Mitarbeiter
10000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Essen als Arbeitgeber

Porscheplatz 1, 45127 Essen

Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einem interessanten Arbeitgeber.


Bei der Stadtverwaltung Essen einschließlich ihrer eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen Essener Systemhaus und Sport- und Bäderbetriebe sind rund 10.000 Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte tätig, weitere 10.000 Beschäftigte arbeiten in den Beteiligungsunternehmen.


Der Konzern Stadt Essen ist damit der größte Arbeitgeber im Stadtgebiet.


Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.


Wir bieten unseren Beschäftigten vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben.

Jobs 81

Fachärzte*Fachärztinnen (m/w/d) in E 15 TVöD bzw. Ärzte*Ärztinnen (m/w/d) in E 14 TVöD
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für das Gesundheitsamt für den Sozialpsychiatrischen Dienst mehrere Fachärzte*Fachärztinnen (m/w/d) in E 15 TVöD bzw. Ärzte*Ärztinnen (m/w/d) in E 14 TVöDVollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-55-53-SD-II Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bei Vorliegen einer entsprechenden Facharztqualifikation wird eine monatliche Zulage in Höhe von 300 € (bei einer Vollzeitstelle) für Beschäftigte im ÖGD gewährt. Darüber hinaus erhalten Sie eine monatliche Fachkräftezulage von 450 € brutto. Sie suchen einen alternativen Weg für Ihre Karriere jenseits des Krankenhausalltages oder des kassenärztlichen Versorgungssystems und können sich hierbei auch eine Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst vorstellen? Sie haben Interesse an sozial-/gemeindepsychiatrischen Aufgabenstellungen bzw. Inhalten und sind bereit, sich den individuellen Herausforderungen psychisch kranker Menschen sowie ihrer Angehörigen außerhalb von Institutionen und Krankenhäusern anzunehmen? Sie wünschen sich die Zeit, auf die persönlichen Bedürfnisse und den Hilfebedarf psychisch kranker Menschen einzugehen, vorgreifend der bloßen Krisenintervention gemeinsam mit einem engagierten Team von Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen? Wir bieten Ihnen genau diese abwechslungsreiche, interessante und vielfältige Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst! Sie verstärken unser Team im Sozialpsychiatrischen Dienst bei diesen Aufgaben:Beratung und Begutachtung von psychisch, behinderten, sucht- oder gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen/Bezugspersonen Kriseninterventionen Vor-/nachsorgende Hilfen für Betroffene in Abhängigkeit vom individuellen Bedarf Einleitung medizinischer Behandlung, Unterbringungsverfahren und gesetzlicher Betreuungsverfahren nach dem Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) Mitwirkung in Arbeitskreisen der verschiedenen psychosozialen Institutionen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Medizinstudium Facharztweiterbildung in der Fachrichtung Psychiatrie, Neurologie etc. sowie einschlägige Berufserfahrung wünschenswert Interesse an den Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes, u.a. PsychKG NRW Freude an der Arbeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit Die Arbeitgeberin Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin- auch in Krisenzeiten Bezahlung nach dem TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Flexible Arbeitszeitgestaltung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Dienstlaptop Nutzung eines Dienstwagens Bereitstellung eines Stellplatzes im Parkhaus Betriebliches Gesundheitsmanagement Vergünstigungen im Freizeit- und Sportbereich Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Böttcher, Telefon: 0201/88-53 000 und Frau Eichhorn Telefon: 0201/ 88- 53 416, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Mötter, Telefon: 0201/88-10 211, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum 10.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Kommen Sie zum #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleg*innen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 40 -Schule- fortlaufend mehrere Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Kennziffer: 2023-b-40-initiativ-SuE-II Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team der Schulsozialarbeiter*innen bei diesen Aufgaben:Vertretung des öffentlichen Trägers in Schulen sowie Unterstützung dieser bei der Förderung ihrer Schüler*innen (in sozialschwieriger Lage) Beratung und Begleitung von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und Schulpersonal Durchführung von sozialpädagogischer Gruppenarbeit (inner- und außerschulisch) Netzwerkarbeit im Stadtteil in Form von Kooperationen mit Anlaufstellen, Einrichtungen oder durch Vermittlung von Kultur- und Freizeitangeboten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik Kenntnisse der Essener Bildungslandschaft, insbesondere von Schule und Jugendhilfe sind wünschenswert Erfahrungen in der Schulsozialarbeit sind wünschenswert Kenntnisse in der Datenerhebung und -aufbereitung sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Einfallsreichtum I Gewissenhaftigkeit I Selbständigkeit Soziale Kompetenz: Empathie I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie eine jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Puschmann, Telefon: 0201/88-40 417, Fachbereich 40 -Schule-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenüber unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Fachkräfte des technischen Dienstes
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essensucht fortlaufend Fachkräfte des technischen Dienstes Entgeltgruppe 10 bis 12 TVöD/ING | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Kennziffer: 2023-initiativ-TD | Mobiles Arbeiten möglich Die Stadt Essen sucht regelmäßig und in unterschiedlichen Abständen Mitarbeitende für den technischen Dienst. Sobald sich eine konkrete Vakanz ergibt, werden wir Ihre Initiativbewerbung aufgreifen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung und streben nach einem sicheren Arbeitsplatz mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance, dann bewerben Sie sich jetzt initiativ. Wir suchen:Architektinnen*Architekten, Ingenieurinnen*Ingenieure, Techniker*innen, Meister*innen Bevorzugte Fachrichtungen: Hoch- und Tiefbau, Versorgungstechnik und Elektrotechnik Mit und ohne Berufserfahrung (je nach Einsatzbereich) Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zu den Einsatzbereichen und zum Bewerbungsverfahren informieren Sie sich gerne bei: Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233 oder Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihren Lebenslaufüber unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Essen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Eine Ausbildung im Beamtenverhältnis Einen krisensicheren Arbeitsplatz Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Abwechslungsreiche Aufgaben Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit Rahmenbedingungen:Die umfassende praktische und theoretische Ausbildung zur*zum Stadtsekretäranwärter*inermöglicht dir individuelle Einsätze im öffentlichen Dienst Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche / kaufmännische Anteile enthalten sein Im Rahmen der praktischen Ausbildung wirst du die Ausbildungsbereiche: Recht des öffentlichen Dienstes, Personal, Organisation, öffentliche Finanzwirtschaft, Ordnungsverwaltung sowie Leistungsverwaltung kennenlernen Du wirst bei deiner Tätigkeit in den Fachbereichen die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können Die theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Essen statt Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Stadtsekretäranwärter*in Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft:Herr Hüls: Tel.: 0201/88 10226

Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Veranstaltungskaufleute (m/w/d) Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Rahmenbedingungen:Veranstaltungskaufleuteentwickeln zielgruppengerechte Konzepte, sie organisieren die Veranstaltungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Du kalkulierst Kosten und übernimmst alle verwaltungstechnischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen Du berätst und betreust Kunden vor und während der Veranstaltung, erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen diese um Es gibt zwei Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung findet entweder beim Kulturamt im Schloß Borbeck oder beim Jugendamt in der Weststadthalle statt. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Berufskollegs Lehnerstraße, Mülheim, vorgesehen. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Veranstaltungskaufleute Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachoberschulreife Planungs- und Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Improvisationstalent Teamfähigkeit Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten Erste Erfahrungen mit der Organisation durch Veranstaltungen durch Praktika, Ehrenämter (Verband, Verein, sonstige Gruppen), Nebenjobs, o.ä. Mindestalter: 18 Jahre Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzVeranstaltungen Weststadthalle, Kinder- und JugendarbeitFrau Göhausen (tel:+49 201 88-51056) +49 1511 2907156 Herr Kollorz (tel:+49 201 88-51057) +49 1511 2907203 weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Einstellungen und PersonalmarketingFrau Kelmendi, Violeta (tel:+49 201 88-10224) weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Kulturamt Schloß BorbeckFrau Stemmer, Viktoria +49 201 88-41105 weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Ziob, Kathrin Gabriele (tel:+49 201 88-44217)  

