkämmerei und Rechnungsprüfungsamt 9-wöchiges Projektstudium im zweiten Studienjahr Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Arts bzw. Stadtinspektor*in Weitere Informationen zum Studium erhältst du unter dem folgenden Link: Duales Studium Bachelor of Arts Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Abitur oder volle Fachhochschulreife Der Zugang zum Studium ist auch für in der beruflichen Bildung qualifizierte Bewerber*innen möglich Zugang aufgrund beruflicher Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterbrief im Handwerk, Abschlüsse an Fachschulen) Zugang aufgrund fachlich entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger, fachtreuer Berufstätigkeit Zugang aufgrund einer Zugangsprüfung bei fachlich nicht entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger Berufstätigkeit Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft: Frau Lindemann: Tel.: 0201/88 10228

Ausbildung Arbeit vor Ort
Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
Stadt Essen
Essen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) Start: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 31.03.2025 Wir bieten Dir:Ein Studium im Beamtenverhältnis Abwechslungsreiche Aufgaben in allen Bereichen der Kommunalverwaltung sowie selbständiges und teamorientiertes Arbeiten. Neben der Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften lernst du, Bürger*innen zu beraten und zu informieren, sowie eigenverantwortlich zu planen und zu organisieren Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Eine umfangreiche Betreuung während des Studiums Ein großes Team von Auszubildenden und Studierenden Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.555,68 Euro (brutto)*Hinweis für Leistungssportler*innen: Zur Vereinbarkeit von Leistungssport und Berufsausbildung kann das Studium unter bestimmten Voraussetzungen auf maximal fünf Jahre verlängert werden* Rahmenbedingungen:4 fachwissenschaftliche Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) an den Standorten Gelsenkirchenoder Herne 5 Praxisabschnitte in den Bereichen Organisation der Verwaltung/Personalwesen, Haushalts- und Finanzwesen, Ordnungsverwaltung und Leistungsverwaltung 9-wöchiges Projektstudium im zweiten Studienjahr Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Laws bzw. Stadtinspektor*in Weitere Informationen zum Studium erhältst du unter dem folgenden Link: Duales Studium Bachelor of Laws Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Abitur oder volle Fachhochschulreife Der Zugang zum Studium ist auch für in der beruflichen Bildung qualifizierte Bewerber*innen möglich Zugang aufgrund beruflicher Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterbrief im Handwerk, Abschlüsse an Fachschulen) Zugang aufgrund fachlich entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger, fachtreuer Berufstätigkeit Zugang aufgrund einer Zugangsprüfung bei fachlich nicht entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger Berufstätigkeit Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft: Frau Lindemann: Tel.: 0201/88 10228 Facebook / Instagram / Xing

Ausbildung Arbeit vor Ort

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Baumgart
    Fachbereich 51 - Jugendamt
  • Frau Lara Schwatlo
    Personalmanagement
Hit Counter