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Einen krisensicheren Arbeitsplatz Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Abwechslungsreiche Aufgaben Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit Rahmenbedingungen:Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche / kaufmännische Anteile enthalten sein Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten wirst du in den Ausbildungsbereichen: Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Sozialhilfe, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesen tätig sein Du wirst bei deiner Tätigkeit in den Fachbereichen die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Erich-Brost-Berufskollegs in Essen vorgesehen und daneben findet eine Dienstbegleitende Unterweisung im Studieninstitut der Stadt Essen statt Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft:Herr Hüls: Tel.: 0201/88 10226

Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)Start: 01.09.2024 Bewerbungsfrist: 30.04.2024 Wir bieten Dir:Ein Studium im Beamtenverhältnis Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung mit Schwerpunkt Finanzen sowie selbständiges und teamorientiertes Arbeiten. Neben der Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften lernst du, Bürger*innen zu beraten und zu informieren, sowie eigenverantwortlich zu planen und zu organisieren Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Eine umfangreiche Betreuung während des Studiums Ein großes Team von Auszubildenden und Studierenden Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.405,68 Euro (brutto)*Hinweis für Leistungssportler*innen: Zur Vereinbarkeit von Leistungssport und Berufsausbildung kann das Studium unter bestimmten Voraussetzungen auf maximal fünf Jahre verlängert werden* Rahmenbedingungen:4 fachwissenschaftliche Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) am Standort Duisburg 5 Praxisabschnitte schwerpunktmäßig in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Stadtkämmerei und Rechnungsprüfungsamt 9-wöchiges Projektstudium im zweiten Studienjahr Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Arts bzw. Stadtinspektor*in Weitere Informationen zum Studium erhältst du unter dem folgenden Link: Duales Studium Bachelor of Arts Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Abitur oder volle Fachhochschulreife Der Zugang zum Studium ist auch für in der beruflichen Bildung qualifizierte Bewerber*innen möglich Zugang aufgrund beruflicher Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterbrief im Handwerk, Abschlüsse an Fachschulen) Zugang aufgrund fachlich entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger, fachtreuer Berufstätigkeit Zugang aufgrund einer Zugangsprüfung bei fachlich nicht entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger Berufstätigkeit Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Gute Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Organisation und Personalwirtschaft:Herr Reinke: Tel.: 0201/88 10223

Straßenwärter*in (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Straßenwärter*in (m/w/d) Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Einen krisensicheren Arbeitsplatz Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Rahmenbedingungen:Du kontrollierst Verkehrsflächen auf ihren Zustand und stellst Gefahrenquellen, wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Ränder, fest Beschädigte oder abgenutzte Stellen setzt du in Stand Du veranlasst, dass verschmutzte Fahrbahnen gesäubert werden Du reinigst Entwässerungseinrichtungen und pflegst das Straßenbegleitgrün, schneidest Bäume und Sträucher zurück, mähst Grünstreifen, führen Pflanz- und Rodungsarbeiten aus Markieren von Fahrbahnen sowie die Montage und Wartung der Verkehrszeichen Ein Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Klasse C und CE. Dieser ist kostenlos für unsere Auszubildenden Die praktische Ausbildung findet beim Amt für Straßen und Verkehr auf den Bauhöfen statt. Neben dem berufsbegleitenden Besuch des Berufskollegs in Kempen werden mehrere überbetriebliche Ausbildugsmaßnahmen im Deula-Bildungszentrum/Kempen sowie im Bildungszentrum des Baugewerbes in Wesel durchgeführt. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Straßenwärter*in Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Hauptschulabschluss 10, Fachoberschulreife Körperliche Belastbarkeit für Arbeiten im Freien bei jeder Witterung Bereitschaft zu Arbeiten an wechselnden Einsatzorten und zu ungünstigen Arbeitszeiten technisches Geschick Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzAusbilderin im Fachbereich Frau Peters, Tel: 0201/8866370 Organisation und PersonalwirtschaftFax +49 201 88-10003 E-Mail info@orga-personal.essen.de weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Kelmendi, Violeta (tel:+49 201 88-10224)  

Bachelor of Engineering - Studium Vermessung (m/w/d) Vermessungsoberinspektor-Anwärter*in
Stadt Essen
Essen

Bachelor of Engineering -Studium Vermessung (m/w(/d)Vermessungsoberinspektor-Anwärter*in Start 01.09.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Abwechslungsreiche Aufgaben Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.338,40 Euro im Beschäftigtenverhältnis und 1.405,68 Euro im Beamtenverhältnis während des gesamten Studiums (brutto / Stand August 2023) Übernahme der Semestergebühren Eine unbefristete Beschäftigung nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Umfangreiche Betreuung während des Studiums Möglichkeit zur Teamarbeit Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Rahmenbedingungen:Du studierst an der Hochschule Bochum im Studiengang Vermessungswesen Du kannst das Studium direkt mit der Beamtenausbildung kombnieren und wirst dann zur/zum Vermessungsoberinspektor-Anwärter*in im Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester und schließt mit der Bachelorprüfung und der Laufbahnprüfung ab In der sogenannten „Laufbahnausbildung“ erhältst du zusätzlich zu dem im Studium erworbenen vermessungsspezifischen Fachwissen, fundierte Kenntnisse zum Anwenden von Verwaltungsvorschriften und gesetzlichen Grundlagen im Bereich Vermessung Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Studium im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses durchzuführen (praxisintegriertes Studium), also ohne Beamtenlaufbahn Während der vorlesungsfreien Zeiten bist du im Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster tätig Zu deinen Aufgaben gehören u.a. Erteilung von Auskünften und Auszügen aus dem Liegenschaftskataster, Ausführung von Liegenschaftsvermessungen, Erfassung und Fortführung von Objekten der Geobasisdaten, Übernahme von Vermessungsschriften, Auswertungen und Analysen im Geoinformationswesen sowie Einsatz in der kommunalen Immobilienbewertung Weitere Informationen zum Studium erhältst du unter dem folgenden Link: Studium Vermessung Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Abitur oder volle Fachhochschulreife gutes technisches und mathematisches Verständnis Interesse an digitalen Medien Eigeninitiative Teamfähigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz Ansprechpartner/in: Amt für Geoinformation, Vermessung und KatasterHerr Bergmann Tel.: 0201/88-62130 Organisation und PersonalwirtschaftFrau Schwatlo Tel.: 0201/88-10222  

Fachinformatiker/in Fachrichtung:Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Fachinformatiker/in Fachrichtung:Anwendungsentwicklung (m/w/d)Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Einen krisensicheren Arbeitsplatz Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Rahmenbedingungen:Du lernst betriebliche Abläufe kennen Du wirst in die Lage versetzt, bei den Kundinnen und Kunden anforderungsgerechte Softwarelösungen vorzuschlagen und zu realisieren Du testest und passt bestehende Anwendungen an und entwickelst anwendungsgerechte Bedienoberflächen Zu deinen Aufgaben gehört auch die Fehlerbehebung sowie die Beratung und Schulung der Anwenderinnen und Anwender. Die praktische Ausbildung findet beim Essener Systemhaus (Betrieb der Stadt Essen) oder im Fachbereich Schule im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg statt Die theoretische Ausbildung wird berufsbegleitend im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in der Dahnstraße durchgeführt. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildung_2/ausbildungsberufe/ausbildung_fachinformatiker_in_anwendungsentwicklung.de.html Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachober- / Fachhochschulreife oder Abitur Gutes technisches Verständnis Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft Interesse an verantwortungsvoller Tätigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzAusbilder*in / Ansprechpartner*in Essener Systemhaus, Fachrichtung Anwendungsentwicklung Frau Kaspari, Tel. 0201/88-17643 Organisation und PersonalwirtschaftFax +49 201 88-10003 E-Mail info@orga-personal.essen.de weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Kelmendi, Violeta Tel:+49 201 88-10224)  

Benefits

Kantine
Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
betriebliche Altersvorsorge
barrierefrei

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Gisela Thier
  • Frau Thier
  • Frau Reichardt
Hit Counter